triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wagenknecht eigene Partei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52421)

dr_big 10.01.2025 09:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1768808)
Du hast aber schon mitbekommen, dass die Unterstützung von Selenskyj in der Ukraine nur noch bei 50% liegt? Dass ein großer Teil der Bevölkerung ausgebrannt ist und sich Frieden wünscht, zur Not auch unter Abgabe von Territorium? (kam vorgestern im ZDF heute-Journal).

Warum sollte sich Putin mit kleinen Gebietsgewinnen zufrieden geben, wenn er auch die gesamte Ukraine haben kann und genau das sein unabdingbares Ziel ist, um Russland wieder zur Großmacht zu machen?

sabine-g 10.01.2025 09:09

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1768808)
Du hast aber schon mitbekommen, dass die Unterstützung von Selenskyj in der Ukraine nur noch bei 50% liegt? Dass ein großer Teil der Bevölkerung ausgebrannt ist und sich Frieden wünscht, zur Not auch unter Abgabe von Territorium? (kam vorgestern im heute-Journal).

In meinem Team sind 3 Ukrainer mit Familien in der Mitte und im Osten des Landes.
Das Leben im Osten unter russischer Herrschaft ist grauenvoll wie sie berichten.
Ukrainer, die "nur" hin und wieder Luftalarm haben mögen das anders sehen.

Diese ganzen schlauen Leute, die hier scheinbar besser wissen was die Ukraine machen soll, sollten vielleicht einfach mal dahin fahren.

keko# 10.01.2025 09:13

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1768813)
In meinem Team sind 3 Ukrainer mit Familien in der Mitte und im Osten des Landes.
Das Leben im Osten unter russischer Herrschaft ist grauenvoll wie sie berichten.
Ukrainer, die "nur" hin und wieder Luftalarm haben mögen das anders sehen.

Diese ganzen schlauen Leute, die hier scheinbar besser wissen was die Ukraine machen soll, sollten vielleicht einfach mal dahin fahren.

Naja, was ich auf deinen letzten Halbsatz sagen könnte, ist dir ja mittlerweile klar, oder? :Cheese:

Hier in der Vorstadt hat man in ein Hotel auch Ukrainer einquartiert, auch Familien und junge Männer. Ich kann ihnen nur gratulieren.

Harm 10.01.2025 09:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1768813)

Diese ganzen schlauen Leute, die hier scheinbar besser wissen was die Ukraine machen soll, sollten vielleicht einfach mal dahin fahren.

Peter, Du enttäuscht mich. Klingt ein bischen wie früher: "Geh doch nach drüben".
Inhaltlich gebe ich Dir recht. Vielleicht hätte ein Zitat Daniel Günthers gereicht:
Einfach mal "den Mund halten",

keko# 10.01.2025 09:15

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1768811)
Warum sollte sich Putin mit kleinen Gebietsgewinnen zufrieden geben, wenn er auch die gesamte Ukraine haben kann und genau das sein unabdingbares Ziel ist, um Russland wieder zur Großmacht zu machen?

Wie schon mal gesagt: Wenn du von diesem Szenario ausgehst, dann solltest du deinen Kindern Kriegsspielzeug kaufen.

sabine-g 10.01.2025 09:19

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1768815)
Peter, Du enttäuscht mich. Klingt ein bischen wie früher: "Geh doch nach drüben".
Inhaltlich gebe ich Dir recht. Vielleicht hätte ein Zitat Daniel Günthers gereicht:
Einfach mal "den Mund halten",

ich wollte eigentlich Dieter Nuhr zitieren:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
Ich hab davon ein T-Shirt, das ziehe ich immer an, wenn ich in Besprechungen auf bestimmte Leute treffe.

keko# 10.01.2025 09:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1768818)
ich wollte eigentlich Dieter Nuhr zitieren:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
Ich hab davon ein T-Shirt, das ziehe ich immer an, wenn ich in Besprechungen auf bestimmte Leute treffe.

