triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

Malibran 22.05.2018 06:24

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1379433)
So geht es mir auch. Berge beeindrucken mich eigentlich nicht mehr besonders wenn sie nicht zu steil sind. Ich drücke im Flachen (hoffentlich) 240 Watt in Aero-Position und am Berg (hoffentlich) 240 Watt in gemütlicher Oberlenkerhaltung. Berge sind nur schlimm wenn man sie hochknallt als gäbe es kein morgen mehr.

Bei den Abfahrten lasse ich mir im Training viel Zeit weil ich kein Spaß mehr an der Gefahr habe. Im Wettkampf gebe ich etwas mehr Gas, werde aber trotzdem nur überholt. Teilweise mit unglaublichem Geschwindigkeitsüberschuss. :Lachen2:

Irgendwie beruhigt mich das, dass das nicht nur so ein Mädchending ist mit dem langsamen Bergabfahren. :Cheese:
Aber ich hab mein Outdoor-Rennrad auch noch gar nicht so lange und mit ein bisschen mehr Routine kommt da bestimmt auch noch ein bisschen Sicherheit. Das mit den Bergen seh ich genauso. Auch das ist bestimmt nochmal besonders geprägt von meinem vielen Rolle-Fahren. Da wird mein Avatar eben langsamer, aber ich bin ja nicht gezwungen mehr Watt zu treten (wobei meine FTP lt. Garmin nur bei 222 Watt liegt und ich noch nicht genau weiß, was ich dann auf 40 km treten sollte - btw... hat da jemand n Tipp für mich?)

Das mit dem Disqualifizieren wegen Zielschluss beim Schwimmen hat sich seit gestern erledigt... ich war beim Neotestschwimmen und meine So-schwimm-ich-gemütlich-1500-Meter-und-kann-danach-noch-Radfahren-und-Laufen-Zeit hat sich mit einem Einsteiger-Neo mal eben von 2:10/100m auf für mich noch völlig unglaubhafte 1:44/100m verbessert.
:-((
Da kann ich zwei Dinge feststellen. Erstens: ganz schöner Beschiss mit so einem Neopren :Lachen2:
Zweitens: ich sollte wohl sehr dringend an meiner Wasserlage arbeiten...

ph1l 22.05.2018 08:06

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379667)
Zweitens: ich sollte wohl sehr dringend an meiner Wasserlage arbeiten...

sehr, sehr dringend.... wobei die einsteiger-neos auch meisten den stärksten auftrieb haben und mit verbessern der eigenen wasserlage will man das dann irgendwann garnicht mehr so extrem haben, dieses gefühl als hätte man ein Schlauchboot um den bauch gebunden.

bei 220 ftp würde ich so 190w fahren.

welfe 22.05.2018 18:05

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379419)
Ja, Schwimmen ist immer gut! Vor allem bei meiner 100-Meter-Zeit. *kicher*
Ich hoffe nur, dass ich nicht schon beim Schwimmen wegen Zielschluss disqualifiziert werde. :Ertrinken:
.

Der war gut, wenn ich deine Neozeit lese. Ich schwimme ohne Neo ne gemütliche 2:20 (hoffentlich) und mit auch nicht viel schneller. Also geht die Rote Schwimmlaterne definitiv schon mal nicht an dich. :Huhu:

ricofino 22.05.2018 19:01

Von 2.10 min/km auf 1.44 min/km kann einem auch etwas komisch vorkommen. Das hieße 13 Sek. auf 50 m. :cool:

Foxi 22.05.2018 19:07

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1379834)
Von 2.10 min/km auf 1.44 min/km kann einem auch etwas komisch vorkommen. Das hieße 13 Sek. auf 50 m. :cool:

Apropos "komisch": Ich habe gelesen, dass Malibran diese Zeiten pro 100 m geschwommen ist; und du machst daraus pro km! :confused:
Wobei der Sprung - wenn es sich um die Durchschnittszeit/100 m über die 1500 m-Distanz handelt - schon richtig spektakulär ist!

ricofino 22.05.2018 19:24

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1379837)
Apropos "komisch": Ich habe gelesen, dass Malibran diese Zeiten pro 100 m geschwommen ist; und du machst daraus pro km! :confused:
Wobei der Sprung - wenn es sich um die Durchschnittszeit/100 m über die 1500 m-Distanz handelt - schon richtig spektakulär ist!

Berufskrankheit. Danke. Klar meine ich pro 100 Meter:Blumen:

Microsash 22.05.2018 20:18

Zitat:

Was denkt Ihr, wenn ich die Strecke vom Ironman Kraichgau hernehme, wieviel Minuten+ müsste ich ca. addieren damit ich einen groben Anhaltswert bekomme.
Ich bin 2016 beide gefahren und habe für Heilbronn 7 Minuten länger gebraucht. 2:39 vs 2:46

ricofino 22.05.2018 20:41

2016 war bei der Challenge HN die Radstrecke 93km lang. Die genau Distanz beim IM Kraichgau 70.3 weiß ich nicht. Diesmal ist HN 88 Km lang. Also nicht unbedingt vergleichbar mit 2016.
Das Profil ist m.E. leicht verschärft. Sind eigentlich sieben Anstiege ab ca. km30, also nach der Abfahrt von der Bundesstraße bei Eppingen Richtung Mühlbach fast nur ein auf und ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.