triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 29.11.2009 22:16

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 311899)
50,52,48 Brust 61
50,50,46 Brust 60
46,46,42 Brust 59
Die 100 in 1.32 (PB).

Glückwunsch zur Bestzeit! :liebe053:

Also 42 auf 50 und 1:32 auf 100 paßt laut meiner Tabelle

http://karsten.kkessler-online.de/do...terdistanz.pdf

sehr gut auf 19:00 auf 1000. Ich bin jetzt mal gespannt, was du auf die 400 schwimmst. :)

keko 29.11.2009 22:18

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 312201)
Kann es sein, dass du das nach hinten durchdrücken ein bisschen "überbetonst" ? Sieht für mich ein bisschen gekünstelt aus.

Ja, seh ich auch so. Aber ich denke, das geht automatisch wieder weg. ;)

speedskater 29.11.2009 22:24

Zitat Keko:
"....dann rauschen wir durch den 1000er nur so durch. So muß es dann auch sein, der 1000er muß dir wie ein langgezogener Sprint vorkommen. "

Wow, 1000m als Sprint...
Was für eine unwirkliche und berauschende Vorstellung...
Gut, dass der Sektenführer an uns glaubt. Danke.

glaurung 29.11.2009 22:25

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312195)
Sag mal, schwimmst du 50 Delphin schneller als Kraul?

Ja. Sag ich doch immer. Glaubt mir aber immer keiner. :Lachen2:
Zumindest gleich schnell. Und ich bin mir sicher, wenn ich Delphin öfter (besser gesagt: überhaupt) üben würde, wären da schnell noch ein paar Sekunden drin. Der Armzug Delphin ist nicht gut. Wischt immer durch. Das sieht man von oben nicht, aber ich weiß das, spür das. 100 %.

neonhelm 29.11.2009 22:28

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 312184)
Du warst aber dort nicht auch auf dem Weihnachtsmarkt, oder?

Sehr schön übrigens.

'Türlich war ich. :Cheese:

Wir hatten auch schon überlegt, ob man nicht eine Weihnachtsmarkt-Challenge ausrufen sollte... :Lachen2:

keko 29.11.2009 22:31

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 312097)
keko, du bist der geilste ! allein wenn ich das les hab ich schon richtig bock drauf. wirst du wöchentlich einen plan raushauen ? schwimme in eigenregie und überlege, wie ich das in zukunft manage. ich dachte an:

1x pro woche keko
2x pro woche marsu-training (mache viel technik und variable zugzahlen, geschwindigkeiten und so gedöns, richtung frühjahr mehr intervalle.... also ich hab shcon nen plan, ob er gut ist sei mal dahingestellt ^^)

oder sollte ich deinen plan einfach mehrmals in der woche machen ? oder wie wird das so aussehen ?

gruß, und hier auch mal ein ausdrückliches DANKE an deine mühen !

Ab T9 kommen ja mehr Intervalle hinzu. Z.B 200er oder auch 100er. Dann kannst du z.B einmal den Plan für die Intervalle schwimmen und das andere Mal die technikbetonten Sachen aus T1-7. Und bei deiner dritten Einheit schwimme doch das worauf du Lust hast, oder auch das, was du am wenigsten kannst. Manchmal, wenn man ein zeitlang nur Intervalle schwimmt, ist es auch schön, einfach mal 1000m am Stück zu kraulen. Es gibt viele Möglichkeiten. Wichtig ist nur, eine Struktur im Kopf zu haben und eine Orientierung. Ich verspreche dir, ich lasse in meinen Plänen keine Sauerei aus. Wir werden bis vor den ersten Triathlons alles geschwommen sein. :Cheese:

PippiLangstrumpf 29.11.2009 22:35

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312222)
Ich verspreche dir, ich lasse in meinen Plänen keine Sauerei aus. Wir werden bis vor den ersten Triathlons alles geschwommen sein. :Cheese:

Ich freue mich schon auf Landstart und Bojen-Umrundung :Cheese:

Oder war das SO nicht gemeint? :Gruebeln:

:Cheese:

keko 29.11.2009 22:40

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 312210)
Zitat Keko:
"....dann rauschen wir durch den 1000er nur so durch. So muß es dann auch sein, der 1000er muß dir wie ein langgezogener Sprint vorkommen. "

Wow, 1000m als Sprint...
Was für eine unwirkliche und berauschende Vorstellung...
Gut, dass der Sektenführer an uns glaubt. Danke.

