triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Klatu 03.08.2019 09:47

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1468540)
Den Geschmack von Wild mag ich überhaupt nicht, genauso wenig wie Lamm oder Hammel. Wenn es bei den Schwiegereltern Wild gibt, bekomme ich immer eine Extrawurst gebraten. ;)

Sicher auch bei Wildschein? ist deutlich heller und hat eben nicht diesen Wildgeschmack von Reh oder Hirsch.

schnodo 03.08.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 1468580)
Sicher auch bei Wildschein? ist deutlich heller und hat eben nicht diesen Wildgeschmack von Reh oder Hirsch.

Ich meine, ich habe schon alles durchgetestet. In der Vergangenheit hat man oft versucht, mir Wild oder Lamm unterzujubeln, weil man meinte, ich bilde mir das nur ein. "Das Fleisch schmeckt merkwürdig/nach Stall" war dann immer meine Bewertung. ;)

FlyLive 03.08.2019 10:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468577)
Da auch in diesem Thread die Aktivitäten und das Leben von Greta Thunberg und Lisa Neubauer regelmässig die Meinungen polarisieren, empfehle ich mal einen Link, der sich mit der Funktion der Kritik an Greta Thunberg auseinandersetzt.

"Die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg folgt einer Einladung von António Guterres und wird an der UN-Klimakonferenz in New York teilnehmen. Den Weg dorthin wird sie öffentlichkeitswirksam auf einer emissionsfreien Renn-Segelyacht zurücklegen. Eine junge Frau erdreistet sich, für die Sache, an die sie glaubt, zu kämpfen und die Möglichkeiten zu ergreifen, die sich ihr bieten? Für 1.518 Leser von welt.de ist dies offenbar eine Kampfansage. Es gibt wohl nur wenige Artikel, die häufiger kommentiert wurden und nur selten hat man so viele boshafte und hämische Leserkommentare gelesen. Warum sehen so viele Menschen die bloße Forderung nach mehr Klimaschutz vor allem als Bedrohung? Was haben Greta und Co. verbrochen, dass sie in den Kommentarspalten derart angefeindet werden?"

Greta und ihre „Kritiker“ – woher kommt all die Boshaftigkeit auf etwas, das eigentlich doch nur positiv ist?

Danke für den Link !

Es muss nicht immer Facebook und Co sein um fehlgeschossene Klimakritiken lesen zu können :Huhu:
Leute die sich nicht mit der Sache auseinander setzen - eher mit den Personen, die entgegen ihrer Standpunkte, erste kleine Erfolge erzielen, gibt es überall.

Man kann Greta und Lisa gerne ihre Klimasünden ankreiden - sollte dabei aber seine eigenen Sünden gegenüberstellen und immer die Zeit mit betrachten, in der eine Person "sündig" wurde ;) .

Das niedrigste Niveau haben mMn Personen die mit abwertenden Bemerkungen und Pöbeleien versuchen die Protagonisten in den Dreck zu ziehen.

Nobodyknows 03.08.2019 12:38

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468577)
Da auch in diesem Thread die Aktivitäten und das Leben von Greta Thunberg und Lisa Neubauer regelmässig die Meinungen polarisieren, empfehle ich mal einen Link, der sich mit der Funktion der Kritik an Greta Thunberg auseinandersetzt.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1468584)
Danke für den Link !
Es muss nicht immer Facebook und Co sein um fehlgeschossene Klimakritiken lesen zu können :Huhu:

Beklagen da Jünger, oder gar Hohepriester der Thunbergschen Umweltreligion etwa Blasphemie? :Cheese:

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468577)
Die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg folgt einer Einladung von António Guterres und wird an der UN-Klimakonferenz in New York teilnehmen. Den Weg dorthin wird sie öffentlichkeitswirksam auf einer emissionsfreien Renn-Segelyacht zurücklegen.

Für 137 Euro für den Flug von Stockholm nach New York hätte sich Greta nebst Vater von ihren entsprechenden Umweltsünden bei atmosfair reinwaschen können. Warum war dies keine Option für sie? Sollen wir alle in Zukunft segeln? Wie soll das funktionieren? Es kennt nun einmal nicht jede(r) jemanden mit einem hochseetauglichen Sportgerät.

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468577)
Eine junge Frau erdreistet sich, für die Sache, an die sie glaubt, zu kämpfen und die Möglichkeiten zu ergreifen, die sich ihr bieten?

Und viele Leser erdreisten sich einen weltfremden, mit Symbolen überladenen, überhöhenden Aktionismus der ihnen widerstrebt aufzuzeigen. So what?

Gruß
N. :Huhu:

PS:
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468577)
Den Weg dorthin wird sie öffentlichkeitswirksam auf einer emissionsfreien Renn-Segelyacht zurücklegen.

