triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

tridinski 19.05.2025 09:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1781491)
Es wird Zeit mit dem Sport aufzuhören, wenn man solche Geschwüre sehen muss.

wenn der Athlet draufsitzt ist das meiste von den Armen abgedeckt und dein empfindliches Auge muss nicht leiden

bitte auch keine Pro-Rennen mehr schauen, da sieht's ähnlich aus

sabine-g 19.05.2025 10:03

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1781492)
wenn der Athlet draufsitzt

Kannst du bitte das Datenmaterial veröffentlichen, dass deine Baumaßnahme rechtfertigt?

Also vorher nachher, Tempo 40km/h mit und ohne Flaschen - und komm mir nicht mit 3Watt.

tridinski 19.05.2025 10:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1781494)
Kannst du bitte das Datenmaterial veröffentlichen, dass deine Baumaßnahme rechtfertigt?

Also vorher nachher, Tempo 40km/h mit und ohne Flaschen - und komm mir nicht mit 3Watt.

kann ich gerne machen, die Daten habe ich aber noch nicht, Schritt eins ist erstmal dass ich überhaupt alles unterbekomme was ich brauche, dazu gehören 150g Energiekonzentrat pro Stunde = ca 1200ml und Pannenkit sowie Wasser. Schritt zwei wird das dann noch aeroseitig optimiert. Der Anstellwinkel der Extensions ist auch noch nicht fix.

Falls der Setup ohne die drei Flaschen vorne "nicht langsamer" oder sogar leicht schneller ist als mit hilft mir das wenig, weil irgendwo muss die Energieversorgung und das Pannenkit etc. ja hin. Runde Flaschen im Rahmendreieck sind jedenfalls kein Ziel. Pannenkit könnte auch hinter den Sattel wandern, da ist im Moment noch leer. Und Wasser in runder Flasche von den Stationen muss auch noch da hin.

Selbst wenn's 3w sind die die drei Flaschen vorne bringen fahre ich eher mit denen als ohne. Wegen subjektivem ästhethischem Empfinden kann die ja jeder bei sich weglassen, wenn's dann mehr Eighties-Style-Punkte gibt, fein für mich.

Michitri 19.05.2025 10:49

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1781491)
Es wird Zeit mit dem Sport aufzuhören, wenn man solche Geschwüre sehen muss.

Na dann...

Michitri 19.05.2025 10:54

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1781494)
Kannst du bitte das Datenmaterial veröffentlichen, dass deine Baumaßnahme rechtfertigt?

Also vorher nachher, Tempo 40km/h mit und ohne Flaschen - und komm mir nicht mit 3Watt.

warum sollte er das tun?

ich finde das es gut ausschaut...ein wenig mehr Toleranz..rechtfertigen (vor Dir) sollte sich hier schon einmal gar keiner.

im übrigen kann man nicht messen, was es mit einem Athleten macht, der glaubt auf einem total geil ausschauenden und ausgebautem Bock zu sitzen...

Michitri 19.05.2025 10:56

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1781495)
kann ich gerne machen, die Daten habe ich aber noch nicht, Schritt eins ist erstmal dass ich überhaupt alles unterbekomme was ich brauche, dazu gehören 150g Energiekonzentrat pro Stunde = ca 1200ml und Pannenkit sowie Wasser. Schritt zwei wird das dann noch aeroseitig optimiert. Der Anstellwinkel der Extensions ist auch noch nicht fix.

Falls der Setup ohne die drei Flaschen vorne "nicht langsamer" oder sogar leicht schneller ist als mit hilft mir das wenig, weil irgendwo muss die Energieversorgung und das Pannenkit etc. ja hin. Runde Flaschen im Rahmendreieck sind jedenfalls kein Ziel. Pannenkit könnte auch hinter den Sattel wandern, da ist im Moment noch leer. Und Wasser in runder Flasche von den Stationen muss auch noch da hin.

Selbst wenn's 3w sind die die drei Flaschen vorne bringen fahre ich eher mit denen als ohne. Wegen subjektivem ästhethischem Empfinden kann die ja jeder bei sich weglassen, wenn's dann mehr Eighties-Style-Punkte gibt, fein für mich.

Ausserdem muss man erstmal nachhaltig 40 kmh schaffen :-) ich könnte das nicht...

Ich würde nur den Druck komplett unter den Carbonsteg auslegen, damit da keine sollbruchstelle entsteht, bzw. es ein wenig Kraft aufnimmt...Das Carbon wird morsch über die Zeit, bei jedem Hubbel

sabine-g 19.05.2025 11:01

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1781504)
im übrigen kann man nicht messen, was es mit einem Athleten macht,

Natürlich kann man das messen.
Es gibt keinen Grund einen solchen Turm zu bauen, wenn er nicht schneller macht.


Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1781505)
Ausserdem muss man erstmal nachhaltig 40 kmh schaffen :-) ich könnte das nicht...

Na ja. wir reden ja nicht über 40km/h bei einem IM aber bei einem Sprint.......

tridinski 19.05.2025 11:15

ich habe hier im Forum in Sachen Aero von Datentransparenz anderer profitiert und bin da auch gerne bereit mein Zeug beizusteuern, als Rechtfertigungsdruck empfinde ich das weniger, eher als hilfreich sauber zu messen, letztlich lerne ich da ja einiges über Sinnhaftigkeit (oder nicht) von meinem Setup. Vielleicht ist es ganz anders ja dann doch schneller.

Der Carbonsteg war mir auch schon als zweifelhaft ins Auge gefallen, der ist aber jetzt mit einer Metallstrebe untendrunter verstärkt, das schwingt gleich deutlich weniger.

Wenn der Setup final ist kommt noch ne Runde Loctite an alle Schrauben da vorne ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.