triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Straik 06.01.2010 11:29

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 328702)
Ich bin auch fast durchgehend 4er Atmung geschwommen.

Boah, cooool:Blumen:

keko 06.01.2010 11:39

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 328734)
Was ist mit den Delphinalternativen die ich zur wahl gestellt habe?

Du kannst z.B. die Übung 22 machen:

http://karsten.kkessler-online.de/do...lanTechnik.pdf

Oder Delphin Arme und Brust Beine, das ist auch ein bisschen einfacher.

Oder ohne Delphin: 25 schnell und 25 locker, so wie im Plan als Alternative angegeben:

http://www.triathlon-szene.de/Traini...ar-Maerz-1.pdf

Oder 25 Brust (Rücken?) schnell und 25 Kraul locker.

Steffko 06.01.2010 11:51

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 328743)
Oder 25 Brust (Rücken?) schnell und 25 Kraul locker.

Brust! Letztes jahr war ich im 25m-Becken mit Brust nur 3s langsamer als mit Kraul auf 50m ... hihi. Aber schlauchen tut das auch gut!

Sorry, hatte den plan noch nicht genauer angesehen und wusste nicht, das dort direkt eine Alternative angegeben ist.

Grüße.

ChrisL 06.01.2010 11:59

Hallo Keko und Jünger,

nochmals vielen Dank für die abwechslungsreichen Pläne, die das Schwimmtraining wirklich freudbetont gestalten:)
Eine Frage, die sicher schon geklärt wurde, aber deren Antwort in der Größe des Threads schwer zu finden ist:
in den ersten Plänen wird die Technik-Übung Kraul-Dehnung beschrieben - wenn ichs richtig verstanden hab soll dabei der Zug-Arm am Ende der Druckphase kurz auf der anderen Körperseite das Wasser berühren und dann wieder nach vorne geführt werden - richtig? Wenn ja: fand ich sehr schwierig und mühsam, wobei ich einen sinnvollen koordinativen Effekt nicht gespürt habe - im Gegensatz zu allen anderen Übungen bisher (bis einschließlich Plan 9 alles ausprobiert).
Hab ich es falsch verstanden?
Würde mich einfach nochmal interessieren, da ich gerne vielfältige Technikübungen ausprobiere.

Beste Grüße und Danke

Christian

FMMT 06.01.2010 12:43

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 328752)
Hallo Keko und Jünger,

nochmals vielen Dank für die abwechslungsreichen Pläne, die das Schwimmtraining wirklich freudbetont gestalten:)
Eine Frage, die sicher schon geklärt wurde, aber deren Antwort in der Größe des Threads schwer zu finden ist:
in den ersten Plänen wird die Technik-Übung Kraul-Dehnung beschrieben - wenn ichs richtig verstanden hab soll dabei der Zug-Arm am Ende der Druckphase kurz auf der anderen Körperseite das Wasser berühren und dann wieder nach vorne geführt werden - richtig? Wenn ja: fand ich sehr schwierig und mühsam, wobei ich einen sinnvollen koordinativen Effekt nicht gespürt habe - im Gegensatz zu allen anderen Übungen bisher (bis einschließlich Plan 9 alles ausprobiert).
Hab ich es falsch verstanden?
Würde mich einfach nochmal interessieren, da ich gerne vielfältige Technikübungen ausprobiere.

Beste Grüße und Danke

Christian

Ja, dürftest Du richtig beschrieben haben.

glaurung 06.01.2010 12:52

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 328752)
......in den ersten Plänen wird die Technik-Übung Kraul-Dehnung beschrieben - wenn ichs richtig verstanden hab soll dabei der Zug-Arm am Ende der Druckphase kurz auf der anderen Körperseite das Wasser berühren und dann wieder nach vorne geführt werden - richtig? Wenn ja: fand ich sehr schwierig und mühsam, wobei ich einen sinnvollen koordinativen Effekt nicht gespürt habe

Beschrieben hast Du das richtig. Ich finde diese Übung auch sehr mühsam. Es geht aber wohl nicht nur darum, irgendwas in der Schulter zu dehnen (genauere anatomische Fragen darfst Du mir dazu aber nicht stellen ;-), sondern auch (wenn nicht sogar hauptsächlich) darum, trotz dieses Übergreifens nicht seitlich zu schlingern. Und das wiederum erreicht man wohl durch Körperspannung. D.h. die Übung dient auch dem Aufbau der Körperspannung.

Idealerweise müsste man sich frontal filmen lassen, und zwar einmal beim normalen Kraul und einmal bei dieser Übung, Wenn in beiden Fällen kein Schlingern zustande kommt, dann dürfte die seitliche Körperspannung wohl OK sein :)

glaurung 06.01.2010 12:58

Zitat:

Zitat von Straik (Beitrag 328735)
Boah, cooool:Blumen:

Da haste Recht. Die Frau Langstrumpf kann einem echt langsam Angst machen. Ich frag mich dauernd, ob wir's hier mit ner zweiten Britta Steffen zu tun haben. :Gruebeln: :Gruebeln:
Die klopft den 50m Sprint mit höchstens einmal atmen durch. :Holzhammer: :Holzhammer:

Ich mess mich ja stets an Langstrumpf und muss leider immer wieder sehen, dass sie mir ein paar sek voraus ist. Allerdings schwimmt sie im 25m Becken und ich im 50er. Das ist momentan mein kleiner Zweig der Hoffnung, an den ich mich klammere :Lachen2:

ChrisL 06.01.2010 13:14

@glaurung
Vielen Dank für die schnelle und präzise Antwort:)

ciao, Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.