triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

DocTom 11.02.2021 15:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584152)
...aufgrund der Mutationen, die praktisch neue Epidemien darstellen. ...

das musst Du bitte mal fachlich fundiert erklären, warum das so sein sollte.

Die mRNA Impfstoffe decken die bisherigen Mutationen noch mit ab. Sagen zumindest die Produzenten der mRNA Impfstoffe. Wenn dieses das pro Lockdown Argument sein soll, dann hilft der Menschheit ob der wahrscheinlich Milliarden noch unbekannter Virenarten in der Natur eh nichts mehr. Wir werden (eh) alle sterben...

Also, zurück ins Leben und jeder trage wieder das eigene Lebensrisiko! Wer sich gerne schon jetzt in eine Holzkiste legen und isolieren mag, der kann das ja tun!

Bleibt gesund

noam 11.02.2021 15:14

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584225)
Die sinkenden Coronazahlen seit Einführung der strikteren Regelungen führst Du auf was genau zurück?

Wenn ich einen Virus habe, der den persönlichen Kontakt von Menschen benötigt um sich auszubreiten, ist es recht simpel, dass der Virus sich nicht ausbreiten, kann, wenn ich entsprechende Kontakte unterbinde.

Das ist recht simpel. Würden wir uns alle 3 Wochen zuhause einsperren, wäre die Pandemie für uns zuende, wenn wir uns nach außen hin abriegeln würden.

Nun haben wir aber sogenannte systemrelevante Berufe ohne deren Ausübung unsere Welt (Frisöre und Automobilhersteller und -zulieferer zum Beispiel) zusammenbrechen würde. Nun müssen die Menschen, die diese Berufe ausüben, auch zu ihren Arbeitsstellen, was wieder andere Berufe systemrelevant macht.



Jetzt hätte man natürlich einmal hingehen können und die Systemrelevanz von Berufszweigen entsprechend in einer Parlamentsdiskussion mit entsprechender Erläuterung festlegen können und entsprechend alle Branchen, die eben vielleicht doch nicht so wichtig sind, in Produktion und Vertrieb schließen können, sobald dieser persönliche Kontakte erfordert. Hat man nicht gemacht.



Man hätte (wie Schwarzfahrer richtig schreibt) in den vergangenen Monaten auswerten können, in welchen Berufszweigen gehäuft Infektionen auftreten und diese dann unter entsprechende verpflichtende Maßnahmen bis hin zur Schließung stellen können.



usw. Man hätte einfach sehr viel mehr machen müssen, als einfach mehr zu schließen und länger zu schließen mit der Begründung, dass man eben nicht weiß, wo die Infektionen her kommen. Ich hätte mir gewünscht, dass man anstatt in aller Regelmäßigkeit mit dem Finger auf irgendwelche Gruppen (Rodler, Urlauber, Jugendliche) zu zeigen, lieber einmal wirklich erforscht, wo es zu Schwerpunkten im Infektionsgeschehen kommt. Und wenn man sich die bekanntgewordenen Schwerpunkte einmal so anschaut (nämlich ganz häufig dann doch Pflegeeinrichtungen) dann muss man den Entscheidern schon mal doch vorwerfen, in Gänze in ihrer Entscheidungsfindung zu versagen.

captain hook 11.02.2021 15:26

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1584229)
....

Schon klar. Ich bezog mich ja mit meiner Frage auf das, was Ironmansub10h geschrieben hatte.

Das alles toll war und ist, behauptet ja noch nicht mal die Regierung.

LidlRacer 11.02.2021 15:27

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1584118)
Die Frage ist berechtigt - aber ich sehe das Problem nicht darin, daß manche Reisen dürfen, sondern darin, daß die Verbote sich nicht auf dem tatsächlichen Infektionsrisiko (nach 12 Monaten gut quantifizierbar) sondern auf theoretischen, nicht überprüften Annahmen und auf höchst subjektiven Kriterien wie "überflüssiger Luxus" und "systemrelevant" basieren.
Inzwischen sollte man doch genauer wissen, wo gibt es tatsächlich hohe Übertragungsraten und wo weniger.
Gerade über TUI wurde kürzlich gemeldet:

Und nach einem heutigen Welt-Artikel gibt es bei bundesweit 240.000 Friseuren bisher gemeldete 14 Corona-Fälle, von denen nur 7 bestätigt wurden, also 3/100.000 im ganzen Jahr! Gefährliche Hotspots klingen für mich anders. Hat nicht schon Spahn mal im Sommer gesagt, mit dem heutigen Wissen hätten wir die Friseursalons nicht geschlossen?

