triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

anlot 11.10.2019 11:08

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1484262)
Extinction Rebellion Berlin vor ca. einer Stunde auf twitter:
#Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit. Da sich daran etwas ändern muss, sind Rebell:innen von @Extinction_NO heute in #Berlin vor den nordischen Botschaften! #BerlinBlockieren #AufstandOderAussterben #ZeroCarbon2025

Geht es danach vor die chinesische oder die amerikanische Botschaft? ;)

Späßle gemacht...

Gruß
N. :Huhu:

Könnte spaßig werden. Die Chinesen haben darauf sicher richtig viel Lust. 😉

Schwarzfahrer 11.10.2019 11:18

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1484262)
Norwegen, mit seinen 5Mio Einwohnern, hat den siebtgrößten CO2 Austoß weltweit.

Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?

Nobodyknows 11.10.2019 11:18

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1484266)
Könnte spaßig werden. Die Chinesen haben darauf sicher richtig viel Lust. ��

Vor der Botschaft haben die Chinesen ja nichts zu melden.
Aber man kennt das ja: Dann wird in Peking der deutsche Botschafter einbestellt und es werden mal kurz ein paar Aufträge an deutsche Unternehmen für X Millionen storniert. Und ein paar politische Gefangene in China für die sich Merkel interessierte bekommen eine schlechtere Perpektive.

Kein Späßle: Ich vermute, dass es keine Demo vor der chinesischen Botschaft geben wird.

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 11.10.2019 11:23

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1484270)
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?

Auf die Schnelle das gefunden:

"Ganz wesentlich lässt sich der Anstieg der Emissionen seit 1990 in Norwegen auf den Ausbau des Ölsektors zurückzuführen"

...

Mit 52,4 Millionen Tonnen CO2 ist der Ausstoß in Norwegen fast genau so hoch wie im Nachbarland Schweden (52,9 Mio. t), das die doppelte Einwohnerzahl besitzt. Es können drei Emissionshauptverursacher ausgemacht werden: Die Öl- und Gasförderung, die Schwerindustrie (Aluminium) zusammen mit dem Bergbau sowie die Seefahrt. Alle drei Sektoren sind im Nachbarland Schweden deutlich schwächer, oder gar nicht vertreten.
Allein die Öl- und Gasindustrie steht für 14,7 Mio. Tonnen pro Jahr.

https://www.norwegenservice.net/norw...co2-emissionen

Gruß
N.

LidlRacer 11.10.2019 11:27

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1484270)
Weiß jemand, wie das eigentlich zustande kommt? Ich dachte, die haben genug Wasserkraft, um kaum fossile Kraftwerke benutzen zu müssen, und sind auch bei Elektroautos weit der Zeit voraus. Und so viel Industrie können die 5 Mio Menschen auch nicht betreiben, oder? Ist das wegen der Heizung im kühlen Norden, oder was sonst?

Das scheint mir völliger Quatsch zu sein. Absolut kann das schon mal gar nicht sein, wenn überhaupt pro Kopf.

Nach dieser (nicht ganz frischen) Statistik sind sie davon aber auch weit entfernt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ssion_pro_Kopf

qbz 11.10.2019 11:31

China weist 2016 deutlich geringere Emissionen pro Kopf aus als Norwegen und produziert ausserdem ca. 33 % der Emissionen für den Export.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ssion_pro_Kopf
Sachliche Information und das Überpüfen seiner Meinungen / Vorurteile vor dem Posten scheint in diesem Thread von einigen Teilnehmern leider nicht mehr so angesagt zu sein. Sehr mühsam...

Nobodyknows 11.10.2019 11:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1484278)
...Sachliche Information und das Überpüfen seiner Meinungen / Vorurteile vor dem Posten scheint in diesem Thread von einigen Teilnehmern leider nicht mehr so angesagt zu sein....


Vergebung! Mea culpa, mea maxima culpa.
Ich konnte nicht wissen, dass das schwäbische / süddeutsche
Zitat:

Späßle gemacht...
von in Brandenburg lebenden und in der Schweiz aufgewachsenen Menschen nicht verstanden wird.

Entschuldige bitte! :bussi:

Gruß
N. :Huhu:

keko# 11.10.2019 11:52

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1484138)

Zur Klimakatastrophe: die Menschen wollen es nicht anders. Also die, die von früh bis spät malochen und mit leeren Gesichtern durch die Straßen geistern. Denn 10000 EUR für eine Familie im Monat ist zu wenig. Das ist so krank. Vllt wachen so manche Eltern auf, dass die Aussage, dass der Chef Schuld ist, nicht mehr zieht. Da hocken sie in ihren Palästen und kutschieren ihre blechernen Särge durch die Gegend, mag sein. Aber zu sagen wir haben da nichts davon gewusst, geht dank der FFF-Bewegung nicht mehr. Die Menschen müssen mehr arbeiten und mehr Geld verdienen, damit die Kinder eine Zukunft haben, welche sie selbigen auf diesem Wege nehmen. Inzwischen sind alle betroffen. Es handelt sich um ein globales Phänomen. Den Kapitalisten geht es darum, Familienstrukturen zu zerstören. Eine Familie mit vier Personen kann in einer oder auch in vier Küchen sitzen. Vier Autos sind besser als eine Familienkutsche. Usw.

Ja, es ist ein globales Problem und Klimapolitik ist auch gleichzeitig Wirtschaftspolitik. Die Industriealisierung hat uns sehr viele Errungenschaften in den verschiedensten Bereichen ermöglicht, gleichzeitig geht es aber in vielen Bereichen zu Lasten der Natur. Und da sitzen wir in DE alle im gleichen Boot und müssen nicht darüber streiten, ob jemand einen SUV fahren darf oder ein paar Server betreiben darf. Es ist ein grundsätzliches Problem und kratzt am Selbstverständnis der westlichen Industrie und Gesellschaft, die auf Konsum und Wachstum fußt. Ich habe die Hoffnung in die Jugend und in FFF, dass damit ein Umdenken eingeleitet wird. Allerdings ist es bisher nur ein zartes Pflänzchen, das man hegen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.