![]() |
Zitat:
Einfach zu gut, ums an der Stelle nicht zu teilen: https://www.facebook.com/590165869/v...5512531395870/ |
Zitat:
|
Gerade aus den tiefen des IT Specialists Networks bekommen:
DT hat alle Stimmzettel in der Blockchain registrieren lassen und kann den Stimmzettelwahlbetrug von Familie Biden ab kommenden Montag mit speziellen Lampen vor dem Supreme Court nachweisen... Sorry, ich gehe jetzt noch zwei Stunden laufen, was für eine Welt... :Maso: Have a nice weekend all T.:Huhu: |
Ich bin ja sehr auf Trumps Abgang gespannt, so er denn kommen muss. Tatsächlich hab ich mich die Tage angesichts des doch selbst für Trump skurrilen Verhaltens an die „german light version“ davon, nämlich den Gerhard Schröder am Wahlabend 2005 erinnert, als er denkbar knapp gegen Merkel verloren hatte.
Schröder polterte und pöbelte sich damals ja auch durch die „Elefantenrunde“, warf dem Fernsehen eine Kampagne vor, fabulierte über ein aus seiner Sicht eindeutiges Votum der Deutschen, erklärte sich irgendwie zum Wahlgewinner und die Kritik an seinem Vorhaben einer Regierungsbildung ohne Mehrheit zum intellektuellen Problem. Freilich hat er seinen Auftritt später als „suboptimal“ bewertet, was ich Trump nicht zutraue und er sah dank gefärbter Haare auch irgendwie etwas smarter aus. Das Problem des Machtverwöhnten mit der Realitätsverkennung angesichts der Niederlage ist aber auch bei uns nix neues. Die USA sind hier nur wieder, wie bei vielem, extremer. |
Schröder war offensichtlich besoffen.
Trump ist so, wie er ist. |
Zitat:
Aber seine Jünger glauben jeden Scheiß. |
Stephen Colbert gestern abend, unter dem Eindruck der wirren Trumprede. Authentisch und trotzdem gewohnt unterhaltsam und geistreich:
Stephen Rips Up The Monologue And Starts Over After Trump's Heartbreaking Thursday Night Lie Fest |
Zitat:
Ich lese weiterhin, dass die größte Änderung sein werden wird, dass der Politikstil wieder umgänglicher sein wird, was natürlich auch viel wert ist. Desweiteren muss man kein Hellseher sein, um zu vermuten, dass Biden letztendlich auch nur amerikanische Politik macht. Europa war schon für Obama nicht mehr so interessant. Der kalte Krieg ist vorbei und die Musik spielt in China. Furchtbar gespalten war das Land schon in den 90ern, als ich dort weilte. Meiner laienhaften Meinung nach ursächlich die Folge eines enthemmten Wirtschaftssystems. Echt spannend bleibt für mich persönlich lediglich die Politik, die Biden im Nahen Osten einschlägt. Ich wünsche ihm für alles ein glückliches Händchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.