Ich habe lediglich das sinngemäß wiedergegeben, was ich kürzlich von einer Reporterin in der Ukraine im heute-journal hörte. Ich halte das für repräsentativer als deine Bekannten.

qbz 10.01.2025 09:32

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1768805)
Dass die Schweiz glücklicherweise von befreundeten Nationen umgeben ist, ist natürlich ein Glücksfall -ändert aber die lokale Bedrohungslage und damit das nötige Militärbudget. Das jetzt irgednjemandem als Vorwurf zu machen oder aufzubringen ist allerbilligster Whataboutismus.

Das sehe ich halt nicht so. Wenn Schweizer Medien oder wer auch immer von DE eine Erhöhung des Wehretats erwarten wegen des Ukrainekrieges, ohne das im Inland für die viel reichere Schweiz selbst zu verlangen, finde ich das ziemlich billig. Lieber sind mir da diejnigen, welche von den NATO Ländern Gespräche und Verhandlungen erwarten oder selbst solche Initiaven fördern. Z.B. unterstützt jetzt die CH wohl den chinesischen und brasilianischen Friedensplan.

sabine-g 10.01.2025 09:45

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1768819)
Ich habe lediglich das sinngemäß wiedergegeben, was ich kürzlich von einer Reporterin in der Ukraine im heute-journal hörte. Ich halte das für repräsentativer als deine Bekannten.

Ich weiß nicht ob das heute-journal die echten Tatsachen sendet. Vermutlich trauen sie sich das nicht.

keko# 10.01.2025 10:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1768825)
Ich weiß nicht ob das heute-journal die echten Tatsachen sendet. Vermutlich trauen sie sich das nicht.

Kann ich nicht beurteilen. Die Reporterin klang eher so, als sei die Situation schlechter, als man das bei ihr zugeben würde (ich finde den Beitrag im heute-Journal auf die schnelle gerade nicht).
Insgesamt vernehme ich aber eine Tendenz, die nicht für einen Erfolg spricht. Man wollte ja mal Gebiete zurückerobern und den "Krieg auf dem Schlachtfeld entscheiden". Auf mich, als gemeinen Nachrichtenkonsumenten, kommen andere Töne an.

TriVet 10.01.2025 10:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1768822)
Das sehe ich halt nicht so. Wenn Schweizer Medien oder wer auch immer von DE eine Erhöhung des Wehretats erwarten …

Erwarten diese Medien das, fordern es gar, oder empfehlen sie es?

Wenn du auf dem Berg lebst und deine Nachbarn aber im Flachland mit Überschwemmungsgebiet, wirst du selbst kaum Hochwasserschutz betreiben (Erdrutsche und Sturzbäche etc außen vor), kannst es jedoch trotzdem deinem Nachbarn empfehlen.
Dass du evtl auch noch davon profitierst, ändert ja nix daran, dass er sich schützen muss.

qbz 10.01.2025 11:01

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1768833)
Erwarten diese Medien das, fordern es gar, oder empfehlen sie es?

Alles. An der Spitze steht da die NZZ (FAZ vergleichbar), z.B. ein Header von Oktober .24
Zitat:

"Mehr Kampfbrigaden, Flugzeuge und Flugabwehrsysteme – die Nato will massiv aufrüsten. Deutschland muss endlich mitziehen."
Und das lange nach dem Sondervermögen, und wo DE 2 % vom BIP für die Bundeswehr plus die Milliarden für die Ukrainehilfen bezahlt.

Harm 10.01.2025 11:49

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1768818)
ich wollte eigentlich Dieter Nuhr zitieren:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
Ich hab davon ein T-Shirt, das ziehe ich immer an, wenn ich in Besprechungen auf bestimmte Leute treffe.

Das rehabilitiert Dich komplett! Danke:Cheese:

Helmut S 10.01.2025 12:39

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1768858)
Das rehabilitiert Dich komplett! Danke:Cheese:

Ich finde auch, dass sabine_g mit diesem T-Shirt zeigt, dass er ein unermüdlicher Arbeiter für zwischenmenschlichen Respekt, Deeskalation, die Ablehnung unterschwelliger Beleidigungen und Begegnung auf Augenhöhe ist. ;) :Cheese:

:Blumen:

P.S. Sorry sabine. Die Sache mit dem T-Shirt war n 11-Meter :Lachen2:

Koschier_Marco 10.01.2025 14:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1768787)
Das leuchtet mir alles ein.
Es sollte aber eingebettet sein in eine noch größere Friedensstrategie. Oder wollen wir uns, falls sich die USA aus Europa etwas zurückzieht, wovon ich ausgehe, mit Russland anlegen?
Cui bono?

