triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

tandem65 07.11.2020 06:39

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1564003)

Der Link ist defekt.:Blumen:

Edith meint selbst gemerkt.

Trimichi 07.11.2020 06:49

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1564005)
Der Link ist defekt.:Blumen:

Edith meint selbst gemerkt.

Bei mir geht er jetzt der link :) . Sieht seht unübersichtlich aus diese improvisierte EXCL-Tabelle. Momentan wohl Pattsituation.

Gruss Michum

Stefan 07.11.2020 07:18

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1564006)
Momentan wohl Pattsituation.

Nur 1 der 64 Möglichkeiten wäre ein Patt.

Hafu 07.11.2020 07:23

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1564003)
...
Weinger Glasperlenspiel sind die Senatswahlen: es sind noch Wahlen offen und zwei Sitze in GA gehen im Januar in die zweite Runde an Wahlen. 50 Senatoren für die Demokraten sind rechnerisch möglich, das wird wichtig fürs regieren.

m.

...und hier sieht man nebenbei bemerkt, wie handwerklich schlecht die Spiegel online Berichterstattung zur US-Wahl (IMHO) bisher war, denn der Spiegel hatte erst vor drei Tagen, als die Senatoren-Wahl noch absolut offen war, einen larmoyanten Artikel veröffentlicht:

Der Triumph der Republikaner

Hatte mir dann die Rohdaten zu dem Zwischenergebnis bei den Senatoren bei AP und Foxnews angesehen (insebesondere auch wieviele Stimmen in den verschiedenen Staaten noch nicht ausgezählt waren und wie gering die Mehrheiten der vermeintlich gerade frisch gewählte republikanischen Senatoren z.T. war) und fand den Text am Mittwoch, als noch alle Auszählungen, insbesondere der Briefwahlstimmen liefen absolut verfrüht, insbesondere angesichts der auch damals erkennbar knappen Mehrheitsverhältniss innerhalb der zu wählenden Senatoren.

Ich schätze Spiegel online in der Regel als Newsportal sehr, aber so wie mir in der allgemeinen Trumpberichterstattung schon die ständiger Verknüfpung von Meinung und Berichterstattung auf die Nerven gegangen ist, so empfand ich auch die bisherige Wahlberichterstattung alles andere als vorbildlich.

Antracis 07.11.2020 08:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1563964)
Schröder war offensichtlich besoffen.
Trump ist so, wie er ist.

Machttrunken auf jeden Fall. Als er Putin zum lupenreinen Demokraten erklärte, war er jedenfalls nüchtern. Aber klar, als Narrzist war ein Schröder 3. Bundesliga gegenüber dem Championsleague-Finalisten Trump.

Stefan 07.11.2020 08:40

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1564013)
...Narrzist...

Kombination aus Narr und Narzist? ��
Sehr passend!

KevJames 07.11.2020 08:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1564008)
...und hier sieht man nebenbei bemerkt, wie handwerklich schlecht die Spiegel online Berichterstattung zur US-Wahl (IMHO) bisher war,

Hier hast Du vollkommen recht. Dies ist aber keine große Überraschung. Spiegel Online berichtet regelmäßig strukturell deutlich schwächer und weniger komplex als die gedruckte Version. Beie Formate sprechen einfach ein anderes Zielpublikum an.

In medialen Vergleichsstudien zu politischer Komplexität und journalistischer Qualität schnitt Spiegel Online in der Vergangenheit nur knapp über der Bild und schlechter als Stern und ntv ab.

Trimichi 07.11.2020 09:01

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1564022)
Kombination aus Narr und Narzist? ��
Sehr passend!

Und man darf auch nicht vergessen, dass ein gelernter Stotterer im Vorteil ist. ;)

Na, Na, Na, (stotter stotter, die Gesten der Audienz abwarten und einschätzend), da kann Narr, Narzist, Narrzist oder auch noch anderes daraus werden. Der Chinese freut sich und lacht sich noch mehr schlapp. Wegen des Doppelkonsonanten. Nallzist, denn der Chinese kann ja das r nicht aussplechen.

Gut kann man das bei Anke Engelke beobachten. Sie dreht am Rad, das Rad dreht sich, der Studiogast kommt herein und je nachdem wo das Rad stehen bleibt, bei welcher Emotion, so begrüßte Frau Engelke den Gast (bei Ladykracher glaube ich wars oder Anke Late Night).

Also, Biden wird also nicht nur besser sein müssen als der Narr und der Narzist, was JB aber sicher gelingt, weil ja der Demenzfaktor dazukommt. Nur so kann dem Us-AMerikanischen Volk nach dem politischen Absturz der wirtschaftliche Absturz vermittelt werden? Ich hoffe, das versteht wer?

Ansonsten bin ich raus übers WE. Viele Grüße, Michum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.