triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

feinkost 18.02.2021 22:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1586139)
Seuche hin, Nazis her, es ist doch schließlich immer noch ein Sportforum hier ... :)

(Hervorhebungvonmir) ... ;)

Nun, ist ja noch nicht solange her 1933-1945, wo die Welt voll mit Nazis bestückt war.

Und jeder hier im Forum hat Vorfahren welche in der Zeit gelebt haben, frei nach Estebban: alles Widerstandskämpfer :Lachanfall:

Schön das das Thema nochmal zur Sprache kam.

So langsam wird es lachhaft, dieser ewige Krampf.

gaehnforscher 18.02.2021 22:58

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1586061)
Ich hatte es oben beschrieben und verlinkt ...

735 Fälle

in 618 wurde "Todesursache Corona" festgestellt -> 618 / 735 = 84%

Etwa 50 Fälle "Todesursache nicht Corona" -> ~7%

Etwa 70 Fälle nicht obduziert -> verbleibende ~9%

Nimm doch noch die abertausenden anderen Menschen dazu, die in den letzten Jahren nicht obduziert wurden. "618/ ziemlich große Zahl" -> 0% Klingt doch super oder?

tandem65 19.02.2021 06:29

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1586157)
Nimm doch noch die abertausenden anderen Menschen dazu, die in den letzten Jahren nicht obduziert wurden. "618/ ziemlich große Zahl" -> 0% Klingt doch super oder?

Wenn Donald das alles liest hat neues Futter für seinen Wahlsieg. :Lachen2: :Holzhammer:

Flow 19.02.2021 07:41

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1586157)
Nimm doch noch die abertausenden anderen Menschen dazu, die in den letzten Jahren nicht obduziert wurden. "618/ ziemlich große Zahl" -> 0% Klingt doch super oder?

Hast du die offizielle Pressemitteilung der Wissenschaftler gelesen ?
(Von "nicht obduziert" war dort nicht explizit die Rede. Zu den ~70 wurde einfach keine Angabe gemacht ...)

Darin stand "735 Fälle evaluiert", "618 Todesursache Corona" -> 84%


93% wären auch kein großer Unterschied, aber es kamen nunmal 84% raus.
Das Theater hier ist völlig absurd ...

Wer will kann meinetwegen auch 618 / 618 = 100% rechnen.
Mit irgendeiner Form von Wissenschaft hat das dann allerdings 0% zu tun ... :Cheese:


Wo ist Captain Hook ? Der wollte zurück zum Wesentlichen ... :Huhu:

Feanor 19.02.2021 07:57

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1586168)
Hast du die offizielle Pressemitteilung der Wissenschaftler gelesen ?
(Von "nicht obduziert" war dort nicht explizit die Rede. Zu den ~70 wurde einfach keine Angabe gemacht ...)

Darin stand "735 Fälle evaluiert", "618 Todesursache Corona" -> 84%


93% wären auch kein großer Unterschied, aber es kamen nunmal 84% raus.
Das Theater hier ist völlig absurd ...

Wer will kann meinetwegen auch 618 / 618 = 100% rechnen.
Mit irgendeiner Form von Wissenschaft hat das dann allerdings 0% zu tun ... :Cheese:

Wenn man jetzt noch einmal 1000 Personen obduziert, wie viele Personen hätten Deiner Meinung nach Todesursache Corona, wenn diese Personengruppe genauso zusammengesetzt wie die der Studie?

Flow 19.02.2021 08:07

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1586170)
Wenn man jetzt noch einmal 1000 Personen obduziert, wie viele Personen hätten Deiner Meinung nach Todesursache Corona, wenn diese Personengruppe genauso zusammengesetzt wie die der Studie?

Die Frage ist, ob sich die 70 nicht eingeordneten Fälle genauso verteilen, wie die restlichen genau bezeichneten !
Das mag sein, bleibt aber Spekulation.

Ebenso wäre es denkbar, daß diese Fälle nicht genau zugeordnet werden konnten oder nicht obduziert wurden, weil aus offensichtlichen Gründen die Person aus anderen Gründen im Sterben lag (damit dann halt auch nicht "bestätigt nicht Corona") oder, oder, oder ...

