triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

hanse987 27.08.2017 23:45

Irgendwie kommt es mir so vor als ob der DTU, im Hinblick auf die Clustereinteilung bei der Spitzensportreform, keine Resultate lieber sind als nicht so gute.

Faser 02.09.2017 12:37

So ein Kaderrausschmiss verleiht wohl Flügel. Anne Haug führt mittlerweile ziemlich deutlich beim Ironman 70.3 Lanzarote vor Lucy Charles.

hanse987 02.09.2017 13:47

8 Minuten Vorsprung auf von Anne auf Lucy! HM in knapp über 1:18! Chapeau!

FlowJob 02.09.2017 13:51

Was mich irgendwie in der Meinung bestätigt, dass sie schon viel früher auf Rennen mit Windschattenverbot hätte wechseln sollen. Freut mich aber natürlich, dass da was zu gehen scheint. Weiter so! :Blumen:

Klugschnacker 06.09.2017 10:36

PRESSEMITTEILUNG
DTU: Kaderathletin Hanna Philippin beendet ihre Leistungssport-Karriere

Frankfurt am Main, 6. September 2017 | DTU-B-Kaderathletin Hanna Philippin hat ihren Rücktritt aus der Triathlon-Nationalmannschaft erklärt. Die 25-jährige gebürtige Böblingerin zieht sich mit sofortiger Wirkung aus dem Leistungssport zurück. „Nach langem Hin und Her habe ich mich dazu entschlossen, einen Schlussstrich unter meine Leistungssport-Karriere zu ziehen. Für mich beginnt nun neuer Lebensabschnitt, auf den ich mich sehr freue“, so Philippin, die derzeit in Worms lebt und trainiert. „Der olympische Triathlon verliert mit Hanna eine talentierte und erfolgreiche Athletin“, sagt DTU-Sportdirektor Jörg Bügner. „In der kurzen Dauer unserer Zusammenarbeit habe ich sie als starke und selbstbewusste Persönlichkeit kennengelernt. Deshalb mache ich mir um ihre Zukunft keine Sorgen“, so Bügner weiter.

Philippin ergänzt: „Natürlich blicke ich sehr gern auf die vielen Jahre zurück, die ich aktiv in der Nationalmannschaft verbracht habe. Ich erinnere mich an viele schöne, erfolgreiche und emotionale Momente, natürlich gab es aber auch schwere Momente, aber auch die gehören dazu. Genau das macht den Leistungssport aus.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei den Verantwortlichen der DTU bedanken, die mir dies alles ermöglicht haben und damit auch zu meinen Erfolgen beigetragen haben. Nun blicke ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Zukunft, jedoch voller Vorfreude auf viele neue tolle Aufgaben.“

Hanna Philippin – ihre größten Erfolge
2007 - im Jahr der historischen Heim-WM von Hamburg - feierte Philippin ihren ersten sportlichen Erfolg im Triathlon. In der Jugend B sicherte sie sich als 15-Jährige den Titel der Deutschen Meisterin. Es folgten weitere Erfolge - darunter ein Deutscher Meistertitel im Duathlon (2008) sowie 2011 DM-Gold bei der Juniorinnen. Im erfolgreichsten Jahr ihrer Karriere siegte Philippin dann auch bei den Junioren-Europameisterschaften im spanischen Pontevedra und krönte die Saison in Peking mit WM-Bronze. 2013 erweiterte sie ihre Medaillensammlung. Nach Gold bei den Deutschen Meisterschaften der U23 gewann sie mit dem DTU-Team in Holten (NED) auch EM-Gold im Mixed Relay. Danach schrammte die Sportsoldatin als Vierte bei den U23-Weltmeisterschaften in London knapp an einer Medaille vorbei. Insgesamt 21 Mal stand Philippin an der Startlinie eines Rennens der ITU World Triathlon Series, davon vier Mal in Hamburg. In der Hansestadt feierte sie 2016 auch ihren letzten großen sportlichen Erfolg, als sie mit dem DTU Mixed Team WM-Bronze holte.

Alteisen 06.09.2017 11:12

Bedauerlich, aber vor dem Hintergrund des DTU Verhaltens ist es bestens nachvollziehbar. Mit 25 Jahren muss man langsam auch mal Geld verdienen wenn man nicht den Eltern auf der Tasche liegen möchte.

Hafu 16.09.2017 10:29

Verfolgt eigentlich noch jemand außer mir die Rennen beim Grand Final in Rotterdam?

Die beiden Juniorenrennen sind gestern nachmittag und heute morgen schon gelaufen, ebenso das U23-Rennen der Männer. Jetzt gerade läuft das U23-Rennen der Frauen.

Das bisherige Abschneiden der deutschen Athleten ist gemessen an der Größe des Deutschen Verbandes nahezu katastrophal und spiegelt die verfehlte Nominierungs- und Förderpolitik wider.

In beiden Juniorenrennen haben die Deutschen Athleten nach jeweils gutem Schwimmen beim Radfahren den Kontakt zur Spitze verloren, was entscheidend damit zusammenhängen dürfte, dass in Deutschland die Radleistung im Zusammenhang mit der Nominierung zu Großereignissen nicht abgeprüft wird, so dass bevorzugt Swim-Runner den Sprung in den Kader und zu Großereignissen schaffen, wo häufig schwere Radstrecken auf die Athleten warten, wie jetzt auch in Rotterdam, die die selektionierten Athleten technisch und konditionell überfordern.

Im U23-Rennen der Männer war zusätzlich deutlich zu sehen, dass die dort ausgetragene Olympische Distanz für die von der DTU selektierten Athleten viel zu lange ist, was wiederum damit zusammenhängt, dass die Qualifikation für das zwei Stunden lange U23-WM-Rennen ausschließlich über Sprintdistanzen möglich war. Jonas Breinlinger war eigentlich in Top-form, hatte in Rotterdam ein Topschwimmen, stieg mit der Spitzengruppe vom Rad, aber je länger das Rennen dauerte, desto mehr ging ihm die Kraft aus. Nach drei von vier Laufrunden lag er immerhin noch auf Rang 9. In der letzten Laufrunde von 2,5km verlor er auf das gesamte Feld rund 1 Minute und fiel von Rang 9 auf 20 zurück und hatte soweit ich gesehen habe, die langsamsten letzten Laufkilometer nahezu des gesamten Feldes.

Übertragen werden die Rennen mit fest installierter Kamera, gutem Audiostream und gutem Liveticker/ Livetiming auf www.triathlon.org/live

tandem65 16.09.2017 10:49

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1329233)
Übertragen werden die Rennen mit fest installierter Kamera, gutem Audiostream und gutem Liveticker/ Livetiming auf www.triathlon.org/live

Da fehlt ja nur noch ein wenig Wind für Tenby Feeling. :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.