![]() |
Ein paar Zeitungen sehen das ähnlich wie ich: Eine fundierte Meinung kann man sich nur auf Basis von Fakten bilden.
Aber daran mangelt es leider erschreckend vielen - nicht zuletzt dank Desinformationskampagnen, die Hand in Hand von Afd, Trump, Nuhr, Lobbyisten, Fridays for Hubraum, ewig Gestrigen und vielen anderen geführt werden. Daher geben diese Zeitungen jetzt Hilfe mit einem 2-wöchigen Klima-Schwerpunkt. Heutiges Titelthema: "Unsere Serie: Klima? Wandeln! Kampf für das Klima: Es gibt keinen Plan B Es soll sie noch geben, Menschen, die den Klimawandel und die globale Erderwärmung leugnen. Dabei ist er so greifbar wie nie zu vor. Die Ausmaße weltweit zu spüren. Nicht nur in der Ferne, sondern auch vor der eigenen Haustür. ..." Weitere Themenseite: "Faktencheck: Gibt es den Klimawandel, oder ist das alles nur erfunden? Der Klimawandel kann mit seinen Auswirkungen Angst machen, gleichen seine Folgen doch meist einer Endzeitstimmung. Aber gibt es ihn überhaupt? Mythen unter der Lupe. ..." Zusätzlich gibt es noch etliche kleine Beiträge, wo z.B. Redakteure schildern, was sie selbst tun, und wo sie noch mehr tun könnten. Ich werde aus der Serie wohl in nächster Zeit noch einiges posten, sofern mir das brauchbar erscheint. |
Zitat:
Zur Alternative wegen Paderborn kann ich Bielefeld vorschlagen. Ist ganz in der Nähe und gibt es eh nicht.:Lachen2: |
Zitat:
Einzig das mit den Vögeln passt mir nicht. Macht ja keinen Sinn, als Vegetarier die Vögel zu saugen. Gibt es da ne andere Lösung ? Ein Pustegerät vielleicht, das zunächst die Vögel in den Süden und Norden bläst, bevor die Paderborner Schneise gesaugt wird. Ansonsten .... Jörn im Ersten :Cheese: |
Zitat:
Damit hat er meiner Meinung nach voll recht. Als ich hier im Forum den Algenbaum vorgestellt habe, wurde sich drüber lustig gemacht und gesagt wir brauchen doch nur neue Bäume pflanzen! Als dann die Fakten zum Bäumepflanzen kamen (also das das überhaupt keine Option ist) verstummten die Witze plötzlich. Dann hieß es wir brauchen doch nur ein bisschen verzichten bis alles voller E-Autos ist. Ist ja auch nicht schwer, schließlich geht es uns dann immer noch besser als den Freiheitskämpfern in Hongkong. Nun geht es jetzt also mit dem Riesensauger weiter, auf dessen Link ich immer noch warte. Wir hatten definitiv schon spannendere Tage hier... |
Zitat:
Falls irgendwer wirklich behauptet, das könnte schon in kurzer Zeit wie etwa 10 Jahren passieren, halte ich das für Unfug. Ungut klingt aber diese Aussage von Stephen Hawking, der auch im eben verlinkten Zeitungsartikel erwähnt wird: "We are close to the tipping point where global warming becomes irreversible. Trump's action could push the Earth over the brink, to become like Venus, with a temperature of two hundred and fifty degrees, and raining sulphuric acid," he told BBC News. "Climate change is one of the great dangers we face, and it's one we can prevent if we act now. By denying the evidence for climate change, and pulling out of the Paris Climate Agreement, Donald Trump will cause avoidable environmental damage to our beautiful planet, endangering the natural world, for us and our children." Die 250 Grad dürften Fahrenheit sein. In Celsius ist das aber auch nicht gemütlich: ca. 120. Da muss ich mal weiter recherchieren, wann und wie das passieren könnte ... |
Zitat:
Niemand propagiert, dass wir ab sofort keine Energie mehr verbrauchen sollen, dass die Weltwirtschaft zerstört werden soll, dass kein technischer Fortschritt erwünscht wäre etc. Alles Strohmänner, die er selbst aufbaut, um sie dann genüsslich abzuschlachten - und mit ihnen FFF, Greta und XR. |
Zitat:
Mir persönlich, stößt ein persönlicher Angriff oft am meisten auf. Damit meine ich nicht Dich oder sonstwen. Ich denke, man kann grundsätzlich ohne Giftpfeile diskutieren. Ich denke auch, das neue Technologien notwendig sind. Aber ich frage mich, was wir inzwischen tun ?! Die Umweltverschmutzung und der Klimawandel schreitet voran und wartet nicht bis etwas Tolles erfunden wurde. Mein Fazit ist deswegen: ich muss auf die Bremse treten und mir überlegen, ob ich nicht klimafreundlicher entscheide - wenigstens solange der CO2 Sauger (wer weiß, ob sowas nicht tatsächlich kommt) noch nicht eingesetzt wird. |
Zitat:
Welche propagierten Rückschritte sind denn konkret gemeint? Ich meine nicht die von Nuhr propagierten Rückschritte wie "mit dem Fahrrad ins Mittelalter", sondern die tatsächlich als Lösung vorgeschlagenen Maßnahmen. Welche sind hier gemeint? Und von welchen neuen Technologien ist die Rede? Soweit ich das mitbekommen habe, polemisiert Nuhr gegen Elektroautos und setzt sich für den Diesel ein. Ich frage mich daher, welche Zukunftstechnologien er meint? Oder geht es hier um rein fiktive Technologien, deren Erfindung noch in der Zukunft liegt, auf die wir uns aber gleichwohl verlassen sollen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.