Die Rennyacht wäre nur emissionsfrei, wenn es sich um einen Einbaum handeln würde. Aber vielleicht sind die alten, weißen Männer diesbezüglich zu detailversessen? :confused:

qbz 03.08.2019 13:33

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468606)
......
Die Rennyacht wäre nur emissionsfrei, wenn es sich um einen Einbaum handeln würde. Aber vielleicht sind die alten, weißen Männer diesbezüglich zu detailversessen? :confused:

Um jetzt nicht in einen falschen Plagiatsverdacht zu geraten, möchte ich nur darauf aufmerksam machen, dass die drei von Dir mit qbz versehenen Zitate nicht von mir, sondern von dem Artikelverfasser "Jens Berger" stammen. So auch das nachfolgende, mit der Jens Berger Deinen Einbaumtip gleich in seinem Artikel beantwortet:

"Hätte sie stattdessen fliegen oder mit einem Kreuzfahrtschiff den Atlantik überqueren sollen? Wahrscheinlich wäre die Kritik leiser, wenn sie den Atlantik durchschwimmen würde. Aber selbst dann gäbe es sicher schlaumeiernde Kritiker, die darauf hinweisen würden, dass ihr Neopren-Anzug ganz sicher nicht klimaneutral produziert wurde. Am besten, man lässt sich auf derartige „Diskussionen“ gar nicht ein, sagen sie doch mehr über die „Kritiker“ als über das Thema selbst aus." (Jens Berger)
https://www.nachdenkseiten.de/?p=53877

Offenbar lösen schon der von mir in Anführungszeichen gesetzte, zitierte Artikel-Teaser oder der Name und die Person für sich schon: "Greta Thunberg" einen sehr starken Kritikreflex aus .... :)

qbz 03.08.2019 13:54

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468606)
.......
Für 137 Euro für den Flug von Stockholm nach New York hätte sich Greta nebst Vater von ihren entsprechenden Umweltsünden bei atmosfair reinwaschen können. Warum war dies keine Option für sie? Sollen wir alle in Zukunft segeln? Wie soll das funktionieren? Es kennt nun einmal nicht jede(r) jemanden mit einem hochseetauglichen Sportgerät.
......

Prima, dass Greta Thunberg Gelegenheit gibt, für atmosfair zu werben, die Deine Frage auch in ihrer FAQ gleich beantwortet, in derem Geiste Greta Thunberg offenbar reist: ;)

"Nein. atmosfair ist nur eine konkrete Handlungsmöglichkeit, wenn ein Flug nicht vermieden werden kann. Klimaschutzbeiträge sind im Vergleich zum weniger Fliegen nur die zweitbeste Lösung. Der durch Flüge verursachte Klimaschaden kann allein aus physikalischen Gründen (Kondensstreifen und Wolkenbildung) nicht gänzlich wieder ausgeglichen werden. Wenn Sie sich aber für den Flug entschieden haben, dann ist atmosfair die beste Option, um das Klima zu schützen."
https://www.atmosfair.de/de/faqs/ablasshandel/

Nobodyknows 03.08.2019 14:04

Zitat:

Zitat von qbz zitiert z. T. Jens Berger (Beitrag 1468609)
"Hätte sie stattdessen fliegen oder mit einem Kreuzfahrtschiff den Atlantik überqueren sollen? Wahrscheinlich wäre die Kritik leiser, wenn sie den Atlantik durchschwimmen würde. Aber selbst dann gäbe es sicher schlaumeiernde Kritiker, die darauf hinweisen würden, dass ihr Neopren-Anzug ganz sicher nicht klimaneutral produziert wurde. Am besten, man lässt sich auf derartige „Diskussionen“ gar nicht ein, sagen sie doch mehr über die „Kritiker“ als über das Thema selbst aus." (Jens Berger)
https://www.nachdenkseiten.de/?p=53877

Offenbar löst allein schon der von mir in Anführungszeichen gesetzte, zitierte Artikel-Teaser einen sehr starken Kritikreflex aus .... :)

Ja! Das hat der Jens Berger schon clever gemacht. Er watscht alle ab. Von links bis rechts bekommen alle, die nicht in die Lobpreisungen in Richtung Greta einstimmen ihr Fett weg. Sein Artikel macht eine klare Ansage: "Egal was und wie an Greta Thunberg kritisiert wird, es ist falsch, böse und gemein von den Kritikern!"

Also mit Sprache kann Jens Berger ganz gut umgehen. Vielleicht schreibt er demnächst einmal welches Leben er in einem Europa der Zukunft für realisierbar und lebenswert hält. Werden Segeltörns über den Atlantik ein Teil dieses Lebens sein oder bleiben sie nur wenigen vorbehalten? Und wer wird ggf. bestimmen, wer reisen darf und wer nicht? Nur damit man sich mal darauf einstellen kann...

Gruß
N. :Huhu:

Triasven 03.08.2019 15:05

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468577)
Da auch in diesem Thread die Aktivitäten und das Leben von Greta Thunberg und Lisa Neubauer regelmässig die Meinungen polarisieren, empfehle ich mal einen Link, der sich mit der Funktion der Kritik an Greta Thunberg auseinandersetzt.

