triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

Antracis 17.05.2025 10:33

Zitat:

Zitat von Duamax (Beitrag 1781420)
Genau das ist es. Aus meiner Erfahrung gehen fast alle Flaschen hinten verloren und die brenzligen Situationen entstehen, wenn die Flaschen blind und nicht mehr korrekt in den Flaschenhalter zurückgesteckt werden.

Es gibt ja SportlerInnen, die ihre Flaschen mit Gummis sichern, Ganz ehrlich, es würde keine hohe Ingenieurskunst benötigen, für Trinkflaschenhalter eine integrierte Flaschenhalterung zu konstruieren, die simple konstruiert ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit den Verlust von Flaschen verhindert. Und ein Regelwerk, dass das vorschreibt. Natürlich braucht es dann eine neue Norm für Trinkflaschen und je nachdem, wie man das konstruiert , sind bestimmte PEt-Flaschen nicht mehr verwendbar und das müssten die Verantstalter berücksichtigen.

Aber die Finanziellen und Organisatorischen kosten wären gering. Entsprechendes Regelwerk und eine kurze Übergangszeit und man hat deutlich weniger Flaśchen auf der Strasse.

Klar, kann immer noch was beim hantieren schief gehen, aber die meisten Flaschen fallen doch hinten raus, weil sie sich erst lockern oder nicht richtig fest eingesteckt sind und dann ist die zweite Welle der Todesstoss.

Es ist schon eine effektive Massnahme, wenn man nach einem heftigeren Schlag einfach mal nach hinten greift und die Flasche wieder reinschiebt. Meist fliegt die nicht beim ersten Schlag ab.

iChris 17.05.2025 10:35

Naja wenn Ditlev bei jedem Schlag seine 20 Flaschen am Rad kontrollieren muss kann der ja keine Kurve mehr fahren vor lauter Flaschen prüfen :Lachanfall:

Antracis 17.05.2025 10:43

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1781423)
Naja wenn Ditlev bei jedem Schlag seine 20 Flaschen am Rad kontrollieren muss kann der ja keine Kurve mehr fahren vor lauter Flaschen prüfen :Lachanfall:

Ich sach Dir, Triathlon ist auf dem direkten Weg zum Teamsport. In ein paar Jahren sitzen wir zu zweit auf dem Tandem, damit sich einer, der nicht treten darf. um die ganzen Devices, Verpflegung und Händeln der Aeroausrüsstzng kümmern kann. Darf aber nicht treten, Das sind dann so Typen, wie die Steuerleute beim Rudern. :Cheese:

Meik 17.05.2025 12:01

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1781427)
In ein paar Jahren sitzen wir zu zweit auf dem Tandem, damit sich einer, der nicht treten darf.

Das kann ja nur ein Kleinkind sein, sonst passt das im Leben nicht mit 30*30cm :confused:

jannjazz 18.05.2025 12:26

https://m.youtube.com/watch?v=M02VX5Ellq8

Hat uns gerade unser Obmann geschickt. Ist etwas mühsam, aber das ist es nun.

Helmut S 18.05.2025 14:52

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1781460)
https://m.youtube.com/watch?v=M02VX5Ellq8

Hat uns gerade unser Obmann geschickt. Ist etwas mühsam, aber das ist es nun.

Man kann sich auch das Video des Challenge Roth ansehen. Ich finde, dort sind die Dinge verständlicher und praxisnäher erklärt: https://youtu.be/Zg641S-OCuY?si=9AouEeP5UVbhCYxk

:Blumen:

tridinski 18.05.2025 16:41

Ligarennen und Hessenmeisterschaft „Sprint“ heute, man hatte eine Schablone beim Checkin und alle Karis waren sehr interessiert wie das Prüfen von „Auffälligkeiten“ damit denn nun zu handhaben ist

Dass es dabei zu größeren Problemen, Ab- oder Umbauarbeiten gekommen wäre ist mir nicht bekannt


Auf der Schablone waren ganz unten 2cm abgetragen, das wird dann wohl nochmal auf 0,5cm angepasst werden demnächst
:Lachen2:

jannjazz 18.05.2025 18:58

Hm, interessant, und das soll ok sein? Die Doppelflasche? Und das im Sprint. Da sprechen wir von zB 33:20 min bei 36 km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.