triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Das 1. TSz-Flussschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43381)

FlyLive 19.03.2018 23:37

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1367965)
So die nächste Evolutionsstufe ist nun Live auf dem Server.

Unter dem Reiter Karte auf der Homepage könnt Ihr nun den Fortschritt Eures Team auf der Flusswanderroute sehen. Für jedes Team wird dynamisch ein Marker gesetzt, wenn man auf ihn klickt bekommt man den Teamnamen und die Kilometer angezeigt.

Beim ersten Mal müsst ihr oben rechts neben dem Kartenbutton den Zugriff gewähren, das Euer Browser die Daten aus der Googletabelle abrufen darf. Dabei werden nur Daten aus der Tabelle gelesen, ohne Authentifizierung habe ich aktuell noch nicht hinbekommen.
Einmal zugestimmt, verschwindet der Button und sollte einen nicht mehr belästigen.

Die HP ist auch unter https://tsfs.trivegta.de über eine sichere Verbindung aufrufbar.

Anstatt der roten Marker, könnte ich auch personalisierte Icons (kleine Grafiken) für die Teams setzen. Da bräuchte ich aber einen fähigen Designer und Ideen der Teams wie die Icons aussehen könnten.

Viel Spaß damit ;)

Das muss ich mir morgen anschauen. Am Kindle Firefox seh ich da kein Button.
Aber die Karte mit den Positionen der Schwimmtrupps ist schon mal klasse.
Jetzt hat man den Gegner direkt mal vor sich und kann beim Abschuss sehen, wie der Trupp schwankt und rückwärts läuft.:Cheese:

pXpress 19.03.2018 23:48

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1367975)
Das muss ich mir morgen anschauen. Am Kindle Firefox seh ich da kein Button.
Aber die Karte mit den Positionen der Schwimmtrupps ist schon mal klasse.
Jetzt hat man den Gegner direkt mal vor sich und kann beim Abschuss sehen, wie der Trupp schwankt und rückwärts läuft.:Cheese:

Wenn Du die Marker siehst ist alles gut, da hat er die Daten abrufen können. Es sollte dann so aussehen. Der Signin-Button (in Grau) ist nur da wenn die Authentifizierung noch fehlt.

FlyLive 20.03.2018 00:06

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1367979)
Wenn Du die Marker siehst ist alles gut, da hat er die Daten abrufen können. Es sollte dann so aussehen. Der Signin-Button (in Grau) ist nur da wenn die Authentifizierung noch fehlt.

Ich hatte keine Marker gesehen. Dafür den Button gefunden und mein Einverständnis gegeben.
Jetzt sind auch die Marker zu sehen.
Super :liebe053:

Unser Ziel ist die Seebrücke Glücksburg.
Auf Google Maps ist das eingetragen.

Mirko 20.03.2018 07:07

Ich merke gerade das ich für meine Einheiten den Faktor 1.5 nicht angewendet habe sondern nur eingetragen habe was ich wirklich geschwommen bin. Donnerstag hatte Flylive das für mich geändert, Freitag bis Sonntag hab ich es direkt wieder vergessen. :Cheese: Kann ich das nachträglich noch irgendwie ändern?

pXpress 20.03.2018 08:05

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1367987)
Ich merke gerade das ich für meine Einheiten den Faktor 1.5 nicht angewendet habe sondern nur eingetragen habe was ich wirklich geschwommen bin. Donnerstag hatte Flylive das für mich geändert, Freitag bis Sonntag hab ich es direkt wieder vergessen. :Cheese: Kann ich das nachträglich noch irgendwie ändern?

Also Sa/So ist unter Extras der Bonus eingetragen, Do/Fr ebenfalls sollte passen.