:Cheese: Ja klar, du mußt halt über der Strecke stehen. Das wollte ich damit sagen. 1000m dauert für die meisten 15 - 20 Minuten, das ist nicht lange. Da mußt du so fit sein, dass dir die Strecke nichts ausmacht. Wenn du 5km schnell laufen willst, mußt du auch voll durchpowern können und dich die ganze Zeit am Limit bewegen können.

glaurung 29.11.2009 22:53

Leute, ihr braucht nix beschönigen. Keko, was Du sagst, und was Timmi sagt, stimmt wohl alles. Und ich bin der Meinung, dass sich da nicht viel getan hat. Andererseits kann es tatsächlich sein, dass ich nach den 50m Delphin echt schon ziemlich am Arsch war und deswegen evtl. wieder ins alte Muster zurückgefallen bin. Frisch hat sich das danach nämlich nicht mehr angefühlt. Die Geschichte mit dem rechten Arm sieht tatsächlich ein Blinder.
Ich muss mir morgen nochmal die Videos in Ruhe ansehen und hier nochmal alles genau durchlesen. Aber theoretisch weiß ich, um was es geht. An der Umsetzung hapert es aber gewaltig. Ich finde ehrlich, es ist ne Katastrophe :(

neonhelm 29.11.2009 22:55

Hatte ich übrigens, nach dem Anschauungsbericht heute, schon erzählt, das Atmen überbewertet wird... :Cheese:

speedskater 29.11.2009 22:57

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312228)
:Cheese: Ja klar, du mußt halt über der Strecke stehen. Das wollte ich damit sagen. 1000m dauert für die meisten 15 - 20 Minuten, das ist nicht lange. Da mußt du so fit sein, dass dir die Strecke nichts ausmacht. Wenn du 5km schnell laufen willst, mußt du auch voll durchpowern können und dich die ganze Zeit am Limit bewegen können.

Super. So machen wir es. Hatte nicht erwartet, dass wir hier auch noch psychologisch betreut werden. Sicherlich eine nicht zu unterschätzende Erfolgskomponente. Sehr wertvoll. Danke.

Apropos Motivation. Ein "Bahnnachbar" ist bei der DM Essen mit 15 Jahren über 1500m 15.39 min geschwommen. Ein zweiter "Bahnnachbar" ist vor ein paar Stunden über 50 m Freistil Vizemeister geworden.

Wow, Neonhelm und ich waren beeindruckt. Da bin ich jetzt doppelt motiviert und habe mir erst mal zwei neue Schwimmhosen gekauft und freue mich auf das nächste Training am Mittwoch. Auf geht's. Go swim...

speedskater 29.11.2009 23:00

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 312238)
Hatte ich übrigens, nach dem Anschauungsbericht heute, schon erzählt, das Atmen überbewertet wird... :Cheese:

Die Sieger in Essen atmeten auf 50 m Freistil dreimal....

glaurung 29.11.2009 23:03

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 312238)
Hatte ich übrigens, nach dem Anschauungsbericht heute, schon erzählt, das Atmen überbewertet wird... :Cheese:

:-(( :-(( :-((

glaurung 29.11.2009 23:10

Zitat:

Zitat von Timmi (Beitrag 312201)
Ausserdem lustig, bei dem Video
glaurung_Kraul_Atmungsseite_29.11.09.MOV
sieht man sehr gut, dass du eine Seite Front-Quadrant schwimmst, die andere Seite nicht.

Weiß ich auch. Ich kann bloß die Theorie nicht so richtig in die Praxis umsetzen. Mit sehr viel Konzentration geht's besser. Aber die war heut dann irgendwie weg. Furchtbar heute. Alles furchtbar.........

