![]() |
Zitat:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-mai...i-1825692.html Die Story haben wir doch alle zigmal durchgekaut ... |
Zitat:
Deine Haltung ist Systemerhaltend und darin liegt das Kernproblem. |
Zitat:
Zitat Arne: Es ist okay, wenn wir die durch Verbandsarbeit, also einen demokratisch legitimierten Prozess, die Regeln ändern, sodass Doper schwerer als bisher bestraft werden. Das findet meine Zustimmung, sofern wir gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Fehlurteilen reduzieren ("keine Strafe ohne Schuld"). Und falls die WADA beim ersten Mal, unterstützt durch ein Anti-Doping Gesetz, lebenslange Sperren enführt, was ich begrüßen würde, würde Arne das akzeptieren, auch wenn er heute sowas ablehnt. Zumindest verstehe ich seine Statements so. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe für diese besondere Situation noch keinen festen und durchdachten Standpunkt. Die Bezeichnungen Mobbing und Selbstjustiz würde ich daher auf Deinen speziellen Fall bezogen vorläufig zurückziehen. Was Du über die mögliche Instrumentalisierung der Presse angedeutet hast, gefällt mir jedoch gar nicht. Meine Worte auf den letzten Seiten bezogen sich auf Rennen, für die der WADA-Code gilt. Wo es um Berufsfreiheit ging, sprach ich von Profisportlern. Grüße, Arne |
Zitat:
"Ich distanziere mich jedoch von der Idee, über sozialen Druck die Regeln zu brechen, nämlich dort, wo sie unbequem sind." Ich sage: Alle sozialen Erungenschaften wurden nur über sozialen Druck erreicht. Wesentliche Gesetzesänderungen wurden selten bis nie von innen heraus entwickelt. |
Zitat:
Es ähnelt also eher den freiwilligen Bürgerwehren nach amerikanischem Muster, die auf ihre eigene Weise zu verhindern verstehen, dass in ihrer Strasse kein Ex-Knacki einzieht. Grüße, Arne P.S.: Hab’ in Syrien und Ägypten Bescheid gesagt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.