![]() |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Kann man m. E. so zusammenfassen: Wenn man durch das Klimapaket spart oder andere mehr zahlen müssen ist es o.k., wenn man selbst zur Kasse gebeten wird schwindet die Zustimmung. Die Mehrheit, 57 Prozent der Befragten findet z. B., dass die Einführung einer CO2-Abgabe auf Benzin, Heizöl, Diesel und Erdgas in die falsche Richtung geht. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Mehrheit für Seehofer-Initiative 58 Prozent halten es für eher richtig, dass Deutschland künftig einen festen Anteil der im Mittelmeer geretteten Migranten aufnehmen will. 39 Prozent halten das für eher falsch. Anhänger von Union, SPD, Grünen und Linkspartei befürworten die feste Aufnahmequote mit breiter Mehrheit. Die FDP-Anhänger sind in dieser Frage gespalten. Bei den AfD-Anhängern sind 84 Prozent dagegen. Jeder Zweite hält Klimapaket für nicht ausreichend Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket für einen besseren Umwelt- und Klimaschutz beschlossen. Wenn man das Paket insgesamt betrachtet, finden 49 Prozent der Bürger, dass die darin angekündigten Maßnahmen nicht weit genug gehen. 30 Prozent halten sie für angemessen; für 15 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit. Klimaschutz: Mehrheit für Verbote Eine Mehrheit der Deutschen findet, der Staat dürfe beim Klimaschutz auch Verbote aussprechen. 57 Prozent stimmen der Aussage zu, der Staat habe die Aufgabe, Bürgern und Unternehmen besonders klimaschädliches Verhalten zu verbieten. ![]() ![]() Mehrheit hat kein Verständnis für Klimaschutz-Aktionen Generell ist die Sensibilität der Deutschen für den Handlungsbedarf beim Klimaschutz ungebrochen: 81 Prozent der Befragten halten ihn für sehr groß oder groß. Dies entspricht dem jüngsten Vergleichswert aus dem Mai. Generationenübergreifend gibt es in dieser Frage eine deutliche Zustimmung. […] Dass Schüler nicht zur Schule gehen, um zu demonstrieren, wie von der "Fridays for Future"-Bewegung praktiziert, halten 63 Prozent der Befragten für nicht gerechtfertigt; 35 Prozent halten das für gerechtfertigt. Eine mehrheitliche Zustimmung für diese Aktion gibt es lediglich unter Parteianhängern der Grünen und der Linken. |
Zitat:
Hallam: "Tatsache ist, dass wir in den nächsten zehn Jahren mit Massenhunger und dem möglichen Aussterben der menschlichen Rasse konfrontiert sind." Ob mein (aus)sterben jetzt durch Hunger oder etwas anderes ausgelöst wird... ich sollte besser heute als morgen nach Australien fliegen, mir in der Business Class-Lounge und im Flieger nochmal richtig die Plauze vollschlagen und dann in den Pool meiner Träume steigen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Zumal Hallam ja noch andere Hinweise auf die nahende Apokalypse gab. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Hallam in einer Rede: "Wir werden die Regierungen zum Handeln zwingen. Und wenn sie nicht handeln, dann werden wir sie stürzen und eine Demokratie erschaffen, die tauglicher für den Zweck ist. Und ja, manche könnten in diesem Prozess sterben." Nur mal so zum Vergleich der Faschist Höcke: Höcke hat in einer Rede auf dem Kyffhäuser-Treffen 2018 die Bundespolizei aufgefordert, ihren Vorgesetzten nicht mehr zu folgen, andernfalls werde man sie nach der Machtübernahme „des Volkes“ zur Rechenschaft ziehen. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.