triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

DocTom 30.03.2021 16:02

Vieleicht gibt man az jetzt mal an die Hausärzte, damit alle die wollen az verpasst bekommen können. Ich nehme den noch immer sofort!:Blumen:
Shize Diskussion, vor allem für az...

captain hook 30.03.2021 16:05

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1593529)
Vieleicht gibt man az jetzt mal an die Hausärzte, damit alle die wollen az verpasst bekommen können. Ich nehme den noch immer sofort!:Blumen:
Shize Diskussion, vor allem für az...

Hat Söder doch auch schon gefordert. Bist also voll auf Linie mit der Regierung. :Blumen:

Hafu 30.03.2021 18:56

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1593526)
Jetzt wohl nur noch für Männer und Frauen Ü60:
https://www.spiegel.de/gesundheit/co...b-f01e1ff10686
...

Die Einschränkung für Männer und Frauen ist IMHO deutlich übers Ziel hinausgeschossen, verkompliziert die Impfkampagne unnötig und führt darüberhinaus dazu, dass die Verfügbarkeit von mRNA-Impfstoffen für impfbereite jüngere Frauen verknappt wird.

Von 31 Impfkomplikationen mit Sinusvenenthrombosen haben 29 Fälle Frauen betroffen.
Bei jüngeren Frauen dürfte das Risiko wohl etwa bei 1:50 000 liegen. (In Norwegen lag das Risiko bei 1:30 000 und dort waren überhaupt keine Männer betroffen.

Bei jüngeren Männern ist das Risiko einer Sinusvenenthrombose nach Astra Zeneca-Impfung eher bei 1:400 000 und damit so gering, dass eine Anwendungseinschränkung hier weitaus schwerer nachvollziehbar ist, zumal Männer ja bekanntlich auch deutlich häufiger einen schwereren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion haben als Frauen.

Gerade bei der aktuellen hohen Inzidenz an Infektionen in Deutschland bin ich mir relativ sicher, dass bei Gegeneinanderrechnen beider Risiken (Impfrisiko vs. Risiko, an Covid19 schwer zu erkranken) bei Männern unter 60 durch das Aussetzen der AZ-Impfung mehr Schaden angerichtet wird als wenn man dort die Impfungen hätte weiterlaufen lassen

JENS-KLEVE 30.03.2021 19:16

von mir beziehungsweise der Schwester meiner Trauzeugin erstmal 2 gute Nachrichten:

1. Der Zustand hat sich leicht verbessert. Sie konnte wohl einmal mit JA antworten und minimale Zeichen geben, bei der Beatmung wurde etwas verändert.
2. AZ Impfung kann als Ursache ausgeschlossen werden. Es gab wohl kleinere Hirnblutungen, warum weiss man noch nicht.

Von daher ab jetzt hier offtopic. Aber ich wollte kurz informieren, da ich davon erzählt hatte.

dr_big 30.03.2021 20:38

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1593540)
...
2. AZ Impfung kann als Ursache ausgeschlossen werden. Es gab wohl kleinere Hirnblutungen, warum weiss man noch nicht.

...

Nach meinem Verständnis kann der Impfstoff die Thrombozyten aktivieren, diese verklumpen irgendwo (warum bevorzugt in der Sinusvene?) und es kann durch den dadurch entstandenen Mangel an Thrombozyten zu spontanen Einblutungen irgendwo im Körper kommen.

Egal was passiert ist, alles Gute der Dame.

gerograph 30.03.2021 21:30

Demnächst mehrere 1000 Tote nach AZ Impfung...
 
....na ja gut, daß ist wahrscheinlich bisschen viel drüber und BILD Zeitungs Niveau.

Aber Aktuell wird/wurden insbesondere die Gruppe "Frauen unter 55" mit AZ geeimpft, da Grundschullehrerinnen oder Förderschulpädagoginnen. Der Anteil der "gefährdeten" Personen im Hinblick auf die Sinusvenenthrombose und/(oder ?) Thrombozytopenie ist aktuell vermutlich sehr hoch.
  • Was sagen wir denen, damit sie Nachst ruhig schlafen können?
  • Geht jeden zweiten Tag zum MRT/CT?
  • Lasst euren Thrombozyten Anteil kontrollieren?
  • Reicht, wenn Ihr nach dem ersten epileptischen Anfall zum MRT/CT (?) geht?