FlyLive 20.03.2018 08:23

Ich habe Mirkos Bonus am Wochenende eingetragen. Man kennt doch so langsam seine Pappenheimer. :Cheese:

mon_cheri 20.03.2018 09:02

Brauche ich um die Marker auf der Karte zu sehen zwingend ein Google-Konto? Zumindest wird bei dem Sign-In Button nach einem Google-Login gefragt...

So wie das auf dem geposteten Kartenausschnitt aussieht schwimmen wir Wellenreite gerade direkt vor meiner Haustür vorbei.:Cheese:

Su Bee 20.03.2018 09:40

Boah pXpress - das ist der Knaller :liebe053:

Und supergenial!
ich bin da vor 2 Jahren genau da wo ich jetzt schwimm den Rheinsteig gewandert und hab immer runter geguckt :Liebe:

pXpress 20.03.2018 10:18

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1368002)
Brauche ich um die Marker auf der Karte zu sehen zwingend ein Google-Konto? Zumindest wird bei dem Sign-In Button nach einem Google-Login gefragt...

So wie das auf dem geposteten Kartenausschnitt aussieht schwimmen wir Wellenreite gerade direkt vor meiner Haustür vorbei.:Cheese:

Aktuell ja, habe leider keine Möglichkeit bis jetzt gefunden das anders zu lösen, da das Javascript vom Benutzerbrowser aufgerufen wird. Ich werde aber noch schauen ob ich das über eine Serverseitige Lösung realisieren kann, da muss ich mich aber noch in node.js oder PHP einarbeiten. ;)

Su Bee 20.03.2018 11:50

Musste jetzt gerade mal für ein bisschen Flussschwimmambiente sorgen :Lachen2:

Rennente 20.03.2018 12:08

Coole Sache! Funktioniert!!!! :liebe053:
Edithsagt noch Danke an Su Bee für die schönen Bilder, der Rhein hat zwar keine einladende Farbe, aber ich mache einfach mal den Mund zu ;-)

FlyLive 20.03.2018 14:25

Die RP-Meisterschaft war dermaßen mit Tempo gefüllt, das die SwimSmooth heute die sagenumbobene Loreley in St.Goarshausen passieren. Su ist bereits geschwommen, von daher könnte es auch Su sein, die da auf dem Felsen sitzend, den Herren am Schiffssteuer die Sinne raubt ;)


Die Spitze, und daran muss man sich erst gewöhnen, haben seit 2 Tagen nun die Genießer übernommen. Die Truppe ist am Loreleyfels vorbei geschossen und trudelt nun vor Koblenz aus.

FlyLive 20.03.2018 19:14

Wenn ich mich nicht verzählt habe, gab es seit Beginn des Flussschwimmen 40 neue persönliche Bestzeiten !:liebe053:

Und auch die Textilindustrie dürfte begeistert sein. Die Flussschwimmer, begeistern das Fanvolk seit dem 6.Januar mit 16 neuen Badekleidern. :Lachen2:

Das hat mich doch jetzt mal interessiert. :)

pXpress 20.03.2018 20:38

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1368103)
Wenn ich mich nicht verzählt habe, gab es seit Beginn des Flussschwimmen 40 neue persönliche Bestzeiten !:liebe053:

Und auch die Textilindustrie dürfte begeistert sein. Die Flussschwimmer, begeistern das Fanvolk seit dem 6.Januar mit 16 neuen Badekleidern. :Lachen2:

Das hat mich doch jetzt mal interessiert. :)

Stimmt - habe da ja noch was auf der ToDo-Liste stehen ;)

FlyLive 21.03.2018 00:06

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1368126)
Hier der Stand zum Tagesabschluss

Heute wurden wir mit schönen Bilder verwöhnt, die Smoothies sind an der Loreley vorbei, ich hoffe ihr kennt alle 'Ich weiß nicht, was soll es bedeuten' (da kommen bei mir Kindheitserinnerungen von Ausflügen an den Rhein hoch). Die Genießer haben gerade einen kurzen Stop am Deutschen Eck und die Tempobolzer haben noch mal ein Tänzchen gewagt und sind an den submarines vorbei gezogen.
Schön viel Bewegung mit 11 Schwimmern im Wasser.

