![]() |
Zitat:
Und ich halte absolut nicht viel von Waffen, Bundeswehr & Rüstungsindustrie. Aber auch da muss man anerkennen, dass sich die Zeiten eben zum Teil geändert haben & nicht die Politik des Sparkurses in der Bundeswehr weitergefahren werden kann, sollten wir tatsächlich mal in eine Bedrohungslage kommen. |
Zitat:
Ps. Eben haben Scholz und Selensky ein Abkommen unterzeichnet. Weshalb veröffentlicht die Regierung nicht den Text des Abkommens? |
Zitat:
Aber mal eine ehrlich gemeinte Frage an dich: siehst du aktuell überhaupt keine erhöhte Bedrohungslage für unser Land? Und wenn du dieser erhöhte Bedrohungslage (die ich durchaus sehe) auch siehst würdest du sagen, dass wir aktuell in der Lage wären uns gegen eine solche Bedrohung adäquat zur Wehr zu setzten? Und um dir eventuell zuvorzukommen: natürlich sollte Diplomatie und Kommunikation immer der erste und bessere Weg sein um Konflikte zu bestreiten :Blumen: |
Zitat:
Militärische Stärke (zur Verteidigung) ist und bleibt in einer Welt, wo es eroberungslustige Regierungen gibt, ein wichtiger, ja unersetzlicher Punkt für die Sicherung von Frieden und Freiheit. Die alten Römer hatten m.M.n. leider schon recht, wenn sie "si vis pacem, para bellum" postuliert haben. |
Zitat:
|
Aber das passt auf alle Fälle gut in "aktuelles Weltgeschehen". Nawalny ist wohl in der Haft in Russland gestorben.
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...y-tot-100.html |
Zitat:
Man muss aber doch möglichst schnell versuchen, sich wieder die Hände zu reichen, auch wenn man sich nicht riechen kann. Man kann das vielleicht mal im Privaten auf die Spitze treiben, so dass ich mich schlimmstenfalls mit meinem Nachbarn vor Gericht treffe. Aber doch nicht bei Dingen, wo es um viele Menscheleben geht. Wärst du bereit, deine eigenen Kinder in den Krieg zu schicken? Es sterben Kinder von Eltern. Bei der Münchener Sicherheitskonferenz sind weder Russland und der Iran eingeladen. Und man erzählt mir was von Dialogbereitschaft usw. Was soll das? |
Zitat:
:( |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zutrauen würde ich es Russland, dass man ihn für tot eklärt um sich nicht wieder und wieder zu Aufenthaltsort, Haftbedingungen, Gesundheitszustand und Chancen für vorzeitige Entlassung äußern zu müssen. |
Zitat:
Zitat:
Wo würdest du die Grenze ziehen zwischen Selbstverteidigung und Flucht? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Interessenlage Russlands entspricht es primär mit Deutschland und den Westeuropäischen Staaten wirtschaftliche Verbindungen zu pflegen. Die hat Westeuropa gekappt und schwächt sich damit wirtschaftlich u. politisch selbst, was wiederum zur kompletten Hinwendung Russlands auf die BRiCS Staaten und der Stärkung dieser Länder geführt hat. Damit nimmt der wirtshaftliche und politische Einfluss von G7 auf der Welt ab. Insgesamt eine ziemlich irrationale, weil selbstschädigende Strategie Deutschlands. Die UDSSR (ohne Satellitenstaaten) in den 80ziger Jahren, weil der kalte Krieg immer als Vergleich hier erwähnt wird, war z.B. von der Bevölkerung her noch doppelt so gross wie heute Russland. Auch damals hat die Entspannungspolitik den kalten Krieg erfolgreich abgelöst. Eine andere Chance für Frieden in Europa sehe ich auch heute nicht. |
Zitat:
Im Gegensatz zu Ungarn sieht sich z.B. Polen durchaus durch Russland bedroht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie sieht es aber deiner Meinung nach mit Polen und dem Baltikum aus? Ist da die Bedrohungslage deiner Meinung nach eine andere bzw. würdest du diesen Ländern raten deutlich weniger in ihre Verteidigung zu investieren. By the way, ich würde dir wirklich sehr gerne glauben. Ich hätte auch gerne damals den Experten geglaubt die einen russischen Angriffskrieg nicht für möglich hielten... |
Zitat:
|
Zitat:
Russen müssen in Lettland zum Sprachtest – 61 Prozent fielen bisher durch Nichtbürger in Lettland Mit dem Militär in Lettland oder Polen kenne ich mich nicht aus. Die Basis für ein friedliches Zusammenleben stellen primär gute, nachbarschafliche Beziehungen und friedliche Vereinbarungen bei Problemen dar. |
Zitat:
Und an der Stelle scheitern wir und kennen keine Lösung oder eben nur die eine?! Kann mir keiner glaubhaft machen... (no offense natürlich :Blumen:) |
Ales Navalny gestorben
Er war unbequem und unbeugsam – bis zu seinem Tod. Das Regime rächte sich mit zahlreichen Anschlägen. Jetzt ist Alexej Nawalnyj in einem Straflager am Polarkreis gestorben.