"Die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg folgt einer Einladung von António Guterres und wird an der UN-Klimakonferenz in New York teilnehmen. Den Weg dorthin wird sie öffentlichkeitswirksam auf einer emissionsfreien Renn-Segelyacht zurücklegen. Eine junge Frau erdreistet sich, für die Sache, an die sie glaubt, zu kämpfen und die Möglichkeiten zu ergreifen, die sich ihr bieten? Für 1.518 Leser von welt.de ist dies offenbar eine Kampfansage. Es gibt wohl nur wenige Artikel, die häufiger kommentiert wurden und nur selten hat man so viele boshafte und hämische Leserkommentare gelesen. Warum sehen so viele Menschen die bloße Forderung nach mehr Klimaschutz vor allem als Bedrohung? Was haben Greta und Co. verbrochen, dass sie in den Kommentarspalten derart angefeindet werden?"

Greta und ihre „Kritiker“ – woher kommt all die Boshaftigkeit auf etwas, das eigentlich doch nur positiv ist?

Die Menschen reagieren genauso, wie sie es will. Panik...Angriff....Gegenangriff...usw. Sie sorgt dafür, dass die Menschen in den (Klima)krieg ziehen. Blöderweise gibts im Krieg nur Verlierer.

qbz 03.08.2019 15:42

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468628)
Die Menschen reagieren genauso, wie sie es will. Panik...Angriff....Gegenangriff...usw. Sie sorgt dafür, dass die Menschen in den (Klima)krieg ziehen. Blöderweise gibts im Krieg nur Verlierer.

Entschuldige Triasven, das ich eine Definition von Krieg zitiere, um zu verdeutlichen, was Du schreibst:
"Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt,[1][2] an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen. Der Konflikt soll durch Kampf und Erreichen einer Überlegenheit gelöst werden. Die dazu stattfindenden Gewalthandlungen greifen gezielt die körperliche Unversehrtheit gegnerischer Individuen an und führen so zu Tod und Verletzung."

Unbestritten sind sich die Klimaforscher stattdessen einig, dass die durch Menschen verursachte Klimaerwärmung die Risiken von regionalen Kriegen auf der Erde erhöht und Menschen in die Migration treibt, weil ihre Lebensgrundlagen verschwinden.

qbz 03.08.2019 15:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468616)
J
......
Vielleicht schreibt er demnächst einmal welches Leben er in einem Europa der Zukunft für realisierbar und lebenswert hält.
.....

Ich kann Dir vergewissern: das hat Jens Berger in unzähligen Artikeln auch getan. Falls es Dich interessiert, zitiere ich gerne entsprechende Links.

Was die Thunberg-Diksussion betrifft: NDS bzw. Jens Berger publiziert mit den Leserbriefen auf seinen Artikel auch die schärfsten kritischen Kommentare.
Leserbriefe und Kommentare zum Artikel „Greta und ihre Kritiker“

Ich finde das persönlich positiv, weil es, um die Klimaschutzziele zu erreichen, solche Diskussionen sehr gegensätzlicher Standpunkte auch braucht.

LidlRacer 03.08.2019 15:55

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468616)
Ja! Das hat der Jens Berger schon clever gemacht. Er watscht alle ab. Von links bis rechts bekommen alle, die nicht in die Lobpreisungen in Richtung Greta einstimmen ihr Fett weg. Sein Artikel macht eine klare Ansage: "Egal was und wie an Greta Thunberg kritisiert wird, es ist falsch, böse und gemein von den Kritikern!"

Vielleicht denkst Du mal einen Moment, oder einen Tag oder eine Woche oder einen Monat oder wielangauchimmerdubrauchst drüber nach, ob sie Recht haben könnte?

Wobei es ja eigentlich nicht um sie geht. Sie gibt nur den Klimawissenschaftlern, die jahrzehntelang weitgehend ignoriert wurden, eine Stimme, die offenbar endlich von weiten Teilen der Politik und Bevölkerung gehört wird.
Ich gebe zu: Auch ich habe bis vor kurzem gedacht: Sooo schlimm wird das schon nicht kommen mit dem Klimawandel - jedenfalls nicht hier und für mich und in der kurzen Zeit, die ich noch auf der Erde bin. Und dagegen tun kann man ja eh wenig. Da waren mir u.a. diverse selbstverstärkende Effekte z.B. durch auftauende Permafrostböden, riesige Flächenbrände etc. noch nicht bewusst.