Stellen wir die Frage doch unserem Arbeitgeber/Bildungsministerium...die Antwort könnte dann post mortem kommen...

Superpimpf 30.03.2021 21:31

Ich habe am 01. April meinen Impftermin mit AZ. Da es unter 60 ja freiwillig weiter möglich sein soll und ich als Mann exakt die Risikoanalyse von HaFu teile bin ich gespannt ob ich den Termin wahrnehmen kann und wenn ja mit ggf. welchem Impfstoff.

Laut Beschluss soll AZ an unter 60-jährige ja nur bei Hausärzten möglich sein.

Super-hätten sie das nicht 2 Tage später bescließen können? Dann würde ich mich bedeutend wohler fühlen-pimpf

EDIT: Wahrscheinlich hätte ich das Datum ab Anfang an als Scherz verstehen sollen... :-((

merz 30.03.2021 21:35

Gerade Statement Merkel/Spahn zu AZ: Stiko Lösung U 60, drunter nach ärztlichen Ermessen (was immer das jetzt heisst, das zu sagen (?)) wird von Bund und Ländern vertreten, bei bestehender AZ Erstimpfung kommt Leitlinie Ende April

(Ich frag mich warum die Kanzlerin jetzt da steht, mehr Visibilität in Corona?)
M.

gerograph 30.03.2021 21:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593322)
;)
Aber wozu muss man sich als Facharzt mit gültiger Approbation überhaupt erst gesondert autorisieren lassen, um eine simple i.m.Impfung, die jede MTA durchführen kann (und nach Autorisierung durchführen darf) zu verabreichen.

....keine Ahnung, insbesondere wenn die Impfärzte (zumindest der diensthabende in Essen) nicht auf die Fragen der Impflinge eingehen (z.B. im Hinblick auf Autoimunerkrankungen und ggf. Zusammenhang zu einer Sinusvenenthrombose...). Oder sogar nicht bemerken, daß der Impfling auf dem Aufklärungsbogen die Einwilligung zur Impfung NICHT gegeben hat.....

LRG-Mitglied 30.03.2021 21:44

Nochmal als Frage in die Runde (hatte ich schon vor paar Tagen einmal angesprochen): Gibt es denn aus UK keine Einschränkungen zur Impfung von AZ? Wird dort nicht größtenteils mit AZ geimpft? Oder sind nur die Chargen für die EU von den ernsten Nebenwirkungen betroffen?

Fragende Grüße,
Karsten

keko# 30.03.2021 21:47

Zitat:

Zitat von LRG-Mitglied (Beitrag 1593552)
Nochmal als Frage in die Runde (hatte ich schon vor paar Tagen einmal angesprochen): Gibt es denn aus UK keine Einschränkungen zur Impfung von AZ? Wird dort nicht größtenteils mit AZ geimpft? Oder sind nur die Chargen für die EU von den ernsten Nebenwirkungen betroffen?

Fragende Grüße,
Karsten

UK jeher Astra >65. Frankreich meines Wissens Astra >60.
Schwager + Schwägerin (<60) in UK schon vor einiger Zeit mit Pfizer geimpft.
Schwiegermutter und diverse Verwandte in USA längst mit Pfizer geimpft.

merz 30.03.2021 21:50

Etwa Hälfte, es gab die SV Thrombosen, aber weniger, keine Einschränkung nach Alter, das mag erklären warum es weniger Fälle gab (alles aus dem Gedächtnis, deswegen keine links), hoffe es stimmt so ungefähr.

m.

Update: es ist nicht so direkt, wie die Verteilung auf die verschiedenen Impfstoffe ist, Hälfte wird hier geschlossen, es ist auf jeden Fall viel, aber ohne Alterseinschränkung: https://www.channel4.com/news/factch...-covid-vaccine

Hafu 31.03.2021 07:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1593554)
Etwa Hälfte, es gab die SV Thrombosen, aber weniger, keine Einschränkung nach Alter, das mag erklären warum es weniger Fälle gab (alles aus dem Gedächtnis, deswegen keine links), hoffe es stimmt so ungefähr.
...

