Zitat:
Zitat von Frau Müller
(Beitrag 1263577)
Wie sehr ihr denn eigentlich generell die Doping-Dichte im Triathlon? Wenn man sich mal die Leistungsentwicklung über die letzten 30 Jahre anschaut, ist das verglichen mit anderen Sportarten doch geradezu ein Witz. Trotz technischen Fortschritts, Trainingsmethodik etc. Laufrekord hielt 27 Jahre, Radrekord hält seit 2006.
Und im Schwimmen purzeln reihenweise Rekorde, die noch mit Wetsuits geschwommen wurden...
|
Zumindest in Deutschland halte ich Triathlon für einen sehr sauberen Sport.
Wenn man in die Jahresberichte der NADA schaut, sieht man, dass in kaum einer Sportart mehr kontrolliert wird. Der einzige deutsche Dachverband, der 2013 mehr Kontrollen hatte als die Athleten mit deutscher Pro-Triathlon-Lizenz waren die Leichtathleten, und von denen gibt es ungefähr um den Faktor 16 mehr als Triathleten.
2014 wurden 621 Trainingskontrollen an deutschen Triathleten durchgeführt.
Zum Vergleich: Ich schätze, dass die Profi-Fußballer in der ersten, zweiten und dritten Liga zusammengezählt eine vierstellige Zahl ergeben. Insgesamt gab es im gleichen Zeitraum 656 Trainingskontrollen an Fußballern.
|