Zitat:

Also mit Sprache kann Jens Berger ganz gut umgehen. Vielleicht schreibt er demnächst einmal welches Leben er in einem Europa der Zukunft für realisierbar und lebenswert hält. Werden Segeltörns über den Atlantik ein Teil dieses Lebens sein oder bleiben sie nur wenigen vorbehalten? Und wer wird ggf. bestimmen, wer reisen darf und wer nicht? Nur damit man sich mal darauf einstellen kann...
Denk lieber drüber nach, ob / wie lange es so weiter gehen kann, dass die ganze Welt versucht, unserem bisherigen ignoranten "Lebensstil" mit immer mehr Flugreisen, dickeren Autos usw. nachzueifern!

Natürlich ist Gretas Segeltörn kein direktes Vorbild für die Massen. Aber es ist ein gutes Mittel, auf den Wahnsinn der Vielfliegerei hinzuweisen, die ja immer noch weiter wächst. Wenn der bisher quasi subventionierte Flugsprit wenigstens mal so besteuert würde wie Benzin für Autos, wäre schon einiges gewonnen. Es ist nicht vertretbar, dass wir x Flugreisen im Jahr machen "müssen", während sich ein Großteil der Menschheit so etwas nicht mal einmalig leisten kann.

(Natürlich ist die Fliegerei nicht das einzige oder das Hauptproblem, sondern nur ein Beispiel von vielen, wo sich radikal etwas ändern muss.)

Triasven 03.08.2019 16:04

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468630)
Entschuldige Triasven, das ich eine Definition von Krieg zitiere, um zu verdeutlichen, was Du schreibst:
"Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt,[1][2] an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen. Der Konflikt soll durch Kampf und Erreichen einer Überlegenheit gelöst werden. Die dazu stattfindenden Gewalthandlungen greifen gezielt die körperliche Unversehrtheit gegnerischer Individuen an und führen so zu Tod und Verletzung."

Unbestritten sind sich die Klimaforscher stattdessen einig, dass die durch Menschen verursachte Klimaerwärmung die Risiken von regionalen Kriegen auf der Erde erhöht und Menschen in die Migration treibt, weil ihre Lebensgrundlagen verschwinden.

Du meinst, der ‚kalte Krieg‘ oder der ,Ironwar, durfte gar nicht als solcher bezeichnet werden? BTW Greta spaltet mit ihrer radikalen Art die Gesellschaft, ind das kann in niemands Interesse sein

qbz 03.08.2019 16:18

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468635)
Du meinst, der ‚kalte Krieg‘ oder der ,Ironwar, durfte gar nicht als solcher bezeichnet werden? BTW Greta spaltet mit ihrer radikalen Art die Gesellschaft, ind das kann in niemands Interesse sein

Im "kalten Krieg" standen sich zwei gesellschaftliche Systeme gegenüber mit Waffen und Armeen bei Fuss, wo jeder das andere System vernichten wollte. Im Unterschied dazu steht der friedliche Wettbewerb, wo man durch demokratische Überzeugungsarbeit Mehrheiten schaffen will. Wen will die FFF-Bewegung vernichten oder will sie viel eher überzeugen, um Mehrheiten für eine Klimawende zu schaffen?

Im Vorhandensein konträrer, auch extremer Meinungspositionen, die für ihre Ansicht werben, sehe ich persönlich in einer Demokratie nie einen Krieg, nur einen Konflikt, und finde das vollkommen legitim und produktiv in einer Demokratie.

Triasven 03.08.2019 16:25

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468636)
Im "kalten Krieg" standen sich zwei gesellschaftliche Systeme gegenüber mit Waffen und Armee bei Fuss, wo jeder das andere System vernichten wollte. Im Unterschied dazu steht der friedliche Wettbewerb, wo man durch demokratische Überzeugungsarbeit Mehrheiten schaffen will. Wen will die FFD-Bewegung vernichten oder will sie viel eher überzeugen, um Mehrheiten für eine Klimawende zu schaffen?

Wir zefransen uns in Wortklauberei. Mit deinem Beitrag stelltest du die Frage in den Raum: (vereinfacht wiedergegeben) wie kann man nur gegen Greta sein, sie will doch nur Gutes?

Und ich vertrete die Meinung: Sie will nicht nur Gutes, und ihr Verhalten fördert nicht das Gute im Menschen.

Ich muss aber ehrlich eingestehen: Ich wüsste nicht, wie man ‚es‘ anders machen könnte

schoppenhauer 03.08.2019 17:25

Hab die Tage einen neuen Klein-Wagen (Opel...) gesehen, der übers gesamte Heckfenster

Simply Clean - fuck you Greta!

stehen hatte.

LidlRacer 03.08.2019 18:31

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1468638)
Hab die Tage einen neuen Klein-Wagen (Opel...) gesehen, der übers gesamte Heckfenster

Simply Clean - fuck you Greta!

stehen hatte.

Das dürften 2 zusammenhanglose Aufkleber gewesen sein.

«Fuck you Greta» – Amazon nimmt Anti-Thunberg-Sticker aus dem Programm
Und das ist auch gut so!