V.a. aber wurden in GP die Impfstoffe sowohl von AZ als auch Biontech bisher erst in relativ geringer Zahl an unter 50-jährige verimpft.
Lediglich verschiedene Mitarbeiter im Gesundheitswesen erhielten vorgezogene Impfungen, ansonsten wurde dort sehr streng nach Alter geimpft (erst die über 80-jährigen, dann Ü70, dann Ü60 und derzeit läuft dort Ü50). Hausärzte, die in UK unter 50-jährige impfen, z.B. mit übrig gebliebenen Impfdosen, die sonst entsorgt werden müssten, können diese Impfungen nicht einmal mit der Kasse abrechnen und haben daher eine hohe Motivation, die vorgesehene impfreihenfolge ein zu halten.

Es gab m.W.m. keine bevorzugte Impfung von Lehrern, Polizisten, Feuerwehrangehörigen usw. so dass die Anzahl an jungen Personen, an die AZ in UK verimpft wurde bislang zahlenmäßig klein ist.

In Deutschland (und einigen anderen europäischen Staaten) war die anfängliche Alterseinschränkung, dass AZ wegen mangelhafter Zujlassungsdaten nicht an Ältere verimpft werden darf, rückblickend fatal, da so der AZ-Impfstoff über mehrere Wochen selektiv gerade an solche Personen verimpft wurde, für die er offensichtlich ein ungutes Risikoverhältnis aufweist.

merz 31.03.2021 13:40

Lichtblicke: BioNtech erste Studiendaten zu Jugendlichen (12 - 15) - sehr gut wirksam

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...7-3cd5e17d1e5c

mehr Infos hier:
https://web.de/magazine/news/coronav...ichen-35661512


m.

Helmut S 31.03.2021 14:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593571)
...können diese Impfungen nicht einmal mit der Kasse abrechnen und haben daher eine hohe Motivation, die vorgesehene impfreihenfolge ein zu halten.

Das halte ich für eine gute Idee. Bin gespannt, was da in D passiert, ich kann mir nämlich schon vorstellen, dass die Hausärzte von einigen Unsolidarischen dazu gedrängt werden, außerhalb der Reihenfolge mit dem Wunschimpfstoff zu impfen. Ich meine das insofern, dass vorher ein Impftermin evtl. abgelehnt wurde, weil der Impfstoff nicht "gepasst" hat (Zitat: "...ich lass mich doch nicht mit dem AZ Glump impfen, das sollen die anderen tun...") hat und nun der Hausarzt, den man ja schon sehr lange kennt, herhalten muss, weil der gerade B/P gekriegt hat und man den (Zitat: "deutschen") Impfstoff will. :Blumen:

mamoarmin 31.03.2021 17:49

Nur mal so am Rande, meine Frau kotzt es gerade ziemlich an, sie hatte sich aufgrund des hohen Drucks der Infektion vor einer Woche mit AZ impfen lassen.
Ausgerechnet jetzt kommt wohl noch eine Entzündung im Bereich Frauenzone dazu, die mit 3 Antibiotikas behandelt wird.
Es ist jetzt ein Woche her, bisher hat Sie keinerlei stechende Schmerzen, aber was soll sie vorbeugend machen, nen bluttest, nichts?

Wir sind ein wenig ratlos, keiner sagt ihr letztlich wie jetzt zu verfahren ist, der Arzt der verimpft hat, meinte das würde alles aufgebauscht.

iaux 31.03.2021 20:22

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1593687)
Nur mal so am Rande, meine Frau kotzt es gerade ziemlich an, sie hatte sich aufgrund des hohen Drucks der Infektion vor einer Woche mit AZ impfen lassen.
Ausgerechnet jetzt kommt wohl noch eine Entzündung im Bereich Frauenzone dazu, die mit 3 Antibiotikas behandelt wird.
Es ist jetzt ein Woche her, bisher hat Sie keinerlei stechende Schmerzen, aber was soll sie vorbeugend machen, nen bluttest, nichts?

Wir sind ein wenig ratlos, keiner sagt ihr letztlich wie jetzt zu verfahren ist, der Arzt der verimpft hat, meinte das würde alles aufgebauscht.

ein mrt?!

Hafu 01.04.2021 08:52

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1593687)
Nur mal so am Rande, meine Frau kotzt es gerade ziemlich an, sie hatte sich aufgrund des hohen Drucks der Infektion vor einer Woche mit AZ impfen lassen.
Ausgerechnet jetzt kommt wohl noch eine Entzündung im Bereich Frauenzone dazu, die mit 3 Antibiotikas behandelt wird.
Es ist jetzt ein Woche her, bisher hat Sie keinerlei stechende Schmerzen, aber was soll sie vorbeugend machen, nen bluttest, nichts?
...