Vielleicht einfach mal durchatmen, die Zahlen annehmen, wie sie von den Wissenschaftlern präsentiert wurden, sich nicht weiter um die Wette zum Affen machen und mich in Ruhe lassen ... :Blumen:

moorii 19.02.2021 08:25

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1586171)
Die Frage ist, ob sich die 70 nicht eingeordneten Fälle genauso verteilen, wie die restlichen genau bezeichneten !
Das mag sein, bleibt aber Spekulation.

Ohne die Echtdaten gelesen zu haben klingt das erstmal für mich plausibel.

Die 70 aber bei den "nicht durch Corona verstorbenen" dazuzurechnen ist dann richtig und keine Spekulation? Die Schlussfolgerung ist für mich nicht plausibel.

Feanor 19.02.2021 08:30

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1586171)
Die Frage ist, ob sich die 70 nicht eingeordneten Fälle genauso verteilen, wie die restlichen genau bezeichneten !
Das mag sein, bleibt aber Spekulation.

Ebenso wäre es denkbar, daß diese Fälle nicht genau zugeordnet werden konnten oder nicht obduziert wurden, weil aus offensichtlichen Gründen die Person aus anderen Gründen im Sterben lag (damit dann halt auch nicht "bestätigt nicht Corona") oder, oder, oder ...

Vielleicht einfach mal durchatmen, die Zahlen annehmen, wie sie von den Wissenschaftlern präsentiert wurden, sich nicht weiter um die Wette zum Affen machen und mich in Ruhe lassen ... :Blumen:

Danke für die "Nicht-Antwort" auf eine einfache Frage.:Blumen:

Flow 19.02.2021 08:32

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1586174)
Die 70 aber bei den "nicht durch Corona verstorbenen" dazuzurechnen ist dann richtig und keine Spekulation? Die Schlussfolgerung ist für mich nicht plausibel.

Das ist natürlich genauso absurd.
Daher hatte ich ja (sinngemäß) geschrieben :

84% bestätigt Tod durch Corona
7% bestätigt Tod nicht durch Corona
9% Todesursache nicht bestätigt

Wie x-mal gehabt, natürlich kann man spekulieren, daß sich die unbestätigten 9% genauso zusammensetzen. Aber es bleibt eben Spekulation. In der Studie bleiben sie "unbestätigte Fälle".

Ich habe es jetzt oft genug vorgekaut. Wer sich weiter dafür interessiert, besorge sich ein Buch zu wissenschaftlicher Methodenlehre.

Estebban 19.02.2021 08:33

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1586174)
Ohne die Echtdaten gelesen zu haben klingt das erstmal für mich plausibel.

Die 70 aber bei den "nicht durch Corona verstorbenen" dazuzurechnen ist dann richtig und keine Spekulation? Die Schlussfolgerung ist für mich nicht plausibel.

Wenn du einen erdbeerkuchen hast und Dreiviertel davon ist. Von diesen Dreiviertel lagen auf 95 Prozent der Oberfläche Erdbeeren. Dann ist es doch nur logisch anzunehmen, dass das restliche Viertel ohne Erdbeeren daherkommt, also liegen auf dem Kuchen leider nur zu 71% Erdbeeren. Logisch oder?

Estebban 19.02.2021 08:34

Oh, super - wir sind wieder angekommen bei: ihr seid nur anderer Meinung als ich, weil ihr zu blöd / nicht belesen genug seid :Lachanfall:

Flow 19.02.2021 08:45

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1586174)
Ohne die Echtdaten gelesen zu haben klingt das erstmal für mich plausibel.

"Plausibel" hatte ich ja gestern selbst geschrieben.
Zählt halt nicht als "wissenschafltich bestätigt".
Im Paper wurde nicht benannt, warum es zu diesen ~70 keine Angaben gibt.
Vielleicht lagen sie bereits offensichtlich aus anderen Gründen im Sterben, vielleicht dies, vielleicht das ... in jedem Fall werden sie in der Gesamtheit der evaluierten Fälle aufgeführt, ohne bestätigten Ausgang.
Sie könnten allesamt an Covid-19 verstorben sein, oder kein einziger, oder etwas dazwischen, oder exakt wie der Rest der Fälle ... die Studie läßt es offen ...

