Schwarzfahrer |
04.02.2025 16:14 |
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1771613)
ChatGPT sagt zur Haltefrist bei E- Autos:....
|
O.k., das Betrifft die ersten 1 -2 Jahre nach Kauf, und ist sinnvoll, um Spekulationsgewinne bzw. Förderungsmißbrauch zu begrenzen. Ist aber keine Erklärung für die Diskrepanz zwischen Gesamtzulassungen und Bestand. Wenn die Diskrepanz vor allem Verkäufe ins Ausland ist, können die jeweils auch nach Ablauf der Sperrfristen verkauft worden sein. Oder hat es sich auch noch rentiert, nach Norwegen zu verkaufen, wenn man die Förderung zurückzahlen mußte?
Chat GPT sagt, " im Durchschnitt behalten Erstbesitzer ihre Elektrofahrzeuge etwa 6 bis 8 Jahre"; das ist (laut gleicher Quelle) identisch mit Verbrennern. Wenn es die Mehrheit wäre, gäbe es die o.g. Diskrepanz nicht.
|