Hier nun die das Loreley-Lied :)
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl und es dunkelt,
Und ruhig fließt der Rhein;
Der Gipfel des Berges funkelt
Im Abendsonnenschein.

Die schönste Jungfrau sitzet
Dort oben wunderbar;
Ihr goldnes Geschmeide blitzet,
Sie kämmt ihr goldenes Haar.

Sie kämmt es mit goldenem Kamme
Und singt ein Lied dabei;
Das hat eine wundersame,
Gewaltige Melodei.

Den Schiffer im kleinen Schiffe
Ergreift es mit wildem Weh;
Er schaut nicht die Felsenriffe,
Er schaut nur hinauf in die Höh.

Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lore-Ley getan.

Mal ganz was anderes :) .
Sehr schön:Blumen:

Su Bee 21.03.2018 07:52

Vorbereitungen für das neue Monatsrätsel
 
Wichtiger Hinweis für das Monatsrätsel März/April:

Diesmal gibt es keine „Ersatzleistung“, sondern man kann sich zusätzliche Hinweise (insgesamt sind es 8 Hinweise) durch Stabi-Training für Schwimmer erarbeiten.
Nach jeweils 3 Tagen täglichem(!) 10-minütigem Stabi-Training jedes Schwimmers im Team (Ausführung s.u.) gibt es einen weiteren Hinweis.
Nach Rücksprache mit der Spielleitung habe ich die zu erbringende Leistung auf 3 von 4 Mitgliedern pro Schwimmgruppe reduziert.
Sind Mitglieder verhindert, können andere Mitglieder deren Leistung übernehmen. Wenn ihr also – als Gruppe – insgesamt 90 Minuten Stabi-Training erreicht habt, schickt ihr mir eine kurze Nachricht und ihr bekommt dafür den nächsten Hinweis.
Werden mehr Tage für das Erreichen der Leistung erbracht, gibt es den Hinweis entsprechend später.
Immer wenn alle Gruppen den jeweils neuesten Hinweis erhalten haben, stelle ich diesen auch öffentlich in den Flussschwimmer-Faden ein.

Nicht erschrecken:
Die Hinweise werden gegen Ende immer zielführender. Die schwierigeren Anfänge sind lediglich gemeine Absicht um ein tägliches gesundes Stabi-Training zu etablieren.

Sobald die richtige Lösung von einem Team eingereicht wurde, sind alle Team-Mitglieder vom Stabi-Training befreit und das Team erhält 24 Bonuskilometer.
Teams, welche die Lösung nicht erraten aber alle Hinweise erarbeitet haben, erhalten auch 24 Bonuskilometer. Teams, welche die Lösung nicht erraten und nicht alle Hinweise erarbeitet haben, werden von den erreichbaren 24 Bonuskilometern pro nicht erarbeitetem Hinweis 3 Kilometer abgezogen.
Man kann grundsätzlich also keine Kilometer verlieren, man kann nur weniger Zusatzkilometer bekommen.

Ich habe meine Stabi-Trainerin nach entsprechenden Übungen gefragt und sie hat mir entsprechende Empfehlungen gegeben.

Für euch gibt es zwei Möglichkeiten der Ausführung, die ihr täglich frei wählen könnt:

(A) 5 min „Planke“ (alle Variationen, v.a. auch die seitlichen Planke) und 5min „Dehnen“:
Die Planke in ihren Variationen ist für die Rumpfstabilität und auch für die Schulterkraft gedacht.
Die herausgesuchten Dehnübungen – sogenannte Hüft- und Schulteröffner - dienen speziell fürs Schwimmen zur besseren Mobilisation.
Hier empfiehlt meine Trainerin Übungen zu denen ich passende Videoanleitungen bzw. Links herausgesucht habe:

1. Das Dreieck:
https://www.yogaeasy.de/artikel/asan...ta-trikonasana
https://www.youtube.com/watch?v=lXKB0g7zXJo
2. Der gestreckte Winkel:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...onasana-winkel
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga...parsvakonasana
3. Der Sprinter:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...ausfallschritt
http://www.unit-yoga-blog.de/der-spr...eckenstellung/
4. Die 4 besten Yoga-Haltungen für Schwimmer:
http://www.wininbiz.com/die-4-besten...fur-schwimmer/

(B) Alternativ dazu: 10min Yoga/Sonnengrüße (da sind dann Planke und Öffner etc. auch schon dabei).

Dafür möchte ich euch einen Link empfehlen, der einen physiotherapeutischeren Ansatz hat, wie so manch anderer empfohlener Sonnengruß, den man nur machen sollte, wenn man nicht gerade Yoga-Anfänger ist.
https://www.yogabasics.de/13561/yoga...oga-anfaenger/
Bitte vorher durchlesen – v.a. Kapitel 3 kann recht hilfreich sein.


Der erste Hinweis/das Rätsel wird heute Abend eingestellt.
Start der Stabi-Übungsleistung ist dann morgen.

bellamartha 21.03.2018 07:59

Wie 5 Minuten Planke? Aber nicht am Stück, sondern zusammengezählt?:confused:

Su Bee 21.03.2018 08:04

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1368133)
Wie 5 Minuten Planke? Aber nicht am Stück, sondern zusammengezählt?:confused:

Natürlich :)
Insgesamt sollten es halt 5min sein und der Schwierigkeitsgrad liegt beim Ausführenden.
Man kann auch gerne die Dehnübungen dazwischen streuen.

Mirko 21.03.2018 08:05

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1368133)
Wie 5 Minuten Planke? Aber nicht am Stück, sondern zusammengezählt?:confused:

Da gehe ich stark davon aus. Ich nehme an ausser su bee und BunteSocke schafft das kaum einer hier am Stück. Meine Bestzeit liegt jedenfalls deutlich unter 5 min. Ganz deutlich! ;)

Su Bee 21.03.2018 08:12

Die Planke ist - laut meiner Trainerin - die effektivste Ganzkörperübung, wenn es darum geht die Rumpfstabilität zu erhöhen.
Wer einen Pezziball zuhause hat, dem kann ich empfehlen diesen auch mal für die Unterarmstütz-Planke heranzuziehen.
Durch das gleichzeitige Balancieren bekommt die Muskulatur zusätzliche Reize.

poldi 21.03.2018 08:16

Super super super vielen Dank:liebe053: :Blumen: :Huhu: :)

Rennente 21.03.2018 11:18

:( ich hoffe, meine Team verzeiht mir... ich bin ab morgen bis Montag beruflich unterwegs und werde daher zu 99% nicht schwimmen können und zu 95% auch nicht die Stabis machen können. SorrY :(

Su Bee 21.03.2018 12:01

Ein Ausfall ist ja eh mit eingerechnet und es kann ja sogar ein einzelnes Teammitglied jeden Tag 30min Stabi-Übungen machen und somit für alle übernehmen.
Das wäre zwar nicht im Sinn der Sache, aber so haben trotzdem alle Teams eine Chance.

****

In meinem Team kennt keiner das Rätsel, aber auch bei uns werden Stabi-Übungen gemacht.
Notfalls mach ich die auch ganz alleine. Man muss ja auch keine 30min am Stück machen, sondern kann sich das auch aufteilen.
Alles wird gut:Blumen:

mon_cheri 21.03.2018 14:04

Ach Rennente, du hast letzte Woche soooo viele Kilometer für unser Team erschwommen, da seien dir ein paar Tage Pause gegönnt!:bussi:

Wobei, Planke und Dehnen kann man auch problemlos im Hotelzimmer...:Lachen2:

Ich finde die Idee sehr schön, Stabi und Dehnen machen die meisten (mich eingeschlossen) eh viel zu wenig. Eine Frage noch zum Dehnen: Sollen tatsächlich die verlinkten Übungen machen oder sind auch individuelle Dehnübungen erlaubt? Und müssen die Aktivitäten irgendwo eingetragen werden, oder wird teamintern gesammelt und bei "Vollzug" einfach an dich gemeldet?

