![]() |
Zitat:
Wenn du dein sorgenfreies Leben unter demokratisch-rechtsstaatlichen Verhältnissen in Gefahr siehst, würdest du dich dann am Abbau von Rechtsstaat und Menschenrechten beteiligen, oder umgekehrt umso vehemter für deren Erhalt eintreten ? |
Zitat:
|
Zitat:
An irgendeinem Punkt knickt wahrscheinlich jeder mal ein. Die Frage ist vielleicht wie schnell ... Meinst du Özil hatte "keine andere Wahl" ? |
Zitat:
An irgendeinem Punkt knickt jeder ein das glaube ich auch. Hier in Deutschland kann ich meine Meinung schreiben ohne um mich oder meine Verwandten fürchten zu müssen. Glaube ich zumindest. In der Türkei ist das nicht so. Wissen wir alle. Natürlich trage uch meinen Teil bei, damit wir hier weiter so kuschelig und sicher unsere Meinung schreiben dürfen. Ist ein stärker Sprung jetzt, aber auch wenn ich jetzt vehement gegen Diktaturen bin kann ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wie ich mich damals, als wir eine Diktatur hatten verhalten hätte. Jemand der behauptet er wäre damals Widerstandskämpfer geworden hat keine Sekunde über die Zeit und die Konsequenzen nachgedacht. Sorry ist etwas weit ausgeholt. Wäre wirklich interessant zu wissen wie dieses Trikot Treffen zustande gekommen ist. Vielleicht hat die Bildzeitung ja was dazu geschrieben. Ich schaue TdF |
Zitat:
Ebenso war ihm bekannt, das Jogi Löw sehr darauf bedacht ist, eine mannschaftlich homogene personelle Besetzung zusammenzustellen. In diesem Zusammenhang wird m. E. sehr wenig darüber diskutiert, ob es Özil (neben der Tatsache, dass ihn die Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit nicht gefürchtet haben) auch egal war, wie sein ‚Chef‘ darauf reagiert. Oder aber, ob es ihm egal sein konnte, weil er wusste, dass von seinem Chef keine Gefahr ausgeht. Sprich, hier wird diskutiert, wann und wie er vor Erdogan, der deutschen Öffentlichkeit oder Grindel einknicken sollte, aber warum er nicht befürchten musste, vor Jogi einzuknicken. Ähnlich wie beim Doping, steht wieder einmal nur der ‚Täter‘ im Fokus ohne inquisitorisch nach dem Zustandekommen der ‚Tat‘ zu forschen. |
Zitat:
https://www.welt.de/sport/fussball/a...sut-Oezil.html Zitat:
Brisant an der ganzen Sache finde ich noch, wie Bundestrainer Löw geschäftlich mit im Firmengeflecht des Özil Clans eingebunden ist und wie sich dies auf seine bisherigen Entscheidungen ausgewirkt hat. Obwohl die deutschen Werbepartner Özil nicht mehr unterstützen wollen, bleibt ihm als Trost immerhin noch die uneingeschränkte Rückendeckung von Präsident Erdogan und Kanzlerin Merkel. Immerhin mal ein paar positive Gemeinsamkeiten im derzeit etwas angespannten politischem Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei. Wenn es um das große Geld geht... Und noch ein paar interessante Hintergründe aus dem FAZ-Inteview mit dem Boxer Ünsal Arik: http://www.faz.net/aktuell/sport/fus...ue#pageIndex_0 Zitat:
|
Zitat:
Adidas "will Özil die Treue halten". Und ich habe gerade gestern gelesen, dass Mercedes-Benz den Vertrag mit Özil nicht kündigt. Das sagt zwar nicht darüber aus, wie es nach Jahresende weitergeht aber "nicht mehr unterstützen wollen" ist nach aktueller Nachrichtenlage nicht zutreffend. |
Zitat:
Dann würde es sofort heißen: "Einspruch!". Denn es ist völlig unerheblich, was irgendwer glaubt. Es trägt nichts zur Klärung der Sache bei. Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält. Entweder war jemand direkt beteiligt und hat direkte Kenntnis -- dann ist er ein Zeuge. Andernfalls ist seine "Meinung" nicht von Interesse. Das ist unseriöser Journalismus. Hier wird irgendein Boxer befragt, was denn nun "wirklich" hinter der Sache steckt, aber in Wahrheit weiß der Boxer darüber absolut nichts. Seine ganzen Geschichten über andere Leute sagen absolut nichts über Özil aus. Weder hat Özil ein Hotel in Istanbul, noch ist er Vorsitzender eines Basketballvereins. Hier einen Zusammenhang zu suggerieren, ist unseriös. Was macht den Boxer überhaupt zu einem Interviewpartner, der in den Augen der FAZ-Leser glaubwürdig wirken soll? Dass er Türke ist. Er verrät uns Deutschen, wie das in der Türkei so läuft, mit Schmiergeld und so, damit wir die Motive des Türken Özil besser verstehen können. Özil ist jedoch Deutscher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.