[Oben war ein Zitat aus diesem Artikel enthalten, das zum Verständnis nötig ist:
Inzidenz 0,54 – diese Zahlen stellen Reiseverbote infrage]

Die TUI-Inzidenzberechnung und insbesondere der Vergleich mit normalen Inzidenzen ist m.E. völlig absurd. In deren Rechnung geht überhaupt nicht ein, wie lange oder vielmehr wie kurz die Gäste sozusagen unter TUIs Obhut waren.
Vergleichbar mit den üblichen Inzidenzen wäre das nach meinem Verständnis nur, wenn alle 2,5 Mio Gäste den gesamten betrachteten Zeitraum von einem halben Jahr mit TUI Urlaub gemacht hätten, also vielleicht alle 2 Wochen hin und hergeflogen und dazwischen permanent in Hotels / auf Kreuzfahrtschiffen verbracht hätten.
Haben sie aber nicht.
Da vermutlich ein nicht unwesentlicher Teil der Gäste nur mit TUI geflogen ist, ohne auch deren Hotels zu nutzen (ich kenne mich mit deren Geschäften nicht sonderlich gut aus), wird's noch absurder.

Dazu kommen natürlich noch Hafus berechtigte Einwände.

Und die Frisörkunden waren vermutlich auch nicht das ganze Jahr durchgehend beim Frisör.

Schwarzfahrer 11.02.2021 15:39

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1584218)
Nun hat man einfach einen Hammer genommen und draufgekloppt. Festgestellt, dass es nicht reicht den Nagel ins Holz zu hauen und anstatt an der Zielgenauigkeit zu arbeiten, hat man sich entscheiden einfach einen größeren Hammer zu benutzen. Dieser größere Hammer bringt den Nagel nun Stück für Stück ins Holz.

Guter Vergleich. Zumal der größere Hammer nicht nur den Nagel reintreibt, sondern gleich das Holz drumherum irreparabel kaputthaut, wenn er auch nur minimal schräg steht (was unvermeidlich ist). Wenn mir das beim Möbelbau passiert, kann ich alles nochmal machen.
Übrigens, wenn der Nagel nicht reingeht, kann es auch daran liegen, daß vorbohren und eine Schraube statt Hämmern nötig ist. Nagel in Beton geht auch mit dem Vorschlaghammer nicht, auch wenn die ersten 10 mm in Putz gut gingen...

LidlRacer 11.02.2021 15:48

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1584226)
das musst Du bitte mal fachlich fundiert erklären, warum das so sein sollte.

Das (wir haben durch die Mutationen praktisch neue Pandemien hinzu bekommen) waren in etwa die Worte von Helga Rübsamen-Schaeff (u.a. Virologin) gestern beim Lanz.
Ähnlich haben sich vorher auch andere geäußert, ich glaube u.a. Lauterbach.

Das ist in dem Sinne richtig, dass die derzeit sinkenden Gesamtzahlen uns keinen Anlass zur Entspannung bieten, da ja die neuen Varianten sich trotzdem exponentiell vermehren, bald das Geschehen dominieren und die Zahlen wieder schnell hochtreiben werden, wenn wir nichts dagegen zun - und wir tun bis jetzt sehr wenig dagegen.
Da könnte Angie mal wieder ne kleine Rechnung machen, welche Zahlen wir zur Jahresmitte haben könnten, wenn das so weiter geht. Das wird ihr dann wieder als Panikmache ausgelegt und anschließend wundern sich alle, dass die Zahlen schon viel früher erreicht werden.

Dass die Impfstoffe zumindest teilweise auch gegen die neuen Varianten wirken, ist nur bedingt beruhigend, weil die Impferei zu langsam voran kommt.

LidlRacer 11.02.2021 15:56

Angie muss die Rechnung gar nicht machen:


Süddeutsche:
Die unsichtbare Welle
Die Infektionszahlen in Deutschland gehen zurück. Doch erste Daten zur Verbreitung der Variante B.1.1.7 deuten darauf hin, dass es damit bald vorbei sein könnte. RKI-Chef Wieler rechnet mit einer weiteren Ausbreitung. Eine Analyse mit Grafiken.

Flow 11.02.2021 16:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584242)
Angie muss die Rechnung gar nicht machen:

Selbstverständlich nicht. Wie wir ja nun jüngst gelernt haben, gibt sie nur das gewünschte Ergebnis vor, die passende Rechnung dazu läßt sie dann in der zuständigen Behörde anfertigen ...

Zitat:

RKI-Chef Wieler rechnet mit einer weiteren Ausbreitung. Eine Analyse mit Grafiken.
:Huhu:

LidlRacer 11.02.2021 16:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1584245)
Selbstverständlich nicht. Wie wir ja nun jüngst gelernt haben, gibt sie nur das gewünschte Ergebnis vor, die passende Rechnung dazu läßt sie dann in der zuständigen Behörde anfertigen ...


