![]() |
Zitat:
Bei einem „normalen“ Rennen sehe ich keinen in Watt oder Sekunden messbaren Vorteil durch Scheibenbremsen. M. |
Zitat:
Also, ich finde den Unterschied in der Bremswirkung schon deutlich. Einfluss auf die Radleistung hat dies bei mir allerdings nicht. Antwortest du jetzt auch auf meine Frage ?? |
Zitat:
Darum verstehe ich nicht, warum man hier auf einmal ein bewährtes System (Felgenbremse) in Frage stellt UND auch noch mehr Gewicht in Kauf nimmt. Vermutlich ist das so ähnlich wie mit dem Beine rasieren. Jeder macht's, aber keiner kann mir erklären warum. :Cheese: Sorry für Off-Topic. |
Wollt ihr die Diskussion vielleicht in einen eigenen Thread (gibts bestimmt schon einen, oder?) verlagern? :Blumen:
Immer diese niedliche Disc / Non-Disc Debatte bei den Leuten mit schmalen Reifen. Das diskutiert beim MTB niemand mehr. Dafür dann aber ob 11- oder 12-fach. Boost oder kein Boost. Teleskopstütze ja/nein. 26"/29"/650B. DUB Innenlager. SRAM vs. Shimano. DOT vs. Mineralöl. Und sicher noch vieles mehr. :Lachanfall: |
Zitat:
Und man kann deine Frage auch umdrehen: Warum ein paar Gramm einsparen wenn man stattdessen deutlich sicherer unterwegs ist. (Oder auch mit mehr Fahrspaß) Kommt mir wie plumpe Provokation vor. Weil ja alle die Scheibenbremsen am RR fahren nur irgendwelche Hype-Nachläufer sind. Das ist zwar jetzt auch Off-Topic. Aber musste mal gesagt werden. |
Zitat:
|
Zitat:
So jetzt genug Off-Topic von meiner Seite |
Wer gerade ein vollintegriertes 51er-TT sucht:
Giant Trinity Advanced pro für €2400,- in der Konfiguration habe ich mir letztes Jahr mein aktuelles TT auch geholt, die mechanische Ultegra abgebaut und auf 'ne Etap upgegradet. so kommt man auf unter 3500,- € für ein komplettes Superbike mit elektronischer Schaltung (sofern man schon Wettkampflaufräder daheim rumstehen hat) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.