triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Klugschnacker 11.10.2019 16:36

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1484387)
Diskussion zu Ende

Warum eigentlich? Weil jemand anderer Meinung ist als Du? :Blumen:

Mo77 11.10.2019 16:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1484390)
Warum eigentlich? Weil jemand anderer Meinung ist als Du? :Blumen:

Lidl meinte doch dass die Diskussion zu Ende sei da es lediglich die Privatmeinung des Gründers darstellt die anscheinend ja vollkommen isoliert von der Bewegung ist.

Ich bin weder ein Leugner des Klimawandels noch leugne ich die Beteiligung des menschlichen Faktors.
Ich habe auch nichts gegen friedliche Friday for future Veranstaltungen und einen außerparlamentarischen Druck.

Es mischt sich aber unter die Demonstranten vielerlei andere Anliegen. Das sind nicht immer liberale demokratische Zeitgenossen. Natürlich dürfen die auch gegen eine CO2 Ausstoß song demonstrieren. Ich befürchte allerdings dass sie das ganze eher als Vehikel nutzen.

MatthiasR 11.10.2019 17:15

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1484262)
#Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1484270)
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt?

Vermutlich hat da jemand das CO2, das aus norwegischem Öl entsteht, komplett den Norwegern zugerechnet. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Gruß Matthias

Nobodyknows 11.10.2019 18:11

Das muss keiner lesen. Es ist eine Fiktion
 
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1484347)
Danke für den Link. Darin heißt es:
Drohende Versalzung des Grundwassers
Laut der Studie besteht außerdem die Gefahr, dass in nur zwei Jahrzehnten rund 250 Millionen Menschen - knapp die Hälfte der Bevölkerung der Mittelmeerregion - wegen des Klimawandels an Wasserarmut leiden könnte. Der Grund: Der Anstieg des Meeresspiegels versalzt das Grundwasser. Auch die Landwirtschaft würde das zu spüren bekommen. Die Produktion könnte sich bis zum Jahr 2100 um ein Drittel verringern.

Auf Basis des Kommentar / des Zitat folgt eine Fiktion.
Ihr könnt einfach weiterscrollen.

FIKTION:
Vorbemerkung: Das Mittelmeer liegt genau da wo es in der Realität liegt. Aber es hat nicht zahlreiche Anliegerstaaten, sondern ist ein Teil der Volksrepublik China (einem Land in dem zwischen 1958 und 1961 lt. Wikipedia zwischen 15 und 45 Millonen wegen Hungersnöten starben). Das Mittelmeer liegt also in China.

Am Dienstsitz des chinesischen Staatschef Xi Jinping stellt eine Kommision aus chinesischen Wissenschaftlern die Ergebnisse einer Studie der versammelten Regierung vor.
Die Ergebnisse der Studie lauten:
"Es besteht die Gefahr, dass in nur zwei Jahrzehnten rund 250 Millionen Menschen - knapp die Hälfte der Bevölkerung der Mittelmeerregion - wegen des Klimawandels an Wasserarmut leiden könnte. Der Grund: Der Anstieg des Meeresspiegels versalzt das Grundwasser. Auch die Landwirtschaft würde das zu spüren bekommen. Die Produktion könnte sich bis zum Jahr 2100 um ein Drittel verringern"

Xi Jinping kräuselt die Stirn und schaut auf die Karte des Mittelmeerraum die auf einem ca. drei Meter großen Flachbildschirm zu sehen ist. "Wie breit ist diese Straße von Gibraltar an der schmalsten Stelle?" Sein Verkehrsminister antwortet "14 Kilometer Genosse Jinping". Jingping überlegt kurz und sagt: "Wir bauen ein Sperrwerk!" Darauf sein Verkehrsminister: "Genosse Jinping, die Straße von Gibraltar ist eine bedeutende Wasserstraße mit viel Schiffsverkehr". Jinping wirkt daraufhin leicht gereizt und antwortet: "Der Panamakanal ist auch eine bedeutende Wasserstraße mit viel Schiffsverkehr. Wir bauen Schleusen!" Jinping zu seinen Ministern: "Wie viele Meerwasserentsalzungsanlagen und Pipelines brauchen wir um 250 Millionen Menschen und die Landwirtschaft mit Süßwasser zu versorgen? Wie viele Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren brauchen wir um den Strom für die Entsalzung zu gewinnen? Genossen, es ist unsere Aufgabe die Menschen rund um das Mittelmeer mit Nahrung zu versorgen! Eine Hungersnot wird es in China nie wieder geben. Dank an die Genossen der Forschungskommission, wir wissen jetzt was zu tun ist!"
THE END

Und in der EU? In erster Linie viel "Mimimi". Viele sind schon in Panik und wollen es daher mit CO2-Einsparungen versuchen. Vielleicht klappt es ja....vielleicht auch nicht.