Hat sie den aktuell irgendwelche Probleme, die mit der Impfung zusammenhängen/ zusammenhängen könnten, insbesondere Symptome, die vom Kopf kommen?

(die gynäkologische Entzündung ist hierzu eher nicht zu zählen)

Die normale Impfreaktion, zu der durchaus Kopfschmerzen, Grippegefühl, vorübergehende Temeperaturerhöhung zu zählen ist, sollte nach 4 Tagen abgeklungen sein. Wenn es spürbar länger dauert, wäre eine Blutuntersuchung (Thrombozytenzahl, D-Dimere) der erste und wegen leichter Verfügbarkeit einfachste Schritt zur inneren Beruhigung.

mamoarmin 01.04.2021 11:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593733)
Hat sie den aktuell irgendwelche Probleme, die mit der Impfung zusammenhängen/ zusammenhängen könnten, insbesondere Symptome, die vom Kopf kommen?

(die gynäkologische Entzündung ist hierzu eher nicht zu zählen)

Die normale Impfreaktion, zu der durchaus Kopfschmerzen, Grippegefühl, vorübergehende Temeperaturerhöhung zu zählen ist, sollte nach 4 Tagen abgeklungen sein. Wenn es spürbar länger dauert, wäre eine Blutuntersuchung (Thrombozytenzahl, D-Dimere) der erste und wegen leichter Verfügbarkeit einfachste Schritt zur inneren Beruhigung.

Vielen Dank....ja Kopfschmerzen hat sie und platt fühlt sie sich auch, dass ist aber immer erst nach Einnahme der hochdosierten Antibiotika der Fall.
3 Tage nach der Impfung sind die Symptome weggewesen.

Superpimpf 01.04.2021 23:16

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1593548)
Ich habe am 01. April meinen Impftermin mit AZ. Da es unter 60 ja freiwillig weiter möglich sein soll und ich als Mann exakt die Risikoanalyse von HaFu teile bin ich gespannt ob ich den Termin wahrnehmen kann und wenn ja mit ggf. welchem Impfstoff.
...

Termin wurde gestern Abend halb acht bestätigt, aber auf mRNA Impfstoff umgebucht. In Sachsen wurde heute überhaupt kein AZ verimpft. Also auch wenn die Anzahl an Impfdosen gerne höher sein könnte, die Organisation scheint (hier in Dresden) zu funktionieren.

Heute wurde ich mit Biontech geimpft.

Super-Wenn man den "Durchsatz" im Impfzentrum live mitbekommt wird man trotz der generell noch zu geringen Zahlen hoffnungsvoll-pimpf

merz 02.04.2021 07:07

UK berichtet jetzt 22 Fälle von Sinusvenenthrombose nach AZ,Zusammenfassung red card report, Abschnitt Blood Clots (Daten bis 24.03, die zuvor gemeldete Gesamtzahl war wesentlich niedriger.)


https://www.gov.uk/government/public...card-reporting


m.

Hafu 02.04.2021 08:08

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1593906)
UK berichtet jetzt 22 Fälle von Sinusvenenthrombose nach AZ,Zusammenfassung red card report, Abschnitt Blood Clots (Daten bis 24.03, die zuvor gemeldete Gesamtzahl war wesentlich niedriger.)


https://www.gov.uk/government/public...card-reporting
.

Dass diese Diagnose jetzt überhaupt im Text des britischen Nebenwirkungsreport auftaucht, ist bemerkenswert. Vor 4 Wochen gab es sie in UK überhaupt nicht.

Was aber auch bemerkenswert ist, dass die Zahl der Thrombosen, die im Rest von Europa ja ausschließlich jüngere Patienten betrifft und in Deutschland, Norwegen, Dänemark dementsprechend auch geschlechtsspezifisch und altersspezifisch analysiert wird, in GB einfach auf die beeindruckend hohe Anzahl der Gesamtimpfungen hinsichtlich des Risikos analysiert wird und durch die Einbeziehung aller alten Geimpften, die natürlich kein Risiko für ein reines Autoimmungeschehen haben, die Risiken weitaus kleiner erscheinen als sie in Wirklichkeit sind. Bei den Briten gibt es durch diesen Rechentrick nur ein Sinusvenenthromboserisiko von 1:900 000 (22 Fälle bei 18 Mio Impfungen), während es z.B. in Norwegen bei 1:30 000 (bezogen auf jüngere Frauen) lag.

