![]() |
Zitat:
:-) |
Es geht doch schon lange beim Auto schon nicht mehr nur um Mobilität, es geht um Status und Zugehörigkeit. Ist bei den Handys doch nichts anderes, oder warum sollte man sich sonst ein I-Phone für über 1.000€ kaufen, doch wohl nicht weil ich damit besonders gut telefonieren kann...
Jeder (erfolgreiche) Hersteller steht für etwas und spricht eine bestimmte Zielgruppe an Bei den deutschen Automobilherstellern kann man das ganz gut einsortieren: Audi = Technik BMW = Design Mercedes = Sicherheit und Zuverlässigkeit Porsche = Performance VW = wie der Name schon sagt, ein Standardfahrzeug für den Massenmarkt, man könnte auch sagen, ein Durchschnittsauto für den Durchnittsmenschen. Das fällt VW nun halt auf die Füße, wenn ich ein Mittelmaß Auto baue, das sich die angesprochene Zielgruppe nicht mehr leisten kann, dann habe ich eben ein Problem. Bei Opel bin ich raus, da kann ich keine Zielgruppe erkennen... Alles Marketing. ;-) |
Peak der Verbrenner Verkäufe war wohl 2018:
https://ourworldindata.org/electric-...nUS0xJzzmikBDA |
Zitat:
|
Bin vom e-tron weg und bekomme jetzt einen Hyundai Ioniq5N als neuen Firmenwagen.
Freue mich, wie ein Schneekönig! |
Zitat:
Bei mir persönlich ist das dann ein Audi A6 Kombi und bei meiner Frau ein Hyundai i20. Sobald es für uns passende Elektromodelle gibt wird dann entsprechend neu angeschafft. Vermutlich bei meiner Frau früher als bei mir. Ein Quatsch-Spaß-Design-Auto für viel Geld werden wir beide nicht kaufen, egal welcher Antrieb. |
Zitat:
Niemand geht ins Autohaus oder auf den Gebrauchtmarkt und sagt "Heute kaufe ich das fünftbeste Auto für meine Ansprüche". So verstehe ich auch nach wie vor jeden, der einen Diesel / Benziner fährt, wer einen alten Porsche für den Sonntag hat. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.