triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28281)

tridinski 04.08.2021 10:02

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1615156)
Die Kombination aus glatter Rahmenoberfläche und Golfball Design der Flasche ist ungünstig und verursacht eher Verluste als Gewinn.

ich glaube schon dass du da richtig liegen könntest, die Verwirbelungen durch die angeraute Fläche werden ja eigentlich immer am Anfang der von der Luft umströmten Fläche erzeugt:
- Kinesiotape ganz vorne am Schienbein
- Muster im Reifenprofil (Conti 4k/5k)
- weitere Bsp.?

Erst glatter Rahmen und dann geriffelte Flasche ist da ja grad umgekehrt

captain hook 04.08.2021 10:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1615148)
Der hinter dieser Forderung stehende Gedanke, nämlich dass diese Kinesiotapes nicht zu dem Zweck angebracht sind, zu dem sie vom Reglement erlaubt sind, nämlich als Therapiebaustein zur Behandlung von Verletzungen ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.

Off-Label-Use von Medikamenten (ohne dass eine Krankheit vorliegt) wird als Doping gewertet. Off-Label-Use von Tape geht in eine ähnliche Richtung und entspricht sicher nicht dem Geist des Sports.

Mich würde ehrlich gesagt wundern, wenn die Dänen die Tapes heute im Finale wieder tragen.

Sie haben es gestern schon nicht mehr getragen.

Tobi F. 04.08.2021 10:15

Es gab doch auch ganz früher Helme mit Golfball-Dimples.

Müsste man dann nicht jetzt hergehen, und nur an der Stirnfläche Dimples anbringen und seitlich dann auf ein glattes Profil übergehen ?

Ich gehe davon aus, dass die Helm-Hersteller sowas schon ausprobiert haben.
Vielleicht spart man sich solche Evolutions-Stufen auf, um immer wieder "was Neues Revolutionäres" den Kunden anbieten zu können...

captain hook 04.08.2021 10:28

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1615162)
Es gab doch auch ganz früher Helme mit Golfball-Dimples.

Müsste man dann nicht jetzt hergehen, und nur an der Stirnfläche Dimples anbringen und seitlich dann auf ein glattes Profil übergehen ?

Ich gehe davon aus, dass die Helm-Hersteller sowas schon ausprobiert haben.
Vielleicht spart man sich solche Evolutions-Stufen auf, um immer wieder "was Neues Revolutionäres" den Kunden anbieten zu können...

Beim Lazer Wasp hatte man kein Dimples, dafür aber analog zu Tripsuits entsprechende Profile auf den Helm aufgebracht. Das Problem dabei ist, dass die natürlich für den Luftstrom an der richtigen Stelle sein müssen, aber nicht jeder den Kopf gleich hält....

Hafu 04.08.2021 10:32

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1615162)
Es gab doch auch ganz früher Helme mit Golfball-Dimples.

Müsste man dann nicht jetzt hergehen, und nur an der Stirnfläche Dimples anbringen und seitlich dann auf ein glattes Profil übergehen ?

Ich gehe davon aus, dass die Helm-Hersteller sowas schon ausprobiert haben.
Vielleicht spart man sich solche Evolutions-Stufen auf, um immer wieder "was Neues Revolutionäres" den Kunden anbieten zu können...

Golfbälle fliegen zwischen 150km/h schnell (Amateure beim Abschlag) und 340 km/h (Profis) und durch die starke Rotation des Balles ist die Relativgeschwindkeit der Balloberfläche zur stehenden Luft nochmal doppelt bis dreifach so schnell.

Die Geschwindigkeit eines Fahrades, Helmes oder Laufrades beträgt dagegen gerade mal ein Zehntel der Geschwindigkeit eines Goldballes. Allenfalls die straßenabgewandte Seite eine Laufrades und der Reifen erreichen kurzzeiig mal Relativgeschwindigkeiten zur Luft die der doppelten Fahrgeschwindigkeit entsprechen, aber auch das ist noch viel weniger wie bei der Golfballoberfläche.

Die Aerodynamik eines Fahrrades kann man ja längst mesen: wenn es den Golfball-Effekt der Dimples im Hinblick auf Verhinderung von Strömungsabrissen messbar auch bei den niedrigen Geschwindigkeiten, wie sie beim Radfahren auftreten gäbe, hätten sich derartige Dimple-Oberflächen längst auf breiter Front durchgesetzt.
Andere Oberflächenbeschaffenheiten, insbesondere solche, die deutlich kleinere Rauigkeiten aufweisen, als die typischen Golfball-Dimples passen höchstwahrscheinlich weitaus besser zu den niedrigeren Geschwindigkeiten im Radfahren und findet man deshalb ja auch desöfteren an den Schultern von schnellen Zeitfahranzügen, an Socken usw.

TTTom 04.08.2021 11:39

Zipp hat ja die Dimples in den aktuellen Generationen auch abgeschafft...

iChris 04.08.2021 11:52

Zitat:

Zitat von TTTom (Beitrag 1615186)
Zipp hat ja die Dimples in den aktuellen Generationen auch abgeschafft...

Was meinst du mit aktuellen aktuellen Generationen? Das neuste ist doch das 353 und auch das hat noch Dimples.

TTTom 04.08.2021 12:35

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1615189)
Was meinst du mit aktuellen aktuellen Generationen? Das neuste ist doch das 353 und auch das hat noch Dimples.

Mein Fehler, ich hatte nur die normalen ohne "NSW" im Auge und die sind glatt geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.