Jetzt hat dieser verf..... Putin eine Sorge weniger. Bleibt die Hoffnung das er nicht so alt wird. Natürlicher Tod oder sonst was, ist mir völlig egal....... |
Zitat:
Was nichts hilft, ist hier Länder wie Italien oder Spanien als Beispiel zu bringen, ich empfehle erneut „die Macht der geographie“ zu lesen und da zu finden, dass es hinter den Pyrenäen oder auch den Alpen halt anders leben und verteidigen lässt. Die doch vermutlich eher nüchtern und rational abwägenden Schweden dürften mE kaum aus Streitlust eine Mitgliedschaft beantragt haben. |
Die Frau/Witwe von Navalny war grad eh auf der Sicherheitskonferenz in München. Sie zweifelt den Tod an... (falls nichtvist sie für eine Bestrafung Putins)
Scholz weiß schon wer schuld ist... (spoiler: nicht die Grünen) Dazu noch die Weltraumbrutkasten ähhh Atombemben Geheimdinst Storys... ...da lässt sich ohne Emotionen gut über Weltfrieden debattieren.. Viel Spaß in München |
Zitat:
Erstmal Russland vorgeworfen, dass sie ein Waffen-im-Weltraum Programm betreiben. Russland dementiert und wundert sich. Einen Tag später schicken die USA selbst Waffen ins All: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...0-fd72ca459428 Gefickt-eingeschädelt, damit es nicht so komisch aussieht, was die USA da tut. :Lachanfall: |
Hier noch ein etwas umfangreicherer Artikel zum medialen Trommelfeuer der Militarisierung.
Zitat:
|
Zitat:
:Nee: |
Zitat:
Is’ denn heut schon Weihnachten? :Blumen: |
Hr Scholz hat bekannt gegeben, dass 1.100.000.000€ an Kiew für Waffen gehen.
Sind das eigentlich Geschenke oder bekommen wir da Bodenschätze, Schürfrechte oder andere Gegenleistungen. Also bis auf, dass sie unsere Freiheit verteidigen? Frage zwei: Darf ein Kanzler ohne Bundestag solche Zusagen machen? Muss sowas nicht im Haushalt.......?? Sind ja jetzt schon 28 Milliarden But as long as it takes... |
Zitat:
Ich hoffe, seine Frau und seine Kinder gehen weg aus Russland und können ein friedlicheres Leben führen als Alexej. |
Zitat:
https://www.bundeskanzler.de/bk-de/s...ntakt-formular |
Zitat:
Nichtsdestotrotz ist es traurig und IMMER mit Leid verbunden wenn jemand stirbt. |
Zitat:
Sowas finde ich auch gelebte Demokratie und Partipation. :Blumen: |
Zitat:
Wer möchte kann sich über diesen sehr informativen und aktuellen Vortrag von General a.D. Kujat (ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO-Militärausschusses) weiterbilden: Vortrag von General a. D. Harald Kujat in Berlin am 16.2.2024 über Ukraine-Krieg und den geopolitischen Wandel. Er geht auch auf die damaligen Verhandlungen ein. |
Zitat:
2024-02-16-ukraine-sicherheitsvereinbarung-deu-data |
Zitat:
Die Entscheidung, finanzielle Unterstützung an die Ukraine zu leisten, muss normalerweise durch den Haushaltsprozess und die Gesetzgebung des jeweiligen Landes gehen. In Deutschland könnte die Bereitstellung von Milliarden an die Ukraine durch den Bundeshaushalt und entsprechende Beschlüsse im Bundestag erfolgen. Der Bundeskanzler allein kann solche Mittel nicht einfach so vergeben, es bedarf einer politischen und parlamentarischen Entscheidung. |
Zitat:
|
Sicherheitskonferenz: Habeck nennt Nawalny einen Held???
Der wollte Georgier remigrieren bzw deportieren, nannze ganze Volksgruppen Kakerlaken, in der "Nationalen Russischen Bewegung" war er Co Vorsitzender. Teilnehmer und Organisator völkischer, nationalistischer Aufmärsche. Die Krim hält er für russisch. Auf seine Geldquellen mag ich gar nicht eingehen... Nichtsdestotrotz führt Putin einen illegalen Angriffskrieg. Für mich war Herr Nawalny aber kein Held. Er war sehr mutig, das zweifelsohne. Er möge trotzdem in Frieden ruhen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.