Hafu 19.02.2021 08:52

Ich hatte vor ein paar Tagen mal das IFO-Institut (Institut für Wirtschaftsforschung) mit dem IW (Institut für Wirtschaft verwechselt. Passend hierzu:

Im Handelsblatt gibt es ein interessantes Streitgespräch zwischen dem IFO-Chef und dem IW-Direktor.

So kann sich jeder eine eigene Meinung bilden, welche Argumentation stichhaltiger ist. Bemerkenswerterweise geht es sowohl dem IFO-Chef als auch dem IW-Direktor in der Diskussion nicht primär um ethisch-moralische Aspekte der Pandemie ("Wir müssen unsere Alten schützen", "Menschenleben sind wichtiger als offene Läden" usw. ), die derzeit oft die öffentliche Diskussion dominieren, sondern v.a. um die Frage, was besser für eine funktionierende Gesellschaft und funktionierende Wirtschaft wäre: Leben mit dem Virus (und Inzidenzzahlen in einer Größenordnung zwischen 35 und 50, also in einem Bereich, den unser Gesundheitssystem noch bewältigen kann) oder Leben weitgehend ohne Covid-19 (und mit einer Inzidenz deutlich unter 10, also dem Zustand, den wir in Deutschland den letzten Sommer über hatten).

qbz 19.02.2021 08:59

Für die Juristen unter uns gibt es eine interessante Entscheidung aus der Judikative (Amtsgericht Weimar) zu der Corona-Verordnung in Thüringen, welche ausserhalb des Mainstreams der Corona-Urteile liegt.
Das Amtsgericht sprach einen Betroffenen frei, der im April 2020 mit mindestens sieben weiteren Personen aus insgesamt sieben Haushalten in einem Hinterhof einen Geburtstag feierte. Laut Thüringer Sars-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung wäre nur ein Gast aus einem anderen Haushalt erlaubt gewesen, diese Verordnung sei aber formell und materiell verfassungswidrig. Der BayVGH widerspricht.

dr_big 19.02.2021 09:00

Aktuell sehen die Zahlen so aus, als hätten wir einen gewissen Bodensatz erreicht. Quasi ein Grundrauschen durch Infektionen am Arbeitsplatz, Supermarkt, ÖPNV, ... was sich durch die aktuellen Maßnahmen nicht weiter reduzieren lässt. Was kann man jetzt noch machen?
- Impfquote erhöhen? Scheitert am Impfstoff.
- Maßnahmen spezifisch verschärfen? Aber wer weiss schon was und wie genau?
- Hoffen, dass durch besseres Wetter mehr gelüftet wird bzw. mehr Aktivitäten an die frische Luft verlegt werden?

Estebban 19.02.2021 09:04

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1586185)
Aktuell sehen die Zahlen so aus, als hätten wir einen gewissen Bodensatz erreicht. Quasi ein Grundrauschen durch Infektionen am Arbeitsplatz, Supermarkt, ÖPNV, ... was sich durch die aktuellen Maßnahmen nicht weiter reduzieren lässt. Was kann man jetzt noch machen?
- Impfquote erhöhen? Scheitert am Impfstoff.
- Maßnahmen spezifisch verschärfen? Aber wer weiss schon was und wie genau?
- Hoffen, dass durch besseres Wetter mehr gelüftet wird bzw. mehr Aktivitäten an die frische Luft verlegt werden?

Und „hoffen“, dass wir nicht aktuell den breakeven Punkt erreichen, in dem das klassische Virus zurückgeht und die Mutante stark steigt. So bspw bereits in Köln zu beobachten...
https://twitter.com/corneliusroemer/...911064064?s=21

pepusalt 19.02.2021 09:05

[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]

Flow 19.02.2021 09:09

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1586191)
Wenn das so sein kann und Du es nicht weißt,

... dann unterlass doch das suggestive Spekulieren.