BunteSocke 21.03.2018 14:39

Das ist doch mal was für mich :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1368135)
Da gehe ich stark davon aus. Ich nehme an ausser su bee und BunteSocke schafft das kaum einer hier am Stück. Meine Bestzeit liegt jedenfalls deutlich unter 5 min. Ganz deutlich! ;)

Meine Bestzeit liegt bei 5:22 und ist noch nicht so lange her :Cheese:

Gleich nachher mal austesten, wie lange ich im Moment kann :Huhu:

triconer 21.03.2018 15:09

Ich variiere die Übung häufig:
4 Durchgänge zu je 45s(fliegender Wechsel, also keine Pausen): Unterarmstütz, Seitstütz links, Seitstütz rechts und dann von vorne.
Macht pro Durchgang: 2:15min.

Durch die Abwechslung sehr einfach. Falls es wem hilft.

chris.fall 21.03.2018 15:56

Moin,

ich kann immer noch nicht wieder laufen :(

Aber z.Z. sind hier in NDS Schulferien, d.h. in meinem Browntowner Lieblingsbad sind die abgeleinten Bahnen immer frei (OK, ein Rentner, der wohl nicht mehr genug Sehkraft hat, um das Schild "Für Kraulschwimmer" zu entziffern findet sich immer. Aber das ist bei insgesamt drei Figuren auf einer 50m Bahn nicht wirklich ein Problem;-) => Ich gehe z.Z. noch sehr oft in der (etwas verlängerten) Mittagspause ins Wasser. :Lachen2:

Derzeit schwimme ich sehr viel (gestern Abend im Verein 900m, heute 200m) mit einem alten Fahrradschlauch, der um die Sprunggelenke geknotet ist. Das ist doch wohl auch 1a Rumpfstabi?!... Hundeblick!... bütte!!!... Oder Badewanne?!... Ich biete 100m für eine Minute Turnen!....


Viele Grüße,

Christian

Su Bee 21.03.2018 17:12

Zitat:

Zitat von mon_cheri (Beitrag 1368193)
Ich finde die Idee sehr schön, Stabi und Dehnen machen die meisten (mich eingeschlossen) eh viel zu wenig. Eine Frage noch zum Dehnen: Sollen tatsächlich die verlinkten Übungen machen oder sind auch individuelle Dehnübungen erlaubt? Und müssen die Aktivitäten irgendwo eingetragen werden, oder wird teamintern gesammelt und bei "Vollzug" einfach an dich gemeldet?

Teamintern sammeln und dann melden wäre für mich sehr viel einfacher.
Ich nehme aber auch Einzelmeldungen :)
Die Dehnübungen sind speziell für Schwimmer zusammengestellt worden, es wäre aber - wenn man schon dabei ist - natürlich super, wenn man noch ein paar andere zusätzlich dazu macht :bussi:

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1368205)
Ich variiere die Übung häufig:
4 Durchgänge zu je 45s(fliegender Wechsel, also keine Pausen): Unterarmstütz, Seitstütz links, Seitstütz rechts und dann von vorne.

Durch die Abwechslung sehr einfach. Falls es wem hilft.

