![]() |
Südtirol hatte eine ähnliche Quote:
Bis zu Ende der Hauptphase gestern hatten in der kleinen Alpenprovinz gut 343.000 Bürger freiwillig einen kostenlosen Abstrich machen lassen. Wie die Behörden im Inter*net mitteilten, erhielten bis 20 Uhr fast 3.200 Teilnehmer (0,9 Prozent) ein positi*ves Co*ronaresultat. Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachricht...d-der-Slowakei |
Zitat:
|
|
Zitat:
bevor die Körnchen Wahrheit Sucher auf den möglichen nicht komplett falschen Inhalt einer unwichtigen Quelle verweisen: Rechtsberatung holt man sich nicht bei Ballweg, Maskenatteste nicht bei Schiffmann, Wetterinformationen nicht bei Wodarg, und Wahlempfehlungen nicht bei Ken Jebsen, ach der heißt anders. Die Aussagen und Umstände über diesen Amtsrichter in Weimar würde ich wenn dann doch von Qualitätsmedien hören und lesen wollen. |
Zitat:
Was sind denn "Qualitätsmedien"??? Was für ein Begriff...:cool: Schick es durch den faktencheck oder schau beim correktiv. |
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
Unter "Qualitätsmedien" verstehe ich Tichy's 'Einblick' auf jeden Fall nicht, darauf habe ich angespielt. Solltest Du es tatsächlich schon als das verstehen, brauchen wir an dem Punkt nicht weiter diskutieren. Wenn Du wirklich irgendwelche Körnchen Wahrheiten rüberbringen willst und hast verschiedene Quellen, würde ich schon überlegen, welche Du nimmst ;-) |
Zitat:
Anregung für Dich: https://www.ardmediathek.de/phoenix/...DA4YjE5ZDE4MA/ Viel Spaß beim Weiterbilden.:Blumen: |
Zitat:
wenn ja, empfehle auch ich Weiterbilden. :Blumen: edit: und wo Tichy steht ist klar, mit 'gewisser' Distanz dahinter z.B. Attila jedenfalls jwd |
Zitat:
Das Urteil selbst: Der Richter ist zumindest von sich selbst überzeugt und scheint von der Politik und den beteiligten Expertenteams nix zu halten. Zumindest kommt er für sich und das Urteil zu folgendem Ergebnis: Zitat: Nach dem Gesagten kann kein Zweifel daran bestehen, dass allein die Zahl der Todesfälle, die auf die Maßnahmen der Lockdown-Politik zurückzuführen sind, die Zahl der durch den Lockdown verhinderten Todesfälle um ein Vielfaches übersteigt. Schon aus diesem Grund genügen die hier zu beurteilenden Normen nicht dem Verhältnismäßigkeitsgebot. Hinzu kommen die unmittelbaren und mittelbaren Freiheitseinschränkungen, die gigantischen finanziellen Schäden, die immensen gesundheitlichen und die ideellen Schäden. Das Wort "unverhältnismäßig" ist dabei zu farblos, um die Dimensionen des Geschehens auch nur anzudeuten. Bei der von der Landesregierung im Frühjahr (und jetzt erneut) verfolgten Politik des Lockdowns, deren wesentlicher Bestandteil das allgemeine Kontaktverbot war (und ist), handelt es sich um eine katastrophale politische Fehlentscheidung mit dramatischen Konsequenzen für nahezu alle Lebensbereiche der Menschen, für die Gesellschaft, für den Staat und für die Länder des Globalen Südens. |
Dafür kommt der mutige Richter, an dem man sich ein Beispiel nehmen sollte (sorry, eine gewisse Ironie kann ich mir nicht verkneifen) zu einem Ergebnis, dass die Weltgeschichte auf den Kopf stellt und alle handelnden Personen weltweit abqualifiziert:
Zitat aus dem Urteilstext: Auch der im November zunächst nur für einen Monat ("Wellenbrecherlockdown") angeordnete und inzwischen zweimal verlängerte Lockdown erbringt offensichtlich noch einmal den Beweis, dass sich mit Lockdowns das Infektionsgeschehen und insbesondere die Zahl der tödlich verlaufenden Fälle nicht signifikant beeinflussen lässt. |
Zitat:
Zitat:
Der Amtsrichter hat sich seine von TE so überschwänglich gelobte "mutige" Urteilsbegründung in großen Teilen beim Twitter-Account von Homburg per "copy and paste" zusammengeklickt. Zitat:
Tichy unterlag im Februar 2020 am Stuttgarter Landgericht in einem Verfügungsverfahren gegen die Grünen-Politikerin Claudia Roth. Diese hatte in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen sein Magazin als „neurechte Plattform“ bezeichnet, „deren Geschäftsmodell auf Hetze und Falschbehauptungen beruht“. Ein Medium, über das man solche Aussagen treffen kann, dürfte kaum zu den Qualitätsmedien zu rechnen sein. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Darfst Du, HaFu naturlich auch beantworten. Sowas wie der Spiegel, immer zuverlässig, bis auf... Klar ist, der Richter ist nur seinem Gewissen verpflichtet, und der Rechtsstaatlichkeit. Von letzterem gehe ich als rechtstreuer Bürger bei einem berufenen Richter in D erstmal aus! Zitat:
Und für Berliner Politiker und Minister gelten offensichtlich gaaaaanz andere Regeln, um im Thema zu bleiben zB für Jens Spahn (youtube) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Interview with Virologist Christian Drosten: "I Am Quite Apprehensive about What Might Otherwise Happen in Spring and Summer" |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Wer wirklich lesen kann ist im klaren Vorteil. Im Ernst: Wenn Du Tichy statt anderer möglicher qualitativer Quellen nimmst, legst Du schon nahe, dass Du ihn als Qualitätsmedium siehst, auch wenn kleinlaut 'Du es nicht schrubst' und Du mir vorher indirekt mediathek die Spaltung der Gesellschaft unterstellst. |
Dänemark sequenzierte so viel wie UK, mittlerweile wohl jeden positiven Test, was zu einem sehr unruhigenden Einblick und Ausblick auf die Wirkung der Variante B117 („UK Variante“) führt:
https://www.washingtonpost.com/world...ccb_story.html m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe immer noch nicht gelesen, was DU persönlich als Qualitätsmedien bezeichnest. :Huhu: Inhaltsfrei antworten und dann darauf verweisen. Zitat:
Schönes WE T. |
Zitat:
|
Zitat:
Tiefgründige Nachrichtenquellen (natürlich immer mit individuellen Einschränkungen verbunden): Zeit, Spiegel (Achtung: Große Unterschiede zu SPON), Wirtschaftswoche, FAZ, NZZ Darunter angesiedelt: ARD, ZDF, Welt, TAZ, Freitag, Handelsblatt Vermeiden sollte man meiner Meinung nach unbedingt: Stern, N24, RTL, BILD, Focus und natürlich den ganzen links- und rechtsalternativen Quatsch. (Selten findet man dort mal was Gutes) Tichy ist halt fagwürdig und rechts - da könnte man dann auch noch Jungle World auf der linken Seite anführen. Wenn schon rechts-konservativ würde ich zum Cicero greifen. |
|
Zitat:
Ich finde diese Zensur-Entwicklung der Medien-Plattformen wie Twitter (siehe Trump), Youtube, Facebook, Google sehr interessant. (Zensur ohne richterliches Urteil und Prüfung, ob es sich um strafbare Inhalte handelt.). Aber offenbar stehen starke wirtschaftliche Überlegungen und Interessen dahinter, welche die grossen Internet-Medien so handeln lässt. Nun führt die Zensur einfach zur Abwanderung von bestimmten Szenen auf andere Internet-Medien, wo die jeweiligen Milieus mehr unter sich sind. Ob das nun aus sozialen und politischen Gründen wünschenswert ist? Es verstärkt die Tendenz zur Zersplitterung, Separierung der Milieus. |
Im Supermarkt lief mir gerade wieder einer mit FFP2 Maske mit Ausblasventil über den Weg. Nun habe ich aus Interesse die bay Infektionsschutzverordnung gelesen, da steht immer nur der Begriff FFP2 Maske. Insofern ist das Ausblasventil scheinbar zulässig, es muss nur FFP2 auf der Maske stehen :Gruebeln:
|
Zitat:
|
Fckw Papa Kgb fsb ura Plz Ukw ddt ppp2 1 2 3 - und damit haben wir das mal wied3r geschafft das Triathloten - Einmaleins: 1, 2, ...- wer bietet mehr?