An welcher Stelle habe ich das getan ?

merz 19.02.2021 09:11

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1586190)
Und „hoffen“, dass wir nicht aktuell den breakeven Punkt erreichen, in dem das klassische Virus zurückgeht und die Mutante stark steigt. So bspw bereits in Köln zu beobachten...
https://twitter.com/corneliusroemer/...911064064?s=21

Tja, wie befürchtet und jetzt? Jetzt diskutiert das ganze Land über Lockerungen, wenn das mal gut geht

m.

pepusalt 19.02.2021 09:14

[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]

qbz 19.02.2021 09:42

Mich hat jetzt neben den juristischen Fragen, welche der Artikel darstellt, noch die politische Dimension interessiert, nachdem ich die gesamte Urteilsbegründung gelesen und festgestellt habe, dass der fragliche Richter erstaunlicherweise sich ausschliesslich auf die bekannten RKI- und Pandemie-kritischen bis -leugnenden Literaturquellen bezog. Verwunderlich erscheint mir das allerdings nicht, erreichte die AFD in Thüringen ja 23 % Stimmen bei der Landtagswahl, worunter sich natürlich auch Richter befinden, was sich in solchen Urteilen widerspiegelt.

Tatsächlich klagte der fragliche Richter selbst gegen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Verkehrsmitteln und gegen das Abstandsgebot. Begründungen, die er in seinen eigenen Klagen auf 100 Seiten verwendet hat, führt er auch in seinem Urteil auf. Der Richter hätte aus Befangenheitsgründen das Verfahren eigentlich gar nicht führen dürfen.
Corona-Richter aus Weimar: Er klagte schon privat gegen Masken- und Abstandspflicht

Bockwuchst 19.02.2021 09:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1586209)
Mich hat jetzt neben den juristischen Fragen, welche der Artikel darstellt, noch die politische Dimension interessiert, nachdem ich die gesamte Urteilsbegründung gelesen und festgestellt habe, dass der fragliche Richter erstaunlicherweise sich ausschliesslich auf die bekannten RKI- und Pandemie-kritischen bis -leugnenden Literaturquellen bezog. Verwunderlich erscheint mir das allerdings nicht, erreichte die AFD in Thüringen ja 23 % Stimmen bei der Landtagswahl, worunter sich natürlich auch Richter befinden, was sich in solchen Urteilen widerspiegelt.

Tatsächlich klagte der fragliche Richter selbst gegen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Verkehrsmitteln und gegen das Abstandsgebot. Begründungen, die er in seinen eigenen Klagen auf 100 Seiten verwendet hat, führt er auch in seinem Urteil auf. Der Richter hätte aus Befangenheitsgründen das Verfahren eigentlich gar nicht führen dürfen.
Corona-Richter aus Weimar: Er klagte schon privat gegen Masken- und Abstandspflicht

Da muss man sich nicht wundern, dass Thüringen nichts gebacken bekommt und sich mit seinen schlechten Zahlen vom Bundesdurchschnitt und den anderen Bundesländern abhebt.

Canumarama 19.02.2021 10:03

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1586198)
Tja, wie befürchtet und jetzt? Jetzt diskutiert das ganze Land über Lockerungen, wenn das mal gut geht

m.

Meine Befürchtung ist eher "ob das mal gut geht" wenn keine Lockerungen kommen.

keko# 19.02.2021 10:03

Die Pharmaunternehmen Pfizer und BioNTech wollten nach Informationen von NDR, WDR und "SZ" im Juni von der EU für eine Dosis Impfstoff 54,08 Euro. Der Arzneimittelchef der Ärztekammer spricht von "unseriösem Profitstreben".

keko# 19.02.2021 10:08

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1586198)
Tja, wie befürchtet und jetzt? Jetzt diskutiert das ganze Land über Lockerungen, wenn das mal gut geht

m.

