triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   TV-Tipp (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7226)

Macca 14.10.2010 13:13

31. Oktober - Frankfurt Marathon

hr-Fernsehen von 10.00Uhr bis 14.00Uhr

:Huhu:

roadrunner 14.10.2010 13:16

Zitat:

Zitat von Macca (Beitrag 470313)
31. Oktober - Frankfurt Marathon

hr-Fernsehen von 10.00Uhr bis 14.00Uhr

:Huhu:

Danke, aber ich glaube es ist noch was früh für diesen Tipp:Blumen:

Nobodyknows 14.10.2010 13:28

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 470316)
Danke, aber ich glaube es ist noch was früh für diesen Tipp:Blumen:

Na, ja. Noch gut zwei Wochen bis zum Start.
Ich glaube andere trainieren dafür und davor länger.

Daher: Guter Tipp! Danke!
Wo sind meine Laufschuhe :Gruebeln: ... wo muss ich mich anmelden :Gruebeln:

Gruß
N. :Cheese:

roadrunner 14.10.2010 13:56

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 470317)
Daher: Guter Tipp! Danke!
Wo sind meine Laufschuhe :Gruebeln: ... wo muss ich mich anmelden :Gruebeln:

Gruß
N. :Cheese:

DAFÜR ist zu Spät;)

Hier gehts ja um TV Tipps, nicht um WK empfehlungen.:Huhu:

lango 14.10.2010 14:17

der HR wird ja noch zum Sportsender :Cheese:

malihini 18.10.2010 15:38

18.10.2010, 22.45 Uhr, WDR: sport inside

u.a.: "Das Geschäft mit den Jedermännern"

http://www.wdr.de/tv/sport_inside/se.../jedermann.jsp

LidlRacer 18.10.2010 15:42

Heute gibt's mal wieder "Sport inside" (WDR 22:45) mit 2 Themen, die mit uns Triathleten zu tun haben:
http://www.wdr.de/tv/sport_inside/se...uebersicht.jsp

"Wenn Sport zur Sucht wird"
Richtiges und exzessives Sporttreiben kann glücklich machen und zum sogenannten Flow-Erlebnis führen. Wenn aber nur noch das Ergebnis zählt und Sport süchtig macht, wird’s gefährlich. "sport inside" hat die Grenzen ausgelotet ...

Und insbesondere:
"Das Geschäft mit den Jedermännern"
Immer mehr Event-Agenturen drängen in die Organisation großer Breitensport-Veranstaltungen. Volksläufe, Radrennen, Triathlons – überall in Deutschland werden die großen Treffen der Hobbysportler mittlerweile kommerziell organisiert. Den ehrenamtlich geführten Vereinen gehen dadurch die Einnahmen aus, gleichzeitig steigen für die Freizeitsportler die Startgelder. Die Nachfrage nach Startplätzen boomt, das Geschäft mit den Jedermännern verspricht große Gewinne. Die Agenturen profitieren dabei kräftig von der Fitnesswelle, während ehrenamtlich geführte Vereine in die Röhre gucken.

Dabei sind deren Dachverbände an der Entwicklung nicht unbeteiligt. Auch sie geben Veranstaltungen an Event-Agenturen ab. Zum Beispiel der Deutsche Leichtathletik-Verband die Marathonmeisterschaften 2006. Und das, obwohl bis heute in der Wettkampf-Ordnung steht, dass der Ausrichter von Wettkämpfen ein im DLV gemeldeter Verein sein muss. Oft werden deshalb extra Vereine gegründet, die nur den Zweck haben, eine einzige Veranstaltung auszurichten. Und die Deutsche Triathlon Union verzichtet beim Hamburg-Triathlon - mit über 10.000 Teilnehmern eine der größten Veranstaltungen der Welt – darauf, die Verbandsabgabe zu erheben, wie sie bei anderen Rennen üblich ist. Dadurch entgeht der DTU jährlich ein Betrag in fünfstelliger Höhe.

(Ich muss schneller werden!)

malihini 18.10.2010 15:45

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 472289)
(Ich muss schneller werden!)

Hilft nicht nur beim posten:Lachanfall::Huhu:!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.