Ich muss endlich von diesem sch.... 2er Zug und der Nur-Links-Atmung weg.

keko 29.11.2009 23:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312252)
Weiß ich auch. Ich kann bloß die Theorie nicht so richtig in die Praxis umsetzen. Mit sehr viel Konzentration geht's besser. Aber die war heut dann irgendwie weg. Furchtbar heute. Alles furchtbar.........

Ach Blödsinn, das war schon ok. Du kriegst das hin, hast ja noch ein paar Monate Zeit. ;)

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312252)
Ich muss endlich von diesem sch.... 2er Zug und der Nur-Links-Atmung weg.

Ich dachte, du kannst den 3er-Zug schon schwimmen?

glaurung 29.11.2009 23:20

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312256)
Ich dachte, du kannst den 3er-Zug schon schwimmen?

Es geht ja. Aber wenn ich Intervalle schwimme, dann pack ich das irgendwie nicht. "Rhythmus" (wenn man das so nennen darf) geht dann beim rechts atmen flöten. Ich muss Rechtsatmung einfach ohne Rücksicht auf Verluste in Deine Pläne einbauen.

Andererseits glaube ich aber auch, dass ich mir nur einrede, rechts nicht richtig atmen zu können.........Ich muss einfach öfter, ohne auf die Uhr zu schielen, konsequent rechts bzw. Dreier atmen

keko 29.11.2009 23:22

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312260)
Es geht ja. Aber wenn ich Intervalle schwimme, dann pack ich das irgendwie nicht. "Rhythmus" (wenn man das so nennen darf) geht dann beim rechts atmen flöten. Ich muss Rechtsatmung einfach ohne Rücksicht auf Verluste in Deine Pläne einbauen.

Andererseits glaube ich aber, dass ich mir das auch nur einrede.........

Wie sieht es denn mit der Gelenkigkeit aus? Kannst du dir auf dem Rücken über Kreuz die Hände geben?

glaurung 29.11.2009 23:25

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312262)
Wie sieht es denn mit der Gelenkigkeit aus? Kannst du dir auf dem Rücken über Kreuz die Hände geben?

Das kann was damit zu tun haben. Wenn der rechte Arm der obere ist, ist das gar kein Problem (Hände überschneiden sich locker um 5cm). Andersrum fehlen da 3-5cm, sagt die Madame. Spürbar schlechter.
Also fast 10cm Differenz. Das kann nicht gut sein.

Soll ich davon morgen ein Video machen? :-)

Danke für die ganzen Tipps. Ich krieg das alles schon noch hin :-)


Gute Nacht.

keko 29.11.2009 23:30

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312264)
Das kann was damit zu tun haben. Wenn der rechte Arm der obere ist, ist das gar kein Problem (Hände überschneiden sich locker um 5cm). Andersrum fehlen da 3-5cm, sagt die Madame. Spürbar schlechter.
Also fast 10cm Differenz. Das kann nicht gut sein.

Soll ich davon morgen ein Video machen? :-)

Von der Madame? :Cheese:

Nee, aber vielleicht biste einfach auch in der einen Schulter weniger drehbar oder elastisch als in der anderen. Das kann schon sein, dass sich das dann bei der Schwimmbewegung auswirkt.

Steffko 30.11.2009 06:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312262)
Wie sieht es denn mit der Gelenkigkeit aus? Kannst du dir auf dem Rücken über Kreuz die Hände geben?

Im Leben nicht!

Volkeree 30.11.2009 08:39

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312262)
Wie sieht es denn mit der Gelenkigkeit aus? Kannst du dir auf dem Rücken über Kreuz die Hände geben?

Was ist damit genau gemeint?

Arme auf dem Rücken, Handgelenke kreuzen und dann Handinnenflächen gegeneinander drücken?

keko 30.11.2009 09:16

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 312308)
Was ist damit genau gemeint?

Arme auf dem Rücken, Handgelenke kreuzen und dann Handinnenflächen gegeneinander drücken?