Was ist die Alternative? Dauerlockdown?
Wie erfrischend war doch gestern der Bürgermeister von Rostock bei Maybrit Illner. Und Erfolg hat er auch. Die Stimmung dreht sich längst. Lockerungen werden kommen. Die Bundesregierung kommt mir persönlich zusehendes verharrend, träge und einfallslos vor.

TRIPI 19.02.2021 10:15

Tja die Bundesregierung hats nicht leicht, egal was sie macht es wird gemeckert werden. Aktuell ist dieses "verharren" vielleicht gar nicht schlecht, erstmal schauen wie es mit der Mutation weitergeht. Öffnungen könnten fatal sein, Verschärfungen auch. Wenn wir so bleiben wie es momentan aussieht, also eine Seitwärtsbewegung bzgl Infektionszahlen, dann sind wir da immerhin besser als Frankreich, da beobachte ich seit Monaten gleichbleibende Zahlen aber doppelt so hoch wie zur Zeit bei uns

Estebban 19.02.2021 10:15

Verrückt. Pharmaunternehmen forschen und wollen dann Geld dafür. Man hat sich dann übrigens bei 15,50 geeinigt...

spanky2.0 19.02.2021 10:21

Ich denke die meisten Menschen (in Deutschland!), die sich impfen lassen wollen, würden sofort diese 54 Euro (auch privat) für den Impfstoff bezahlen?!

Aber vielleicht täusche ich mich da auch in den Schwaben. :Cheese:

Kälteidiot 19.02.2021 10:26

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1586218)
Meine Befürchtung ist eher "ob das mal gut geht" wenn keine Lockerungen kommen.

die Befürchtung teile ich leider.

keko# 19.02.2021 10:33

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1586226)
Tja die Bundesregierung hats nicht leicht, egal was sie macht es wird gemeckert werden. Aktuell ist dieses "verharren" vielleicht gar nicht schlecht, erstmal schauen wie es mit der Mutation weitergeht. Öffnungen könnten fatal sein, Verschärfungen auch. Wenn wir so bleiben wie es momentan aussieht, also eine Seitwärtsbewegung bzgl Infektionszahlen, dann sind wir da immerhin besser als Frankreich, da beobachte ich seit Monaten gleichbleibende Zahlen aber doppelt so hoch wie zur Zeit bei uns

Zum Glück konnte ich gestern im Internet die Landung auf dem Mars beobachten. Das hat mich völlig begeistert und an die Menschheit glauben lassen. :liebe053: :liebe053:
Das ewige Starren auf irgendeine Zahl (wer hat eigentlich das mit 35 beschlossen? Woher kommt diese Zahl denn nun schon wieder?) ertrage ich kaum noch.

keko# 19.02.2021 10:38

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1586227)
Verrückt. Pharmaunternehmen forschen und wollen dann Geld dafür. Man hat sich dann übrigens bei 15,50 geeinigt...

Wieso verrückt? Ist dir nicht bekannt, dass man in Verhandlungen hoch einsteigt? Nichts anderes hat hier dieses Unternehmen gemacht.

TRIPI 19.02.2021 10:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1586238)
Zum Glück konnte ich gestern im Internet die Landung auf dem Mars beobachten. Das hat mich völlig begeistert und an die Menschheit glauben lassen. :liebe053: :liebe053:
Das ewige Starren auf irgendeine Zahl (wer hat eigentlich das mit 35 beschlossen? Woher kommt diese Zahl denn nun schon wieder?) ertrage ich kaum noch.

Ja, hab ich auch auf Twitch gesehen. Ein kleiner Sagan-Moment! :liebe053:

Kälteidiot 19.02.2021 10:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1586238)
Zum Glück konnte ich gestern im Internet die Landung auf dem Mars beobachten. Das hat mich völlig begeistert und an die Menschheit glauben lassen. :liebe053: :liebe053:
....

mist hab ich verpasst. Bei einer Mission wäre ich sofort dabei.

Klugschnacker 19.02.2021 11:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1586238)
Das ewige Starren auf irgendeine Zahl (wer hat eigentlich das mit 35 beschlossen? Woher kommt diese Zahl denn nun schon wieder?) ertrage ich kaum noch.

