![]() |
Machen.
Tesla App ist gut und selbsterklaerend. Musst eine Zahlungsweise hinterlegen. Abo Modell kannst du monatlich kündigen, lohnt sich bei mehrkilometern. Reicht vermutlich schon alleine. Platzhirsch Italien ist glaube ich enel x-way. Falls backup gewünscht würde ich irgendwas großes wie shell recharge überlegen. Evtl auch einfach mal die Vermietung vor Ort nach Empfehlungen fragen?! |
Achso, du mietest hier?
Dann auch ionity, die sind auf Langstrecke an den großen Straßen auch gut. Ebfls Abo möglich. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hatte das für unseren Urlaub gemacht. Damit war das Laden deutlich günstiger als mit allen meinen anderen Ladekarte im internationalen Roaming. Die aktuellen Ladepreise kannst du direkt in der APP nachsehen. Würde ich wieder so machen. Allerdings kannst du damit nur bei Tesla laden. Alle anderen Ladesäulen gehen damit nicht. Dafür brauchst du entsprechende Ladekarten und/oder Ladeapps. Ist leider ein größeres Chaos. Eine hohe Akzeptanz hat immer noch die ENBW-Ladekarte; allerdings sind die Preise dort teilweise krass hoch. |
Zitat:
Die ENBW Karte geht auch im Ausland? Ansonsten vielen Dank erstmal. |
Dann auch EnBW App aufs Handy, heißt mobility+ und ist recht gut, nutze ich seit ca. Zwei Jahren primär und bin sehr zufrieden.
Wenn das alles Neuland für dich wäre, evtl mal vorher schon einen Tag und ein Wochenende etwas einarbeiten. Aber keine Sorge, alles kein Hexenwerk. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gut wäre ja jetzt noch ne App in der man eine Strecke (wie in Komoot) eingibt und die dir angibt, wo passende Ladestationen auf der Reise wären und eine Vorschau auf die Kosten errechnet. Aber dafür bräuchte man wahrscheinlich KI :Lachanfall: :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.