![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 Da bleibt also als Differenz nicht mehr soo viel übrig. Und schaut doch mal das Rad von Allen von 89 an, und erst recht seine Kleidung inkl. Helm. Wenn da nicht mind. 40 Watt Unterschied allein in der Ausrüstung liegen, dann aber gar nichts.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 In der heutigen Zeit, wo wir permanent mit Doping konfrontiert sind, gehört es zum Beruf eines Sportlers eben dazu, dass die Konsumenten auch zweifeln. (Und trotzdem, wie ich, sabbernd am Rand stehen und die Helden bewundern, solange sie nicht demontiert, sprich erwischt sind.) Ich persönlich gehe fest davon aus, dass jede Menge der Herren und Damen der Triathlon Elite mehr oder weniger oft manipulieren, bzw. es phasenweise tun. Ich habe dafür keine Belege und halte mich deshalb mit Vermutungen und Spekulationen einzelne Personen betreffend zurück, aber ich finde es einfach höchst unwahrscheinlich, dass es in diesem schönen Sport, der sich dafür anbietet, anders sein soll als in der Leichtathletik, dem Radsport oder so. Viele Grüße J.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Aber es gibt ja genügend Windkanaltests, aus denen man sich so ein ungefähres Gesamtbild machen kann. Alleine der Vergleich der Sitzposition zwischen Kienle als Extrem (wovon Frodeno ja nicht wirklich weit weg ist) und Allen aus den späten 80ern ist ja schon eindeutig. Bereits da werden bis zu 20 Watt Ersparnis bei ca. 45km/h drin sein.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Entweder lässt das Rad diese aggressive Haltung nicht zu, oder er war nicht fit, oder konnte warum auch immer die alte Position nicht fahren.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 eigentlich ist er selber also auch Rekord gefahren, was wohl kaum geht wenn er nicht fit ist.  | 
	
		
 Um mal wieder etwas mehr on topic zu kommen: 
	Was gibt es eigentlich von der Kona-Slotvergabe in Frankfrut zu berichten? Wo gab es dieses Jahr in Frankfurt die längsten Rolldowns? Habe gerade einen Bericht vom IM Austria auf Trinews.at gelesen, wo der Rolldown in der AK45 in diesem Jahr bis auf den Alterklassenplatz 49 (!) runter ging.. 10:19 waren da auf einer bekannt schnellen Strecke und in einer i.d.R. noch recht schnellen Alterklasse ausreichend für die Kona-Quali Möglicherweise wird vielen die Reise und der Start nach/in Hawaii aufgrund des schwachen Euros zu teuer.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Die Antwort, Kurzstreckler, wenn sie viel trainierten, seien halt schneller, teilte ich im Bezug auf das Radfahren nicht. Der Rest ist Deine Interpretation. Grüße, Arne  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.