Nobodyknows 03.08.2019 18:33

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468634)
Denk lieber drüber nach, ob / wie lange es so weiter gehen kann, dass die ganze Welt versucht, unserem bisherigen ignoranten "Lebensstil" mit immer mehr Flugreisen, dickeren Autos usw. nachzueifern!

Was also tun?
Fangen wir an mit folgenden Antrag an die zuständigen Gremien der DTU:

Forderungen:
Um Emissionen verursachende Reisen auf ein vertretbares Maß zu reduzieren unterlässt die DTU zukünftig die Bildung und Förderung der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft wenn internationale Meisterschaften (Weltmeisterschaften, o. ä.) außerhalb Europas stattfinden.

Trainingslager zu denen i. d. R. mit dem Flugzeug angereist wird (Mallorca, Lanzarote, etc.) werden für Altersklasse-Athleten nicht mehr angeboten.

Die bestehende Partnerschaft mit dem Reiseveranstalter "TR Germany GmbH" ist zum nächstmöglichen Termin zu beenden.

Begründung:
Greta verursacht Flugscham. Die alten Säcke können daheim traineren und sich dort auch messen und beweisen.

Zufrieden?

Gruß
N. :Huhu:

LidlRacer 03.08.2019 18:53

Das hat wenig mit der DTU zu tun. Wenn Flüge so teuer sind, dass die verursachten Schäden eingepreist sind, wird sich jeder überlegen, ob er sich das noch leisten will und kann. Erst recht, wenn man ein Bewusstsein dafür entwickelt, wie schädlich die Vielfliegerei ist.

Ich verzichte (aus anderen Gründen) seit einigen Jahren auf Malle-Trainingslager, die ich früher öfters gemacht habe. Weder meine Lebensqualität noch meine sportlichen Leistungen haben signifikant darunter gelitten.

spanky2.0 03.08.2019 19:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468648)
Ich verzichte (aus anderen Gründen) seit einigen Jahren auf Malle-Trainingslager, die ich früher öfters gemacht habe. Weder meine Lebensqualität noch meine sportlichen Leistungen haben signifikant darunter gelitten.

Bist du nicht selbst noch vor 3-4 Jahren auf Hawaii gestartet? Dazu (wie oben geschrieben) noch öfter im Jahr auf Malle im Trainingslager?
Also selbst schon viel erlebt und gereist aber es jetzt den Anderen gerne verbieten bzw.so teuer machen, dass es sich kaum noch jemand leisten kann....das sind mir die Liebsten. ;)

Mirko 03.08.2019 20:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468634)
Ich gebe zu: Auch ich habe bis vor kurzem gedacht: Sooo schlimm wird das schon nicht kommen mit dem Klimawandel - jedenfalls nicht hier und für mich und in der kurzen Zeit, die ich noch auf der Erde bin. Und dagegen tun kann man ja eh wenig. Da waren mir u.a. diverse selbstverstärkende Effekte z.B. durch auftauende Permafrostböden, riesige Flächenbrände etc. noch nicht bewusst.

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1468659)
Bist du nicht selbst noch vor 3-4 Jahren auf Hawaii gestartet? Dazu (wie oben geschrieben) noch öfter im Jahr auf Malle im Trainingslager?
Also selbst schon viel erlebt und gereist aber es jetzt den Anderen gerne verbieten bzw.so teuer machen, dass es sich kaum noch jemand leisten kann....das sind mir die Liebsten. ;)

Sagt Lidl doch selbst oben. Das Thema ist für viele halt erst jetzt so richtig aktuell. Ich hab das eigentlich auch nur auf dem Schirm weil es hier so viel thematisiert wird und noch gar keine abschließende Meinung dazu.

Klar findest du ein paar die das schon 20 Jahre predigen, aber nur weil es Lidl, Flylive und Greta erst die letzten Jahre entdeckt haben ist ihre Meinung doch nicht falsch oder weniger wert.
Das bringt mich ehrlich gesagt eher zum Nachdenken als irgendwelche Hardcore Hippies, die scheinbar schon öko auf die Welt kamen und nix anderes kennen.

Stefan 03.08.2019 20:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468642)
Was also tun?
Fangen wir an mit folgenden Antrag an die zuständigen Gremien der DTU:...............

Kaum eine Sportart ist so abhängig von sauberer Luft, sauberem Wasser und erträglichen Temperaturen, wie es der Triathlon ist. Aus diesem Grund sehe ich auch die Triathlonverbände in der Verantwortung, sich ernsthaft mit Klima und Umwelt zu befassen.
Der Alpenverein beschäftigt sich z.B. mit ähnlichen Fragen, wie Du sie spasseshalber in Deinem "Antrag" formuliert hast.