Desweiteren auffallend ist, dass im detaillierten Nebenwirkungsreport 31 Fälle mit "cerebral hämorrhage" auftauchen, von denen 10 tödlich waren sowie 197 Fälle mir "cerebrovascular accident" von denen 18 tödlich waren. Hinter einigen dieser Diagnosen kann sich ebenso eine (nicht richtig erkannte) Sinusvenenthrombose verstecken.

Grundsätzlich ist es schwer vorstellbar, dass die britische Bevölkerung, die genetisch der sonstigen europäischen Bevölkerung ziemlich ähnlich ist, in der gleichen Altersgruppe ein geringeres Nebenwirkungsrisikp aufweisen sollte als die deutsche, norwegische oder dänische.

Thomas W. 02.04.2021 08:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1593907)


Grundsätzlich ist es schwer vorstellbar, dass die britische Bevölkerung, die genetisch der sonstigen europäischen Bevölkerung ziemlich ähnlich ist, in der gleichen Altersgruppe ein geringeres Nebenwirkungsrisikp aufweisen sollte als die deutsche, norwegische oder dänische.

Das Risiko hängt in dem von Dir genannten Zusammenhang ja weniger von medizinischen Zusammenhängen ab , als vielmehr von statistischen . Und diese Wiederum finden Ihren Ursprung seltener in der Biochemie als in der Sozioökonomie oder einfacher Politik . ;)

dr_big 02.04.2021 08:55

Die britische Regierung kann sich nur mit der hohen Impfquote positiv verkaufen und rechnet daher das Risiko klein. Johnson geht über Leichen, da ist ihm der Impffortschritt wichtiger als Nebenwirkungen. Ich vermute aber, dass sich die Wahrnehmung in UK auch noch ändern wird, wenn zunehmend jüngere Menschen geimpft werden. Irgendwann kann man die Augen nciht mehr vor den Problemen verschliessen.

Interessant, dass in D jetzt auch als Zweitimpfung von AZ abgeraten wird. Ich war der Meinung, dass das Risiko extrem gering ist, wenn man die erste Impfung gut überstanden hat. :Gruebeln:

merz 03.04.2021 13:09

"it hasn't aged well" sagt man wohl, glaube ich, im Englischen u.a. über ältere Satetments, die sich rückschauend als irgendwie daneben - aus welchen Gründen auch immer - präsentieren.

Dagegen:

"This has aged well",

Lauterbach: In Impftstoffforschung sind wir doch gut, jetzt lasst uns mal massiv Produktionskapazität aufbauen:
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...84899280207877

Mai 2020

Die aktuellen tweets und retweets von ihm sind m.E. sowas von auf dem Punkt (auch sprachlich (ok, in dem zitierten tweet ist ist ein kleiner Fehler) ) -

m.

dr_big 03.04.2021 13:31

In UK gibt es 7 weitere Todesfälle nach AZ Impfung, ich habe nur leider keine Details dazu gefunden.

merz 03.04.2021 14:20

Viel scheint da unklar, https://www.bbc.com/news/health-56620646
Sie denke immer noch über Kausalitäten und Risikoabwägungen nach.

m.

qbz 03.04.2021 14:51

Eine Bekannte, um die 40, leidet seit der Astrazeneca Impfung unter sehr starken Kopfschmerzen und es geht ihr richtig schlecht. Die Impfung ist jetzt 10-12 Tage vorbei. Da sie im Krankenhaus arbeitet, ist sie ärztlich versorgt, mit MRT, Blut-Doppler, Blutuntersuchung. Zum Glück alle Untersuchungen bisher befundlos. Die Ursachen der starken Kopfschmerzen ?? Bei Biontech / Moderna habe ich im Bekanntenkreis bisher von keinen solchen langanhaltenden Impfnachwirkungen gehört.