Meine Trainerin bevorzugt das sogar. Wir "dürfen" da auch immer durchwechseln

Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1368197)
Das ist doch mal was für mich

Dass ich dich damit nicht quäle war mir irgendwie klar :Cheese:
Aber so ist es halt... die einen finden es grausam, die anderen jubeln :Lachen2:

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1368208)
Derzeit schwimme ich sehr viel (gestern Abend im Verein 900m, heute 200m) mit einem alten Fahrradschlauch, der um die Sprunggelenke geknotet ist. Das ist doch wohl auch 1a Rumpfstabi?!... Hundeblick!... bütte!!!... Oder Badewanne?!... Ich biete 100m für eine Minute Turnen!....

äääh - kurz überlegen - NEIN ;)
Ich bin mir aber sicher: es schadet dir bestimmt nicht :bussi:

chris.fall 21.03.2018 17:33

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1368216)

äääh - kurz überlegen - NEIN ;)

:Weinen: :Weinen: :Weinen:

200m Badewanne statt eine Minute zu turnen? ....

:Blumen:

pXpress 21.03.2018 17:51

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1368022)
Aktuell ja, habe leider keine Möglichkeit bis jetzt gefunden das anders zu lösen, da das Javascript vom Benutzerbrowser aufgerufen wird. Ich werde aber noch schauen ob ich das über eine Serverseitige Lösung realisieren kann, da muss ich mich aber noch in node.js oder PHP einarbeiten. ;)


Ich habe noch eine Clientseitige Lösung ohne Zugangsdaten mit GoogleMail gefunden, erste Test war erfolgreich, werde versuchen das im Laufe des Abends einzuspielen (gehe jetzt erst mal Laufen).

FlyLive 21.03.2018 18:25

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1368222)
Ich habe noch eine Clientseitige Lösung ohne Zugangsdaten mit GoogleMail gefunden, erste Test war erfolgreich, werde versuchen das im Laufe des Abends einzuspielen (gehe jetzt erst mal Laufen).

Ah ja :) .....

Viel Spaß beim Lauftraining :cool:



@Su
Kannst kurz erklären was der Öffner ist ?
Bitte kein Link :) ....da steht zuviel Drumherum.

Su Bee 21.03.2018 19:10

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1368228)
@Su
Kannst kurz erklären was der Öffner ist ?
Bitte kein Link :) ....da steht zuviel Drumherum.

Im Prinzip geht es darum ein Gelenk mehr zu mobilisieren.
Stell dir das wie eine Türe vor, die nicht mehr ganz aufgeht.

Vielleicht etwas besser erklärt am Beispiel der Hüfte:
Ein Mensch der viel im sitzen arbeitet, viel im Sitzen trainiert, kräftig gebaut, vielleicht auch noch Krafttraining macht.
Der Hüftbeuger ist dadurch schnell mal etwas verkürzt und die mögliche Rotation eingeschränkt.
Durch das Dehnen und Entspannen beim Dehnen bekommt man diese Beweglichkeit zurück, die unter anderem auch hilfreich für eine gestreckte Wasserlage ist.
Da müsste man sonst gegen den verkürzten Muskel arbeiten, was Kraft kostet.

War das einigermaßen verständlich?
Ich drücke mich oft recht ungeschickt aus.

Fragt bitte nach allem was ihr nicht verstanden hat.

Und @Chris: immer noch nein..., aber vielleicht reißen sich die anderen 3 Mitglieder deines Teams um die Aufgabe, dann hast du ja frei...:Cheese:

schnodo 21.03.2018 19:15

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1368239)
Und @Chris: immer noch nein..., aber vielleicht reißen sich die anderen 3 Mitglieder deines Teams um die Aufgabe, dann hast du ja frei...:Cheese:

...vielleicht reißen sich die anderen zwei Mitglieder um die Aufgabe... :Cheese:

Su Bee 21.03.2018 19:20

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1368243)
...vielleicht reißen sich die anderen zwei Mitglieder um die Aufgabe... :Cheese:

:Lachen2:

Ihr müsst einfach den anderen beiden ein Angebot machen, welches sie nicht ablehnen können ;)
Womöglich betrifft euch der gesundheitliche Aspekt der Dehnungen und Kräftigungen ja auch gar nicht :Cheese:

Mirko 21.03.2018 19:21

Zitat:

Zitat von Su Bee (Beitrag 1368239)
Ich drücke mich oft recht ungeschickt aus.