LidlRacer 03.08.2019 21:08

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1468659)
Bist du nicht selbst noch vor 3-4 Jahren auf Hawaii gestartet? Dazu (wie oben geschrieben) noch öfter im Jahr auf Malle im Trainingslager?
Also selbst schon viel erlebt und gereist aber es jetzt den Anderen gerne verbieten bzw.so teuer machen, dass es sich kaum noch jemand leisten kann....das sind mir die Liebsten. ;)

Im Hawaii-Jahr war mein letztes Trainingslager. Und es waren nie mehrere Trainingslager im Jahr.
Insgesamt bin ich für einen Deutschen wahrscheinlich unterdurchschnittlich viel geflogen, und in den nächsten Jahren werde ich voraussichtlich nicht fliegen.

Von verbieten ist keine Rede.
Aber nenn mir einen vernünftigen Grund warum Flugsprit nur einen Bruchteil von dem für Autos kosten soll!

spanky2.0 03.08.2019 21:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468668)
Aber nenn mir einen vernünftigen Grund warum Flugsprit nur einen Bruchteil von dem für Autos kosten soll!

Es gibt keinen.
Aber denkst du wirklich es gäbe (nennenswerte) Rückgänge der Flugzahlen, wenn Flugsprit höher besteuert wird? Ich fürchte nicht.
Beim Autofahren juckt es auch kaum jemand.

Kiwi03 03.08.2019 21:19

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1468672)
Es gibt keinen.
Aber denkst du wirklich es gäbe (nennenswerte) Rückgänge der Flugzahlen, wenn Flugsprit höher besteuert wird? Ich fürchte nicht.
Beim Autofahren juckt es auch kaum jemand.

nun ja, teurer werden müsste das ganze dadurch ja allemale.. und das wird dann vermutlich schon einen Lenkungseffekt haben. Aber wenn das wieder nur hier bei uns passiert, dann ists eh Mumpitz.

FlyLive 03.08.2019 21:23

Es geht darum, den Forschern und Experten zuzuhören und ihre Ergebnisse und Empfehlungen nicht zu ignorieren.
Und weil die Entscheider nicht in entsprechendem Tempo den Empfehlungen der Wissenschaft nachkommen, sehen sich immer mehr Menschen gezwungen ein bisschen nachzuhelfen, in dem Parteien, Gruppen, Organisationen und seit neuestem auch Freitagsdemos unterstützt werden.
Der Grund ist einfach. Man sägt nicht am Ast auf dem man sitzt.

Klar, wir können auch weiter sägen - was ja auch gemacht wird.
Besser wäre es zunehmend langsamer zu sägen und zu hoffen, das der Ast noch ne Weile hält.

LidlRacer 03.08.2019 21:45

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1468672)
Es gibt keinen.
Aber denkst du wirklich es gäbe (nennenswerte) Rückgänge der Flugzahlen, wenn Flugsprit höher besteuert wird? Ich fürchte nicht.
Beim Autofahren juckt es auch kaum jemand.

Ich glaub, der Flugsprit kostet etwa in Drittel.
Natürlich hat das einen Effekt, wenn das verdreifacht wird. Z.B. so bescheuerte Sachen wie für ein Wochenende werweißwohin zu fliegen, würden da vermutlich deutlich weniger.

Außerdem würde sich der Anreiz erhöhen, sparsamere Flugzeuge zu bauen und die Entwicklung von "grünem Kerosin" voranzutreiben. Keine Ahnung, ob/wie realistisch letzteres ist. Hab nur ein Youtube-Video o.ä. gesehen, in dem das propagiert wurde: Künstliche Erzeugung von Kerosin mittels Strom aus regenerativen Quellen.

Ihr könnt übrigens was tun:
Unterstützt die Europäische Bürgerinitiative zur Abschaffung der Steuerbefreiung für Flugzeugtreibstoff!
https://sven-giegold.de/eu-buergerin...il-abschaffen/

PS:
Bei mir funktioniert's irgendwie nicht. Es wird das Land bei meiner Adresse bemängelt, obwohl es korrekt ausgewählt ist. :(

PPS: Nochmal von vorn angefangen, dann ging's! :)

Triasven 03.08.2019 21:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468668)
Im Hawaii-Jahr war mein letztes Trainingslager. Und es waren nie mehrere Trainingslager im Jahr.
Insgesamt bin ich für einen Deutschen wahrscheinlich unterdurchschnittlich viel geflogen, und in den nächsten Jahren werde ich voraussichtlich nicht fliegen.

Nun, betrachtet man deine Internetaktivitäten so (Recherche, Posten, Bilden usw. usw.) ist deine Klimabilanz mitnichten genauso schlecht wie die des bösen deutschen Vielfliegers.

Ist schon echt erstaunlich, Greta zeigt mit dem Finger auf die andere, die böse Generation der alten weissen Männer, und schon bekommt die gute junge Generation einen Freifahrtsschein sich genauso beschissen zu verhalten.

LidlRacer 03.08.2019 22:08

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468682)
Nun, betrachtet man deine Internetaktivitäten so (Recherche, Posten, Bilden usw. usw.) ist deine Klimabilanz mitnichten genauso schlecht wie die des bösen deutschen Vielfliegers.