Z.B linker Arm von oben auf den Rücken und rechten Arm von unten auf den Rücken und sich dann dort die Hände geben. Oder halt umgekehrt, rechter Arm von oben und linker von unten.

glaurung 30.11.2009 09:21

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312195)
Der linke Arme ist ok. In der rechten Bewegung hast du so einen komische Knick drin, die Bewgung wird unrythmisch. Du muß^t mit dem rechten Arm, dem Nichtatmungsarm, auch einen hohen Ellenbogen schwimmen und dann den Unterarm bzw. die Hand abwinkeln und runterfallen lassen, so dass du von oben eintauchst. Du tauchst fast horizontal ein. Mit dem linken Arm ist es gut. Schwimm rechts einen hohen Ellenbogen! Zeitgleich wird der Beinschlag auch stärker, das sieht aber mehr wie eine Ausgleichsbewegung aus, weil du dich oben rum verwindest.

Man sieht auch gut, dass sich dieses Phänomen unter Wasser fortsetzt. Der linke Arm sinkt etwas ab nach dem Eintauchen, meiner Meinung nach ziemlich genau so, wie es sein soll.
Der rechte bleibt dagegen parallel zur Wasseroberfläche, wahrscheinlich genau deswegen, weil der Ellbogen über Wasser alles andere als hoch ist. Und in dieser Position (zu knapp unter der Wasseroberfläche) fängt der rechte dann auch zum Ziehen an.
Kraul_Atmungsseite_Unterwasser
Kraul_Nichtatmungsseite_Unterwasser

Auf dem zweiten Video sieht man es besser
Genau darin liegt meiner Meinung nach die Ursache dafür, dass ab und an bei mir an der rechten Schulter (oben in Richtung Hals) etwas zwickt. Aber im Moment scheint das gerade zum Glück nicht sooo schlimm zu sein.

oko_wolf 30.11.2009 09:31

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 312291)
Im Leben nicht!

So ähnlich ist's bei mir (rechter Arm oben, da reichts für ein Berühren der Fingerspitzen, linker Arm oben ist ein ganzes Stück dazwischen).

Muß man das als alter Mann noch können?

keko 30.11.2009 10:07

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312331)
Man sieht auch gut, dass sich dieses Phänomen unter Wasser fortsetzt. Der linke Arm sinkt etwas ab nach dem Eintauchen, meiner Meinung nach ziemlich genau so, wie es sein soll.
Der rechte bleibt dagegen parallel zur Wasseroberfläche, wahrscheinlich genau deswegen, weil der Ellbogen über Wasser alles andere als hoch ist. Und in dieser Position (zu knapp unter der Wasseroberfläche) fängt der rechte dann auch zum Ziehen an.
Kraul_Atmungsseite_Unterwasser
Kraul_Nichtatmungsseite_Unterwasser

Auf dem zweiten Video sieht man es besser
Genau darin liegt meiner Meinung nach die Ursache dafür, dass ab und an bei mir an der rechten Schulter (oben in Richtung Hals) etwas zwickt. Aber im Moment scheint das gerade zum Glück nicht sooo schlimm zu sein.

Mach doch mal die Übung, wo du mit den Finger in die Achseln tippst (Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen), dann mußt du hohen Ellenbogen schwimmen.

glaurung 30.11.2009 10:11

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312353)
Mach doch mal die Übung, wo du mit den Finger in die Achseln tippst (Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen), dann mußt du hohen Ellenbogen schwimmen.

Das ganze vielleicht kombiniert mit Pullbuoy (Konzentration auf die Atmung besser) und Rechtsatmung?

Bin ein harter Fall, gel? Aber eine meiner hervorstechendsten Eigenschaften ist Hartnäckigkeit. Will heissen: Früher oder später werde ich mein mangelndes Talent damit überwinden......:Lachanfall: :Lachanfall:

keko 30.11.2009 10:27

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312355)
Das ganze vielleicht kombiniert mit Pullbuoy (Konzentration auf die Atmung besser) und Rechtsatmung?