Diese Fragen sind ironisch gemeint, richtig? Oder weißt Du wirklich nicht, woher diese Zahl "denn nun schon wieder" herkommt und wer sie beschlossen hat?

Ich frage vorsichtshalber nach, weil es in der öffentlichen Debatte zur Kampfrhetorik gehört, die Kennzahlen der Epidemie als willkürlich ("irgendeine Zahl"), verwirrend, chaotisch und undemokratisch darzustellen.

Ich finde es wichtig, immer wieder darüber aufzuklären, was diese Zahlen bedeuten, und warum bei einer Inzidenz von 50 zwar Kontaktbeschränkungen organisiert wurden, diese aber erst beim Erreichen von 35 wieder gelockert werden sollen. Und wie sie demokratisch legitimiert sind.
:Blumen:

Hafu 19.02.2021 11:31

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1586209)
Mich hat jetzt neben den juristischen Fragen, welche der Artikel darstellt, noch die politische Dimension interessiert, nachdem ich die gesamte Urteilsbegründung gelesen und festgestellt habe, dass der fragliche Richter erstaunlicherweise sich ausschliesslich auf die bekannten RKI- und Pandemie-kritischen bis -leugnenden Literaturquellen bezog. Verwunderlich erscheint mir das allerdings nicht, erreichte die AFD in Thüringen ja 23 % Stimmen bei der Landtagswahl, worunter sich natürlich auch Richter befinden, was sich in solchen Urteilen widerspiegelt.

Tatsächlich klagte der fragliche Richter selbst gegen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Verkehrsmitteln und gegen das Abstandsgebot. Begründungen, die er in seinen eigenen Klagen auf 100 Seiten verwendet hat, führt er auch in seinem Urteil auf. Der Richter hätte aus Befangenheitsgründen das Verfahren eigentlich gar nicht führen dürfen.
Corona-Richter aus Weimar: Er klagte schon privat gegen Masken- und Abstandspflicht

Das Urteil ist ja schon 6 Wochen alt und wurde im Januar schon mal hier im Forum thematisiert. Wie du selbst ja schon herausgefunden hast, repräsentiert dieser Amtsrichter nicht gerade den juristischen Mainstream.

Teile der Urteilsbegründung wirken wie Copy-and-Paste aus irgendwelchen Telegram-Gruppen.

Thomas W. 19.02.2021 11:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1586248)
Und wie sie demokratisch legitimiert sind.
:Blumen:

Demokratisch legitimiert sind ein Großteil der komplett unterschiedlichen Entscheidungen europäischer und internationaler Regierungen.
Es gibt also komplett unterschiedliche Aufklärungen bezüglich der Inzidenzwerte.
Aus dem Unterschied des jeweiligen zugrundeliegenden Bewusstseins und der dadurch entstehenden unterschiedlichen Wahrnehmung und Kommunikation der Inzidenz lässt sich demnach einwandfrei eine damit gleichwohl berechtigte Fragestellung ableiten welches außerordentliche deutsche Bewusstsein nun die Zahl 35 zur großen überlegenden Ideologie im Kampf für ein optimales Zusammenleben mit Corona werden lässt. :Blumen:

Hafu 19.02.2021 11:41

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1586227)
Verrückt. Pharmaunternehmen forschen und wollen dann Geld dafür. Man hat sich dann übrigens bei 15,50 geeinigt...

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1586230)
Ich denke die meisten Menschen (in Deutschland!), die sich impfen lassen wollen, würden sofort diese 54 Euro (auch privat) für den Impfstoff bezahlen?!

Aber vielleicht täusche ich mich da auch in den Schwaben. :Cheese:

Statt den Preis auf 15€ runter zu handeln, hätte die EU möglicherweise besser einen deutlich höheren Preis akezeptiert, denn dann wäre die Motivation für Pfizer ungleich hoher gewesen, frühzeitig hohe Produktionskapazitäten aufzubauen und hierfür ggf. auch wirtschaftliche Risiken in Kauf zu nehmen.