Und @Chris: immer noch nein..., aber vielleicht reißen sich die anderen 3 Mitglieder deines Teams um die Aufgabe, dann hast du ja frei...:Cheese:

Das du dich ungeschickt ausdrückst wäre mir noch nicht aufgefallen.

Und zu Chris: Richtig so! Hart bleiben! Die, die es am wenigsten machen wollen haben es meistens am meisten nötig. Ich habe auch schon diverse Anläufe unternommen Dehnen und Rumpfstabi in den Trainingsalltag zu integrieren, hat auch noch nie lange angehalten. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass es macoio da ganz ähnlich geht. :Cheese: Deine Aufgabe kommt also genau richtig.


Ich bin übrigens großer Fan der Rätsel und Aufgaben, schön so sehen wie viel "Persönlichkeit" vom Aufgabensteller immer in den Aufgaben steckt.

Wir können nur hoffen, das BunteSocke nie eine Aufgabe entwickelt. Wer ihr bei Strava folgt oder den Blog liest hat sicher schon bemerkt, dass wir dann alle Medizinbälle rumwuchten oder Seile schleudern würden! :Lachanfall:

FlyLive 21.03.2018 19:31

Dankeschön Su,
Ich habe es jetzt verstanden.

Morgen geht's los.
Ich werde die Übungen künftig an Rad oder Lauftraining hängen.
Im öffentlichen Bad will ich das nicht machen.
Aus der kalten Hose heraus, ist nichts für mich. Ich muss da muskulär aufgewärmt sein .

Da ich schon öfter Phasen hatte, in denen ich Stützen und Dehnübungen gemacht habe, kann ich sagen, das sich ein Programm wahrscheinlich eh 20min. dauert.

Wenn ich am Ende mit Sixpack dastehe und zum Mann des Jahres 2018 gewählt werde, ist Su schuld :dresche ;)

mon_cheri 21.03.2018 19:33

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1368247)
Wenn ich am Ende mit Sixpack dastehe und zum Mann des Jahres 2018 gewählt werde, ist Su schuld :dresche ;)

:Lachanfall:

FlyLive 21.03.2018 19:36

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1368245)
.


Ich bin übrigens großer Fan der Rätsel und Aufgaben, schön so sehen wie viel "Persönlichkeit" vom Aufgabensteller immer in den Aufgaben steckt.

Wir können nur hoffen, das BunteSocke nie eine Aufgabe entwickelt. Wer ihr bei Strava folgt oder den Blog liest hat sicher schon bemerkt, dass wir dann alle Medizinbälle rumwuchten oder Seile schleudern würden! :Lachanfall:

Gebe ich dir recht.
Durch die Rätsel lernt man immer auch etwas über die Person, von der das Rätsel kommt. Das hat schon was.

Bei Socke würden wir wahrscheinlich auf Baumarktpatkplätzen, Autos mit bloßer Muskelkraft umparken.:Cheese:

Su Bee 21.03.2018 21:03

Monatsrätsel März/April :

Der gesuchte Begriff ist ein Kompositum, welches mit den Flüssen im Allgemeinen und damit auch dem Rhein zu tun hat.


(Da es ähnliche Begriffe für ein und dieselbe Sache gibt, sind alle diese Begriffe als Lösungsmöglichkeit zugelassen.)