Auch wenn im Augenblick durch die plötzliche Aussicht auf eine schnelle Impfung sich > 60jährige für Astrazeneca entscheiden, unter dem Strich wid die bestellte Jahresmenge in Deutschland nach meiner Einschätzung nicht verimpft werden und muss durch die anderen Hersteller ersetzt werden. Der Ersatz fängt ja schon bei der zweiten Impfung an.

mamoarmin 03.04.2021 15:00

Hallo,
meine Frau hat jetzt in ein paar wenigen Stellen, kleinste 0.5 mm rote Punkte...
Sie schiebt total panik, wäre einer der Ärzte hier tel. erreichbar?
bevor wir grundlos zum Krankenhaus fahren?
Bitte per PM

LidlRacer 03.04.2021 15:26

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1594069)
Hallo,
meine Frau hat jetzt in ein paar Stellen, kleinste 0.5 mm rote Punkte...
Sie schiebt total panik, wäre einer der Ärzte hier tel. erreichbar?
bevor wir grundlos zum Krankenhaus fahren?
Bitte per PM

Ihr kennt diesen Rat des Bundesgesundheitsministeriums?
"Wie sollten sich mit AstraZeneca-Geimpfte bei Beschwerden verhalten?
Geimpfte sollten sich sofort an einen Arzt wenden, wenn sie vier bis 16 Tage nach einer Impfung - also nach Abklingen der üblichen Impfreaktionen - Symptome wie Kurzatmigkeit, Unterleibsschmerzen oder Schwellungen in Armen oder Beinen entwickeln. Auch bei starken oder anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen sollten Betroffene sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen."


Bin kein Arzt, aber für mich klingt die Anweisung sehr klar.

mamoarmin 03.04.2021 15:31

japp, wir packen ja auch schon die Sachen...

Helmut S 03.04.2021 19:33

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1594067)
... unter dem Strich wid die bestellte Jahresmenge in Deutschland nach meiner Einschätzung nicht verimpft werden und muss durch die anderen Hersteller ersetzt werden. Der Ersatz fängt ja schon bei der zweiten Impfung an.

Sehr richtig. Vor diesem Hintergrund ärgere ich mich über Menschen, vor allem ältere Männer, die ohne zur Risikogruppe zu gehören oder ohne persönliche medizinische Indikation mehrfach Termine im Impfzentrum stornieren, weil ihnen ein Impfangebot mit AZ (und nicht mit einem anderen Impfstoff) gemacht wurde. Begründungen für diesen Schritt gibt es nicht. Lediglich ein „das Zeug soll sich geben lassen wer will, ICH nicht. ICH will einen anderen Impfstoff.

Ich nehme jedenfalls eine steigende moralische Entpflichtung und Entsolidarisierung wahr. Das betrübt mich sehr und ich hoffe, dass HaFu im anderen Thread mit seiner Vorhersage recht hat, dass die Impfkampagne der 4. Welle entgegenarbeitet.

Impfen ist freiwillig. Keine Frage. Allerdings gibt es für Mitglieder von Gesellschaften wie der Unseren neben der Pflicht sich an Strafgesetze oder Steuergesetze etc zu halten auch noch nicht rechtlich-normativ geregelte Pflichten, die sich aus einem gemeinsamen Wertesystem ableiten, dass freilich auch im juristisch Normativen seinen Niederschlag findet. Unsere Gesellschaft ist nicht nur eine Rechtegesellschaft sondern auch eine den Einzelnen verpflichtende Wertegemeinschaft der Fürsorge und Vorsorge.

Ich meine dies sollte jeder bedenken, der sich ohne Grund (auch nur teilweise) entpflichtet oder entsolidarisiert.

:Blumen:

dr_big 03.04.2021 21:05

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1594099)
Sehr richtig. Vor diesem Hintergrund ärgere ich mich über Menschen, vor allem ältere Männer, die ohne zur Risikogruppe zu gehören oder ohne persönliche medizinische Indikation mehrfach Termine im Impfzentrum stornieren, weil ihnen ein Impfangebot mit AZ (und nicht mit einem anderen Impfstoff) gemacht wurde. Begründungen für diesen Schritt gibt es nicht. Lediglich ein „das Zeug soll sich geben lassen wer will, ICH nicht. ICH will einen anderen Impfstoff.

Seehofer macht es doch allen vor:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...c-fff163323334

Wenn schon höchste Politiker laut und deutlich betonen, dass sie sich nicht mit AZ impfen lassen, dann muss man sich nicht wundern, wenn der ein oder andere Bürger auch so reagiert.

merz 03.04.2021 21:17

Well, NRW hat heute gerade AZ Ü60 ausgerollt, ich lese, dass es eine Ansturm gab, als ob das einzige, was einen wirklich schützt, jetzt gab (ist ja auch so).