:Huhu:

Bullshit!

Das Virus und unser Verhalten geben das Ergebnis vor.

Flow 11.02.2021 16:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584246)
Bullshit!

Ich hatte ja schon geschrieben, daß ich dich vermißt hatte ... :Blumen:

Stefan 11.02.2021 16:24

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1584245)
Selbstverständlich nicht. Wie wir ja nun jüngst gelernt haben, gibt sie nur das gewünschte Ergebnis vor, die passende Rechnung dazu läßt sie dann in der zuständigen Behörde anfertigen ...

Was soll die Polemik?
Schade, dass es kein weit entferntes Paralleuniversum gibt, in welchem die AfD Deutschland seit dem 1.1.20 regiert und welches seine Erkenntnisse mit uns teilt. Ich würde auf erschreckende Zahlen wetten.

Nachtrag: Eigentlich würde ich doch nicht wetten. Die letzte Wette mit einem Coronaleugner hier im Forum war mit Körbel. Es ging um 50,- und darum, ob Biden oder Trump zum Präsidenten gewählt wird. Die Wette wurde im Thread abgeschlossen und per PN besiegelt. Bei einem Sieg meinerseits wollte ich das Geld direkt an den LA-Nachwuchs meines Vereins spenden, sobald das Geld auf meinen Konto ist. Der Coronaleugner zahlt aber nicht.

DocTom 11.02.2021 16:32

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1584096)
... Die Negativberichterstattung trägt ganz viel zur miesen Stimmung im Lande bei... und sagen....es sieht immer besser aus, wir machen das super, ...

Du erinnerst Dich an das Angstmachschreiben des Innenministeriums?:cool:


Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1584229)
...
Man hätte ... anstatt in aller Regelmäßigkeit mit dem Finger auf irgendwelche Gruppen (Rodler, Urlauber, Jugendliche) zu zeigen, lieber einmal wirklich erforscht, wo es zu Schwerpunkten im Infektionsgeschehen kommt. Und wenn man sich die bekanntgewordenen Schwerpunkte einmal so anschaut (nämlich ganz häufig dann doch Pflegeeinrichtungen) dann muss man den Entscheidern schon mal doch vorwerfen, in Gänze in ihrer Entscheidungsfindung zu versagen.

+1, ohne weitere Worte! Könnte von der geringen Anzahl "Ja-sager-Beratern" kommen, die die Regierung heranzieht. Die Landesfürsten lassen sich idR von anderen und mehr Fachleuten beraten und kommen zu anderen Ergebnissen als Frau Merkel. Aber nochmal, da stehen Wahlen an und eine der größten Wählergruppen sind im Alter von Herrn Seehofer, Frau Merkel und Herrn Schäuble, wollen Reisen und zum Friseur...
:Blumen:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584246)
...
Das Virus und unser Verhalten geben das Ergebnis vor.

Ein Virus gibt garnichts vor, ist nicht mehr als eine Ansammlung von chemischen Komponenten lt einhelliger Meinung der Naturwissenschaftler weltweit.

Flow 11.02.2021 16:35

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1584251)
Was soll die Polemik?

Der Einfluß der Regierung auf die und damit der fragliche wissenschaftliche Wert der präsentierten RKI-Modellrechnungen wurde hier andiskutiert.
Willst du die Thematik verdrängen ?

Etwas mehr Meinung als "Bullshit!" und "Polemik !" wäre ja interessant ... :)

Flow 11.02.2021 16:37

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1584251)
Schade, dass es kein weit entferntes Paralleuniversum gibt, in welchem die AfD Deutschland seit dem 1.1.20 regiert und welches seine Erkenntnisse mit uns teilt. Ich würde auf erschreckende Zahlen wetten.

Nachtrag: Eigentlich würde ich doch nicht wetten. Die letzte Wette mit einem Coronaleugner hier im Forum war mit Körbel. Es ging um 50,- und darum, ob Biden oder Trump zum Präsidenten gewählt wird. Die Wette wurde im Thread abgeschlossen und per PN besiegelt. Bei einem Sieg meinerseits wollte ich das Geld direkt an den LA-Nachwuchs meines Vereins spenden, sobald das Geld auf meinen Konto ist. Der Coronaleugner zahlt aber nicht.