Wichtiger Hinweis:
Diesmal gibt es keine „Ersatzleistung“, sondern man kann sich zusätzliche Hinweise (insgesamt sind es 8 Hinweise) durch Stabi-Training für Schwimmer erarbeiten.
Nach jeweils 3 Tagen täglichem(!) 10-minütigem Stabi-Training jedes Schwimmers im Team (Ausführung s.u.) gibt es einen weiteren Hinweis.
Nach Rücksprache mit der Spielleitung habe ich die zu erbringende Leistung auf 3 von 4 Mitgliedern pro Schwimmteam reduziert.
Sind Mitglieder verhindert, können andere Mitglieder deren Leistung übernehmen. Wenn ihr also – als Team – insgesamt 90 Minuten Stabi-Training erreicht habt, schickt ihr mir eine kurze Nachricht und ihr bekommt dafür den nächsten Hinweis.
Werden mehr Tage für das Erreichen der Leistung erbracht, gibt es den Hinweis entsprechend später.
Immer wenn alle Gruppen den jeweils neuesten Hinweis erhalten haben, stelle ich diesen auch öffentlich in den Flussschwimmer-Faden ein.

Nicht erschrecken:
Die Hinweise werden gegen Ende immer zielführender. Die schwierigeren Anfänge sind lediglich gemeine Absicht um ein tägliches gesundes Stabi-Training zu etablieren.

Sobald die richtige Lösung von einem Team eingereicht wurde, sind alle Team-Mitglieder vom Stabi-Training befreit und das Team erhält 24 Bonuskilometer.
Teams, welche die Lösung nicht erraten aber alle Hinweise erarbeitet haben, erhalten auch 24 Bonuskilometer. Teams, welche die Lösung nicht erraten und nicht alle Hinweise erarbeitet haben, werden von den erreichbaren 24 Bonuskilometern pro nicht erarbeitetem Hinweis 3 Kilometer abgezogen.
Man kann grundsätzlich also keine Kilometer verlieren, man kann nur weniger Zusatzkilometer bekommen.

Ich habe meine Stabi-Trainerin nach entsprechenden Übungen gefragt und sie hat mir entsprechende Empfehlungen gegeben.

Für euch gibt es zwei Möglichkeiten der Ausführung, die ihr täglich frei wählen könnt:

(A) 5 min „Planke“ (alle Variationen, v.a. auch die seitlichen Planke) und 5min „Dehnen“:
Die Planke in ihren Variationen ist für die Rumpfstabilität und auch für die Schulterkraft gedacht.
Die herausgesuchten Dehnübungen – sogenannte Hüft- und Schulteröffner - dienen speziell fürs Schwimmen zur besseren Mobilisation.
Hier empfiehlt meine Trainerin Übungen zu denen ich passende Videoanleitungen bzw. Links herausgesucht habe:

1. Das Dreieck:
https://www.yogaeasy.de/artikel/asan...ta-trikonasana
https://www.youtube.com/watch?v=lXKB0g7zXJo
2. Der gestreckte Winkel:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...onasana-winkel
https://www.yogaeasy.de/artikel/yoga...parsvakonasana
3. Der Sprinter:
https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-...ausfallschritt
http://www.unit-yoga-blog.de/der-spr...eckenstellung/
4. Die 4 besten Yoga-Haltungen für Schwimmer:
http://www.wininbiz.com/die-4-besten...fur-schwimmer/

(B) Alternativ dazu: 10min Yoga/Sonnengrüße (da sind dann Planke und Öffner etc. auch schon dabei).

Dafür möchte ich euch einen Link empfehlen, der einen physiotherapeutischeren Ansatz hat, wie so manch anderer empfohlener Sonnengruß, den man nur machen sollte, wenn man nicht gerade Yoga-Anfänger ist.
https://www.yogabasics.de/13561/yoga...oga-anfaenger/
Bitte vorher durchlesen – v.a. Kapitel 3 kann recht hilfreich sein.


Start der Stabi-Übungsleistung ist der 22.3.
Die Auflösung erfolgt am 15.4.

Su Bee 21.03.2018 21:08

Nochmal: nicht erschrecken wegen der mageren Beschreibung.
Es geht ja ums Training :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.