Was den Innenminister jetzt gerade treibt (nach schwerer Influenza vor vielen Jahren grundsätzlich angeschlagen, wenn ich da richtig erinnere) weiss ich nicht, persönliche Gründe? - das Staatsoberhaupt (kling komisch auf Deutsch) hatten Do. AZ....

m.

Helmut S 03.04.2021 21:27

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1594115)
Wenn schon höchste Politiker laut und deutlich betonen, dass sie sich nicht mit AZ impfen lassen, dann muss man sich nicht wundern, wenn der ein oder andere Bürger auch so reagiert.

Es spielt doch keine Rolle für die moralische Bewertung, ob man sich wunden muss oder nicht, wenn sich jemand entpflichtet. Schon gleich gar nicht rechtfertigt es eine Nachahmung. Frei nach Kant aus der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: Man kann der Moral nicht schlechter geraten, als sie an Beispielen zu entlehnen.

Selbstverständlich bestehen Solidaritätspflichten auch, wenn sie von einzelnen nicht wahrgenommen werden. Die Verkehrsregeln gelten ja auch, selbst wenn der Polizeipräsident mal zu schnell fährt ;)

:Blumen:

Helmut S 03.04.2021 21:35

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594117)
Well, NRW hat heute gerade AZ Ü60 ausgerollt, ich lese, dass es eine Ansturm gab, als ob das einzige, was einen wirklich schützt, jetzt gab (ist ja auch so)..

Das ist eine gute Nachricht, die mich sehr freut. :Blumen:

qbz 03.04.2021 21:41

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594117)
Well, NRW hat heute gerade AZ Ü60 ausgerollt, ich lese, dass es eine Ansturm gab, als ob das einzige, was einen wirklich schützt, jetzt gab (ist ja auch so).

Was den Innenminister jetzt gerade treibt (nach schwerer Influenza vor vielen Jahren grundsätzlich angeschlagen, wenn ich da richtig erinnere) weiss ich nicht, persönliche Gründe? - das Staatsoberhaupt (kling komisch auf Deutsch) hatten Do. AZ....

m.

Man hat jetzt vorzeitig Teile der Priogruppe 3 (60 bis 70) für die Impfung mit Astrazeneca freigegeben, was zu einem ersten Ansturm führt, weil die Leute sonst länger warten müssten, der aber ganz schnell abflauen wird. In Berlin bekam man heute schon kurzfristige Termine für morgen oder am Montag in den Impfzentren für Astrazeneca, nachdem der 1. Ansturm nach 1-2 Tagen abgeflaut ist.

merz 03.04.2021 21:43

Ich erlaub es mir mal: egal, jeder Picks zählt (und nach allem, was man als Laie lesen kann, ist Ü60 von Corona bedroht, aber nicht von den Komplikationsrisiken von AZ)
- dann diffundiert AZ jetzt später vielleicht eben breiter in andere Bereiche (wenn die Regeln entsprechend klug gehandhabt werden).

m.

qbz 03.04.2021 22:03

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1594123)
Ich erlaub es mir mal: egal, jeder Picks zählt (und nach allem, was man als Laie lesen kann, ist Ü60 von Corona bedroht, aber nicht von den Komplikationsrisiken von AZ)
- dann diffundiert AZ jetzt später vielleicht eben breiter in andere Bereiche (wenn die Regeln entsprechend klug gehandhabt werden).

m.

Ich denke, man sollte es individuell beurteilen und nicht allein nach einer starren Altersgrenze. Es wurden auch vereinzelt Thromboseerkrankung bei > 60jährigen Frauen berichtet. Vielleicht gab es einfach weniger Vorfälle in dieser AG in DE, weil bisher auch weniger zwischen 60 u. 70 geimpft wurden. Man weiss es nicht.

Eine Bekannte, 66, will sich wegen Vorerkrankungen (Lungenthrombose) z.B. auf keinen Fall mit Astrazeneca impfen lassen und wartet lieber, bis sie an die Reihe mit Biontech / Moderna kommt.

LidlRacer 03.04.2021 22:07

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1594075)
japp, wir packen ja auch schon die Sachen...

Drücke alle Daumen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.