Den Senf beziehe ich mal besser nicht auf mich, sonst würde ich mich von dir beleidigt fühlen ... :Blumen:

DocTom 11.02.2021 16:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1584256)
Der Einfluß der Regierung auf die und damit der fragliche wissenschaftliche Wert der präsentierten RKI-Modellrechnungen wurde hier andiskutiert.
Willst du die Thematik verdrängen ? ... :)

Holen wir es für Stefan doch noch einmal hervor, vieleicht hat er den "Die Welt" Beitrag noch nicht gelesen:
https://www.welt.de/debatte/kommenta...r-Politik.html

Ach, zum Thema Vertrauen, auch aus dem Springer-Blatt "Die Welt" (hoffe, das zählt hier noch zu den Qualitatsmedien?):
https://www.welt.de/politik/deutschl...senschaft.html

Stefan 11.02.2021 16:44

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1584256)
Willst du die Thematik verdrängen ?

Ich sehe nichts, was ich verdrängen müsste und mein Eindruck vom RKI ist, dass sie einen guten Job machen.

noam 11.02.2021 16:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584246)
Bullshit!

Das Virus und unser Verhalten geben das Ergebnis vor.

Das Bullshit hättest du dir kneifen können. Das gezeigte Diagramm ist nichts anderes als eine Modellrechnung mit wenig validierten Daten.

Und nun kommen wir zum eigentlichen Bullshit. Hätte man derweil erforscht wie und wo sich das Virus hauptsächlich verbreitet, hätte man eben auch bei den ansteckenderen Mutationen eine schärfere Klinge, vorausgesetzt sie übertragen sich vergleichbar (nur schneller) und könnte ganz zielgerichtet agieren und die Dynamik aus der Entwicklung nehmen.

Leider hat man alle Kraft auf das Licht am Ende des Tunnels Impfung gesetzt und auf dem Weg dahin, rein zahlen- und lobbyistenfixiert alles andere außer acht gelassen.



Was mich halt unendlich stört ist die Diskussion um Öffnung, obwohl man eben keinerlei Ahnung davon hat, was das Öffnen von A, B und C bedeuten wird, weil man bisweilen unter dem Hammer des Kontakte minimieren, alles verteufelt hat und nicht selektiert hat.

Flow 11.02.2021 16:46

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1584260)
Ich sehe nichts, was ich verdrängen müsste

Glückwunsch, dann war es wohl erfolgreich.

Helios 11.02.2021 16:55

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1584210)
Was hat sich jetzt eigentlich durch die Beschlüsse von gestern tatsächlich geändert? Frisöre dürfen bald öffnen, Schulen... in Bayern wird wohl die Ausgangssperre angepasst. Und sonst? Die Kontaktsperren bleiben wie gehabt bei einer haushaltsfremden Person, oder?

Der Lockdown wird zum "löckdownchen" - mit: wir schleichen uns raus.

In der Praxis geht von den "Alten" keiner mehr zum Testen, keiner geht mehr ins Altersheim (die murksen einen ab) und keiner mehr ins Krankenhaus (die drücken Dir die Maske ins Gesicht und drehen den Gashahn auf bis Du putt bist) - die Neu-Infektionen sinken, die Intensivbetten werden frei - irgentwann steigen halt die Sterbezahlen, oder sie schaffen es die frei lebenden Alten abzuimpfen.

Knallhartes Race.

noam 11.02.2021 17:11

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1584266)
Der Lockdown wird zum "löckdownchen" - mit: wir schleichen uns raus.

In der Praxis geht von den "Alten" keiner mehr zum Testen, keiner geht mehr ins Altersheim (die murksen einen ab) und keiner mehr ins Krankenhaus (die drücken Dir die Maske ins Gesicht und drehen den Gashahn auf bis Du putt bist) - die Neu-Infektionen sinken, die Intensivbetten werden frei - irgentwann steigen halt die Sterbezahlen, oder sie schaffen es die frei lebenden Alten abzuimpfen.

Knallhartes Race.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584246)
Bullshit!

Vier Zeichen

Stefan 11.02.2021 17:37

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1584263)
Glückwunsch, dann war es wohl erfolgreich.

Ich war in den letzten 13 Monaten 4 Tage in Deutschland. Damit bin ich wahrscheinlich nicht die Hauptzielgruppe des RKI.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1584266)
Der.....

Wessen Zweit- oder Drittnick bist Du eigentlich?

Adept 11.02.2021 17:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584225)
Die sinkenden Coronazahlen seit Einführung der strikteren Regelungen führst Du auf was genau zurück?

Die sinkenden Zahlen führe ich auf die AHA-Regeln zurück und auf eine Art natürlicher Verlauf bei Infektionen (ähnlich der Grippe).

Ich glaube, mit den AHA-Regeln werden 80% des Massnahmen-Effekts erreicht. Die anderen, darüber hinaus laufenden Massnahmen haben keinen signifikanten Einfluss auf die restlichen 20%, der Effekt über völlig unklar. Diese 20% könnten vielleicht annähernd durch einen Komplett-Lockdown erreicht werden, nach Vorbild China. Das finde ich aber weder durchfühbar noch sinnvoll.

