![]() |
Zitat:
|
Ich persönlic bin für ende März. Da bleibt dann noch genug Zeit korrigierende Maßnahmen im Sinne von angepasstem Training durchzuführen ;-)
April ist mir fast zu spät. Am 2.Mai (oder 1.) ist HM den ich einigermaßen voll laufen möchte und da werden entsprechend gerade anfang April die Schwimmumfänge rückläufig sein. Wenn man das letzte märz wochenende nimmt, dann ist die wahrscheinlichkeit ja auch groß, das glaarung mit seiner verteidigung dann schon durch ist. Grüße. [edit] in T14 war ja Seitschwimmen drin. Bis darauf, dass es schwierig ist dabei zu atmen geht das total toll. Ist bei mir schneller als normal kraulbeine. |
@Doc Glaurung. Jo, dann hast Du sicherlich recht, dann fehlt die Ausdauerkomponente. In diesem Fall solltest dann wohl mal den einen oder längeren Turn schwimmen.
Wir sind diese Woche im Training 3,8k am Stück geschwommen, sollten zwar 4k werden, haben uns aber dann irgendwann verzählt. 3,8k stehen bei mir nirgends aufm Programm, für das Ego war es ganz gut, aber Schnelligkeit wird es wohl keine gebracht haben. |
Zitat:
ich bin eigentlich auch kein Freund von langen Serien da man dabei meist die Technik nur geringfügig verbessern kann. Allerdings haben mir die langen Serien insoweit geholfen, dass man sich in eine Art "Rhythmus" schwimmt und ein Gefühl für das Wasser, die Wasserlage und das Gleiten entwickelt. Am besten sogar nicht mal auf die Uhr schauen sondern einfach versuchen zu fühlen wann du effizient schwimmst. Soll bestimmt nicht das Techniktraining ersetzen aber vielleicht tut es für den Kopf auch mal gut einfach nur zu schwimmen ohne sich Technikknoten ins Gehirn zu denken :Lachen2: Lieber Gruß Patrick |
Zitat:
Persönlich würde ich den 14.3. oder 21.3. vorschlagen. Der 28. geht schon wieder Richtung Ostern und da sind manche vielleicht schon im Trainingslager. Wie war das mit dem Termin für deine Dr.-Prüfung? Wann kriegst du den? Irgendwann muß ich das ja mit dem Hallenbad festmachen und für evtl. Übernachtungen sorgen. Das braucht einen gewissen Vorlauf. |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich können wir uns nicht nach mir richten, weil ich einfach nichts genaues sagen kann. D.h. das Schwimmen wird wahrscheinlich vor meiner Prüfung sein. Aber das ist eigentlich auch net sooo schlimm, solange es nicht ein, zwei Tage davor ist ;) Drum würde ich jetzt mal einfach sagen: 07. / 14. / 21. März Wettkampf. Basta. Ich leg mir das dann mit der Prüfung schon so, dass es passt. Und evtl. komm ich dann halt nur einen Tag und keine zwei. 7 Tage die Woche zu je 8h kann ich mich eh net aufs Vorbereiten konzentrieren. Also, was soll's? :Lachen2: |
hm März geht bei mir leider ned da sind die WE´s schon verplant, und April da gehts in die 80km+ Wochen fürn marathon , da habe ich eh keinen nerv dann zu reisen :-) aber ihr bekommt das sicher auch ohne mich hin , evtl mach ich dann zur überprüfung am 6.3.10 beim swimathlon in Bonn mit (1km/5km)
|
Meine Zeiten aus T14:
3:37/3:42/3:39/3:36/3:39/3:39 Das war schon ordentlich hart. Die "Vorermüdung" 6x25m Delphin fühlte sich schon sehr nach Endermüdung an. Null Technik, kaum Vortrieb, da brauchts bei mir schon brutalen Krafteinsatz, um den Kopf wieder aus dem Wasser zu bekommen. Ab dem 2. 200er haben dann die Pausen auch nicht mehr ausgereicht, um mich vernünftig zu erholen. Mit den Zeiten bin ich zufrieden, ich hatte nach den Ergebnissen der letzten Wochen mit schlimmerem gerechnet. "Zügiges GA2-Tempo" waren für mich etwa 90% dessen, was ich kraft- und konditionsmäßig so leisten kann, aber ich glaube nicht, dass ich mit den letzten 10% Einsatz wirklich schneller werden würde. Dafür bin ich "am Limit" viel zu unsauber. So wars dann wenigstens fast durchgehend 3er Zug. Gruß an alle, Straik Edith sagt noch, dass ich GA1 50er im 6er-Zug geschwommen bin und locker 2 oder 3 Sekunden schneller als bei 3er Amung war. Und dann sagt Edith noch, dass ich mein sheet umgebaut habe. Das Alte wurde mir zu unübersichtlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.