Wir wollen uns sicher nicht mit Russland anlegen, umgekehrt schauts anders aus, Russland verachtet eigentlich alles wofür wir stehen als säkulare pluralistische Gesellschaft.

Das einzige was sie an uns schätzen ist die Rechtssicherheit für Ihre in Russland gestohlenen Gelder die sie bei uns anlegen und die Schulen für Ihre Kinder. Im übrigen verachten Sie uns und halten uns für schwach zur Sicherheit werden auch noch einige gekauft.

Ich glaube nicht das Russland Deutschland angreifen will, das versuchen sie von innen heraus, bei den unmittelbaren Nachbarn insbesondere die mit einer russisch sprechenden Minderheit wäre ich mir nicht so sicher, speziell wenn der Orange durchdreht.

Dann wird eben Deutschland nicht am Hindukusch sondern an der Narwa verteidigt

merz 10.01.2025 16:53

Danke für diesen unverstellten Realitätscheck, auch wenn das nicht gerade meine Laune hebt

m.

merz 10.01.2025 16:56

Der Spiegel, Ausgabe vonheute paywall schreibt übrigens gerade das BSW „runter“ — Wahlkampf erst ab Februar, Spitzenkandidatin nicht viel zu sehen, kein Geld, kein Personal, keine Mitglieder, keine Prozente, keine zugfähigen alleingestellte Themen

Klingt plausibel.

m.

deralexxx 10.01.2025 17:24

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1768905)
Der Spiegel, Ausgabe vonheute paywall schreibt übrigens gerade das BSW „runter“ — Wahlkampf erst ab Februar, Spitzenkandidatin nicht viel zu sehen, kein Geld, kein Personal, keine Mitglieder, keine Prozente, keine zugfähigen alleingestellte Themen

Klingt plausibel.

m.

Vllt sorgt ja der frühe Termin für < 5%

qbz 10.01.2025 17:43

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1768905)
Der Spiegel, Ausgabe vonheute paywall schreibt übrigens gerade das BSW „runter“ — Wahlkampf erst ab Februar, Spitzenkandidatin nicht viel zu sehen, kein Geld, kein Personal, keine Mitglieder, keine Prozente, keine zugfähigen alleingestellte Themen

Klingt plausibel.

m.

Na ja, am 12.1. findet der Parteitag zur Verabschiedung des Wahlprogrammes statt. Darüber, über die Inhalte des Wahlprogrammes einer neuer Partei bei der 1. Bundestagswahl, könnte man eigentlich auch berichten, wenn man denn wollte. ;)

Wahlprogramm BSW zur Bundestagswahl 2025, bei der Landeszentrale für politische Bildung, BW

qbz 10.01.2025 18:33

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1768810)
Nein, wollen wir hier in Europa nicht. Aber Russland will das ganz offensichtlich. Heute geht es um Georgien und die Ukraine. Und Morgen dann Lettland oder Rumänien oder Finnland?

Offtopic:
Wer sich für die Wahlannulierung und die gerichtlich angeordnete Wiederholungswahl in Rumänien interessiert, Sonneborn präsentiert eine sehr umfangreiche und detailierte Darstellung der Fakten und der wirklichen Hintergründe. Wer jetzt auf russische Trollfabriken wartet, wird enttäuscht sein.

Zitat:

Es bleibt weiter lustig in Rumänien:
Zum 1. Tag seines verfassungswidrigen Verbleibs im Amt hat der rum. Präsident Klaus Johannis mitgeteilt, dass russische Einflussnahme leider immer sehr, seeeehr schwer nachzuweisen sei. Weniger schwer war es für die rumänische Steuerbehörde offenbar, die Finanzierung der inkriminierten TikTok-Kampagne zu seiner eigenen Partei PNL (EVP) zurückzuverfolgen. lol
Demnach hätte Johannis – unter Mitwirkung des rum. Geheimdienstes & des dortigen Verfassungsgerichts sowie dem Jubel der EU-Kommission – den Grund für seinen massiven Eingriff in die demokratische Gesellschaftsordnung (Annullierung der rum. Wahlen) selbst geschaffen. Doppel-lol
Über Demokratie & Alles. Und über Rumänien. Sonneborn

