triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

sabine-g 09.12.2021 09:12

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1637702)
Gehen wir einmal von halbwegs Ironman-Konformen Streckenbedingungen aus

waren es aber nicht.
Ich hab es schon mal geschrieben:
Schwimmen ist bekannt, Strömung und ggf zu kurz
Radfahren: niedriger Luftdruck, topfeben. Ich bin mal in Gewitterluft bei mir gefahren und habe da sensationelle Leistungsdaten gehabt. 205W für knapp über 40km/h.
Bei solchen Bedingungen kann selbst ein alter Sack einen 40er Schnitt bei einem IM schaffen.
Ein weiterer "Test" bei solchen Bedingungen hatte ich 2019 in Kona. Bin in einen Regen reingekommen und 20km auf dem Highway hin unf hergefahren und dachte mir: mein Gott im Rennen fährst du dann einen 43er Schnitt. :Lachanfall:
Für das Laufen gilt dasselbe. Natürlich muss man hier die Temperatur als Limited berücksichtigen.
Flachy war da, er kann das sicher bestätigen.

Matthias75 09.12.2021 09:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1637704)
waren es aber nicht.
Ich hab es schon mal geschrieben:
Schwimmen ist bekannt, Strömung und ggf zu kurz
Radfahren: niedriger Luftdruck, topfeben. Ich bin mal in Gewitterluft bei mir gefahren und habe da sensationelle Leistungsdaten gehabt. 205W für knapp über 40km/h.
Bei solchen Bedingungen kann selbst ein alter Sack einen 40er Schnitt bei einem IM schaffen.
Ein weiterer "Test" bei solchen Bedingungen hatte ich 2019 in Kona. Bin in einen Regen reingekommen und 20km auf dem Highway hin unf hergefahren und dachte mir: mein Gott im Rennen fährst du dann einen 43er Schnitt. :Lachanfall:
Für das Laufen gilt dasselbe. Natürlich muss man hier die Temperatur als Limited berücksichtigen.
Flachy war da, er kann das sicher bestätigen.

Wurde hier sicher schon erwähnt, aber ein Blick auf die Plätze hinter ihm finde ich auch recht aufschlussreich.

Ruedi Wild als Zweiter ist bisher nicht unbedingt als sicherer sub8-Kandidat in Erscheinung getreten. Ich finde nur zwei Ergebnisse von ihm mit knapp 7:50, beide aber auch zu kurzen Strecken, 2018 in Texas mit um 3km verkürzter Radstrecke und 2021 in Thun mit verkürzter Schwimmstrecke.

Und zum Abschluss seiner Karriere verbessert der seine auf zu kurzen Strecken aufgestellte Bestzeit mal eben um fast 15min?

M.

KevJames 09.12.2021 09:48

Mal blöd an die Experten gefragt: Kann man irgendwo tatsächlich nachlesen (im Zweifel auch hören, sehen), wie die Norweger trainieren --> also ganz konkret? Auf Strava sind Wattwerte ja zumeist ausgeblendet, mittlerweile.

ADri 09.12.2021 10:11

Wäre evtl. eine Idee, Paul Schuster in die Sendung einzuladen :Huhu:

Klugschnacker 09.12.2021 10:29

Die Bedingungen beim Schwimmen und beim Radfahren haben wir in der Debatte bereits berücksichtigt und eingeordnet. Auch die Abstände zu den Zweit- und Drittplatzierten.

Übrig bleibt aber trotzdem eine Leistung auf Frodeno-Niveau.

(Vermisst habe ich übrigens das Lob für die überlegenen Trainingsmethoden der Slowenen, die ja im Radsport mächtig abgeräumt haben. Olympiasieg, Tour de France, Vuelta, Eintages-Klassiker.)

DocTom 09.12.2021 10:29

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1637702)
...Wir werden sehen...

Genau, in ein paar Jahren weiß dann eine Seite, ob sie recht hatte und darf mit dem Finger auf die anderen Zeigen...:cool:

@Stefan: aber du und ich sind ja auch nicht auf der Suche nach dem letzten Watt oder gewonnenen Sekunden. Nehme ich den Captain, FreFu, Anna uva die, wie man an der Diskussion hier sehen kann, sicher schon am "speziellen Aspekt" der Leistungssteigerung durch spezielles Training interessiert sind...
:Blumen:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1637734)
... (Vermisst habe ich übrigens das Lob für die überlegenen Trainingsmethoden der Slowenen, die ja im Radsport mächtig abgeräumt haben. Olympiasieg, Tour de France, Vuelta, Eintages-Klassiker.)

Vieleicht trainieren die mit den Norwegern zusammen... ;)

NmpM
Thomas

sabine-g 09.12.2021 10:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1637734)
Vermisst habe ich übrigens das Lob für die überlegenen Trainingsmethoden der Slowenen,

:Cheese:

KevJames 09.12.2021 11:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1637734)

(Vermisst habe ich übrigens das Lob für die überlegenen Trainingsmethoden der Slowenen, die ja im Radsport mächtig abgeräumt haben. Olympiasieg, Tour de France, Vuelta, Eintages-Klassiker.)

Ist das als Hinweis darauf zu verstehen, dass dort mehr / anders gedopt wird als z. B. in Deutschland?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.