Daher reichen meiner Meinung nach die AHA-Regeln. So könnte man gut mit Pandemie leben.

deralexxx 11.02.2021 18:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584220)
Google oder auch die Krankenkassen dürften auf Knopfdruck liefern können. Muss man nur machen.

Wenn man sich anschaut, was im Bereich Marktforschung in der Wirtschaft möglich ist, kann es bei dem Thema nur um nicht wollen gehen und nicht um nicht können.

Oder man hat es wie gesagt schon und kann und darf es halt nicht verwenden.

Krankenkassen dürfte ja über die Erkrankungen einen guten Überblick haben. Arbeitgeber etc liegen da auch vor. Nur mal so als Beispiel.

Google könnte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über das Suchverhalten mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit Aussagen zu "Kranken" machen. Und da die auch wiederum über das restliche Suchverhalten so gut wie alles wissen, könnte man da schöne Kombi-Aussagen zu treffen.

Coronainfektionen in Relation zum Wahlverhalten in einem Wahlbezirk zum Beispiel. :Cheese: SCNR

Das ist aber eine Büchse der Pandora die, wenn einmal geöffnet, schwer wieder zu schließen wäre. Und das dadurch verlorene Vertrauen wäre schwer für diese Firmen wieder herzustellen. Vllt wäre ein "opt-in" denkbar, bei dem der User sagt "ja ich möchte meine Suchdaten / Positionsdaten etc" zum Zwecke der Corona Pandemie Bekämpfung bereit stellen.

Aber phew, kA was ich davon halten würde.

DocTom 11.02.2021 18:26

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1584277)
...
Daher reichen meiner Meinung nach die AHA-Regeln. So könnte man gut mit Pandemie leben.

wenn wir nicht mit der hier bei einigen Kollegen, neben der Regierungshörigkeit, vorherrschenden "German Angst" bis 2030 im Lockdown leben wollen, werden wir als Gesellschaft zu einer solchen Lösung kommen müssen.

Das Bundesverfassungsgericht hat auch schon die Einbeziehung des Bundestages bei den Regelungen angemahnt. Hoffe, die sprechen dann auf Antrag der Opposition auch mal eine Stellungnahme und vieleicht einen Rüffel für das Regierungsverhalten aus. https://www.stern.de/gesundheit/coro...-30368736.html

Immerhin sollte das Infektionsschutzgesetz nicht dauerhaft über dem Grundgesetz stehen!

Helios 11.02.2021 18:29

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1584273)
................
Wessen Zweit- oder Drittnick bist Du eigentlich?

bei uns in Bayern gilt eine nächtliche Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr - die wird aufgehoben, wenn der 7-Tage Inzi unter 100 ist, bei uns im Landkreis ist er 78 fallend

=> die Massnahmen werden Stück für Stück aufgehoben, die Kitas und Schulen werden hoch gefahren, die Friseure öffnen.

Auf n-tv.de wurde eben die fallenden Kurven gezeigt mit einer Extrapolationsschätzung, dass in ca. 2 Wochen die 35 unterschritten wird, dann wird die Wirtschaft hochgefahren.

Ich nenne das ein Rausschleichen aus dem Lockdown.

Wäre ich jetzt 80ig oder älter, in ein Altersheim würde ich nicht umziehen, würde ich mit über 80ig einen "Schnupfen" bekommen - ja dann ist das halt so, aber in ein Krankenhaus würde ich auch nicht gehen.
Wer mit offenen Ohren bei uns spazieren geht, der kann dem Volksmund lauschen und nach etwas Nachdenken, würd ich's genauso machen, wie ich es gehört habe.

In 2 bis 3 Wochen wird geöffnet. :Huhu: sonst kippt die Stimmung :Holzhammer:

ähem - heuer gibt es noch Wahlen :Lachen2:

captain hook 11.02.2021 18:36

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1584281)
Das ist aber eine Büchse der Pandora die, wenn einmal geöffnet, schwer wieder zu schließen wäre. Und das dadurch verlorene Vertrauen wäre schwer für diese Firmen wieder herzustellen. Vllt wäre ein "opt-in" denkbar, bei dem der User sagt "ja ich möchte meine Suchdaten / Positionsdaten etc" zum Zwecke der Corona Pandemie Bekämpfung bereit stellen.

Aber phew, kA was ich davon halten würde.

Logisch. Aber ohne Daten keine Analyse. Da muss man sich schon entscheiden. Sonst ist es halt so wie jetzt. Alle raten, keiner weiß was. Und dann ist da halt nix mit Präzision.