Ist schon echt erstaunlich, Greta zeigt mit dem Finger auf die andere, die böse Generation der alten weissen Männer, und schon bekommt die gute junge Generation einen Freifahrtsschein sich genauso beschissen zu verhalten.

Vielleicht formulierst Du das noch mal verständlich!

Triasven 03.08.2019 22:17

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468684)
Vielleicht formulierst Du das noch mal verständlich!

Du bist nicht besser als die anderen, egal wie schlecht die anderen sich verhalten.

LidlRacer 03.08.2019 22:24

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468686)
Du bist nicht besser als die anderen, egal wie schlecht die anderen sich verhalten.

Es wird nicht viel plausibler und Du weißt wenig über mein Verhalten. Musst Du auch nicht, weil's nicht (wesentlich) um mich geht sondern in erster Linie um politische Entscheidungen, die z.B. mittels Steuern und Anreizen Wirkungen auf alle haben.

Triasven 03.08.2019 22:30

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468687)
sondern in erster Linie um politische Entscheidungen, die z.B. mittels Steuern und Anreizen Wirkungen auf alle haben.

Du meinst, die Politik sollte die Nutzung des Internets mittels Steuern beeinflussen, damit es dem Klima wieder besser geht?

BTW: Wie oft war Greta eigentlich schon in Afrika, oder in China oder in Russland oder in Saudi-Arabien?

LidlRacer 03.08.2019 22:50

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468689)
Du meinst, die Politik sollte die Nutzung des Internets mittels Steuern beeinflussen, damit es dem Klima wieder besser geht?

BTW: Wie oft war Greta eigentlich schon in Afrika, oder in China oder in Russland oder in Saudi-Arabien?

BTW: Warum redest Du so viel Unfug?

Triasven 03.08.2019 22:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468691)
BTW: Warum redest Du so viel Unfug?

Ich hatte 2 ganz einfache Fragen gestellt. Und du hast gezeigt, dass der Spruch: „Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten“ zutreffend ist.

LidlRacer 03.08.2019 23:02

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468692)
Ich hatte 2 ganz einfache Fragen gestellt. Und du hast gezeigt, dass der Spruch: „Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten“ zutreffend ist.

Dann beantworte sie doch einfach selbst schlau!

Nobodyknows 04.08.2019 06:27

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468642)
Was also tun?
Fangen wir an mit folgenden Antrag an die zuständigen Gremien der DTU:

Forderungen:
Um Emissionen verursachende Reisen auf ein vertretbares Maß zu reduzieren unterlässt die DTU zukünftig die Bildung und Förderung der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft wenn internationale Meisterschaften (Weltmeisterschaften, o. ä.) außerhalb Europas stattfinden.

Trainingslager zu denen i. d. R. mit dem Flugzeug angereist wird (Mallorca, Lanzarote, etc.) werden für Altersklasse-Athleten nicht mehr angeboten.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1468648)
Das hat wenig mit der DTU zu tun. Wenn Flüge so teuer sind, dass die verursachten Schäden eingepreist sind, wird sich jeder überlegen, ob er sich das noch leisten will und kann

Das hat sehr viel mit der DTU zu tun. Angebot schafft Nachfrage. Und warum darauf warten bis das "Wenn" eintritt und Flugbenzin teurer wird? Werden wir -anders als Greta, die ja nicht z. B. zu Braunkohlebergleuten fährt und ihnen nicht erklärt wer demnächst ihre Miete bezahlt- konkret und sagen einer bestimmten Gruppe von Personen das sie ihr Verhalten ab sofort zu verändern hat. :Cheese:

Verlassen wir fröhliche, hüpfende Schülerinnendemos und formulieren wir nicht nur allgemein gehaltene Wünsche, sondern schnappen wir uns konkrete Zielgruppen aus der Masse und fangen mit ihnen an die andere, bessere(?) Welt durchzuexerzieren...während Greta unter Anteilnahme von hunderten Fotografen auf dem East River von der Yacht des für Demut und einfaches Leben bekannten Hochadel steigt, um salbungsvolle Worte vor der UN zu predigen.

Wer meinen Antrag nicht unterstützt ist eine gewissenlose Umweltsau! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 04.08.2019 07:52

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1468697)
Das hat sehr viel mit der DTU zu tun. Angebot schafft Nachfrage. Und warum darauf warten bis das "Wenn" eintritt und Flugbenzin teurer wird? Werden wir -anders als Greta, die ja nicht z. B. zu Braunkohlebergleuten fährt und ihnen nicht erklärt wer demnächst ihre Miete bezahlt- konkret und sagen einer bestimmten Gruppe von Personen das sie ihr Verhalten ab sofort zu verändern hat. :Cheese:
......