Bin ein harter Fall, gel? Aber eine meiner hervorstechendsten Eigenschaften ist Hartnäckigkeit. Will heissen: Früher oder später werde ich mein mangelndes Talent damit überwinden......:Lachanfall: :Lachanfall:

Pullbuoy, Rechtsatmung, Achseltippen und Kraul-Dehnung (den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen)

Wir werden den Ellenbogen doch hochkriegen, oder?! :Holzhammer:

Skunkworks 30.11.2009 10:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312331)

Ich fasse mal zusammen, was mir aufgefallen ist:
Du machst mit keinem Arm das Wasserfassen und die Arme sind bis in die Finger verspannt. Du gehts gleich mit dem Arm nach hinten, dabei wird die Hand zu tief geführt, dadurch geht ein Teil des Vortriebs nach unten. Ein deutlicher Abdruck ist nicht vorhanden, die Hand streift am Ende locker durchs Wasser. Zuglänge aber ok. Mein Tipp: Bei Zugbeginn mehr Zeit lassen und Abdruck betonen. Füße noch etwas mehr überstrecken.

Grüße
Markus

glaurung 30.11.2009 10:56

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312363)
Pullbuoy, Rechtsatmung, Achseltippen und Kraul-Dehnung (den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen)

Alles in EINER Übung??

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312363)
Wir werden den Ellenbogen doch hochkriegen, oder?! :Holzhammer:

Aber Hallo! Davon kannste ausgehen :Holzhammer:

glaurung 30.11.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 312368)
Ich fasse mal zusammen, was mir aufgefallen ist:
Du machst mit keinem Arm das Wasserfassen und die Arme sind bis in die Finger verspannt. Du gehts gleich mit dem Arm nach hinten, dabei wird die Hand zu tief geführt, dadurch geht ein Teil des Vortriebs nach unten. Ein deutlicher Abdruck ist nicht vorhanden, die Hand streift am Ende locker durchs Wasser. Zuglänge aber ok. Mein Tipp: Bei Zugbeginn mehr Zeit lassen und Abdruck betonen. Füße noch etwas mehr überstrecken.

Grüße
Markus

Fehlendes Wasserfassen stimmt. Und dass die Arme bis in die Hände verspannt sind, stimmt definitiv auch. Gut, dass Du mich wieder daran erinnert hast. :)

keko 30.11.2009 11:06

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312372)
Alles in EINER Übung??

Klar, erst die Hand auf die andere Seite ins wasser und danach noch mit der Hand in die Achselhöhle tippen. Wenn du dann nach vorne gehst, den Ellenbogen oben lassen. Du mußt die Bewegung völlig übertreiben.

mum 30.11.2009 11:17

beste uebung (fuer mich) fuer "wasserfassen" und "locker nach vorne):
mit der hand/finger/handrücken wasser streichen - kannst dies auch abwechseln, indem du immer auf atemseite jeweils normaler zug machts etc... - der nach vorne führende arm ist dann wirklich total entspannt....
kannst auch immer steigern...ueber unterwassercrawl....bis wasserstreichen...jeden zug ein bischen höher...bis zum normalen zug.....wiederum abwechselnd mit einarmig....etc.

solche uebungen bringen mir auch fuer die konzentration recht viel, dass ein "bewegungsablauf" möglichst exakt durchgeführt wird....und schlussendlich in einen "perfekten" crawl-bewegungsablauf muendet....(von dem bin ich aber noch welten weg...sonst wuerde ich ja easy unter 16 schwimmne...;-)

Steffko 30.11.2009 12:38

Ab pros pros Wasserfassen:
halbe Bahn Faust, zweite Hälfte dann leicht gespreitzten Fingern (also möglichst entspannt in der Hand)
Wichtig: auf der ersten hälfte kommt es nicht auf Tempo an (auf der zweiten auch nicht). Veruschen zu fühlen wie man mit gebalter Faust vortrieb erzeugen kann, das geht auch bei relativ langsamer Bewegung. Hat man den optimalen Ablauf so nach der halben ban gefunden, macht man genauso weiter nur mit leicht gespreizten Händen. Die Finger sind schön locker dass man das Wasser spüren kann. darauf achten, dass die Armbewegung identlich zur ersten Hälfte bleibt.

