triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sammelthread für unterhaltsame Rätsel und Knobeleien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717)

Flow 12.03.2020 02:20

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1515663)
ich komme gerade aus der kneipe vom fußballglotzen :-)

Ich denke, ich bin gerade achtmal soviel km spaziert, wie ich Hefeweizen in der letzten Kneipe hatte. Davor hatte ich ein Glas Merlot.
Frage :
Wo war ich ... ? :Cheese:

Flow 12.03.2020 02:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1515667)
Frage :
Wo war ich ... ? :Cheese:

Tipp :
Richtig weit entfernt vom Südpol und kaum im Kreis gelaufen ... :cool:

Flow 12.03.2020 02:28

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1515666)
Auf einem beliebigen Punkt mit 1km+1km/2πn Abstand vom Südpol. (n = 1, 2, 3, ...)

Oder genau am Nordpol.

Flow 19.03.2020 12:20

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1518093)
Eine kleine Knobelaufgabe, für alle diejenigen die den Empfehlungen folgen und sich zu Hause langeweilen:

Angenommen es gäbe eine gefährliche Krankheit, und ein schlauer Forscher hat einen Test für diese Krankheit entwickelt. Dieser Test testet mit einer 99%igen Sicherheit ob man erkrankt ist oder nicht. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass man erkrankt ist wenn der Test positiv anzeigt, unter der Annahme, dass in der Bevölkerung jeder tausendste an dieser Krankheit erkrankt ist (Diese Angabe muss man machen und ist in der Wirklichkeit leider nie bekannt)

Viel Spaß!

Hinweis: Wer sich auskennt kann das einfach ausrechnen, man kann es aber auch ausknobeln. Alle Ärzte unter euch sollten die Antwort wissen!

Ich tippe mal auf ... ~9,02% ... :Huhu:

hein 19.03.2020 18:33

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1518104)
Ich tippe mal auf ... ~9,02% ... :Huhu:

Bei mir kommt die gleiche Zahl raus. Es gibt aber ein schönes Paper von Gigerenzer aus dem hervor geht, dass Ärzte die Antwort nicht kennen. Und auch sonst versteht niemand Wahrscheinlichkeiten:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26161749

Wenn ich die o. g. Aufgabe meinen Studenten im Statistik-Seminar gestellt hatte, dann hatte ich zuerst auf die Angabe der Basiswahrscheinlichkeit verzichtet und sie so knobeln lassen. Normalerweise hat es etwas länger gedauert bis der erste auf die Idee kam, dass Sensitivität und Spezifität nicht reichen, um die Frage zu beantworten.

zahnkranz 19.03.2020 18:57

Ich komme auf 9,016393, stimmt das? So rein gefühlt kommt das einem viel zu gering vor, aber dann merkt man wie viel dieses eine Prozent ausmacht. Was ich mich gerade Frage, wie kommt man durch Knobeln auf diese Zahl? Grob auf neun ja, aber dann?

Flow 19.03.2020 19:30

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1518244)
Grob auf neun ja, aber dann?

Ab der zweiten Nachkommastelle geht man vom Knobeln aufs Rechnen über ... ;)

ScottZhang 19.03.2020 21:30

Schön, und jetzt kann man ausknobeln wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, erkrannt zu sein wenn man sich nochmal testen lässt, und wieder ein positives Ergebnis hat(, unter der Annahme das sich der Krankheitszustand in der zwischen Zeit nicht geändert hat). Obwohl das ja eigentlich kein Knobeln mehr ist wenn das Prinzip verstanden wurde.

Also, in diesem Sinne, immer schön mehrmals Testen lassen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.