![]() |
Naja wenn ich mir die aktuelle Entwicklung weltweit so ansehe muss die Menschheit als Gesamtheit als nicht lernfähig betrachtet werden.
Trump droht Nord-Korea weil es bei ihm nicht so läuft Nordkorea sagt wir schrecken auch vor Atombomben nicht zurück, irgendein hansel und den USA sagt okay aber dann schlage wir mit aller Macht zurück. Putin holt sich dir Krim und macht eigentlich seit Jahren was er will und alles was Europa dazu einfällt ist zu sagen wir kritisieren das aufs schärfste. Erdogan... Ach lassen wir das Thema. Und was macht die EU bei der ganzen Misere streiten über Nichtigkeit Parteien wie AFD und FPö immer mehr Nährboden geben ohne Parole zu bieten. Über eine EU der zwei Geschwindigkeiten diskutieren. Und bei den ganzen Kinderspielchen vergessen das jetzt die perfekte Möglichkeit wäre Europa wirklich als Weltmacht zu etablieren und den USA mal zu zeigen das die EU der wichtigste Markt ist und nicht sie. Wenn die Wahlen in Frankreich jetzt auch noch für Le Pen ausgehen wird sich die EU bald erledigt haben. Anscheinend sind wir als Gesamtheit unfähig fortschrittliche Wege gehen zu wollen. Wir haben kein Interesse das es vielen Menschen auf der Welt gut geht Hauptsache unser Land bzw unsere Region ist reich. Es sieht einfach nicht so aus als ob wir friedlich große Änderungen herbeiführen können. |
Zitat:
Nordkorea entwickelt munter weiter Atomraketen. Nordkorea angreifen ist natürlich nicht in Ordnung. Geldquellen zu unterbinden führt dazu, dass zuerst das Volk hungert, bevor kein Geld mehr für die Waffenentwicklung da ist. Überhaupt nichts machen bedeutet, dass Nordkorea in Zukunft die ganze Welt mit Atomwaffen angreifen können wird. |
Zwischen überhaupt nichts machen und Kriegsschiffe herum verschieben und Drohungen von Krieg aussprechen sind aber riesige Unterschiede. Ebenso der Direktangriff in Syrien.
Das hätte ordentlich ins Auge gehen können wenn die Russen dort anders reagiert hätten und ich glaube nicht, dass Trump so agieren würde, wenn es innenpolitisch besser laufen würde. |
Eine Zahl zur Diskussion bzw. zu meiner Aussage des demografischen Faktors:
Bundesbank: "Die Überalterung der Gesellschaft dürfte ein schwächeres Wirtschaftswachstum in Deutschland nach sich ziehen. ... Grundlage für die Prognose ist die Zahl der erwerbsfähigen Personen, die nach Berechnungen der Bundesbank in Deutschland bis zum Jahr 2025 um fast 2,5 Millionen zurückgeht. Zudem werde der Altersschnitt der Erwerbsfähigen steigen. Der Anteil der älteren Erwerbsfähigen von 55 bis 74 Jahren wird demnach bis 2025 um sieben Prozentpunkte auf fast 40 Prozent zunehmen." http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1144567.html |
Was bei diesen Prognosen aber immer wieder vernachlässigt bis ignoriert wird ist, dass viele Arbeitsplätze für Menschen durch Ersetzen von klassischen Arbeitsplätzen durch Digitalisierung und Robotik wegfallen werden, ohne dass die Wirtschaftsleistung in Form von generierten Gütern oder Dienstleistungen sinken wird.
Die Frage ist dann eher wieder wie man das Erwirtschaftete ins System einbringen kann. |
Eben zufällig im Netz entdeckt.
Passend zum Tag der Arbeit ein Gespräch von Gerd Dehnel mit Thomas Straubhaar zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen. Das ziehe ich mir nach dem Radrennen im Laufe des Abends rein - also höchstwahrscheinlich: http://www.ardmediathek.de/radio/Apr...entId=42476182 |
Zitat:
Wer Lust hat, kann ja mal hier in der eben veröffentlichten Studie (bzw. Zusammenfassung mehrerer Studien) zur Digitalisierung schmökern, dass die Digitalisierung zum Teil schon massiv in unserer Realität angekommen ist - und das ist erst der Anfang: https://static1.statista.com/downloa...81ef-297195149 Oder wusstet Ihr, dass ...Alibaba in 2016 erstmals das Handelsvolumen von Walmart toppte (nach nur 13 Jahren im Markt)? ...das Internet das Fernsehen voraussichtlich in 2019 als größten Werbemittelträger ablösen wird? ...in Q4-2016 Netflix mehr U.S. Abonnenten als die größten privaten Kabelanbieter zusammen hatte? ...Online-Fashion in China ab 2018 größer sein wird als in den USA und Europa zusammen? ...im Jahr 2021 voraussichtlich über 190 Millionen Connected Cars auf den Straßen fahren werden? Enjoy! |
Ein kurzer Beitrag über die sogenannten Solo-Selbständigen von Plusminus.
Davon gibt es mittlerweile 2,3 Millionen. Einer Gruppe, der ein bedingungslosen Grundeinkommen Zukunftssorgen bzw. -ängste nehmen könnte. http://www.ardmediathek.de/tv/Plusmi...entId=42580784 http://www.daserste.de/information/w...gkeit-100.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.