TriVet 12.01.2025 08:02

Immerhin BSW-Abgeordneter im Europaparlament, lässt Friedrich Puerner kein gutes Haar an seiner noch-Partei und erwägt einen Rücktritt:
https://www.berliner-zeitung.de/poli...ach-li.2288371
Daraus:
Die Angst vor negativen Schlagzeilen ist weit verbreitet im BSW. Deshalb will man Kritik oder interne Diskussionen im Keim ersticken. Dies erfolgt mit Mitteln, die sehr unschön und wenig wertschätzend sind.

dr_big 12.01.2025 12:05

BSW zerlegt sich doch schon selbst:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...b-cff8ada45549

sabine-g 12.01.2025 12:17

... und gerade vom Parteitag von Sarah:
  • keine Unterstützung der Ukraine
  • Remigration wie AfD
  • zurück zu Putins Gas

Mehr hab ich mir nicht angehört, da musste ich zum Klo.

qbz 12.01.2025 12:22

Livestream vom Parteitag

Entwurf des Wahlprogrammes. (Rückführung von Ausländern mit Aufenthaltsberechtigungen und Schutzstatus findet man da nicht = Remigration)

sabine-g 12.01.2025 12:44

ich esse gerade was

keko# 12.01.2025 12:49

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1769037)
... und gerade vom Parteitag von Sarah:
  • keine Unterstützung der Ukraine
  • Remigration wie AfD
  • zurück zu Putins Gas

Mehr hab ich mir nicht angehört, da musste ich zum Klo.

Indem du zum Klo gehst, löst du halt nur dein eigenes Problem.

- Krieg
- Flüchtlingsproblematik
- hohe Energiepreise

sind einfach Dinge, die gelöst werden sollten, ansonsten fallen sie uns mehr oder weniger (direkt oder undirekt) auf die Füße. Werden sie gelöst, verschwindet die AfD genauso wie das BSW. Wenn nicht, dann nicht.

sabine-g 12.01.2025 12:52

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1769043)
sind einfach Dinge, die gelöst werden sollten

Ach so. Und Sarahs Programm ist die Lösung?

Ich stelle fest: Die ganze Sippe könnte zu den blauen äh braunen gehen. Sie würden sich dort super wohl fühlen.
Sarah könnte genauso gut beim AfD Parteitag die Rede halten und Alice beim BSW.
Es würde keinem auffallen.

Meik 12.01.2025 12:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1769043)
sind einfach Dinge, die gelöst werden sollten, ansonsten fallen sie uns mehr oder weniger (direkt oder undirekt) auf die Füße.

Gewisse Probleme werden auch immer wieder großgeredet obwohl es sie nicht oder kaum gibt. Der große Blackout nachdem die AKW abgeschaltet werden - nix. Die wahnsinnigen Energiepreise, ja wo denn? Nach dem Corona-Peak sind wir wieder auf dem Niveau von vor 5 Jahren, der Industriestrompreis ist dank der EE niedriger, Kraftstoff ist schon länger wieder günstig, auch ohne Putins Gas ist hier kein Mangel aufgetreten und die Gaspreise sind auch nicht mehr so hoch wie zu Zeiten als Putin uns zu Kriegsanfang noch beliefert hat.

Letztlich propagieren die nur den rücksichtslosen Egoismus, das kommt halt gut an. Scheissegal, wir kaufen weiter beim Kriegstreiber, wen interessiert die Ukraine, Ausländer raus, sind eh Menschen zweiter Klasse. Dass hier in vielen Bereichen ob Pflege, Medizin oder Logistik ohne ausländische Mitarbeiter gar nichts mehr gehen würde egal. Wähler fängt man nicht mit Fakten. Du musst ihnen nur erzählen dass sie irgendwas Besseres seien als andere Menschen, schon hast du Stimmen. :-((

keko# 12.01.2025 13:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1769045)
Ach so. Und Sarahs Programm ist die Lösung?