Hat mir ganz gut gefallen diese Übung und hoffe sie trägt dazu bei dass ich lerne den Ellbogen oben zu lassen :D

Volkeree 30.11.2009 13:42

T 8
 
T 8
Ich starte mal mit meinem Fazit. Es war der Horror, hätte nicht gedacht, dass es so schlecht läuft. Ich kann 50m für den Hausgebrauch halbwegs brauchbar schwimmen. Die zweiten 50m gehen dann auch noch und von da an geht es bergab.

Ich habe begonnen wie es T8 vorsieht. Nach der Technik bin ich nur 50m Brust zusätzlich geschwommen, damit ich auf der „richtigen“ Seite auskomme.
Die beiden folgenden 50er bin ich in 51 und 47 sec geschwommen, etwas zu schnell, aber dafür habe ich ja kein Gefühl.
Dann noch zwei lockere Bahnen, eine Pause mit ein paar Lockerungsübungen und es ging los.

Die ersten 100m fühlten sich gut an, die dritte Bahn ging auch noch, ab dann kam aber schon der heftige Einbruch. Die Arme wurden schwer, ich bekam keine Luft mehr und musste schon nach 150m auf zweier Atmung umstellen.

Die ersten 100m habe ich nicht abgedrückt, nach 200m standen aber schon 3:28 auf der Uhr. Gefühlt dürfte sich das ungefähr 1:38 / 1:50 aufgeteilt haben. Für die beiden folgenden 100er brauchte ich dann sage und schreibe jeweils 2 min.
Also 7:28 - 1:38 / 1:50 / 2:00 / 2:00. Ich finde es schon ganz schön mutig, so etwas hier zu posten.
Sicherlich mache ich mir nach nicht mal 5 geschwommenen KM nicht so sehr viele Gedanken, mit ner knappen 7:15 hätte ich aber schon gerechnet.
Mittwoch will ich im kleinen Becken mindestens 15 Sekunden schneller sein.

Nach den lockeren 100m habe ich mich dann mal an die Technikübung, die Keko mir Freitag aufgeschrieben hat, gemacht. Die ging aber gar nicht. Immer wenn ich versucht habe, ruhig im Wasser zu liegen, sei es nun mit dem Arm vorne oder auch hinten, wurde ich im Wasser so unstabil, dass ich mich um die Längsachse etwas hin und her gedreht habe. So habe ich dann 200m lang einfach mal versucht, irgendwie das Wasser zu fassen. Nach dem 400er Test war das aber einfach nur ein neugieriger Versuch.

Die beiden abschließenden schnellen 50er waren dann 45 und 46 Sekunden.

keko 30.11.2009 13:59

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 312434)
Die ersten 100m habe ich nicht abgedrückt, nach 200m standen aber schon 3:28 auf der Uhr. Gefühlt dürfte sich das ungefähr 1:38 / 1:50 aufgeteilt haben. Für die beiden folgenden 100er brauchte ich dann sage und schreibe jeweils 2 min.

Du hast natürlich nicht viel trainiert, aber 1:38 auf dem ersten 100er ist sowieso zu schnell. Damit sollte man schon unter 7 schwimmen können.

Probier doch mal im Training 1:45-1:46 zu schwimmen. Und wenn du das drauf hast, dann schwimm genau so die ersten 100 bei dem 400er. Irgendwie habe ich bei dir das Gefühl, dass du gerne zu schnell angehst. :)

Ich würde wetten, dass du dann auf 400 schneller schwimmst.