Weshalb fängst Du selbst nicht damit an, hier in diesem Thread eigentlich ganz passend, darzustellen, wie DE als Land seinen im Pariser Abkommen vertraglich verpflichteten Anteil an der CO2-Emmissionsreduzierung einhalten kann? Ich diskutiere dann gerne über Deine Vorschläge zur Einhaltung der Pariser Klimaziele. Achtung, fertig, los!

Stattdessen "spielst" Du alle möglichen Interessengruppen sophistisch und polemisch, was keine besondere Kunst darstellt, gegeneinander aus, ohne jeglichen sachlichen Beitrag zur Emissionseinsparung und Einhaltung des Klimaschutzabkommens, was viel mehr Handwerk und Kunst als Polemik erfordert. Sorry, so kommen wir, kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner.

Lidlracer wurde konkret und sprach sich u.a. für eine Erhöhung der Kerosinsteuer aus. Wofur bist Du? Ich finde, eine Steuer auf Flugbenzin ist schon längst überfällig und das Fehlen skandalös. Der Ertrag sollte für den kostenlosen, regionalen ÖPNV in Städten, Gemeinden genutzt werden. In Templin-Brandenburg ist z.B. der ÖPNV sogutwie kostenlos, seit Jahren, und die Kleinstadt machte damit positive Erfahrungen.

Solltest Du das alles schon mal hier dargelegt haben, reichen ja auch die Links auf diese Kommentare. :Blumen:

FlyLive 04.08.2019 08:52

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468704)

Lidlracer wurde konkret und sprach sich u.a. für eine Erhöhung der Kerosinsteuer aus. Wofur bist Du?

:

Die Reihenfolge sollte aus meiner Sicht lauten: Was verändere ich in meinem Alltag das zum Umwelt bzw. Klimaschutz beiträgt. Und mit Veränderungen meine ich Dinge, die man verändert und nicht abweichend von der Gesellschaft eh schon immer so macht.

Erst dann, kann ich mir wünschen das Dinge politisch und gesellschaftlich zugunsten des Klimaschutz verändert werden sollen.

Jeder der verstanden hat, das nur eine klimafreundliche Veränderung eine positive Wirkung zeigen wird, ist mMn hier drin ernst zu nehmen. Die Wissenschaft und deren allgemeiner Kontext zu umgehen oder gar den Ton abzudrehen ist schlichtweg gefährlich und vermutlich durch eigene Interessen motiviert.

Auf Schüler loszugehen - auf Jännicke, Thunberg, Neubauer rumzuhacken ist nur noch peinlich.


Die Ja Aber Sager

Triasven 04.08.2019 08:57

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1468704)

Lidlracer wurde konkret und sprach sich u.a. für eine Erhöhung der Kerosinsteuer aus. Wofur bist Du?
:

Das vorzuschlagen fiel dem „Garnichtflieger“ Lidl bestimmt nicht schwer.

Als es aber darum ging, die massiv gestiegene Internetnutzung in die Klimabetrachtung (und Besteuerung) mit einzubeziehen wurde er ganz schnell ganz schmallippig.

FlyLive 04.08.2019 09:09

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1468719)
Das vorzuschlagen fiel dem „Garnichtflieger“ Lidl bestimmt nicht schwer.

Als es aber darum ging, die massiv gestiegene Internetnutzung in die Klimabetrachtung (und Besteuerung) mit einzubeziehen wurde er ganz schnell ganz schmallippig.

Er macht womöglich an anderer Stelle viel effektiveres !

Das niemand von jetzt auf CO2 -Frei kommt ist glasklar. Von daher kann man keinem Befürworter des Klimaschutz einen Strick draus drehen, wenn weiterhin Umweltsünden in dessen Leben auftauchen.

Ein Lidl mit einigen, beispielsweise bewusst umweltverträglichen Einkäufen, ist demnach besser für das Klima, wie ein Ignorant, der seine Wohlfühloase nicht verlassen möchte und nicht nur Nichts tut, sondern auch noch pöbelt, mault und stänkert.

Triasven 04.08.2019 09:18

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1468720)
Er macht womöglich an anderer Stelle viel effektiveres !

Das niemand von jetzt auf CO2 -Frei kommt ist glasklar. Von daher kann man keinem Befürworter des Klimaschutz einen Strick draus drehen, wenn weiterhin Umweltsünden in dessen Leben auftauchen.

Ein Lidl mit einigen, beispielsweise bewusst umweltverträglichen Einkäufen, ist demnach besser für das Klima, wie ein Ignorant, der seine Wohlfühloase nicht verlassen möchte und nicht nur Nichts tut, sondern auch noch pöbelt, mault und stänkert.

Ich bin mir recht sicher, dass so manch vielfliegendes Rentnerpaar in anderen Lebensbereichen sehr klimabewusst lebt. Evtl. nutzen sie nie das Internet für wertfreie Forumsdiskussionen oder die verstärkte Suche nach der Lieblingssportlerin ( mir fällt da spontan C.W.) ein.

Warum sollte man denn nun diese armen Rentner mehr „bestrafen“?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.