Eben. |
Zitat:
Sinn der Ventile ist Staubpartikel beim Einatmen zu filtern und gutes Ausatmen zu ermöglichen bei schmutzigen Arbeiten. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine persönliche Vermutung ist es, dass mittelfristig Internetriesen und Regierungen zusammenarbeiten werden (und ich sogar mal einer Kanzerlin Merkel hintertraueren werde ;-)) und man nur hoffen kann, dass man die richtige Regierung hat. |
Zitat:
Selbes macht Arne auch hier, ist doch sein gutes Recht. Jeder hat das Recht sich auf den Marktplatz zu stellen und seine Meinung kund zu tun, aber wenn ich bei dir vor der Tür stehe und sage ich will mich in deinen Garten stellen um meine Meinung kund zu tun, wirst du auch sagen "eh ne lass mal". Nur das Youtube, Facebook und Twitter einen größeren Garten haben. |
Zitat:
Maßgebend sollte der Gesetzgeber sein und nicht US-Wirtschaftsunternehmen. Merkel sieht TwitterSperre kritisch (sorry für offtopic) |
Zitat:
|
Zitat:
Der eigentliche relevante 100% Fehler ist der Ventilträger. In meinen Verantwortungsbereichen würde der hochkant rausfliegen, im Supermarkt zumindest eine deutliche Ansprache bekommen. Edit: Du hast doch bestimmt den Ventilträger angesprochen, oder? ;) Zivilcourage und so.... |
Zitat:
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) vom 15. Januar 2021" angesehen. Es scheint tatsächlich ein Veräumnis vorzuliegen, auf dieses Detail einzugehen und die Masken mit Auslasventil als nicht zulässig kenntlich zu machen. FFP2-Masken mit Ventil sollen nicht getragen werden. Sie bieten keinen hinreichenden Fremdschutz, da Aerosole des Trägers nach außen dringen. Die "sollen" Formulierung ist keine "dürfen nicht weil" Formulierung. Leider schwach. |
Schutz von Heimen und Krankenhäusern:
In Berlin wurden aktuell bei einem Routinescreening auf der Inneren Station u. der Kardiologie des Humboldtkrankenhauses bei 14 Patienten und 6 Mitarbeitern eine Infektion mit der Mutation B117 festgestellt. Experten gehen davon aus, dass eine mittlere zweistellige Zahl von Klinik-Mitarbeitern und Patienten bereits mit der Mutante infiziert sein könnte. Auch Angehörige des Klinikpersonals könnten bereits betroffen sein, festgestellte Symptome sprechen nach internen Einschätzungen dafür. Reinickendorfs Amtsarzt Patrick Larscheid sagt, dass der Ausbruch in dem Klinikum "ein Ausmaß angenommen hat, das wir im Moment schlecht überblicken können". Die Klinik wurde für Neuaufnahmen geschlossen und die MitarbeiterInnen vorläufig unter Quarantäne gestellt, d.h. sie dürfen sich nur zwischen Wohnung und Klinik mit Auto oder Shuttlebus bewegen. |
Zitat:
Es geht letztendlich darum, dass z.B. YouTube so groß ist, dass es eine Monopolstellung hat und andere Plattformen dagegen winzig sind. Google (YouTube gehört zu Google) kann dies ausnutzen. Das ist aber leider völlig offtopic hier und ich möchte diesen Thread auch nicht dahingehend umleiten :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.