Ich stelle fest: Die ganze Sippe könnte zu den blauen äh braunen gehen. Sie würden sich dort super wohl fühlen.
Sarah könnte genauso gut beim AfD Parteitag die Rede halten und Alice beim BSW.
Es würde keinem auffallen.

Sie ist insofern Lösung, als sie Wähler gewinnt und darum geht es doch letztendlich. Denn diese Wähler gehen woanders verloren, was im Idealfall ein Antrieb zur Lösungsfindung sein kann.
Die AfD hat die üblichen Parteien immerhin schon dazu gebracht, Dinge ganz öffentlich ins Gespräch zu bringen, für die ich im Privaten vor ganz wenigen Jahren wortwörtlich als Rassist und Menschenverächter bezeichnet wurde.

Ich gebe dir aber recht: letztendlich haben wir längst einen Pol der etablierten Parteien auf der einen Seite und der "Alternativen" auf der anderen Seite.

qbz 12.01.2025 13:24

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1769045)
Ach so. Und Sarahs Programm ist die Lösung?

Ich stelle fest: Die ganze Sippe könnte zu den blauen äh braunen gehen. Sie würden sich dort super wohl fühlen.
Sarah könnte genauso gut beim AfD Parteitag die Rede halten und Alice beim BSW.
Es würde keinem auffallen.

Fakt ist: In Thüringen und Brandenburg wurde nur durch BSW und die Kompromisse eine Koalition gebildet, damit die AFD nicht an die Regierung kommt. Die CDU liegt sehr, sehr viel näher bei der AFD in ihrer Programmatik, als das BSW, das niemals mit der AFD eine Koalition bilden wird, im Unterschied zur CDU. Du irrst Dich da gewaltig! In Brandenburg erreichte die Grüne Partei übrigens nicht mal den Landtag.

Weidel ist übrigens mit 3,5 % und mehr bis 5 % wie von Trump gefordert für die Bundeswehr einverstanden. An dieser Stelle (!) ein kompletter Match mit der Grünen Partei und ein ganz, ganz grosser Dissens zum BSW.

Schwarzfahrer 12.01.2025 16:19

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769046)
Gewisse Probleme werden auch immer wieder großgeredet obwohl es sie nicht oder kaum gibt.

Und viele Probleme werden kleingeredet, bis sie uns auf die Füße Fallen. Ein Problem heißt ja nicht, daß bereits eine Katastrophe eingetreten ist, oder sofort kommt, sondern daß man sinnvoll, frühzeitig und maßvoll gegen eine falsche Entwicklung steuern sollte.
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769046)
Der große Blackout nachdem die AKW abgeschaltet werden - nix.

Natürlich nicht, aber unsere Abhängigkei von Importen ist gestiegen, und wir importieren etwa soviel Atomstrom (zumindest sehr billig) aus Frankreich, wie wir selbst zuvor produziert haben. Cui bono?
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769046)
Die wahnsinnigen Energiepreise, ja wo denn? Nach dem Corona-Peak sind wir wieder auf dem Niveau von vor 5 Jahren

, nein, sind wir nicht. Und wir gehören immer noch zu den teuersten Stromländern.
Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769046)
Dass hier in vielen Bereichen ob Pflege, Medizin oder Logistik ohne ausländische Mitarbeiter gar nichts mehr gehen würde egal.

Völlige Zustimmung - nur gehört als andere Seite der Medaille auch dazu, daß die Belastung der Sozialsysteme bzw. der Kommunen (und am Ende der gesellschaftlichen Stimmung) durch Menschen, die hier nicht arbeiten, keine Staatsbürger sind, und hier oft auch langfristig nicht arbeiten werden (und oft eigentlich kein Bleiberecht haben), eine starke Konkurrenz gerade für die ärmeren in diesem Land darstellt. Man darf nicht diese Hälfte ignorieren, nur weil Zuwanderung auch große positiven Effekte hat.

tandem65 12.01.2025 17:19

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1769068)
Natürlich nicht, aber unsere Abhängigkei von Importen ist gestiegen, und wir importieren etwa soviel Atomstrom (zumindest sehr billig) aus Frankreich, wie wir selbst zuvor produziert haben. Cui bono?

