triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Die fleißige Ameise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2684)

dude 19.02.2008 21:54

der war/ist doch hotelier!?
wenn er verbraucher waere, gaebe es bestimmt ruecktrittsmoeglichkeiten mangels belehrung oder aehnlichem.

kauf' halt einen normalen yoghurt. man muss ja nicht jeden mist mitmachen.

TriSt 20.02.2008 08:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70719)
der war/ist doch hotelier!?
wenn er verbraucher waere, gaebe es bestimmt ruecktrittsmoeglichkeiten mangels belehrung oder aehnlichem.
...

Deinen unerschütterlichen Glauben an ge-Recht-igkeit möcht ich auch gerne haben :(
Vielleicht aber ist es ja vorstellbar, dass hier und da trotz aller Vorsicht jemand in einer rechtlichen Grauzone in eine Misslage gerät. Im angesprochenen Fall schien das so; allen war's irgendwie auch bewusst und trotzdem ist der Deal gelaufen und die Banken haben ihr Geschäft gemacht. Damit wären wir wieder beim Ausgangspunkt: Imo macht die Bank ein Geschäft, wenn das Geld stimmt (und liest die Verträge genau bzw. erstellt sie aus eigener Perspektive sicher). Der Rest ist Kundensache, notfalls bedauerlich ...
Warum nicht auch mit lukrativen Steuersparmodellen?

TriSt

dude 20.02.2008 09:51

Zitat:

Zitat von TriSt (Beitrag 70766)
Im angesprochenen Fall schien das so; allen war's irgendwie auch bewusst und trotzdem ist der Deal gelaufen und die Banken haben ihr Geschäft gemacht.

Damit wären wir wieder beim Ausgangspunkt: Imo macht die Bank ein Geschäft, wenn das Geld stimmt (und liest die Verträge genau bzw. erstellt sie aus eigener Perspektive sicher). Der Rest ist Kundensache, notfalls bedauerlich ...
Warum nicht auch mit lukrativen Steuersparmodellen?

TriSt

Du verdrehst und verwechselst hier einiges, bringst Krasse Aepfel-/Birnen-Vergleiche. Sorry, aber das ist pure linksradikale Spiegel/ARD-Schule.

Zum Fall: Wenn dem Kreditnehmer das Risiko bewusst war, warum wundert er sich dann jetzt? Bedauerliche Fehlentscheidung? Ja. Aber Mitleid? Er war doch so gierig auf die niedrigen Zinsen.

Zu den Banken: Steuern sparen ist ja auch legal. Steuern hinterziehen ist es nicht.
Nochmals, warum sollte eine Bank sich damit die Finger verbrennen?

TriSt 20.02.2008 10:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 70783)
Du verdrehst und verwechselst hier einiges, bringst Krasse Aepfel-/Birnen-Vergleiche. Sorry, aber das ist pure linksradikale Spiegel/ARD-Schule.

Da komm ich jetzt nicht mit :confused: , könnte dir aber im Gegenzug turbokapitalistische Systemgläubigkeit vorwerfen.

Zitat:

Zum Fall: Wenn dem Kreditnehmer das Risiko bewusst war, warum wundert er sich dann jetzt? Bedauerliche Fehlentscheidung? Ja. Aber Mitleid? Er war doch so gierig auf die niedrigen Zinsen.
Falsch, war ihm nicht. Wem ist bei Abschluss eines Kredites bewusst, dass der u.U. selbst bei Einhaltung der Bedingungen einseitig gekündigt werden kann bzw. war das wohl bisher nicht der Fall. Und wenn Fehlentscheidung, dann sollte auch eine Korrektur möglich sein.

Zitat:

Zu den Banken: Steuern sparen ist ja auch legal. Steuern hinterziehen ist es nicht.
Nochmals, warum sollte eine Bank sich damit die Finger verbrennen?
Die Diskussion gab es vom Grundsatz her schon mal mit den Schweizer Banken: Kann/darf der Bank egal sein, woher das Geld kommt?

TriSt

dude 20.02.2008 10:24

Zitat:

Zitat von TriSt (Beitrag 70794)
Falsch, war ihm nicht. Wem ist bei Abschluss eines Kredites bewusst, dass der u.U. selbst bei Einhaltung der Bedingungen einseitig gekündigt werden kann bzw. war das wohl bisher nicht der Fall. Und wenn Fehlentscheidung, dann sollte auch eine Korrektur möglich sein.
TriSt

Das ist schlicht falsch. Entweder kann er nicht einseitig gekuendigt werden oder es war Teil der Bedingungen.


Zitat:

Zitat von TriSt (Beitrag 70794)
Die Diskussion gab es vom Grundsatz her schon mal mit den Schweizer Banken: Kann/darf der Bank egal sein, woher das Geld kommt?
TriSt

Da ist Steuerhinterziehung im Vergleich mit anderen Straftaten doch laecherlich.

Lecker Nudelsalat 20.02.2008 10:27

Hier noch ein Info-Link zu dem Thema. ;)

http://verkaufte-kredite.de/index.html

Gruß strwd

dude 20.02.2008 10:34

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 70803)
Hier noch ein Info-Link zu dem Thema. ;)

http://verkaufte-kredite.de/index.html

Gruß strwd

"dass der neue Gläubiger mit Ablauf der Zinskonditionen Ende 2005 ein neues Finanzierungsangebot unterbreiten würde"

Das ist der Knackpunkt im Fall. Vertrag war abgelaufen!

Wie waere es mit einer Fortfuehrung der Finanzierung zu marktueblichen Konditionen durch eine andere Bank gewesen?

TriSt 20.02.2008 10:43

Das ist der Knackpunkt:
"Weiter ist zu befürchten, dass selbst bei nicht Not leidenden Krediten Vollstreckungsmaßnahmen eingeleitet werden."

Die generelle Frage kann man aber auch unter: Darf man alles machen, was nicht unbedingt verboten ist? subsumieren.

TriSt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.