triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

Feanor 09.10.2024 08:33

Ich habe auch nur 2 Ladekarten:
- eine für den regionalen Stromversorger / Stadtwerke, da die meisten AC-Säulen im Stadtgebiet von denen betrieben werden
- vom ADAC erst ENBW (war gut), jetzt Aral Pulse (nicht mehr so günstig), da muss ich auch mal nach Alternativen gucken

Durch Roaming bekommt man ja immer seinen Strom, halt nicht immer zum besten Preis. Aber ich bin in der Vergangenheit auch nicht ein paar Kilometer gefahren, um an irgendeiner Tanke 1 Cent/Liter zu sparen.

Schau, ob es Säulen gibt, an Orten wo Du regelmäßig bist. Arbeitgeber wäre natürlich das beste. Bei mir ist es der Parkplatz beim Schwimmbad. Zwar nur AC, aber ich bin da mindestens 3 mal die Woche, da ich auch meine Tochter dort zum Training hin fahre.
Wenn keine lange Touren anstehen (Urlaub, beruflich) fährt man doch weniger als mal glaubt und hat den Rhythmus schnell raus.

Andag007 09.10.2024 08:58

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1759925)
Ohne dieses unnütige Riesengeschwätz auf YouTube: ENBW APP. Gleichstrom 49 Ct. Alternativ hier bei mir noch die Stadtwerke mit 39 ct AC Strom

Welche Aussagen waren in dem Video denn falsch? 🤔

TriVet 09.10.2024 09:02

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1759934)
Welche Aussagen waren in dem Video denn falsch?

ich denke er meinte eher das viele reden, um wenig zu sagen.

ontopic noch:
warum keine wallbox?
ist in vielfacher hinsicht eine feine sache!, klare empfehlung.

Microsash 09.10.2024 09:23

Die Tage 2 Jahre Ioiniq . Lade hauptsächlich Zuhause , für unterwegs EnBw Karte. Diese wurde so weit ich mich erinnern kann immer akzeptiert.
Aktueller Tip ist hier sonst Aldi Süd , 150Kw Dc für 39ct ohne regestrierung ( EC karte etc)

dr_big 09.10.2024 09:28

Zitat:

Zitat von Günsch7 (Beitrag 1759924)
Habe von meinem Arbeitgeber eine ChargeNow Ladekarte, die funktioniert an bisher an allen Ladesäulen einwandfrei und nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland.
...

Ganz schlauer Kommentar wenn der Arbeitgeber bezahlt und dem User die Kosten egal sein können.

dr_big 09.10.2024 09:29

Zitat:

Zitat von Andag007 (Beitrag 1759921)
Da wir uns ggf privat auch ein E-Auto zulegen wollen, würde mich interessieren, wie ihr das bzgl dem Laden, Lade-Abos, etc. macht?

Momentan scheint ja noch ein ziemliches durcheinander zwischen den Anbietern zu herrschen:

https://youtu.be/9ZW1KYxFwbE?si=0oOBKIdsu8nid8EO

Freue mich über euren Input

Wie andere schon geschrieben haben solltest du die Lademöglihckeiten in deinem Umfeld und den regelmäßigen Standorten ermitteln, dann siehst du schon, welche Anbieter sich lohnen und wo es am günstigsten ist.

Nepumuk 09.10.2024 10:09

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1759944)
Wie andere schon geschrieben haben solltest du die Lademöglihckeiten in deinem Umfeld und den regelmäßigen Standorten ermitteln, dann siehst du schon, welche Anbieter sich lohnen und wo es am günstigsten ist.

Ja, diese Arbeit solltest du dir machen. Leider scheint es keine gute Lösung mehr zu geben. Anfangs habe ich unterwegs nur mit der ENBW-Karte geladen. Die funktioniert fast überall. Allerdings hat ENBW die Preise kräftig erhöht und teilweise 89CT/kWh finde ich dann doch nicht akzeptabel.

Ich nutze aktuell die Karten von ENBW, eweGO und electroVerse plus diverse Apps.

twsued 09.10.2024 10:17

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1759953)
Ja, diese Arbeit solltest du dir machen. Leider scheint es keine gute Lösung mehr zu geben. Anfangs habe ich unterwegs nur mit der ENBW-Karte geladen. Die funktioniert fast überall. Allerdings hat ENBW die Preise kräftig erhöht und teilweise 89CT/kWh finde ich dann doch nicht akzeptabel.

Ich nutze aktuell die Karten von ENBW, eweGO und electroVerse plus diverse Apps.


89Cent?

Dabei wird doch immer behauptet, Strom wird immer billiger.

Ich habe eine Wallbox und lade fast nur mit Überschussstrom aus meiner PV
Unterwegs musste ich erst einmal meine Ladekarte rausholen.
Für 1200km, Zuhause voll losgefahren und zu Hause leer wieder angekommen, hatte ich Stromkosten von 76€.
Für AC bezahle ich 36Cent
Für DC bezahle ich 55Cent, ist eine Ladekarte vom Autohersteller.
Jetzt im Winter muss ich schauen, wie das noch mit Stromüberschuss zu bewältigen ist.
9200km habe ich seit April mit dem Auto gefahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.