Falls jemand fragt wohin mit dem Salz aus der Meerwasserentsalzung? Ich habe keine Ahnung. Mit Schiffen in die Gegend von Tripolis und von dort mit Förderbändern in die Sahara? Mit wiederverwendbaren unbemannten Raumtransportern die mit CO2-neutral gewonnenen Wasserstoff angetrieben werden, ins Weltall? Denkt euch was aus!

Einen hab' ich noch: Aus dem Jahr 2000:
Verlandet das Mittelmeer?
"...Seit 40 Jahren sinkt [im Mittelmeer] der Wasserspiegel beständig ab. Verantwortlich dafür ist womöglich eine erhöhte Verdunstung und ein verringerter Zufluss von Süßwasser aus den umliegenden Landflächen. Beides erhöht die Salinität des Wassers, das aufgrund der größeren Dichte dann auch weniger Raum einnimmt...Fallende Meeresspiegel und Austrocknen sind für das Mittelmeer nichts Neues..."
:bussi:

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 11.10.2019 18:28

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1484225)
spannende Diskussion. Gerde über die teilweise gewaltbereiten Flügel einer Bewegung.

Man kann natürlich einen Unterschied machen zwischen Drohnen am Flughafen und Menschen jagen durch Innenstädte. Man kann aber auch beide in einen Topf werfen.

Also das "gewaltbereit" betrachte ich als widerlegte Propaganda. Von wem kam das eigentlich?

Drohnen an Flughäfen sind natürlich sehr problematisch und heiße ich nicht gut. Habe aber nichts davon gehört, dass damit wirklich Flugzeuge gefährdet wurden. Das wäre natürlich schärfstens zu verurteilen.

Das Ziel, den Ausbau von Flughäfen zu verhindern und generell den Flugverkehr zu verringern, ist richtig, da Flugverkehr wohl die am stärksten wachsende CO2-Quelle sein dürfte. Aus meiner Sicht wäre aber, wie schon häufiger erwähnt, eine angemessene Kerosin-Besteuerung das richtige Mittel.

Stairway 11.10.2019 18:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1484416)

Drohnen an Flughäfen sind natürlich sehr problematisch und heiße ich nicht gut. Habe aber nichts davon gehört, dass damit wirklich Flugzeuge gefährdet wurden.

Sorry merkst du den Widerspruch nicht ?
Drohnen gefährden keine Flugzeuge :confused:

Nobodyknows 11.10.2019 19:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1484383)
@nobody

Das ist wirklich nicht lustig und keine Überspitzung, Satire o.ä..
Er verdreht Aussagen in ihr exaktes Gegenteil.
...
Im Interview steht: "Die soll nicht das Parlament ersetzen, sondern dabei helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden."

Das im Interview auch steht, dass die eine per Losverfahren besetzte Bürgerinnenversammlung einführen wollen und das die Entscheidungen einer solchen Versammlung für die Regierung verbindlich sein sollen, erwähnst Du nicht.

Ist das nicht auch eine Verdrehung durch dich?

"Government by Losentscheid" ist auch ziemlich satirisch. :Cheese:
Die Sendung Nuhr im Ersten ist kein Politik-Magazin sondern eine Satire-Sendung.
Schreib der Intendantin des rbb falls Du durch Satire eine Gefahr für den Klimaschutz siehst.

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 11.10.2019 19:23

Zitat:

Zitat von Stairway (Beitrag 1484420)
Sorry merkst du den Widerspruch nicht ?
Drohnen gefährden keine Flugzeuge :confused:

Ich muss es wohl noch deutlicher sagen:
Ich verurteile ALLE Drohnenflüge im verbotenen Bereich an Flughäfen.
Aber da diese Bereiche recht groß sind, sind nicht alle Drohnenflüge wirklich gefährlich, und ich habe bisher nicht gehört, dass es konkrete Gefährdungen gab, oder dass sie beabsichtigt wären.

Auch wenn solche Aktionen Aufmerksamkeit schaffen, halte ich sie - auch wenn sie ungefährlich bleiben - für kontraproduktiv, weil es eben zu Vorwürfen wie Gewaltbereischaft und Fanatismus führen.

Generell sympathisiere ich wenig mit XR, da sie eher für ein negatives Image sorgen, auch wenn ihre Ziele wohl weitgehend mit FFF übereinstimmen.

Habe mich bisher kaum mit XR beschäftigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.