![]() |
Zitat:
|
meine Feierabenderkenntnis
Ich fahre gerne meine Feierabendrunden im Hintertaunus ab, streife dann immer mal die Radstrecke des 70.3 .
Ich bin vor dem 70.3 Termin am Donnerstag davor gefahren, und gestern Abend. Also nach dem 70.3. Meistens streife ich nur den kleinen Streckenabschnitt von Oberseelbach -> Lenzhahn -> nach Heftrich. Was mir aber gestern, also nach dem Wettkampftermin aufgefallen ist, hat mir den Atem geraubt. Und das lag nicht am Streckenprofil. Steht nicht in der Wettkampfordnung dass man seinen Müll nicht in der Landschaft entsorgen soll, mit disq. als Strafe? Gerade auf diesem Streckenabschnitt lagen im Schnitt alle 3 Meter unzählige Gels der unterschiedlichen Marken, Radflaschen, und Verpackungen. Es hat mich wirklich erschreckt und beschämt. Gerade in dem Abschnitt sind diese Krötenwanderungmetalldingens und direkt davor liegt nun haufenweise der Müll der vermeintlichen Naturnahen Sportler, die doch so gerne in der Natur traineren!? Es soll keine Pauschalkritik sein, aber vielleicht regts doch wieder einmal zum Denken an, die Diskussion gabs schon oft. Es sind sowieso immer die anderen. Am Anfang hab ich noch angefangen den ein- oder anderen Abfall in das Trikot zu stecken, aber hab`s nach ner Weile da hochzus aufgegeben. Ich bin noch am überlegen, ob ich nicht nochmal mit dem Auto hinfahre und einfach mal eine Streckenlänge einen Müllbeutel mitnehme und alles einsammel und hier mal ein Foto der Beute poste. Wo bitte ist das Problem seine Gels in die vorher doch so üppig prall gefüllten M-Dot-Logo-Oberrohrtaschen zurück zu stecken? Ich weiß, es kann im Eifer des Gefechtes immer passieren, dass man ein Gel mal verliert. Nur müssen auf dem Abschnitt den ich gestern gesehen habe, mächtig viele der Koordination nicht mächtig gewesen zu sein. Wie gesagt, es soll keine direkte Kritik an allen sein, zumal auch viele Nationen mit unterschiedlichen Ansichten der Müllentsorgung teilgenommen haben. Aber es sind doch unsere Strecken, es ist unser Ruf der bei den lokalen Bürgern in Verruf gerät. Ich jedenfalls habe mich geschämt als ich in Heftrich wieder rechts abgebogen bin, weg von diesem Müllabschnitt… |
Oh jaaaaaa bembel....da bin ich voll und ganz bei dir!
Schon während es Wettkampfes ist mir dies massiv aufgefallen. Ich konnte es auch nicht nachvollziehen. Da lag Meter an Meter der Müll. Ca. 1-2km hinter der letzten Verpflegungsstation lagen Flaschen zu Hauf. Da musste ich auch mal den Kopf schütteln. Da muss man sich echt schämen.... :-( Und jetzt waren es weniger Starter, als im letzten Jahr.... Aber wie so vieles...was bringen mir die Strafen und Verbote, wenn es nicht gescheit kontrolliert wird? Klar...die KR können nicht überall sein. Ich findes es auch nicht schön, wenn mir die offenen Packungen und der Rest des Inhaltes, das Top verkleben, wenn ich es wieder zurück stecke. Aber es gibt Wasser und Waschmittel. Direkt nach dem WK gewaschen und gut ist. |
Zitat:
Danke auf jeden Fall für die Initiative! |
Zitat:
Als ich in Roth vor ein paar Jahren dabei war, hatten die auch ne Abwurfzone extra für die Radflaschen eingerichtet. Habe da noch was von irgendwelchen Bundeswehrsoldaten im Kopf mit Tarnnetz. @bembel Ich würde dir auch vorschlagen, Fotos von den "Müllbergen" zu machen und dem Veranstalter zu schicken. Wenn es nur aufgeräumt wird, bekommt es halt sonst keiner mit. Dazu fällt mir auch wieder ein, was bei der TdF mit dem Müll passiert. Die schleudern die Trinkflaschen so weit ins Grüne, dass die bestimmt keiner mehr aufräumt. Außerdem fahren die auch nur mit den Mini Trinkflaschen und da kommen auf den Touren bestimmt einige zusammen. |
Zitat:
Vielleicht sollte man nach den Verpflegungsstellen Cams aufstellen und die Leute nachträglich DQ. Stefan |
Erst mal allen Finishern Glückwünsche! Bei mir hat es auch ganz gut geklappt, nicht zuletzt Dank des "Wetterfensters" und zumindest am späteren Vormittag trockenen Straßen.
Habe mich 2015 für Frankfurt gemeldet, aber ich fand es wieder so schön, dass ich am liebsten (auch) das Heimspiel mitnehmen würde - vor allem, falls es wieder in Schierstein losgeht ... Aber: diese Vollpfosten, die ihren Müll in die Gegend werfen, sollten wirklich knallhart bestraft werden. Ich habe auch einige beobachtet und mal angelabert, die Verpackungen oder so einfach wegwerfen. Ist mir völlig unverständlich. Man könnte aber dem Veranstalter auch vorschlagen, an weiteren Stellen Auffangkästen aufzustellen. Es gab ja auch diese inoffiziellen Sammelstellen, an denen Kinds Flaschen sammelten (die dann vermutlich bei eBay landen, aber das ist ok). Mach aber mal Fotos und poste die, ich schreibe gerne den Veranstalter an und weise ihn auch auf die Stimmungslage hier im Forum hin... Gute Erholung (Riesling hilft!) |
huhu, mal ne andere sache, war zufällig einer bei der siegerehrung?
wir sind 2. male staffel geworden und ich frage mich obs dafür so ein glasding gegeben hätte :Cheese: dann würd ich mich etwas ärgern^^ ja, relay *schäm* |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.