![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber man kennt das ja: Dann wird in Peking der deutsche Botschafter einbestellt und es werden mal kurz ein paar Aufträge an deutsche Unternehmen für X Millionen storniert. Und ein paar politische Gefangene in China für die sich Merkel interessierte bekommen eine schlechtere Perpektive. Kein Späßle: Ich vermute, dass es keine Demo vor der chinesischen Botschaft geben wird. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
"Ganz wesentlich lässt sich der Anstieg der Emissionen seit 1990 in Norwegen auf den Ausbau des Ölsektors zurückzuführen" ... Mit 52,4 Millionen Tonnen CO2 ist der Ausstoß in Norwegen fast genau so hoch wie im Nachbarland Schweden (52,9 Mio. t), das die doppelte Einwohnerzahl besitzt. Es können drei Emissionshauptverursacher ausgemacht werden: Die Öl- und Gasförderung, die Schwerindustrie (Aluminium) zusammen mit dem Bergbau sowie die Seefahrt. Alle drei Sektoren sind im Nachbarland Schweden deutlich schwächer, oder gar nicht vertreten. Allein die Öl- und Gasindustrie steht für 14,7 Mio. Tonnen pro Jahr. https://www.norwegenservice.net/norw...co2-emissionen Gruß N. |
Zitat:
Nach dieser (nicht ganz frischen) Statistik sind sie davon aber auch weit entfernt: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ssion_pro_Kopf |
China weist 2016 deutlich geringere Emissionen pro Kopf aus als Norwegen und produziert ausserdem ca. 33 % der Emissionen für den Export.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ssion_pro_Kopf Sachliche Information und das Überpüfen seiner Meinungen / Vorurteile vor dem Posten scheint in diesem Thread von einigen Teilnehmern leider nicht mehr so angesagt zu sein. Sehr mühsam... |
Zitat:
Vergebung! Mea culpa, mea maxima culpa. Ich konnte nicht wissen, dass das schwäbische / süddeutsche Zitat:
Entschuldige bitte! :bussi: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.