![]() |
Der Schuh ist ein Prototyp für Olympia 2020.
Die Sohle besteht aus dem gleichem ZoomX Schaumstoff wie der Vaporfly. Wer Instagram hat, kann sich mal die Seite von protosofthegram anschauen. Dort werden viele Laufschuhe gepostet welche sich noch in der prototypen Phase befinden. Unter anderem auch der unveröffentlichte Schuh von Kienle, welcher recht ähnlich zum Vaporfly ist. |
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:
Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5. Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart. Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten: Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe. |
Zitat:
Den Zoom Fly 3 habe ich letzte Woche bekommen aber da steht der Test noch aus. |
Zitat:
Aber der Turbo ist auch ein klasse Schuh, den bin ich bei allen langen Läufen vor der letzten LD gelaufen. Für das wie smooth der Schuh ist läuft er sich trotzdem sehr flott. p.s. wie geschrieben habe ich lediglich von beiden nur das "erste" Modell. Kann bei den neuen schon wieder ganz anders sein... für das Race würde ich eher den Fly nehmen. |
hatten wir glaube ich noch nicht:
https://www.outsideonline.com/240051...1e0f-565229725 |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kannst Du ggf. die wichtigsten Aussagen wiedergeben? Danke. |
Zitat:
Zu kleiner Testpool von 14 nikehörigen Runnern, daher keine allgemeinen Aussagen zu den Marketingstatements mit den Verbesserungsprozenten. Seine Schlussfolgerung ist gut, hierbei geht es um die Frage, ob diese Technik erlaubt bleiben darf oder verboten werden sollte. If it does turn out that the Vaporfly is unusually good at protecting your legs, then it adds a twist to the debate about banning them. A key argument in favor of permitting ever-advancing sports technology is that the benefits eventually accrue to society at large: we get lighter tennis rackets and safer helmets and so on. That’s not always true: when high-tech swimsuits were banned in 2010, one reason I didn’t shed any tears was that it didn’t seem like a great loss. Squeezing into a single-use rubber corset is only worthwhile if you’re trying to win races by a fraction of second. But if the Vaporfly, in addition to boosting efficiency, helps more people run farther in greater comfort, what then? Und ja, der Schuh zaubert nicht von alleine, bin gestern damit auch nur 4:43-er Split gelaufen, obwohl ich mich gefühlt wie für 3:55 min/km verausgabt hatte. Zieh ich heute mal wieder den Hoka Cavu an und lass dem Carbonteil mal etwas Pause, dann wirkt der Placebo-Sprungfeder-Push bei mir dann morgen wieder volle Lotte. Sport Frei und los geht's! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.