triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Schwarzfahrer 12.10.2019 18:36

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1484769)
Ich frage mich allerdings wirklich warum Aufforsten keiner ernsthaft in Angriff nimmt. Selbst wenn es kurzfristig nix bringt sondern erst in 50 Jahren oder noch später sind dann doch alle froh.

Immerhin wuchs die gesamte Waldfläche der Erde um 7 % seit 1982..
Zwar wird in den Tropen fleißig abgeholzt, aber in mittleren Breiten legt der Wald offenbar zu. Das heißt natürlich nicht, daß man nicht weniger abholzen sollte, oder hier nicht noch mehr tun könne, aber nach anbahnender Katastrophe oder gar Entwaldung der Erde klingt das für mich auch nicht.

Mo77 12.10.2019 18:40

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1484757)
Ach nee, Cannabis wächst doch noch viel schneller und man kann ja den Futterhanf nehmen und gleich noch damit die Vögel vorm aussterben retten.

Und täusch dich mal nicht mit "dem trockenen Ibiza", das ist ne echt feuchte Insel.


Wieso?
Sind doch beides Grossfressen!!!

Algen sind das Kraut der Zukunft.

Gibt auch mehrjährige Hanfpflanzen.
Ruderalis (wird aber nicht zwingend als eigenständig erachtet) im türkischen Hinterland.


Ist es jetzt verwerflich für nen Indoorgrow ne CO2 Düngeanlage zu verwenden?
Aber gute Klimaretter rauchen nur deutsche Hecke.
����

Trimichi 13.10.2019 08:48

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1484792)
Und dann komme ich jetzt einmal mit dem Förster der sagt, dass es viel sinnvoller wäre die bestehenden Wälder stehen zu lassen, statt übermotiviert aufzuforsten:

Förster Peter Wohlleben kritisiert Politik und Forstwirtschaft: "...Was uns nicht hilft, ist blinder Aktionismus..."

Gruß
N. :Huhu:

@Nobody: moderierst Du jetzt dann die Facebook-Gruppe der BBIWS? Danke! :Blumen:

Warum verlinkst Du nicht gleich auch noch das Lübbecker Modell? Als Ex-Admin obiger fb-Gruppe tue ich Dir den Gefallen. So hat auch Körbel einen echten Grund neidisch zu werden. Er könnte Ökö-Waldförster werden, sein Lebenstraum ginge in Erfüllung, Biokompost mit dem Pferdefuhrwerk auf die Lichtung fahren, um seine Bäumchen dort damit zu düngen, meine ich.

LG,
M. :)

Körbel 13.10.2019 14:05

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1485451)
Er könnte Ökö-Waldförster werden, sein Lebenstraum ginge in Erfüllung, Biokompost mit dem Pferdefuhrwerk auf die Lichtung fahren, um seine Bäumchen dort damit zu düngen, meine ich.

Ich habe schon weit über 200 Bäume und den Hühnermist verteile ich CO2-neutral mit Schubkarre und Schaufel.
Unseren Biokompost verteilen wir auf unserem Permakulturgarten und mehr geht nicht.

Pferd ist mir zu gross und frisst auch zuviel.
Ich habe aber einen Traktor, der konsumiert nur dann, wenn der Motor auch läuft und der läuft nicht wrklich viel.

In 3 Jahre gerade mal 100 Betriebsstunden bis heute.

Körbel 13.10.2019 14:06

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1484789)
Ja Eigentum. Relativ kleines Haus (135m2 zu viert) mit kleinem Garten (130 m2 glaub ich) Der ist aber echt grün. Stehen auch ein paar Obstbäume, außer einem alle von mir gepflanzt. Mehr passt nicht drauf!

Klingt doch gut, mehr geht dann halt nicht.
Ist doch prima so.:Huhu:

LidlRacer 14.10.2019 11:51

Statt der Klimaschutzbewegung unlustig und kontrafaktisch ans Bein zu pissen, wie Herr Nuhr das tun zu müssen glaubt, kann man sie auch lustig und korrekt unterstützen, wie der britische Kollege Nish Kumar es vormacht:

https://twitter.com/BBCTwo/status/1182686218053656576

Nobodyknows 14.10.2019 12:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1485780)
Statt der Klimaschutzbewegung unlustig und kontrafaktisch ans Bein zu pissen, wie Herr Nuhr das tun zu müssen glaubt, kann man sie auch lustig und korrekt unterstützen, wie der britische Kollege Nish Kumar es vormacht:

https://twitter.com/BBCTwo/status/1182686218053656576

Das mit dem unlustig sieht eine Gruppe von Menschen irgendwie anders als Du.
Der Hinweis aus diesem Forum, dass ein Satiriker in seinen Vorträgen keine Verpflichtung hat faktentreu zu sein prallt an Dir seit einiger Zeit ab.

Dieter Nuhr in einem Interview: Wahrheit ist, dass ich noch nie mehr positive Rückmeldungen und mehr Publikum als heute hatte, und das freut mich sehr. Insofern weiß ich, dass der Shitstorm nicht die Meinung meines Publikums spiegelt.

Was gibt es heute Neues von Extinction Rebellion aus Berlin?

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 14.10.2019 12:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1485780)
Statt der Klimaschutzbewegung unlustig und kontrafaktisch ans Bein zu pissen, wie Herr Nuhr das tun zu müssen glaubt, kann man sie auch lustig und korrekt unterstützen, wie der britische Kollege Nish Kumar es vormacht:

https://twitter.com/BBCTwo/status/1182686218053656576

Man kann auch (z.B. beim BBC) einfach mal konkret und gezielt nachfragen, wie sie es sich konkret vorstellen und wie die Ziele begründet werden, um damit die Bewegung (in diesem Fall XR) an ihren eigenen Maßstäben ("hört auf die Wissenschaftler") messen. Hier kann sich jeder (der Englisch kann) ein Bild machen, was dabei rüberkommt:

https://www.youtube.com/watch?v=YRvPNSzbLBU


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.