![]() |
So, ich habe gerade etwas bei TACX gefunden und "übersetzen lassen.."
"Es ist viel einfacher, diesen Test mit einem Fahrradtrainer mit eingebautem Leistungsmesser und Trittfrequenzsensor wie dem NEO Smart oder dem FLUX Smart durchzuführen. Mit beliebter Trainingssoftware wie der Tacx Training App und Zwift können Sie einen vorgefertigten FTP-Test durchführen. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm und los geht's. Nach diesem Test wird Ihr FTP automatisch eingestellt und in diesen Apps gespeichert. Außerdem werden die auf Ihrem FTP basierenden Trainingszonen automatisch festgelegt, sodass Sie gezielte Trainingspläne durchführen können." (Bas Holtkamp - 28. August 2018 FTP Test, wie es funktioniert) Also speichert die Tacx -Software den FTP. Ob damit aber auch der Widerstand verändert wird, steht dort nicht. @Spargelkoppel: Ich bin den von dir vorgeschlagenen FTP-Test einmal gefahren. Muss ich den letzten, anstrengenden Block (20min.) all-out fahren, oder so wie ich es versucht habe, auf der blauen Grafik im oberen Bereich gleichmäßig die 20 min. abfahren? Wie geschrieben: es geht mir darum, es zu verstehen. |
@sabine-g: Powermeter ist nicht vorhanden.
Ich habe in dem von Dir, ach nee, sorry, das war 3-rad :Huhu: , gestarteten FTP-Thread deine Anleitung gelesen, und wenn ich mit dem Tacx-FTP-Test nicht weiterkomme, werde ich es mal so probieren, wie von Dir beschrieben. |
Danke,
dann bin ich den ersten FTP-Test schon mal falsch gefahren. Ok. Neuer Test muss her. Ein anderer Teil deiner Antwort erklärt, warum mir die Steigung nicht so steil wie in der Realität vorkam. Aber leider habe ich noch keine Idee, warum bei der simulierten Steigung meine HF und die Leistung nicht deutlich gestiegen ist? Das sollte der Flux /Flux S doch auch können, das Training so belastend für mich steuern, dass mein Körper signifikant darauf reagiert? Ich könnte ja vergleichsweise auch mal in die Dolomiten fahren, oder den von dir vorgeschlagen Film abfahren. Schön, dass ich erst Montag wieder arbeiten muss.:dresche |
Zitat:
Das nenne ich im positiven Sinne "be social, share". Dein Vorgehen ist verständlich, mir aber zu heikel in punkto Garantieverlust. Insbesondere das deutlich nachweisbare Abschleifen. Andererseits halte ich nicht erst seit Deiner (vorübergehend erfolgreichen?) Aktion das Reinigen mittelfristig für nachvollziehbar und notwendig. Wundere mich sowieso, dass ich noch nie (schlecht informiert?) von notwendigen Wartungsarbeiten des Nutzers gehört/gelesen habe. Weder bei Tacx, noch bei Elite o.a. Wundersam finde ich auch die fehlenden einfachen komfortable Zugänge (Es sei denn, die wollen uns wirklich von einer Eigenwartung abhalten....) Ist ja schließlich eine anfaßbare Maschine mit Abrieb, Verschmutzung, Trockenwerdung Antrieb, etc. (Was wohl Sybenwurz:Huhu: dazu meint?). Zudem sind wir Sportradler Wartungsnotwendigkeiten gewöhnt. Was meint Ihr? Frage diesbezüglich bei Tacx bzw. Mantel nach. Habe keine Lust, den nächsten Smart Trainer dann wieder nach 13 Monaten auszutauschen (Formular, Wartezeit, Abbau, Ritzelpaket runter, Einschicken, Auspacken, Ritzelpaket rauf, etc.). Möglicherweise könnte man - wenn es kein Konstruktionsfehler ist, die Wartung in 10 Minuten selber vornehmen. |
Zitat:
|
Update:
neuer FTP-Test gefahren: 201 Watt (20 Minuten Durchschnitt). Also es geht doch! Besser werde ich nur durch Training. Die HF stieg während der Belastung bis auf 166, auch das funktioniert. Nur die 20min. sind lang, ab der 13. Minute wurde es schwierig. Besonders, da die Anzeige irritierend ist: Nach dem Einfahren bin ich bei Min. 22:25 in den letzten 20min.-Abschnitt gefahren. Dieser dauerte dann aber 28:35min. ... :( :confused: Wie schon beim ersten Versuch wolle ich nach mehr als 20min. aufhören, doch die Software rechnet noch keinen FTP. Damit sank die gefahrene Leistung wieder 2x für 10-20 sec, was den Durchschnitt nach unten brachte ... |
in der Tacx-Software gibts auch den Stufen-Ftptest, d.h. dass nach 2,5min automatisch um 25 Watt erhöht wird. Der Test wird von Bischi auch in einem Video in der Mediathek beschrieben, ebenso die Auswertung.
Is vielleicht ne gangbare Alternative, wenn es anders Probleme gibt. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.