triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

HerrMan 09.04.2022 16:10

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1654900)
Also doch Guter Flüchtling <-> Schlechter Flüchtling. Als Syrer kann man sich da durchaus diskriminiert fühlen.

Ja - sicherlich. Gerade Polen zeigt doch sehr deutlich, wie schwer sich manche Menschen mit anderer Kultur, Religion und Aussehen tun. Für mich war das erstaunlich zu beobachten, welche Hilfsbereitschaft die Polen diese Tage zeigen. Das sind dieselben Menschen, die am liebsten keine 10 Syrer ins Land gelassen hätten.

Das hat natürlich damit zu tun, das die Polen mit den Ukrainern derselbe Feind und die Angst vor demselben Schicksal verbindet. Es macht aber auch deutlich, dass sich viele Menschen leichter tun 'Ihresgleichen' zu helfen. Ist so, auch wenn man sich da gerne eine andere Welt wünschen würde.

Ist es jetzt per se verwerflich und muss man da gleich "Diskriminierung!" rufen, wenn die Politik das partiell berücksichtigt? Die Gesellschaft muss als Ganzes funktionieren, damit wir auch weiter anderen helfen können. Egal wo sie herkommen.

Plasma 09.04.2022 16:48

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1654930)
Ja - sicherlich. Gerade Polen zeigt doch sehr deutlich, wie schwer sich manche Menschen mit anderer Kultur, Religion und Aussehen tun.

Das ist klar und insofern eine Binse. Aber wenn vom Staat aus Flüchtlinge aus dem Land A Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen und Flüchtlinge aus dem Land B die höhere Grundsicherung, hat das Ganze nochmal eine andere Dimension. Diskriminierung ist ein stückweit menschlich. Der Staat sollte da aber drüber stehen und nicht so handeln, wie Einzelne handeln.

qbz 09.04.2022 17:04

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1654931)
Das ist klar und insofern eine Binse. Aber wenn vom Staat aus Flüchtlinge aus dem Land A Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen und Flüchtlinge aus dem Land B die höhere Grundsicherung, hat das Ganze nochmal eine andere Dimension. Diskriminierung ist ein stückweit menschlich. Der Staat sollte da aber drüber stehen und nicht so handeln, wie Einzelne handeln.

Es verhält sich so: Sobald andere Asylbewerber einen anerkannten Asylstatus bekommen, erhalten sie ebenfalls Hartz IV. Ukrainische Flüchtlinge durchlaufen jetzt nicht das normale Asylverfahren, es gibt für sie in der EU einen Sonderstatus. "Die Debatte war auch deshalb aufgekommen, weil Menschen aus der Ukraine ausländerrechtlich einen besonderen Status haben, der zuvor noch nie angewandt worden war. Dieser basiert auf der nun erstmals aktivierten EU-„Massenzustrom-Richtlinie“. Anders als Asylbewerber aus anderen Ländern, müssen Ukrainer auf dieser Grundlage keinen Asylantrag stellen, sondern erhalten sofort einen Aufenthaltstitel, der ihnen auch das Arbeiten erlaubt." Sie sind ab Juni beim Arbeitsamt gemeldet und erhalten Hartz IV, da sie halt umgehend einen Aufenthaltstitel erhalten.
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17946381.html

Koschier_Marco 09.04.2022 21:21

Mal ein paar Daten

Die Neuautoverkäufe sind im März um 85% zurückgegangen
Infltion 16,3% YTD es werden 24% erwartet

Preissteigerungen

Lebensmittelinflation 19,6%
Nudeln 25%
Butter 22%
Zucker 70%
Schreibpapier 300%
Obst und Gemüse 35%
Baumaterialien 32%
Haushaltselektronik 40%
Die Mieten im Zentrum sind um 20% gefallen
Der Kaufkraftverlust ist enorm

LidlRacer 09.04.2022 21:43

Noch eine sehr mutige Frau:



"Ekaterina Morozova!!

Eine neue Kandidatin für den "Balls of Steel"-Award! Sie protestierte heute [= gestern] ca. 17:00 direkt (!) vor dem RU Verteidigungsministerium in Moskau!

Plakat: "Im Moment vergewaltigt und tötet das russische Militär ukrainische Frauen. Stoppt diesen Krieg!""
https://twitter.com/KonProg/status/1512511282578137094
(Da kommen noch mehr Tweets ...)

Sie selbst twittert auch, und kündigt sogar weitere Aktionen an:
https://twitter.com/LawMorozova

dr_big 09.04.2022 21:57

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1654954)
Mal ein paar Daten

Interessant wäre wie das in der Bevölkerung aufgenommen wird. Sieht man das als Angriff der westlichen Welt auf Russland und die Bevölkerung steht hinter der Regierung, nach dem Motto "wir lassen uns vom Westen nicht unterkriegen"? Oder merkt die Bevölkerung langsam, dass das einen berechtigten Hintergrund hat und evtl. die Regierung schuld ist an der Situation?

uk1 09.04.2022 22:07

Zitat:

Mal ein paar Daten

Die Neuautoverkäufe sind im März um 85% zurückgegangen
Infltion 16,3% YTD es werden 24% erwartet

Preissteigerungen

Lebensmittelinflation 19,6%
Nudeln 25%
Butter 22%
Zucker 70%
Schreibpapier 300%
Obst und Gemüse 35%
Baumaterialien 32%
Haushaltselektronik 40%
Die Mieten im Zentrum sind um 20% gefallen
Der Kaufkraftverlust ist enorm

Woher kommen diese Daten?

JENS-KLEVE 09.04.2022 22:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1654896)

Der ukrainische Botschafter hat von der Stadt Berlin eine Beschulung der Kinder in ukrainischen Sonderklassen auf ukrainisch gefordert, dem die Stadt nicht nachkommt. Ich finde die Forderung problematisch, solange man nicht weiss, wie lange der Krieg und der Aufenthalt dauert, weil es eine Integration der Kinder in die Schulklassen im Exilland erschwert und die Kinder längerfristig eher belastet. (Abschlüsse auf ukrainisch?). Die Kinder profitieren doch für ihr Leben davon, wenn sie eine Fremdsprache, in dem Fall deutsch, nicht nur mündlich auf dem Pausenhof, sondern auch als Schriftsprache zusätzlich lernen.

Das ukrainische Schulsystem scheint in einigen Punkten dem Unseren überlegen zu sein. Man sollte sich also diesen digitalen Unterricht anschauen und eine deutsche Kopie entwickeln für Corona, Krieg oder was auch immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.