Das ist natürlich Käse, Den meisten Strom importieren wir aus Dänemark, der ja auch kein Atomstrom ist. Aus Frankreich importieren wir den Strom weil er dort immer noch subventioniert und für uns günstiger ist als Strom aus fossilen zu generieren.
Obendrein mussten wir auch für unsere AKW das Uran importieren. Wir haben also die Importabhängigkeit im schlimmsten Falle verlagert. Nicht desto Trotz könnten wir den Strom selbst generieren. Es besteht also kein Zwang aus Mangellage, sondern aus Wirtschaftlichkeitserwäguungen wird importiert.
Und wie geschrieben, Frankreich hat nun deutlich höhere Preise, als noch vor 2 Jahren. Da ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht Das sind aktuell 27ct/kwh. Bei uns geht die Tendenz runter. Da sind hier ab ca. 28ct/kwh zu haben.

tuben 12.01.2025 17:37

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1769071)
Das ist natürlich Käse, Den meisten Strom importieren wir aus Dänemark, der ja auch kein Atomstrom ist. Aus Frankreich importieren wir den Strom weil er dort immer noch subventioniert und für uns günstiger ist als Strom aus fossilen zu generieren.
Obendrein mussten wir auch für unsere AKW das Uran importieren. Wir haben also die Importabhängigkeit im schlimmsten Falle verlagert. Nicht desto Trotz könnten wir den Strom selbst generieren. Es besteht also kein Zwang aus Mangellage, sondern aus Wirtschaftlichkeitserwäguungen wird importiert.
Und wie geschrieben, Frankreich hat nun deutlich höhere Preise, als noch vor 2 Jahren. Da ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht Das sind aktuell 27ct/kwh. Bei uns geht die Tendenz runter. Da sind hier ab ca. 28ct/kwh zu haben.

Das ist ein wunderbares Beispiel, wie wir hier aneinander vorbei schreiben und ich frage mich, ob das absichtlich geschieht. Deiner Erwiderung voraus ging ja ein Post, in welchem festgestellt wurde, dass wir jetzt so viel Atomstrom aus Frankreich importieren, als wie wir früher selbst produziert haben, mehr nicht.
Es ging weder um die Strommenge noch um die Preisstruktur, auch nicht, ob das so bleiben kann und wird.
Haben wir hier eine bizarre Lust am Missverstehen, am Streit ?

Meik 12.01.2025 17:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1769068)
Natürlich nicht, aber unsere Abhängigkei von Importen ist gestiegen, und wir importieren etwa soviel Atomstrom (zumindest sehr billig) aus Frankreich, wie wir selbst zuvor produziert haben. Cui bono?

Welche Abhängigkeit? Wir haben keine, das ist einfach eine Falschdarstellung. Wir haben nunmal einen europaweiten Stromhandel, klar kauft man lieber subventionierten französischen Strom als unsere eigene Kohle oder Gas oder sonstwas zu verbrennen. Wenn du dir die Stromproduktion und die Kraftwerkskapazitäten in den Importzeiten anguckst wirst du feststellen dass da bewusst unserer Kraftwerkspark nicht hochgefahren wurde weil Importe billiger waren.

Abhängig wäre wenn wir nicht in der Lage wären unseren Strom selber zu produzieren, dem ist aber mitnichten so.

Mal gespannt wann die Franzosen merken dass sie unseren Strom mit ihren Steuern subventionieren. ;)

Schwarzfahrer 12.01.2025 18:08

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769077)
Welche Abhängigkeit? Wir haben keine, das ist einfach eine Falschdarstellung. Wir haben nunmal einen europaweiten Stromhandel, klar kauft man lieber subventionierten französischen Strom als unsere eigene Kohle oder Gas oder sonstwas zu verbrennen.

Daß wir also seit einem Jahr mehr Strom importieren, als exportieren, obwohl das früher immer anders herum war, hat für Dich nur damit zu tun, daß man im Ausland seit dieser Zeit öfter billiger Strom produziert, als wir es können? Davor war das nie der Fall? Warum haben wir das nicht schon viele Jahre zuvor gemacht, als die Franzosen noch billigeren Strom hatten? Für wie wahrscheinlich hältst Du diese Monokausalität? Früher haben wir mit Stromverkauf mehr Geld verdient, als wir für Importe ausgeben mußten, jetzt ist es unterm Strich eher anders herum; das wird nicht besser, nur weil die eigenen Kraftwerke noch teurer wären. Ich finde, da ist etwas aus der Balance geraten.

