![]() |
Zitat:
:Blumen: Das Klima wird sich immer ändern. Ein Kumpel auf Facebook hat mal geschrieben, das er sich freut, wenn sie im Mai eine Klimademo organisieren und es dann 20cm Schnee hat. |
Zitat:
Es hat keinen Sinn, dass Du auf diesem Niveau hier mitredest. |
Zitat:
Mir scheint, dass der Mensch sich immer weiter in Abhängigkeiten begeben hat. Wir leben weltweit von nur fünf oder sieben Nutzpflanzen, der Rest spielt kaum eine Rolle. An einigen der wichtigsten davon, Soja und Mais, pfuschen wir genetisch herum. Das Ökosystem dieser Nutzpflanzen, also Böden und die Bodenlebewelt, aber auch Insekten, schlittert in eine ökologische Krise. Was machen die 10 Milliarden Menschen denn, wenn in unseren überdüngten und gespritzten Böden ein Bodenpilz ausstirbt, der an den Wurzeln von Getreide wie Weizen unentbehrlich ist? Wenn dadurch die Produktion von Weizen und Mais weltweit um 30% einbricht? Wir können gewiss einiges erfinden, aber wir können keine Pflanzen und Pilze erfinden, ebensowenig wie wir Bienen erfinden können. Das ist aus meiner laienhaften Sicht ja gerade das Problem, dass wir ein Ökosystem strapazieren, für das wir keinerlei Ersatz haben. Was ist den Menschen gegen die Pest eingefallen? Nichts. Oder die potato famin? Auch nichts. Haben wir ein Mittel gegen multiresistente Keime? Nein. Können wir das gegenwärtige Massenaussterben stoppen? Nein. Haben wir ein Mittel gegen die dramatische Überbevölkerung Afrikas in den kommenden Jahrzehnten? Nur theoretisch. Mir scheint daher, dass die Anpassungsfähigkeit der Menschen zwar vorhanden ist, aber das betrifft wohl eher eine privilegierte Teilmenge der Menschen. Betrachtet man das Überleben von 10 Milliarden Menschen, sind unsere Spielräume immer kleiner geworden. |
Zitat:
Ozon ist für das menschliche Auge unsichtbar, aber wir können dieses Gas natürlich messen. Dasselbe gilt für Temperaturen: Auch sie können wir nicht direkt sehen. Deshalb wird die Temperatur mit Thermometern gemessen. Man misst einen allmählichen Anstieg der Temperatur in den letzten Jahrzehnten. Spekulativ ist, wenn man so will, die Ursache dieses Temperaturanstiegs, aber nicht der Anstieg selbst. Die Sichtbarkeit eines Vorganges ist kein Argument für seine Existenz oder Nichtexistenz. Sonst könnten wir uns über das Magnetfeld der Erde streiten, oder die rätselhafte Methode, wie Handys miteinander kommunizieren (manche behaupten, es gäbe unsichtbare Wellen, janeisklar!). :Cheese: |
Zitat:
Es ging mir auch eher um die Menschheit als solches. Wurde ja die unbewohnbarkeit des Planeten angeführt. Das glaube ich nicht. Wird immer irgendwo welche geben die sich durchlagen. Wie kommst du auf 10 Milliarden. Der Club of Rome hat mit Geburtenkontrolle ein gutes Stichwort gegeben. Das RKI sieht auch Potenzial für ein Supervirus. Dann sind es gar nicht mehr so viele. |
Zitat:
Mittlerer Trend: 10,9 Milliarden Untere Erwartung: 9,4 Milliarden Obere Erwartung: 13,7 Milliarden (Quelle: Vereinte Nationen. Stand: 2019) Ich habe das von dieser Website mit einigen Übersichtsgrafiken. |
Zitat:
Das meiste ist absoluter Unfug. Ich greife nur 2 Beispiele heraus: Das Ozonloch haben wir nicht mehr in dem Ausmaß, weil wir das Problem FCKW erkannt und durch Verbot gelöst haben. Das Waldsterben haben wir nicht mehr in dem Ausmaß, weil wir das Problem Schwefeldioxid erkannt und gelöst haben (Entschwefelung von Kraftwerken und Senkung des Schwefelgehalts von Benzin etc.). PS: Da haben wir allerdings ein neues Problem durch den Klimawandel und daraus resultierende Trockenheit. Und die Kinder von damals hatten in vielem Recht. Das Artensterben hat sich beschleunigt, die Luft ist in vielen Gegenden noch schlechter geworden usw. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn dies für Dich als Hetze einzustufen ist, dann verstehen wir den Begriff sehr unterschiedlich. Für mich ist der Artikel in Stil, Art und Umgang mit dem kritisierten Thema vollkommen gleich mit Kolumnen eines Sascha Lobo oder Margarete Stokowski: da es um die Darstellung der eigenen Meinung deutlich einseitig, überspitzt, aber für niemanden beleidigend. Mehr verlange ich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.