Letztlich hat die EU mit ihrer gewählten Taktik ein paar hundert Mio Euro beim Einkaufspreis des Impfstoffes gespart und muss dafür das zehn bis hundertfache der gesparten Summe für Corona-Hilfen und die Kosten eines längeren Lockdowns ausgeben.

LidlRacer 19.02.2021 12:06

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1586226)
Tja die Bundesregierung hats nicht leicht, egal was sie macht es wird gemeckert werden. Aktuell ist dieses "verharren" vielleicht gar nicht schlecht, erstmal schauen wie es mit der Mutation weitergeht.

Wie viele Möglichkeiten gibt es denn, wie es weitergeht?
Die Mutation(en) werden dominieren und damit zwangsläufig auch die Gesamtzahlen wieder hochgehen. Das wissen wir mindestens seit Wochen.

Jetzt kommt wieder:
"Aber in Great Britain sinken die Zahlen doch wieder trotz Mutation."

Ja, aber bestimmt nicht von selbst sondern aufgrund von Verschärfungen.

noam 19.02.2021 12:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1586258)
Wie viele Möglichkeiten gibt es denn, wie es weitergeht?
Die Mutation(en) werden dominieren und damit zwangsläufig auch die Gesamtzahlen wieder hochgehen. Das wissen wir mindestens seit Wochen.

Gibt es denn einen Exitplan aus der derzeitigen Hoffnung im Impfstoff?

Ich meine, wir haben die Zahlen nun in großen Teilen Deutschlands auf das anvisierte Maß gesenkt. Nun kommen die Mutationen, die nach aktuellen Erkenntnissen sich deutlich schneller ausbreiten und plötzlich ist zum einen das anvisierte Maß nichts mehr wert und die einzige Option ist der immerwährende Lockdown.

Da die Zahlen wie von dir prognostiziert ja sogar Bei gleichbleibenden Maßnahmen steigen werden, müssen wir ja noch größere Einschränkungen beschließen. Ergo muss die Industrie auch schließen.

Und dann haben wir irgendwann auch die Mutation im Griff und dann kommt halt die nächste und wieder die nächste. Irgendwann wird es dann schwierig, den Leuten die konsequente Wirksamkeit der Lockdowns zu erklären.


Gibt es denn bereits Erkenntnisse über den Krankheitsverlauf der B117 oder der südafrikanischen Mutation? Sie die Verläufe milder oder schwere oder genau wie der bekannte Virus? Das alles muss in den politischen Entscheidungsprozess einfließen und nicht pure Panik.

Klugschnacker 19.02.2021 12:45

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1586251)
Demokratisch legitimiert sind ein Großteil der komplett unterschiedlichen Entscheidungen europäischer und internationaler Regierungen. Es gibt also komplett unterschiedliche Aufklärungen bezüglich der Inzidenzwerte.

Ja, so ist das in Demokratien nun mal. :)

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1586251)
Aus dem Unterschied des jeweiligen zugrundeliegenden Bewusstseins und der dadurch entstehenden unterschiedlichen Wahrnehmung und Kommunikation der Inzidenz lässt sich demnach einwandfrei eine damit gleichwohl berechtigte Fragestellung ableiten welches außerordentliche deutsche Bewusstsein nun die Zahl 35 zur großen überlegenden Ideologie im Kampf für ein optimales Zusammenleben mit Corona werden lässt. :Blumen:

Von einer "großen überlegenden Ideologie im Kampf für ein optimales Zusammenleben mit Corona" spreche ich nicht.

In Deutschland haben wir ein anderes Gesundheitssystem und andere Verwaltungsstrukturen als in anderen Ländern. Bei uns hat sich gezeigt, dass die Behörden ab einer Inzidenz von 50 nicht mehr bei der Kontaktverfolgung hinterherkommen – die Situation gerät außer Kontrolle. Es mag sein, dass das in Irland, Tschechien oder der Schweiz anders ist. Für uns ist die 50 jedoch ein Erfahrungswert. Er hat für Deutschland eine praktische Bedeutung, und ist nicht, wie gelegentlich behauptet wird, ein an den Haaren herbeigezogener Fantasiewert.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.