Hier noch mal mein "Vorschlag" aus T8:

geplante 400m Zeit = 7min -->0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45.

glaurung 30.11.2009 14:05

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 312434)
Die ersten 100m fühlten sich gut an, die dritte Bahn ging auch noch, ab dann kam aber schon der heftige Einbruch. Die Arme wurden schwer, ich bekam keine Luft mehr und musste schon nach 150m auf zweier Atmung umstellen.
Die ersten 100m habe ich nicht abgedrückt, nach 200m standen aber schon 3:28 auf der Uhr. Gefühlt dürfte sich das ungefähr 1:38 / 1:50 aufgeteilt haben. Für die beiden folgenden 100er brauchte ich dann sage und schreibe jeweils 2 min.
Also 7:28 - 1:38 / 1:50 / 2:00 / 2:00Ich finde es schon ganz schön mutig, so etwas hier zu posten.

Schmarrn. Du schwimmst erst wieder seit kurzem. Fehlt halt komplett das Tempogefühl. Das kommt schon noch :Huhu:

Volkeree 30.11.2009 14:17

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312445)
Du hast natürlich nicht viel trainiert, aber 1:38 auf dem ersten 100er ist sowieso zu schnell. Damit sollte man schon unter 7 schwimmen können.

Klar, wenn ich mal 10 Trainingseinheiten mehr in den Armen und Schultern habe, sieht das schon anders aus (hoffe ich :) ). Sub 7 auf 400 sollte mal nur ein Zwischenziel sein (also für die nächsten Jahre:) ). Ich habe ja bei einem Sprint eine 500m Bestzeit in 25er Becken von 7:56.

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312445)
Probier doch mal im Training 1:45-1:46 zu schwimmen. Und wenn du das drauf hast, dann schwimm genau so die ersten 100 bei dem 400er. Irgendwie habe ich bei dir das Gefühl, dass du gerne zu schnell angehst. :)

Ob jetzt nun 1:45 über 100 oder 50 auf 50, das muss ich total üben, deine Pläne sehen das ja auch zu genüg vor.
Dein Gefühl täuscht dich nicht. Beim Laufen geht es mir ähnlich. Das kann ich nur besser und dann auch besser steuern wenn es auf dem ersten KM zu schnell war.
Ich habe da das Problem, dass es sich am Anfang immer so easy anfühlt.
Deshalb arbeite ich die nächsten Wochen am Tempo- und Wassergefühl.

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312445)
Ich würde wetten, dass du dann auf 400 schneller schwimmst

Damit wirst du wohl keine gute Quote erzielen können:cool: .

Wette doch lieber, ob ich am 9. Mai, so ich einen Platz bekomme, in Buschhütten eine 17 vor dem Komma stehen habe.

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 312445)
Hier noch mal mein "Vorschlag" aus T8:

geplante 400m Zeit = 7min -->0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45.

Habe ich mehrfach gelesen und fest im Kopf gehabt. Würdest du denn empfehlen, alle 100m auf die Uhr zu sehen? Das Drücken kostet ja schon bestimmt ne Sekunde, für Gucken kämen doch bestimmt noch mal 2 pro Blick dazu.

Volkeree 30.11.2009 14:20

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 312447)
Schmarrn. Du schwimmst erst wieder seit kurzem. Fehlt halt komplett das Tempogefühl. Das kommt schon noch :Huhu:

Ist aber trotzdem schon merkwürdig, wenn man so gar nicht von der Stelle kommt.
2 min / 100m bin ich in der Saison locker über 2KM geschwommen, natürlich nachdem die ersten 300m was schneller waren:) .

Steffko 30.11.2009 14:24

Also ich ich würde icht auf die uhr schauen. Mache ich zB auf der Laufbahn auch nicht bei intervallen. da schaue ich einmal je runde nud der rest geht nach tempo gefühl. das wird dann auch mit der zeit besser.

keko 30.11.2009 14:25

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 312449)
Habe ich mehrfach gelesen und fest im Kopf gehabt. Würdest du denn empfehlen, alle 100m auf die Uhr zu sehen? Das Drücken kostet ja schon bestimmt ne Sekunde, für Gucken kämen doch bestimmt noch mal 2 pro Blick dazu.

Hast du `ne Uhr, die piepst (Countdwon etc)?
Dann stell sie so ein, dass sie alle 55s piepst. Dann schwimmst du eine 7:20. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.