triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 06.01.2010 18:57

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 328963)
@Triathletin007: Ich darf eigentlich nicht meckern, weil ich langsamer bin als Du :Cheese:
Aber ich glaub, da liegt in der Technik noch Potential. Der Beinschlag sieht für mich sehr überzogen und kraftraubend aus. Vor allem das linke Bein schlägt das Wasser ja förmlich (sieht mehr nach Fahrradtritt aus). Wahrscheinlich zu starke Bewegung aus dem Knie.
Der Armzug sieht unrhythmisch aus. Der rechte Arm fängt sofort nach dem Eintauchen das Ziehen an ohne vorher noch nach vorne gestreckt zu werden. Der andere Arm macht das etwas besser. Drum wird's unrund. Mit Paddles machst Du das aber besser. :)
Beim Atmen schaust Du meiner Meinung nach zu weit nach hinten, was eine gewisse Schlingerbewegung nach sich zieht.
Ausserdem haben beide Arme beim Eintauchen einen Rechtsdrall, d.h. auf die Seite der Atmung. Daraus folgt, dass der linke über die Körpermitte greift und der rechte zu weit aussen reingeht. Das verstärkt wohl die Schlingerbewegung.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du nur nach rechts atmen kannst?
Bin gespannt, ob keko dasselbe sagt, oder ob ich Schmarrn erzählt habe ;)
Schwimmst Du da mit Speedsuit?

Das zeigt mal wieder, dass man nicht unbedingt gut schwimmen muß, um eine gute Analyse machen zu können :)

Triathletin007, du hast einen ausgeprägten Unrythmus im Schwimmen. Das haben Spitzenschwimmer zwar auch manchmal, aber bei dir ist es so, dass du jedesmal fast stehst und dann wieder beschleunigst. Das ist natürlich nicht so günstig als wie eine Dauerbewegung.

Du liegst sehr lange auf deinem linken Arm, der rechte ist dabei praktisch ausgestreckt und erzeugt keinen Vortrieb, aus den Beinen kommt auch nichts. Das ist der Moment, wo du stehst. Rechts ziehst du zu schnell. Versuche links schneller zu ziehen und rechts langsamer, dann wirst du gleichmässiger.

Der Beinschlag ist auch seltsam. Scheinbar willst du einen 2er-Beinschlag schwimmen, aber es wird fast ein Delphinschlag draus. Beim 2er Beinschlag schlägt das linke Bein runter, kurz bevor der rechte Arme eintaucht, und umgekehrt. Das andere ruht dabei. Du schlägst scheinbar mit beiden Beinen.

Was mir an dir gut gefällt, ist, dass du scheinbar relativ gelenkig bist, du machst viele Bewegungen mir starker Amplitude. ;) Du kriegst die Arme schön weit raus und kannst sie gut beschleunigen. Deine Bewegungen sind zwar übertrieben, wirken aber rund und athletisch, besonders mit Paddles.

Du mußt versuchen, einen gleichmässigen Vortrieb zu erzeugen, den Beinausschlag zu verringern und dann glaube ich, dass du sogar richtig schnell schwimmen wirst (unter 6 auf 400).

Helfen könnte dabei z.B.Beine mit Brett schwimmen und zu lernen, links zu atmen.

oko_wolf 06.01.2010 18:58

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 328964)
...Ich sollte mir vielleicht mal so einen PB in die Oberschenkel implatieren lassen....

Darüber denke ich jedesmal nach, wenn ich nach dem Schwimmen mit Pull-Buoy wieder ohne schwimmen muß.

glaurung 06.01.2010 18:58

@Tatze: Bei 6 Tagen Ernährungsumstellung schon von "eisern" zu sprechen, halte ich für gewagt........:Cheese: :Cheese: ;)

FMMT 06.01.2010 18:58

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 328822)
Ich glaube, die Übung solltest du Tag und Nacht machen, oder?! :Cheese:

Aber nicht, dass dieses nächtliche Übergreifen falsch verstanden wird:Lachanfall: .
War heute schon wieder schwimmen: rechte Seitenlage oK., linke oje:Nee:. Würde aber manches erklären. Freue mich schon auf T14, sobald ich klarer sehe:) .

