triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 12.10.2019 10:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1484616)
Davon abgesehen denke ich, er macht sich auch selber etwas vor. Er ist für Umweltschutz, aber gegen Umweltschützer. Er ist für Klimaschutz, aber gegen Klimaschützer. Er ist für Tierschutz, aber gegen Tierschützer. Er ist für Innovation, aber gegen Veränderung. Für mich ist das Geschwafel ohne Substanz. Letztlich hat er überhaupt nichts beizutragen, außer eine große Klappe.

Sehr gut zusammengefasst! :Blumen:

LidlRacer 12.10.2019 11:12

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1484525)
Das der Journalist in der Reportage mit der nächsten Frage aber aufdeckt, dass sie genau das doch fordern ist dir entgangen? Darum geht es Nuhr doch!
Dieter Nuhr macht sich da meiner Meinung nach völlig zurecht lustig! Ein per Losverfahren entstandene Amateur-Bürgerversammlung trifft nun alle Entscheidungen und die einzige Aufgabe des Parlamentes ist es dann, diese Entscheidungen umzusetzen. :Lachanfall: .

Niemand hat da irgendetwas aufgedeckt!

Gilt für Nuhr eigentlich sein eigener Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...

Offensichtlich hat er keine Ahnung von Extinction Rebellion und deren konkreten Forderungen.

Wenn er nun in einem notwendigerweise oberflächlichen Interview glaubt, einen Widerspruch zu erkennen, ist das dann eine ausreichende Grundlage, um vor einem Millionenpublikum eine ganze politische Bewegung lächerlich zu machen und als hirnlos darzustellen?

Wäre es nicht eher sinnvoll, sich zunächst mal Ahnung zuzulegen? Könnte es nicht sehr gut sein, dass sich dann der scheinbare Widerspruch auflöst?
Ich weiß, das Internet ist wohl noch Neuland für ihn, aber da geht das sehr schnell und einfach. In max. 2 Minuten findet man dort, wenn man will, diese ausführlichen Informationen über die von XR vorgeschlagenen und schon in einigen Fällen erfolgreich erprobten Bürgerversammlungen:
https://extinctionrebellion.de/docum...mmlung en.pdf

Das kann man lesen. Das hat er wahrscheinlich in der Schule gelernt. Warum wendet er diese überaus wertvolle Fähigkeit nicht an?

Sicherlich kann man über die Vorschläge kontrovers diskutieren, aber sie als hirnlos abzuqualifizieren, ohne sich damit beschäftigt zu haben, ist hirnlos oder böswillig.

Nobodyknows 12.10.2019 11:20

Ich frage mal allgemein und an alle: Warum schaut jemand eine TV-Sendung die er nicht mag? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Mirko 12.10.2019 11:23

Zitat:

Schritt 10. Auswirkungen von Empfehlungen. Vor Beginn der Bürger*innenversammlung sollte festgelegt werden, in welchem Umfang und in welchem zeitlichen Rahmen die Regierung auf die ihr vorgelegten Empfehlungen zu reagieren hat. Empfehlungen, die von der Bürger*innenversammlung zu einem vereinbarten Prozentsatz unterstützt werden, könnten als verbindlich behandelt werden. So könnte sich die Regierung beispielsweise zur Umsetzung von Empfehlungen verpflichten, die von 80% der Versammlungsmitglieder unterstützt werden.
Da steht’s doch wieder. Wenn sich 80% der ahnungslosen, zufällig zusammen gewürfelten Bürger einig sind, dann soll die Regierung verpflichtet sein die Maßnahme umzusetzen. Das ist doch bisher die Aufgabe des Parlaments die die Bürgerversammlung dann übernehmen würde.

Mirko 12.10.2019 11:24

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1484651)
Ich frage mal allgemein und an alle: Warum schaut jemand eine TV-Sendung die er nicht mag? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Hast du deinen Text geändert oder wohin ist dein lustiger Hinweis verschwunden das Nuhr Klugschnacker und Lidl drum gebeten hat bitte auszuschalten?

LidlRacer 12.10.2019 11:27

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1484652)
Da steht’s doch wieder. Wenn sich 80% der ahnungslosen, zufällig zusammen gewürfelten Bürger einig sind, dann soll die Regierung verpflichtet sein die Maßnahme umzusetzen. Das ist doch bisher die Aufgabe des Parlaments die die Bürgerversammlung dann übernehmen würde.

Es hülfe vielleicht, wenn Du das Ding ganz läsest.

Mo77 12.10.2019 11:29

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1484651)
Ich frage mal allgemein und an alle: Warum schaut jemand eine TV-Sendung die er nicht mag? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

Evtl um zu überprüfen ob es immer noch so ist?
Oder um sich bestätigt zu wissen?
Vielleicht Nuhr ein Sender im TV?

Mirko 12.10.2019 11:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1484656)
Es hülfe vielleicht, wenn Du das Ding ganz läsest.

Wieso? Bezog sich Nuhr auf was anderes als das?

Ich lese es gerade finde die Idee aber nicht sonderlich interessant. Wer politische Entscheidungen treffen will soll sich in einem politischen Amt beschäftigen und nicht zufällig in einen Lostopf geworfen werden.

Wer programmiert den Zufalls Generator? Wer wählt wirklich aus am Ende? Wer bereitet wie die Informationen vor? Wer hat Zugang zu den Leuten und kann sie beeinflussen? Ob das dann die Meinung des Volkes besser abbildet? Stell dir vor Nobody und ich würden per Los gezogen und nicht du und Jörn. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.