Koschier_Marco |
09.02.2023 12:26 |
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1698542)
Er meinte schon vor einiger Zeit auf meine Frage hin, dass es ihn nicht wundern würde, wenn man in der NATO dahingehend (Kampfjets) sich schon vorbereitet. Da die Russen wohl auch nicht auf den Kopf gefallen sind, werden sie das auch schon einplanen.
Simple Kriegslogik eben... kapiere ich sogar.
Liege ich richtig, Marco? ;-)
|
Thematisiert wird es natürlich, hier wird das als weitere Eskalation gesehen. Die Lieferung der Flieger geht ja wesentlich schneller als die Ausbildung.
Ich gehe davon aus das schon Piloten in den UK und den US ausgebildet werden, die haben wahrscheinlich mehr Piloten als Flieger, da können Sie die Zeit gleich nutzen. Ehemalige Piloten schätzen 6 Monate zum Geradeaus Fliegen und nochmals 6-12 Monate bis combat ready. Welchen West Flieger Sie dann fliegen ist dann egal. Gibt es eine Typenschulung und fertig.
Die UK geben ja so wie es aussieht die Flieger ab die sie soswieso ausmustern
Dann müssen Sie aber immer noch das Problem der Wartung lösen, die Mechaniker müssten Sie genauso schon jetzt ausbilden.
Ich glaube auch je mehr westliche Technik eingesetzt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, das da Freiwillige auch drinnen sitzen. Ist ja nicht verboten in der ukrainischen Armee anzuheuern in vielen Ländern
|