triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49877)

tandem65 10.09.2021 08:43

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1622609)
Der Punkt ist doch, dass StanX

Wie Du in dem Zusammenhang mit meinem Post, der Koko# mit dem Bezug zur Abrechnung über digitales Geld zitiert nun auf StanX kommst bleibt Dein Geheimnis.
Jedenfalls finde ich es deplaziert und ich fände es angemessen wenn Du Deinen Post löschst.:Huhu:

tandem65 10.09.2021 08:44

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1622611)
Ich bin ein Bot!!!! :Cheese:

Ei weiß

Trimichi 10.09.2021 08:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1622320)
Ich bin zu 100% für Tempolimit 130 auf Autobahnen. Bin im August über 2000km im europäischen Ausland gefahren und nicht weit hinter Freiburg in Richtung Stuttgart geht das Gedränge schon wieder los. Es ist einfach nur nervig!
Mit einem Tempolimit würde man den Schnellfahrern den Glauben nehmen, dass sie mit 180 dicht auf dich auffahren dürfen und dich quasi von der Spur drängen. Mit 130 kommt man relativ entspannt und doch zügig vorwärts.

Du kannst ja auch als "Archivar" oder "Chegevara" das Richtige und oder oder immer wieder etwas Neues schreiben. Ist das nun deine Meinung? Oder sprechen wir hier über Stuttgart, Frankfurt oder doch München. Ich finde, du überschreitest deine Kompetenzen als Archivar nicht, allerdings mit 100% für alle für alle stimmen? Daher nein, weil ja zum Beispiel "der Amerikaner" es mag in der BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND unterwegs mit dem Auto das nicht mag, so das alle für 130 km/h sind?

Hier hast du, lieber Richtgeschwindigkeit mit Höchstgeschwindigkeit verwechselt, könnte man so sagen, oder?

Zumal auf Autobahnen und Bundestraßen mit dem Tempolimit auf Landstraßen verwechselt wird? Nein, und von daher hätte auch ich mir diesen post sparen können.

Ach übrigens: ich mache bei Kai Baumgartner in München ein Praktikum. Als Psychologe. So kann er mir einen Praktikumsnachweis als Psychologe ausstellen für mich gültig und geeignet zur Vorlage an der meiner Uni. Nicht das man bei der nächsten PV wiederum die Polizei UND die SECURITY bemühen müsste, insofern, dass er seine Finger von seinem Laptop lassen muss.

Signatur: der Praktikant a ka Trimichi :Lachanfall: :Huhu: :Lachen2: :Lachen2:

NBer 13.09.2021 22:44

Um mal mit aktuellen Zahlen die Diskussion anzuregen: Spiegel Online

Schwarzfahrer 13.09.2021 22:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1623210)
Um mal mit aktuellen Zahlen die Diskussion anzuregen: Spiegel Online

Habe ich zuletzt auch gelesen, und mich gewundert. Ich fahre recht oft zu Zeiten wo man kein Stau-Verkehr hat - dann bin ich eigentlich immer in größerer Gesellschaft als nur 10 % mit meinen 160 km/h, und auch eher im Mittelfeld als im oberen Geschwindigkeitssegment. Aber vermutlich machen auf manchen Strecken die vielen im Stau stehenden statistisch viel aus.

Allerdings, wenn so erstaunlich wenige wirklich schnell fahren, wird der Umwelt- und Sicherheits-Nutzen einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung auch viel geringer ausfallen, als vermutet, oder?

deralexxx 14.09.2021 09:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1623211)

Allerdings, wenn so erstaunlich wenige wirklich schnell fahren, wird der Umwelt- und Sicherheits-Nutzen einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung auch viel geringer ausfallen, als vermutet, oder?

Tipp: Lies den Artikel. :-)

anlot 14.09.2021 09:54

Auszug: „ Die Autoren selbst sehen in den Ergebnissen der Analyse einen Beleg dafür, dass ein generelles Tempolimit geringe Effekte auf den CO₂-Ausstoß im Verkehr und die Zahl der schweren Unfälle hätte – weil viele Menschen meistens sowieso unter der Geschwindigkeitsgrenze blieben. “

Leider wurde nicht erwähnt, ob die erfassten Fahrer nicht schneller fahren wollten oder konnten. Ich glaube jeder der regelmäßig längere Strecken auf deutschen Autobahnen unterwegs ist, weiß, dass es aufgrund der vielen Baustellen und des generell hohen Verkehrsaufkommens, nur selten möglich ist, deutlich schneller als 130 zu fahren.

Kurze Anekdote: wir waren letzte Woche Mittwoch unterwegs vom Süden der Republik (Bodensee) zum 70.3 Luxemburg und hatten am Ende eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 89 km/h. Da hätte man sich ein Mindest-Tempo von 130 sehr gewünscht. 😉

NBer 14.09.2021 10:27

Es ist halt ein Unterschied, ob man über eine konkrete gerade gefahrene Geschwindigkeit redet, oder über den Durchschnitt.
Wenn wir aus dem Norden Deutschlands jedes Jahr ins Trainingslager nach Italien fahren, liegt die abgesprochene Fahrgeschwindigkeit im Verein bei 140km/h in D und Italien, und 110 in Österreich. Im Prinzip also immer so 10-20km/h über dem Erlaubten. Das wird recht konsequent eingehalten, liegt eher immer in paar km/h drüber.
Trotzdem steht am Ende der rund 15 stündigen Tour immer nur ein 100er Schnitt (und da dürfen noch nicht mal Riesenstaus dabei sein), was an Baustellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen und den auf so langen Fahrten nötigen Tank- und Toilettenpausen liegt.
Trotzdem kann man jetzt nicht sagen, dass dann ja durchgehend 100km/h auch reichen würden. Das würde dann in der Summe trotzdem einen ordentlichen Zeitverlust bedeuten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.