Pascal 11.02.2021 18:41

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1584277)

Daher reichen meiner Meinung nach die AHA-Regeln. So könnte man gut mit Pandemie leben.

Die AHA Regeln gab es schon mindestens seit dem Sommer 2020. Das führte zu über 63000 Toten. Und jetzt die Frage: wären es bei dem beharren auf "nur" den AHA Regeln seit Oktober mehr oder weniger Tote geworden?

P.S. Hauptsächlich gut können die mit der Pandemie leben, die nicht dabei/darin sterben...

hein 11.02.2021 18:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584204)
Und sobald man offiziell von staatlicher Stelle aus anfangen würde die Daten zu erheben, würde es einen lauten Aufschrei der Datenschützer geben. Und würden besondere Berufsgruppen o.Ä. besonders genannt werden, würde man aus dieser Richtung sofort auf die Barrikaden gehen.

Ich wette, man könnte diese Daten sogar aus Google Sucherverläufen statistisch generieren.

Ich vermute, dass diese Daten sogar irgendwo vorliegen. Vielleicht hat sie auch schon jemand ausgewertet. Allein die öffentliche Verwendung der Ergebnisse dürfte höchst kritisch beäugt werden.

Ist zwar nicht direkt staatlich, aber von der AOK kommt Empirie hierzu:
https://www.aok.de/fk/aktuelles/erzi...nkgeschrieben/

LidlRacer 11.02.2021 18:52

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1584283)
Immerhin sollte das Infektionsschutzgesetz nicht dauerhaft über dem Grundgesetz stehen!

Das könnte ich auch schon wieder BS nennen.
Keine Gesetz steht über dem Grundgesetz.

TRIPI 11.02.2021 19:01

Das bisschen Optimismus das ich hatte wird hier schon hart ausgebremst. Warum zum Geier dauert das mit dem Impfen auch so lange, während andere Länder vormachen wie es geht.

Und was soll das eigentlich mit der Inzidenz von 50 damit die Gesundheitsämter mit der Nachverfolgung hinterherkommen??? Hätte man diese Kapazitäten nicht sinnvollerweise aufstocken können seit letztem Jahr? Da ein paar tausend neue Stellen zu schaffen für aktuell Arbeitssuchende und mit dem Geld das sie sonst als Sozialhilfe eh bekommen hätten zu bezahlen wäre wohl zu viel Aktivismus gewesen oder watt?

hein 11.02.2021 19:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1584220)
Google oder auch die Krankenkassen dürften auf Knopfdruck liefern können. Muss man nur machen.

Wenn man sich anschaut, was im Bereich Marktforschung in der Wirtschaft möglich ist, kann es bei dem Thema nur um nicht wollen gehen und nicht um nicht können.

Oder man hat es wie gesagt schon und kann und darf es halt nicht verwenden.

Krankenkassen dürfte ja über die Erkrankungen einen guten Überblick haben. Arbeitgeber etc liegen da auch vor. Nur mal so als Beispiel.

Google könnte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über das Suchverhalten mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit Aussagen zu "Kranken" machen. Und da die auch wiederum über das restliche Suchverhalten so gut wie alles wissen, könnte man da schöne Kombi-Aussagen zu treffen.

Coronainfektionen in Relation zum Wahlverhalten in einem Wahlbezirk zum Beispiel. :Cheese: SCNR

So leicht ist das leider auch nicht. In den Krankenkassen arbeiten erstaunlich wenige Wissenschaftler, die zu solchen Analysen in der Lage sind. Die wenigen Personen, die solche Analysen durchführen können, sind momentan dermaßen überarbeitet, dass sie kaum über solche Probleme nachdenken können.
Und dann kommt noch der Datenschutz ins Spiel. Wissenschaftler arbeiten bei den Kassen immer auf eigenen Datenbeständen für wissenschaftliche Auswertungen. Diese Bestände werden je nach Kasse und Kostenart monatlich oder jährlich aktualisiert. Selbst in Zeiten von Corona ist es für Wissenschaftler so gut wie unmöglich, auf dem operativen Datenbestand zu arbeiten, der ständig aktualisiert wird.

Adept 11.02.2021 19:16

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1584288)
Die AHA Regeln gab es schon mindestens seit dem Sommer 2020. Das führte zu über 63000 Toten. Und jetzt die Frage: wären es bei dem beharren auf "nur" den AHA Regeln seit Oktober mehr oder weniger Tote geworden?

P.S. Hauptsächlich gut können die mit der Pandemie leben, die nicht dabei/darin sterben...

Wurden denn wirklich im Sommer 2020 die AHA-Regeln befolgt? Ich hatte nie eine Maske an, war auch keine Pflicht. Dazu hat keiner mehr Abstand gehalten. Also würde ich nicht sagen, dass hier die Regeln befolgt wurden.