Schwarzfahrer 12.01.2025 18:09

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1769074)
Haben wir hier eine bizarre Lust am Missverstehen ?

Ja, das ist ein alt-beliebtes Spiel zwischen uns beiden...

tuben 12.01.2025 18:15

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769077)
Welche Abhängigkeit? Wir haben keine, das ist einfach eine Falschdarstellung. Wir haben nunmal einen europaweiten Stromhandel, klar kauft man lieber subventionierten französischen Strom als unsere eigene Kohle oder Gas oder sonstwas zu verbrennen. Wenn du dir die Stromproduktion und die Kraftwerkskapazitäten in den Importzeiten anguckst wirst du feststellen dass da bewusst unserer Kraftwerkspark nicht hochgefahren wurde weil Importe billiger waren.

Abhängig wäre wenn wir nicht in der Lage wären unseren Strom selber zu produzieren, dem ist aber mitnichten so.

Mal gespannt wann die Franzosen merken dass sie unseren Strom mit ihren Steuern subventionieren. ;)

Kann es sein, dass sie es bereits gemerkt haben ???
Oder sind die bisschen plemplem :Lachanfall:

TriVet 12.01.2025 18:18

Mal sehen, wann die ersten „Lügenpresse“ und „Mainstream-Medien“ aufgetischt werden. :Cheese:
Splitter vom Parteitag der Splitterpartei:

BSW-Forderung: „Ami go home“ – US-Truppen sollen raus aus Deutschland

Die BSW-Politikerin Sevim Dagdelen hat den Abzug aller US-Truppen aus Deutschland gefordert. „Wir können uns die 37.000 US-Soldaten in Deutschland schlicht nicht mehr leisten“, sagte Dagdelen beim Bundesparteitag des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Bonn. „Deshalb sagen wir auch: Ami go home.

Auch die Medien attackierte Mohamed Ali. „Natürlich versucht man, uns jetzt runterzuschreiben, denn wir sind in der Tat eine echte Gefahr für den politischen Mainstream. Weite Teile der Medien berichten nun mal nicht objektiv, sondern machen mehr oder weniger offen Wahlkampf für Union, SPD, FDP und Grüne.“


https://www.fr.de/politik/bundestags...-93510352.html

tandem65 12.01.2025 19:01

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1769074)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1769071)
Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1769068)
Natürlich nicht, aber unsere Abhängigkei von Importen ist gestiegen, und wir [url="https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/atomstrom-import-aus-frankreich-ist-unschlagbar-guenstig-110218860.html"]importieren etwa soviel Atomstrom (zumindest sehr billig) aus Frankreich

Das ist natürlich Käse, Den meisten Strom importieren wir aus Dänemark, der ja auch kein Atomstrom ist. Aus Frankreich importieren wir den Strom weil er dort immer noch subventioniert und für uns günstiger ist als Strom aus fossilen zu generieren.
Und wie geschrieben, Frankreich hat nun deutlich höhere Preise, als noch vor 2 Jahren. Da ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht Das sind aktuell 27ct/kwh.

Das ist ein wunderbares Beispiel, wie wir hier aneinander vorbei schreiben und ich frage mich, ob das absichtlich geschieht. Deiner Erwiderung voraus ging ja ein Post, in welchem festgestellt wurde, dass wir jetzt so viel Atomstrom aus Frankreich importieren, als wie wir früher selbst produziert haben, mehr nicht.
Es ging weder um die Strommenge noch um die Preisstruktur, auch nicht, ob das so bleiben kann und wird.

Du hast natürlich ein wenig recht, Ich hatte den meisten Strom gelesen. Allerdings schrieb Schwarzfahrer auch daß wir sehr billig dort einkaufen würden. Das scheint mir schon mit der Preisstruktur zu tun haben und er schrieb von Importabhängigkeit, die wir nicht erst seit dem AKW aus bei uns haben. Da wurde der Strom halt noch als Uran importiert.

qbz 12.01.2025 19:45

Rede von Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag, 54 min

Interview bei Phönix mit Wagenknecht, 14min, beim Parteitag


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.