![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Frag doch dein ChatGPT ungewohnterweise mal in gleicher Manier nach den russischen Kündigungen von Abrüstungsvertraegen, sei es de jure oder de facto.
Aber auf diesem Auge willst du ja nichts sehen. Und ob die zusätzlichen US-Raketen jetzt da sind oder nicht macht meines Erachtens im Krisenfall auch keinen unterschied, Zielscheibe bleibt Zielscheibe. Und putin bräuchte inzwischen auch keinen Deckmantel der Pseudolegitimation mehr, wenn er will, lässt er Raketen mit oder ohne neue US missiles abfeuern. |
Zitat:
Aus der Studie von Oberst Richter a.D. (Experte für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik) der Friedrich-Ebert Stiftung: Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland. Konzeptioneller Hintergrund und Folgen für die europäische Sicherheit. Juli 2024, Studie, 14 S. Zitat:
|
Kam aus dem Trump Umfeld eigentlich schon was zu den Mittelstreckenraketen?
Sind die überhaupt noch geplant. Da Trump uns nicht mehr verteidigen will, sollten die eigentlich weg kommen. Was ja mal was gutes wäre. |
Zitat:
Ich habe auch nicht den Eindruck, als sei dieser Entschluss gereift, sondern sehr früh da gewesen. Ich erinnere mich an mediale Diskussionsrunden wie Dieser-Krieg-muss-auf-dem-Schlachtfeld-entschieden-werden von vor über 3 Jahren. Anfangs war nur Putin das Problem, dann ganz Russland. Mittlerweile will Russland scheinbar ganz Europa einnehmen. Wäre ich Russland, würde ich nicht warten, bis Europa massive aufrüstet. Zum Wohle der Menschheit ist das doch alles nicht. Einzig in den Rüstungsfirmen werden kräftig die Sektkorken knallen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit den Vorwarnzeiten verstehe ich aber nicht ganz, wenn ich mir angucke wo viele russische Städte und Ziele liegen sind die per U-Boot vom Meer auf viel kürzeren Distanzen zu erreichen als von Deutschland aus. Oder ist mein Globus kaputt? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.