triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Ironman Regensburg 2014? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28928)

Kiwi03 24.02.2015 10:04

wir brauchen ne selektive Radstrecke, das wird um HH rum schwierig.. :Lachen2:

Teuto wär wohl eher was.. auch für ein kleines Starterfeld die Baumberge hätten Charme... :Cheese:

drullse 24.02.2015 10:40

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1115376)
Das ist ab Donnerstag dann kein Szenario mehr, das vierte Regensburglangstreckenevent hat 2016 Prio 1.

Wenn es denn eine LD wird. Bisher war für's erste Jahr von einer Mitteldistanz die Rede.

flachy 24.02.2015 11:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1115406)
Wenn es denn eine LD wird. Bisher war für's erste Jahr von einer Mitteldistanz die Rede.

Ich zitiere aus meinem Urlaubssperremail an die bucklige Verwandschaft in der Domstadt die Pressemitteilung - und dort ist von einem richtigen Triathlon die Rede, Sonja Tajsich wird das schon richten.
Ich appelliere an ihre Wurzeln - sie war in Hawaii bei der WM fast auf dem Treppchen und nicht in Las Vegas oder wo auch immer diese geschändete Lightversion über die verkürzten Distanzen für Frauen, Übergewichtige und Fußkranke aktuell gerade stattfindet.

BITTE!!!

Regensburg entscheidet über Triathlon
Am Donnerstag wird im Stadtrat abgestimmt, ob ab 2016 wieder eine Langdistanz stattfindet. OB Wolbergs hat eine Mehrheit.


Hallo Netti,
Die Veranstaltung soll zum Glück erst 2016 Ende August sein, dieses Jahr wär's spannend geworden wegen dem Oktoberausflug kurz darauf.
Wir würden 2016 für ein Wochenende runter kommen, seid ihr da?
Bin am Sonntagmorgen dann eben mal kurz weg, in der Zeit könnt ihr was mit den Kidz unternehmen, wäre voll geil, oder?

Bis August '16!
Grüße,
Flachy

Alteisen 24.02.2015 11:18

Eure Euphorie in allen Ehren aber ich glaube, der Markt gibt keine weiter große Langdistanz her. Zahlen wie 3000 Teilnehmer, die von der Stadt genannt werden sind nicht erreichbar. Selbst wenn man alle anderen existierenden LD (außer Frankfurt und Roth) in Deutschland zusammennimmt, kommt man da nicht hin und so viele kann man auch nicht aus Zürich und Klagenfurt weglocken.1000-1500 Teilnehmer könnten es werden aber dann wird es wieder finanziell unattraktiv ... auch wenn es der veranstaltenden Agentur natürlich nur um den Sport geht.

Hafu 24.02.2015 14:13

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1115409)
Eure Euphorie in allen Ehren aber ich glaube, der Markt gibt keine weiter große Langdistanz her. ....

An dieser Stelle hilft ein bisschen Nostalgie, weil wir diese Diskussion vor 14 Jahren (allerdings damals auf 3athlon.de) schonmal hatten, als sich die wenigsten vorstellen konnten, dass der deutsche Markt eine zweite große Langdistanz verträgt.

http://www.faz.net/aktuell/sport/tri...ab-130926.html

Meine Lieblingspassage:

Zitat:

...Motto für den mit 20 weltweiten Rennen aufgeblähten Terminkalender.
20 (in Worten: Zwanzig) Ironman-Rennen weltweit empfand der Autor 2001 als "aufgeblähte" Rennserie.:Cheese: :Huhu:

Heute gibt es 165 Rennen, davon 41 über die volle Ironman-Distanz, und die Challenge-Serie muss man dann noch dazu addieren.
Solange die Startgelder von Jahr zu Jahr teurer werden (sowohl bei Challenge-Rennen als auch bei Ironman-Rennen) und die Rennen fast alle ausgebucht sind (und zum Teil sogar immer schneller; in Einzelfällen innerhalb weniger Minuten), sehe ich noch keine Marktsättigung und die Erfahrung der letzten Jahre im Triathlon, ebenso wie die Erfahrung der 80er und 90er mit den sich immer mehr ausbreitenden City-Marathons zeigt, dass mehr Rennen letztlich auch zu mehr Athleten, die sich solche Rennen zutrauen, führen.

Mavicomp 24.02.2015 15:01

Danke für diesen Artikel aus der FAZ. Genau das brauchte ich gerade... :Huhu:

Echt interessant auch, warum man man sich damals von Ironman getrennt hat. Massenstart, 14 Jahre später selbst heiß umstritten in der Ironman-Serie und selbst Kona und Frankfurt sind keine reinen Mnssenstarts mehr. Genial... :Blumen:

Alteisen 24.02.2015 16:29

Woher kommt der Optimismus. 2012 waren es 1322 Finisher wenn ich es auf die Schnelle richtig gefunden habe. Bis 3000 ist es da aber ein weiter Weg. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren in 2016 .... aber werde mich auch zu Wort melden, wenn meine Einschätzung richtig war :Huhu:

sybenwurz 24.02.2015 16:43

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1115409)
Zahlen wie 3000 Teilnehmer, die von der Stadt genannt werden sind nicht erreichbar.

Sehe ich kein Problem bei ner Challengeveranstaltung.
Erstens ist unbekannt, wie die Zahl kalkuliert wird (ist ja von ner irren Latte an Wettkämpfen schon im Vorfeld die Rede), zweitens biste mit Staffeln da ruckzuck dabei (schau dir die Gigathlons in CH an!), drittens ist Roth in der aktuellen Form gewachsen, Regensburg könnte man von vornherein auf diese Grösse aus(zu)legen (versuchen), wenn, un da haben wirs nu wieder, alle an einem Strang ziehen und nicht die B8 gesperrt wird und dann wieder jeder Kartoffelsack was zu Maulen hat, bis die Veranstaltung wieder tot ist.

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1115443)
Massenstart, 14 Jahre später selbst heiß umstritten in der Ironman-Serie ...

Wellenstart war schon für 2010 in Regensburg im Gespräch.
Wie hat mir damals einer gesagt: "Es gibt keine Dogmen mehr." Massenstart gehört sicherlich dazu und ich bin sicher, auch das Thema Staffeln wird, wenns der WTC irgendwann mal kohletechnisch wieder nimmer raketenmässig genug durch die Decke geht, kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.