Nach den Erfahrungen wäre es relativ einfach für jeden einzelnen dies zu befolgen, keine komplizierten Sachen, die keiner mehr so richtig versteht.

Ich habe das Gefühl, dass manche (und anscheindend auch die Regierung) vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen. Zahlen, Charts und Studien werden en masse analysiert. Hier im Forum gibt es mittlerweile Experten im Bereich Virologie. Aber eigentlich wissen wir doch nur einige wenige, simple aber wichtige Sachen:

1) Viele Leute in kleinen, geschlossenen Räumen ist ein Risiko. Daher sollte das vermieden werden, soweit wie möglich. Mittlerweile könnte man vor jedem Eintritt einen Schnelltest machen. Der Rest geht auf eigenes Risiko.

2) Risikogruppen sind alte oder recht kranke Menschen. Die sollten Kontakte soweit es geht minimieren. Einkaufen per Lieferservice und Besuch per Schnelltest vorher checken. Der Rest der Kontakte sollte man sich halt überlegen.

AHA-Regeln würden für alle gelten. Der Rest ist Eigenverantwortung, jeder schützt sich so gut er möchte.

Irgendwie hört sich das fast zu einfach an, aber ich sehe da keinen Showstopper. Manchmal sind die einfachsten die besten Lösungen, statt alles bis zum Exzess zu optimieren...

noam 11.02.2021 19:22

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1584288)
Die AHA Regeln gab es schon mindestens seit dem Sommer 2020. Das führte zu über 63000 Toten. Und jetzt die Frage: wären es bei dem beharren auf "nur" den AHA Regeln seit Oktober mehr oder weniger Tote geworden?

P.S. Hauptsächlich gut können die mit der Pandemie leben, die nicht dabei/darin sterben...

Spannend wäre einmal zu wissen wie viele von den Toten sich in einem "eigentlich" geschütztem Raum wie einem Pflegeheim angesteckt haben.

Wie wir wissen sind ca 70% der verstorbenen über 70. Damit wären wir bei 44.000. Wenn davon ein signifikanter Teil aus Heimen kommt, die man hätte schützen können, sollte man darüber nachdenken, ob denn der Regierungskurs nicht doch wohl nicht so gut war.

ironmansub10h 11.02.2021 19:31

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1584229)
Wenn ich einen Virus habe, der den persönlichen Kontakt von Menschen benötigt um sich auszubreiten, ist es recht simpel, dass der Virus sich nicht ausbreiten, kann, wenn ich entsprechende Kontakte unterbinde.

Das ist recht simpel. Würden wir uns alle 3 Wochen zuhause einsperren, wäre die Pandemie für uns zuende, wenn wir uns nach außen hin abriegeln würden.

Nun haben wir aber sogenannte systemrelevante Berufe ohne deren Ausübung unsere Welt (Frisöre und Automobilhersteller und -zulieferer zum Beispiel) zusammenbrechen würde. Nun müssen die Menschen, die diese Berufe ausüben, auch zu ihren Arbeitsstellen, was wieder andere Berufe systemrelevant macht.



Jetzt hätte man natürlich einmal hingehen können und die Systemrelevanz von Berufszweigen entsprechend in einer Parlamentsdiskussion mit entsprechender Erläuterung festlegen können und entsprechend alle Branchen, die eben vielleicht doch nicht so wichtig sind, in Produktion und Vertrieb schließen können, sobald dieser persönliche Kontakte erfordert. Hat man nicht gemacht.



Man hätte (wie Schwarzfahrer richtig schreibt) in den vergangenen Monaten auswerten können, in welchen Berufszweigen gehäuft Infektionen auftreten und diese dann unter entsprechende verpflichtende Maßnahmen bis hin zur Schließung stellen können.



usw. Man hätte einfach sehr viel mehr machen müssen, als einfach mehr zu schließen und länger zu schließen mit der Begründung, dass man eben nicht weiß, wo die Infektionen her kommen. Ich hätte mir gewünscht, dass man anstatt in aller Regelmäßigkeit mit dem Finger auf irgendwelche Gruppen (Rodler, Urlauber, Jugendliche) zu zeigen, lieber einmal wirklich erforscht, wo es zu Schwerpunkten im Infektionsgeschehen kommt. Und wenn man sich die bekanntgewordenen Schwerpunkte einmal so anschaut (nämlich ganz häufig dann doch Pflegeeinrichtungen) dann muss man den Entscheidern schon mal doch vorwerfen, in Gänze in ihrer Entscheidungsfindung zu versagen.

+10 Danke

noam 11.02.2021 19:39

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1584281)
Aber phew, kA was ich davon halten würde.

