triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44548)

stevo 27.07.2018 20:22

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394919)
Zum Werbe-Wert von Özil habe ich eine repräsentative Umfrage von "Nielsen Sports" gefunden. Ergebnis: "Mit einem DBI Score von 53,9 ist Mesut Özil der vermarktbarste deutsche Fußballspieler." Die Untersuchung wurde VOR dem Foto-Debakel durchgeführt.

International ist Ronaldo an der Spitze.

"Mehr als 6.500 Menschen wurden befragt. Diese repräsentieren die Wahrnehmung von über 1,5 Milliarden Menschen in 13 Märkten."

Quelle: Nielsen

Was sagt das aber jetzt und in naher Zukunft aus, dein verlinkter Arktikel ist übrigens von 2014?
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Jörn 27.07.2018 20:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394923)
Bitte unterlasse diese Angriffe gegen meine Person und tausche Argumente aus!

Also das ist nun wirklich albern. Du meinst, ich tausche keine Argumente aus? Ernsthaft?

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394923)
Das Effe-Interview ist nun raus als Argument oder?

Nein, ich halte das Argument aufrecht. Es ist einfach eines von mehreren Stilmitteln, ob ein Redakteur selbst einen Artikel verfasst, oder ob er sich dafür einige Zitate holt (dann hat er den Artikel ja trotzdem verfasst). Entscheidend ist, dass die Redaktion dieser Sache einen Platz einräumt. Zweimal hat die BILD-Zeitung solche Artikel veröffentlicht, in denen Özil der Rücktritt empfohlen wurde. In diesen Artikeln wurde auf das Erdogan-Foto fokussiert.

Das ist auch an sich kein Problem. Die BILD-Zeitung behauptet jedoch, sie hätte es nicht getan.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394923)
Kommt noch was ausser reißerischen Überschriften? Ich hab wegen deiner Posts die sinnlosen Artikel gelesen und kann in den Texten keine Hetze entdecken.

Wenn die reißerischen Überschriften für Dich nicht als Argument zählen, dann ist Deine Sichtweise zumindest unvollständig. Ich verstehe nicht, warum die Überschriften nicht zählen sollten?

Hier ist ein Artikel, der sich mit der angeblichen "Analyse" des Özil-Statements durch die BILD-Zeitung befasst. Dort wird erklärt, was daran fragwürdig ist:
https://bildblog.de/100121/die-bild-...lich-und-wirr/

Jörn 27.07.2018 20:30

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394927)
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Ja, das ist eine interessante Frage. Würde man Özil als Werbefigur haben wollen oder nicht?

Ich dachte eigentlich, ich hätte darauf schon geantwortet. International ist Özil ein großer Fußball-Star, größer als alle anderen deutschen Fußballer. Ich glaube nicht, dass es in England, Brasilien oder Indonesien jemand schert, was in Deutschland passiert. Ich glaube nicht, dass es die Werbung in diesen Märkten beeinflusst.

Es mag Firmen geben, die auf Özil verzichten. Ganz sicher ist das in Deutschland der Fall. Es dürfte aber für Özil kein Problem sein, ähnliche Verträge woanders auf der Welt zu bekommen.

Mit der deutschen Nationalmannschaft kann derzeit vermutlich nirgendwo auf der Welt geworben werden, nichtmal in Deutschland. Hier sehe ich unterm Strich eher Özil vorne.

Da ich ja meine Aussagen gerne belege, hier ein Artikel dazu (von Spiegel.de, allerdings rein anekdotisch). Es geht um das Jahr 2012, seitdem ist der Bekanntheitsgrad von Özil allerdings gewachsen, nicht gesunken:
Im Herbst des Jahres 2012 bin ich durch Indonesien gereist. Startpunkt war damals Medan, die drittgrößte Stadt des Landes, gelegen im muslimisch geprägten Norden der Insel Sumatra. Viel Urwald, noch mehr Motorräder, jeden Tag Reis und Fisch. Eine andere Welt. "Where are you from?" - ein Klassiker in fernen Ländern. "Aaaah, Germany!" Die Antwort "Deutschland" war bei den Einheimischen wiederum vor allem mit einem Namen verknüpft: "Mesut Özil".

Ausnahmslos jeder Indonesier schien den Namen des deutschen Fußballers zu kennen, der damals bei Real Madrid spielte. Auf Platz zwei der Reaktionen zu Deutschland folgte übrigens "Klaus Meine", der Sänger der Scorpions, die aus irgendeinem Grund auch in jener Zeit noch Stars auf Sumatra waren. Platz drei teilten sich dann "Helmut Kohl" und "Adolf Hitler", aber das sind andere Geschichten. Auf dieser Reise habe ich wahrscheinlich zum ersten Mal richtig begriffen, wie groß die Marke Özil weltweit ist.

Quelle: Spiegel.de

Trillerpfeife 27.07.2018 20:58

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394927)
Was sagt das aber jetzt und in naher Zukunft aus, dein verlinkter Arktikel ist übrigens von 2014?
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Bin mal gespannt wie sich Merzedes entscheidet. In meinen Augen emotional auch ein deutsches Auto. Aber auch ein internationales Statussymbol. Ja ich weiß es gibt noch mehr deutsche Autos die Statussymbole sind.

Flow 27.07.2018 23:08

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394887)
Wenn es um das große Geld geht...
Und noch ein paar interessante Hintergründe aus dem FAZ-Inteview mit dem Boxer Ünsal Arik:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fus...ue#pageIndex_0

Zitat:

Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?

Viele Sportler machen das und der Grund ist fast immer derselbe: Weil sie Geschäfte in der Türkei machen. Erdogan kann einem da viele Türen öffnen. Der Fußballer Arda Turan hat bei Barcelona gespielt, sich öffentlich für Erdogan ausgesprochen und kurz darauf ein Hotel in der Türkei eröffnet. Später war Erdogan sein Trauzeuge. Der Basketballer Hedo Türkoğlu wurde in Amerika wegen Dopings gesperrt, hat später Erdogan unterstützt und ist heute Präsident des türkischen Basketballverbandes. Özils Berater haben jetzt wohl eingesehen, dass er bei den Sponsoren in Deutschland keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Also orientieren sie sich in Richtung Türkei. Das hat gut geklappt, wie die Reaktionen aus der Türkei heute zeigen. Da geht es nur ums Geld.

Ist für mich aktuell auch die interessanteste Frage ...

Wie weit das ganze Spektakel vom Team Özil vorhergesehen bzw. kalkuliert inszeniert wurde, und wo die Reise letztendlich damit hingeht.

Flow 27.07.2018 23:12

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1394883)
[...]

Danke für die Antwort ... :)

schoppenhauer 27.07.2018 23:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394949)
Danke für die Antwort ... :)


Deine urbane Arroganz hat D.T. dahin gebracht, wo er heute ist.

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?

schoppenhauer 27.07.2018 23:34

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1394952)

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?

mach ich eh fast immer! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.