![]() |
Du stellst das Rad also mit High Pressure schon am Vortag in die Wechselzone beim Bike Check-In.
OK |
Haja, alles andere ist nur selbst verrückt machen.
Du kannst ja morgens den druck noch mit der Hand prüfen. Die alten Hasen hier haben es mir so beigebracht ;) |
du könntest deine Pumpe aber auch in den Beutel geben, den du vor dem Start abgibst. Das habe ich auch schon mehrmals gemacht.
|
Bei dem 70.3 Event in Zell am See letzten Herbst haben viele genau diese Strategie verfolgt. Am Tag zuvor auf Regeldruck aufpumpen.
Da waren viele Augen groß als sie aus dem Waser kamen, wenn dann der Reifen geplatzt war. Da hats einige zerrissen. Kommt natürlich auch immer aufs Wetter an. Der Kollege von der AK-WM hat glaub ich eine halbe Stunde in T1 verbracht, bis er losradeln konnte. |
ich lasse über Nacht mit Sicherheit die Luft aus den Reifen.
Die 2 Minuten in der Früh am WK-Tag, werde ich schon haben um die Reifen wieder aufzupumpen. |
Ich kenn das eher von denen die morgens wie wild gepumpt haben.... aber jeder hat seine Wege die er geht und wenn es immer gut geht ändert man auch nix dran.
Es gibt hier immer wieder Diskussionen um den Luftdruck und Ausdehung, kann man ja mal suchen und sich schlau machen. |
Zitat:
Wenn es bei mir mal Peng gemacht hat, war das ein Montagefehler und kein unaushaltbarer Druck auf dem Mantel. Die Helfer beim Veranstalter freuen sich übrigens sehr über die ganzen sperrigen Pumpen, die oben aus dem Beutel gucken und schlimmstenfalls noch andere Beutel beschädigen könnten. |
Vermutlich waren das schon die, die morgens Ihr Rad nicht mehr angeschaut haben.
Aber auch viele, die morgens in T1 dann auch erstmal fleissig Schläuche gewechselt haben. Es hat Abends wohl mehrfach gescheppert, hatte mir ein Helfer erzählt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.