Joar um die emotionale Argumentation eniger zu folgen: Wir bewerten den Datenschutz höher als das Leben.

Schwarzfahrer 11.02.2021 19:41

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1584281)
Das ist aber eine Büchse der Pandora die, wenn einmal geöffnet, schwer wieder zu schließen wäre. Und das dadurch verlorene Vertrauen wäre schwer für diese Firmen wieder herzustellen.

Welches Vertrauen? Gibt es da noch etwas zu verlieren? Wenn sie schon unsere Daten für alles mögliche nutzen, was ich nicht brauche, könnten sie einmal etwas nützliches damit tun. Vielleicht entsteht dann etwas Vertrauen überhaupt.

Schwarzfahrer 11.02.2021 19:43

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1584290)
Keine Gesetz steht über dem Grundgesetz.

Ach so, dann werden die Grundrechte ganz ohne gesetzliche Grundlage eingeschränkt. Ist ja noch besser. :Nee:

Pascal 11.02.2021 19:49

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1584229)
Man hätte (wie Schwarzfahrer richtig schreibt) in den vergangenen Monaten auswerten können, in welchen Berufszweigen gehäuft Infektionen auftreten und diese dann unter entsprechende verpflichtende Maßnahmen bis hin zur Schließung stellen können.

Tja, und die Auswertung könnte ergeben, dass Krankenschwestern, Altenpfleger, Ärzte und Supermarktkassiererinnen gehäuft betroffen sind. Also schließen wir in letzter Konsequenz Krankenhäuser, Supermärkte, Pflegeheime...

Es ist schon so oft wiederholt worden: ist das Virus außer Kontrolle, gleichbedeutend mit sehr hohen Inzidenzen, ist es faktisch nicht möglich ein Einschleppen des Virus in alle Bereiche die es zu schützen gilt zu unterbinden. Es sei denn mann interniert Personen in Heimen und sperrt die Pflegekräfte dazu ein.

Es scheint meiner Beobachtung nach keine Schwierigkeit zu sein eine korrekt sitzende FFP2 Maske in Supermärkten zu tragen, allen Unkenrufen im Vorfeld zum Trotz. Insofern ist das A für Alltagsmaske bei der AHA Regel längst überholt.

Steff1702 11.02.2021 19:58

https://www.nordkurier.de/politik-un...142400602.html

„ Auch Mathematiker Prof. Thomas Rießinger äußert Zweifel an der Wissenschaftlichkeit der Studie. Die Autoren hatten ihren Berechnungen angenommene Zahlen eines Busunternehmens, das Demonstranten aus ihren Heimatregionen abgeholt und nach Berlin und Leipzig gefahren hatte, zugrundegelegt. Prof. Rießinger zum Nordkurier: „Sie haben keine Ahnung, wie viele Leute in den Bussen saßen, sie wissen auch nicht, in welcher Weise sie in den Bussen saßen. Sie wissen über diese Busse gar nichts – außer, dass es Haltestellen an verschiedenen Orten gab. Das ist als Input für so weitreichende Aussagen für meine Begriffe ein bisschen wenig.“

Auch der vermeintliche Zusammenhang zwischen AfD-Sympathien und Corona-Inzidenz erschließt sich den Wissenschaftlern nicht. Prof. Rießinger: „Wenn es einen Zusammenhang zwischen politischer Präferenz und Inzidenz gäbe, muss man auch gegenkontrollieren: Wie sind die Zahlen denn in grün beherrschten Vierteln? Wie ist es denn in links beherrschten Vierteln?“ Das sei aber nicht geschehen. Rießinger klipp und klar: „Die Studie hat eine eindeutige politische Schlagseite. Man hat das als Input hineingesteckt, was man am Ende herausfinden wollte.“ Zudem würde auf Grundlage „irgendwelcher Umfragen“ einfach unterstellt, dass generell alle AfD-Anhänger Covid-19-Leugner seien, was ebenfalls mehr als fragwürdig sei.“

Hat das hier schon einer gepostet? Hab die letzten Seiten nicht gelesen

tandem65 11.02.2021 20:11

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1584283)
wenn wir nicht mit der hier bei einigen Kollegen, neben der Regierungshörigkeit, vorherrschenden "German Angst" bis 2030 im Lockdown leben wollen, werden wir als Gesellschaft zu einer solchen Lösung kommen müssen.

Ich finde es schon befremdlich mit German Angst zu kommen bei Maßnahmen die Harmlos sind gegenüber Maßnahmen in anderen Ländern. Auch die Regierungshörigkeit muß ja z.B. in Schweden viel besser sein wenn dort die Menschen den Bitten zur Beachtung von AHA-Regeln so viel besser befolgt werden als bei uns mit dem Lockdown.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.