Triathletin007 06.01.2010 19:03

Wenn Ihr das Radwassertretenvideo zum Anfang vergleicht mit den weiteren Videos nach erstem Eingriff der Trainerin, so ist doch schon eine leichte Tendenz zur Verbesserung des Schwimmstils sichtbar.

Wenn ich beim nächsten Termin mit ihr wieder das Wassertreten anfange, hat sie mir angedroht, jedes Mal die Peitsche schwingen zu lassen. Und das möchte ich nicht und arbeite intensiv an meiner Stiltechnik.

glaurung 06.01.2010 19:06

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 328994)
Das zeigt mal wieder, dass man nicht unbedingt gut schwimmen muß, um eine gute Analyse machen zu können :)

Das ist unerhört!
Schon wieder eine eher weniger versteckte Aufforderung an mich, die nächstbeste Möglichkeit zu nutzen, um den ein oder anderen "Diskussionsfaden" anzuleiern..........:Cheese: :Cheese: ;)

keko 06.01.2010 19:11

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 328964)
Bin gerade zurück.

Delphin habe ich kurz vor der 25m- Marke abgebrochen. Mehr kann ich da nicht erwarten.

Kraul- Beine lerne ich wahrscheinlich nie, wieder fast zwei Minuten pro Bahn.
Nach den beiden Sachen fühlte ich mich eigentlich so ein wenig platt.

6*200m = 3:28; 3:33; 3:32; 3:38; 3:35; 3:34
Ich bin ganz ohne zeitliche Hilfe geschwommen und fand es nach den ganzen GA1 Einheiten recht schwierig, das Tempo zu finden. Der erste war sicherlich zu schnell und der vierte war verbummelt. War das noch GA2? Keine Ahnung, ich war ja nicht dabei :) . Den letzten hätte ich aber auf jeden Fall noch unter 3:30 schwimmen können, dann aber auf der letzten Rille.

Die abschließenden 200 mit PB und Paddles gingen dann wieder ganz locker in 3:35 im unteren GA1 Bereich und mit 6er und 7er Atmung.
Ich sollte mir vielleicht mal so einen PB in die Oberschenkel implatieren lassen.

edit: Das Tempo bei den 6*200 hätte ich mit 30 sec Pause sicherlich nicht halten können

Auch super :) :) ist gut vergleichbar mir der Serie von PippiLangstrumpf (3:33/3:33/3:35/3:33/2:39(der 150er)/3:33) und paßt auch gut zu euren ähnlichen 400m Zeiten.

Bin jetzt mal gespannt, was glaurung schwimmt :Cheese:

Unter 3:30 ist dann bei euch WSA und trifft ganz gut die Wettkampfgeschwindigkeit auf 400. So weit sind wir aber nocht nicht. Wir müssen jetzt erst noch ein bisschen in diesem Bereich schwimmen, so dass das Tempo und die Intensität vertrauter wird. Nächstes Mal machen wir wahrscheinlich eine GA2-Serie mit 100ern. Da können wir dann die Pausen etwas kürzer gestalten und die Serie länger machen. So müssen wir uns halt langsam weiterhangeln. Wird schon werden,... ich bin sehr optimistisch. :bussi: :bussi:

keko 06.01.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 328999)
Wenn Ihr das Radwassertretenvideo zum Anfang vergleicht mit den weiteren Videos nach erstem Eingriff der Trainerin, so ist doch schon eine leichte Tendenz zur Verbesserung des Schwimmstils sichtbar.

Wenn ich beim nächsten Termin mit ihr wieder das Wassertreten anfange, hat sie mir angedroht, jedes Mal die Peitsche schwingen zu lassen. Und das möchte ich nicht und arbeite intensiv an meiner Stiltechnik.

Du solltest auch mal versuchen, Paddles+Pullbuoy ohne Beine zu schwimmen. Z.b. die Beine unten mit einem Fahrradschlauch fest zusammenbinden. Einen Schlauch um deine Knie und einen ums´s Sprunggelenk.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.